Neuer Passat B8 schon 2014
Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)
Gruß
Ute2012
Beste Antwort im Thema
Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.
1684 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von h0rnet
Interessant finde ich diese Meinung hier: http://www.automobil-produktion.de/.../
Ich sehe es anders als Herr Dudenhöfer: VW kann aufgrund der Kostenvorteile, die der neue Baukasten mit sich bringt, ruhig ins Premiumsegment vorstoßen - solange die Passat-Preise nicht steigen. Die neue C-Klasse ist meiner Meinung nach jedenfalls nicht wirklich langstreckentauglich (zu breite Mittelkonsole, eingeengte Sitzposition). Der neue Passat könnte somit schon eine interessante Alternative zur C-Klasse werden, da VW auch verstärkt auf Komfort setzt, während Audi sportlich positioniert wird.
Eher dürfte der neue Passat für Sorgenfalten bei Daimler sorgen...
Wodurch wird ein Fahrzeug denn zum Premiumfahrzeug?
Audi, BMW und Daimler bieten bis zu 8 Zylinder, der Passat nicht.
Das Bedienkonzept wird sich beim Passat wohl wieder auf ein reines Touchdisplay beschränken. Die Premiumhersteller und viele andere Hersteller, setzen auf Dreh-Drück-Steller auf der Mittelkonsole. Geschmackssache, aber so ist eben der aktuelle Stand.
Wie sieht es mit den Individualisierungsmöglichkeiten aus? Bei Daimler kann sogar die A-Klasse ein mit (Kunst)-Leder bespanntes Armaturenbrett erhalten. Bei VW gibts sowas soweit ich weiß erst ab dem Touareg. Das ist natürlich auch Geschmackssache, aber das bieten die sogenannten Premiumhersteller eben.
Nur mit den Assistenzsystemen scheint der Passat gleichzuziehen.
Letzten Endes ist es wohl der Preis den ein "Premiumfahrzeug" ausmacht.
Die wirkliche Gefahr für Audi, BMW und Daimler ist das der Passat den Platz eines A6, 5ers oder E-Klasse bietet, sich ähnlich gut ausstatten lässt und trotzdem günstiger ist.
Wer aber mehr Zylinder will muss weiterhin mehr Geld ausgeben.
Oh Gott...als ich die Überschrift las " Experte.....Dudenhöfer" hab ich gleich wieder zu gemacht. Wie war das nochmal mit dem Sack Reis?
Zitat:
Original geschrieben von h0rnet
Interessant finde ich diese Meinung hier: http://www.automobil-produktion.de/.../
Na ja wenn man den Autor dieses Beitrages kennt weis man ja was man von den Aussagen zu halten, nämlich rein gar nichts. Wann verschwindet endlich mal dieser "Nicht-Autoexperte" Dudenhöfer von der Bildfläche !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Comfortline
Wodurch wird ein Fahrzeug denn zum Premiumfahrzeug?Audi, BMW und Daimler bieten bis zu 8 Zylinder, der Passat nicht.
Naja, die neue C-Klasse wird dieselmäßig bis auf weiteres auch nur mit 4-Zylinder angeboten, Benziner spielen in der Mittelklasse ohnehin eine untergeordnete Rolle (zumindest in Europa). Vielleicht kommt ja als Prestigemodell noch ein "Über-Passat" mit 5-Zylinder und 400 PS...
Zitat:
Das Bedienkonzept wird sich beim Passat wohl wieder auf ein reines Touchdisplay beschränken. Die Premiumhersteller und viele andere Hersteller, setzen auf Dreh-Drück-Steller auf der Mittelkonsole. Geschmackssache, aber so ist eben der aktuelle Stand.
Dem Touchscreen gehört die Zukunft (Stichwort Apple Carplay, das bald im neuen Volvo XC90 Einzug hält). Auch Mercedes wird künftig auf Apple Carplay mit Touchscreen setzen (zumindest in den Kompaktmodellen).
Zitat:
Wie sieht es mit den Individualisierungsmöglichkeiten aus? Bei Daimler kann sogar die A-Klasse ein mit (Kunst)-Leder bespanntes Armaturenbrett erhalten. Bei VW gibts sowas soweit ich weiß erst ab dem Touareg. Das ist natürlich auch Geschmackssache, aber das bieten die sogenannten Premiumhersteller eben.
Vielleicht ist das beim neuen Passat auch möglich - bald wissen wir mehr...
Aus Erfahrung kann ich euch sagen ist die C-Klasse mit dem Passat nicht vergleichbar, außer das beide einen 4-Zylinder Diesel haben. Die C-Klasse ist einfach sowas wie ein Lifestyle Kombi ohne wirklichen Nutzwert. Ich kenne Leute die haben den w204 zum Teufel gejagt und sind auf Hyundai umgestiegen. Ich will kein C-Klasse Bashing machen, aber der Wagen ist für mich so ein Zwischending zwischen Golf und Passat. Ein Zweisitzer ist er übrigens auch, hinten will im Mercedes niemand auf etwas längeren Strecken sitzen, dem schlafen die Beine ein und er kriegt Nackenschmerzen...
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Carlover
Dem Touchscreen gehört die Zukunft (Stichwort Apple Carplay, das bald im neuen Volvo XC90 Einzug hält). Auch Mercedes wird künftig auf Apple Carplay mit Touchscreen setzen (zumindest in den Kompaktmodellen).
Dürfen die ja gerne. Ein großer Touchscreen am Armaturenbrett hat viele Vorteile - z.B. bei einer Eingabe auf einer virtuellen Tastatur bei stehendem Fahrzeug.
