Neuer Porsche in 2016 "718"
Hallo zusammen,
ich bin begeistert!
http://www.focus.de/.../...ylinder-roadster-kommt-2016_id_3796099.html
Gruss
Neuwagensuchender
Beste Antwort im Thema
Da steht doch extra 4 Zylinder BOXER.. Wird eine abgespeckte Version des bereits angekündigten Cayman/Boxster Antriebs der nächsten Generation sein.
Und ganz unabhängig davon: Autos wie der Alfa 4C oder so Granaten wie Ariel Atom haben auch nur recht banale aufgeladene 4 Zylinder Motoren .. Leistungsgewicht und so 😉
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Neuwagensuchender
Moin, Moin, zusammen.Habe den Bericht in der Autobild gelesen, sieht so aus als ob die Planungen bei Porsche zum 718 schon ziemlich konkret sind.
[...]
Nun aber wieder zum 718:
Der Wagen sieht richtig Klasse aus. Interessant auch welche Überlegungen es beim Boxster/Cayman gibt.
Nicht jeder hier liest die Autobild.. daher: was steht denn da so? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Neuwagensuchender
Neuer Einstiegs-Roadster 718: Leichter als Boxster & Cayman und mit eigenständigem Design
Wie die Autobild weiter berichtet, soll der neue Porsche Roadster 718 auf das Wesentliche reduziert sein und sowohl auf einen Mittelmotor, als auch auf eine Leichtbau-Karosserie setzen. Diese Maßnahmen sollen ihn leichter, agiler und kompromissloser als Boxster und Cayman machen. Das Ziel, dass sich die Zuffenhausener beim Gewicht des neuen 718 Roadster gesetzt haben, soll bei 1.190 Kilogramm liegen - das wären rund 120 Kilogramm weniger als ein aktueller Porsche Boxster mit elektrischem Verdeck und Sechszylinder-Boxer wiegt. Auch in punkto Design soll sich der neue 2016er Porsche 718 Roadster deutlich von seinen größeren und schwereren Brüdern abgrenzen.
Allein der Gewichtsvorteil des 4 Zylinders gegenüber des 6 Zylinders im Boxster dürfte bei rund 100Kg liegen. Das würde bedeuten das der neue, auf wesentliche reduzierte Roadster" motorgewichtsbereinigt fast das gleiche wiegt wie ein Boxster..
Was soll das denn dann? Da könnte Porsche ja auch einfach den 4 Zylinder in den Boxster packen und das Resultat wäre vom Leistungsgewicht das gleiche.
Moin, Moin zusammen.
Lt. Autobild entsteht der "718" zwar noch auf der Basis der aktuellen Boxster/Cayman-Baureihe,wird aber leichter, agiler und kompromissloser als diese!
Die Karosserie bekommt ein eigenständiges Design, kurze Front, kurzes Heckpartie, ein reduziertes Cockpit, einfachere Ausstattung und Sitzausstattung, manuelles Verdeck ohne aufwändige Geräuschdämmung, gewichtsoptimierter Aufbau aus Stahl, Anbauteile aus Aluminium, Polyurethan, Seitenscheiben aus Dünnglas, Heckscheibe aus Kunststoff, fixe Stahlüberrollbügel!
Ist also so einiges was Porsche da lt. Autobild beim "718" vor hat.
Mindestens ebenso interessant, der Cayman soll sich künftig als "deutlich besser ausgestattetes Volumenmodellpositionieren zum Einstiegskurs von etwa 50.000 Euro."
Der ebenfalls modellgepflegte Boxster liegt bei den Mittelmotor-Sportlern preislich künftig an der Spitze und soll deutlich über 50.000 Euro kosten.
Hi, Hi, wie Geil, der Cayman (mein Favorit!) wird günstiger als der Boxster, was ja eigentlich auch nur korrekt ist!
Gruss
Neuwagensuchender
Richtig übel wird es doch erst werden, wenn ein Dreizylinder-Boxermotor verbaut werden würde.
Ähnliche Themen
Ich halte den Artikel ehrlich gesagt für Schwachsinn (Betonung auf Artikel und nicht zur Idee eines solchen Modells), glaubt wirklich jemand dass der unter 40.000€ kommen würde? Das ist der Preis bspw. eines Basis(!)-SLK mit 184PS oder auch eines Audi S3.
Die B4s sollen ja zum Boxer-Facelift 2016 kommen, wie gesagt halte ich es auch nicht für ausgeschlossen oder abwegig dass ein "reduzierter" Ableger davon kommt, die Vergangenheit hat aber eher gezeigt dass sie sich dafür eher noch extra bezahlen lassen (GT3 etc.)
warum sollte er das nicht schaffen der Boxster beginnt bei 49 hier durch Purismus ohne jeglichen Luxus 10t Euro einzusparen dürfte ja nicht das großartige Problem sein..........
Der Boxster wird einen Sprung nach oben machen (innovative Technik, Ausstattung , Blubber lall) und der 718 wird mit dem "kleineren" Motor auf dem Niveau des heutigen Boxsters landen, damit ein Respektsabstand für den Alfa C4 bleibt.
Sagt jedenfalls meine Kristallkugel 😁
Zitat:
Original geschrieben von telemesse
Allein der Gewichtsvorteil des 4 Zylinders gegenüber des 6 Zylinders im Boxster dürfte bei rund 100Kg liegen.
Wie kommst Du auf eine solche Zahl?
Der komplette 6-Zylinder Boxermotor mit Kupplung und Klimakompressor wiegt rund 175 kg, da wird es schwer einen Gewichtsvorteil von rund 50 kg durch den Wegfall der 2 Zylinder zu realisieren.
Hallo zusammen.
Also ich denke schon das 39.000 Euro dicke reichen sollten, für einen puristischen 4-Zylinder-Zweisitzer mit manuellem Verdeck!
Gruss
Neuwagensuchender
Zitat:
Original geschrieben von Neuwagensuchender
Hallo zusammen.Also ich denke schon das 39.000 Euro dicke reichen sollten, für einen puristischen 4-Zylinder-Zweisitzer mit manuellem Verdeck!
Gruss
Neuwagensuchender
Garantiert nicht, wenn da ein x.000 Euro Porschewappen vorne draufpappt 😉
Porsche hat sich ja halt nicht auf die Fahnen geschrieben ein möglichst preiswerten Wagen zu bauen, sondern tolle Fahrzeuge die kräftig Geld in die Kasse spülen. Ich finde da nichts verwerfliches dran, denn selbst Billigproduzenten wie Dacia versuchen möglichst viel Geld zu verdienen. Die machen es halt in dem möglichst billig eingekauft und produziert wird, Porsche indem die Produkte möglichst teuer verkauft werden.
Das ist dasselbe mit den Telefonen von Huwai und Apple, oder den Jacken von Baldessarini und KIK.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ich finde da nichts verwerfliches dran
Ich ja auch nicht.
Ich glaube nur nicht daran, dass man in absehbarer Zeit für unter 40k Porscheneuwagenfahrer werden kann 😉
Moin, Moin, zusammen,
so wie der "718" konzipiert ist, betrachtet man die bisher "bekannten" Eckdaten des Wagens, kann ich nicht erkennen weshalb ich noch mal deutlich mehr als 39.000 Euro bezahlen sollte.
Das Porschewappen ist für mich nur dann ein Kaufargument, wenn der Wagen einen überdurchschnittlichen Mehrwert gegenüber den Mitbewerbern besitzt! (dies mag mancher anders sehen!)
Porsche hat (für mich zumindest!) das Manko der überdurchschnittlichen Unterhaltskosten!
(dies relativiert dann auch einen möglichen höheren Verkaufswert nach ein paar Jahren!)
Bekanntlich (siehe Historie Boxster/Cayman usw.) dauert es auch erst einmal, bis ein neues Modell als "echter Porsche" von der "Porsche-Gemeinde" anerkannt wird.
Gruss
Neuwagensuchender
Ich bin begeistert,
ein porsche, etwas kleiner als boxster/cayman.
Leicht und preiswert durch weglassen.
Das geht richtung "traumauto" fuer meine spezielle vorstellung.
Sollte das auto (laut den marketing strategen) die 911er "angreifen" wird es nicht auf dem markt kommen, oder sehr geschwaecht. Daran kranken boxster und cayman ja leider auch schon.
Es muss also eine andere zielgruppe ansprechen, eine die mit geringem komfort zugunsten hoher agilitaet auskommt. Das ist schon denkbar und ich bin sicher nicht der erste und einzige potenzielle kunde.
Allerdings haette ich sehr viel lieber einen 6 zylinder sauger, statt den 4 zylinder turbo. (Ist es ein turbo? Ich habe das nirgends gelesen, aber bei 2L mit 360PS wird es wohl einer sein.)
Mit lotus (schoenes auto) oder 4C kann ich wenig anfangen, die sind mir einfach zu klein und zu eng. Wer da reinpasst ist gut bedient, aber fuer mich duerfen autos etwas groesser sein. Ein lotus kann 800kg wiegen, der 718 halt 1200, aber mit knapp 400PS brauch er sich nicht verstecken, das passt, bzw gleicht den nachteil mehr als aus. (in meiner sicht die dinge zu betrachten, anderen geht es "nur" um gewicht und leistungsgewicht, da bin ich nicht ganz so streng.)
w
Wäre genial, wenn Porsche entlich wieder ein richtig puristisches Auto bauen würde. Und dann noch mit bis zu 360 PS.😁 Aber die 39.000 Euro genieße ich mal mit Vorsicht. Ein Alfa 4c kostet knapp 50.000 Euro und hat 240 PS. Ob ein 286 PS starker Konkurrent von Porsche wirklich 11.000 Euro günstiger werden wird?
Die Gefahr einer Kanibalisierung des Boxter sehe ich jedenfalls nicht. Welcher Juppi oder welche Zahnartzfrau will heute noch das Verdeck per Hand schließen?