Oder beim Verschieben & Zoomen (2-Finger-Geste) bei stehendem Fahrzeug (sofern die Hardware nicht so eine lahme Krücken wie das RNS 510 ist ... *g*).
Aber während der Fahrt geht Zoomen tausendmal bessser über einen dedizierten Drehregler, bei dem der Arm auf der Mittelarmlehne liegen bleiben darf - kein Vibrieren, kein Zittern kann das stören. Karte verschieben geht übrigens über das Touch-Feld auf dem Mitteltunnel bei Audi auch sehr gut (abgesehen davon, daß auch hier die Hardware schneller sein könnte).
Idel wäre eine Kombination beider Dinge😁reh/Drück und Touch.
Und Carplay ist schon mal gar keine Lösung für dieses Problem. Carplay dinet doch, meines Wissens, der Integration von iPhone/iPad ins Fahrzeug .... ich will aber während der Fahrt nicht auf einem iPhone oder iPad rumfummeln, um z.B. zu zoomen / Karte zu verschieben (z.B. um mir den Verkehrsfluss entlang meiner Strecke anzuzeigen) ... oder um rasch eine Tankstellenabfrage mit Navi-Ziel-Übernahme zu machen.
Sprachbedienung hilft auch - aber wenn ich Beifahrer habe, will ich leiber diskret und stumm bedienen können. Und so oft wie ich zoome und Karte verschiebe will ich nicht reden ;-)
Aber VW hat da ja ganz klare Prioritäten: Dreh/Drück bleibt Audi vorbehalten. Wer das schätzt und nicht missen möchte, muss halt mehr Geld ausgeben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Carlover
Naja, die neue C-Klasse wird dieselmäßig bis auf weiteres auch nur mit 4-Zylinder angeboten, Benziner spielen in der Mittelklasse ohnehin eine untergeordnete Rolle (zumindest in Europa). Vielleicht kommt ja als Prestigemodell noch ein "Über-Passat" mit 5-Zylinder und 400 PS...Zitat:
Original geschrieben von Comfortline
Wodurch wird ein Fahrzeug denn zum Premiumfahrzeug?Audi, BMW und Daimler bieten bis zu 8 Zylinder, der Passat nicht.
Das wäre natürlich eine Möglichkeit und eine gute Alternative zu dem Über-2.0 TSI der im Golf kommen soll. Auch ein V6 TSI (nicht der Kompressor aus dem Touareg) wurde ja auch schon gezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Carlover
Dem Touchscreen gehört die Zukunft (Stichwort Apple Carplay, das bald im neuen Volvo XC90 Einzug hält). Auch Mercedes wird künftig auf Apple Carplay mit Touchscreen setzen (zumindest in den Kompaktmodellen).Zitat:
Das Bedienkonzept wird sich beim Passat wohl wieder auf ein reines Touchdisplay beschränken. Die Premiumhersteller und viele andere Hersteller, setzen auf Dreh-Drück-Steller auf der Mittelkonsole. Geschmackssache, aber so ist eben der aktuelle Stand.
Ich halte eine Kombination für sinnvoller. Klar zum Tippen/Schreiben ist das Touchscreen toll, aber während der Fahrt kann man mit einer Walze oder Drehrad sich doch angenehmer durch eine Interpretenliste usw. scrollen.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Carlover
Vielleicht ist das beim neuen Passat auch möglich - bald wissen wir mehr...Zitat:
Wie sieht es mit den Individualisierungsmöglichkeiten aus? Bei Daimler kann sogar die A-Klasse ein mit (Kunst)-Leder bespanntes Armaturenbrett erhalten. Bei VW gibts sowas soweit ich weiß erst ab dem Touareg. Das ist natürlich auch Geschmackssache, aber das bieten die sogenannten Premiumhersteller eben.
Das stimmt natürlich.
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Idel wäre eine Kombination beider Dinge😁reh/Drück und Touch.
So sehe ich das auch - jedoch hat das offensichtlich noch kein Hersteller erkannt...
Zur Apple Car Play-Definition: Also sie dient nicht nur der Integration des Handys, sondern die gesamte Gestaltung des Touchscreens (samt virtuellen Kacheln) sind Apple-like gestaltet und sollen eine intuitive Bedienung ermöglichen.
Hallo!
Ich wollte Mal nachfragen, ob jemand Informationen hat, wann der B8 heute vorgestellt wird und ob man sich die Präsentation (wie beim BMW i3) live ansehen kann?
Danke im voraus! 🙂
Viele Grüße Nick
...laut diesem Link heute um 19.00h...
Zitat:
Original geschrieben von X-Drive99
Hallo!Ich wollte Mal nachfragen, ob jemand Informationen hat, wann der B8 heute vorgestellt wird und ob man sich die Präsentation (wie beim BMW i3) live ansehen kann?
Danke im voraus! 🙂Viele Grüße Nick
Zitat:
Original geschrieben von Helge4711
...laut diesem Link heute um 19.00h...
Zitat:
Original geschrieben von Helge4711
Zitat:
Original geschrieben von X-Drive99
Hallo!Ich wollte Mal nachfragen, ob jemand Informationen hat, wann der B8 heute vorgestellt wird und ob man sich die Präsentation (wie beim BMW i3) live ansehen kann?
Danke im voraus! 🙂Viele Grüße Nick
Super, vielen Dank! 🙂
Auf jeden Fall soll der B8 optisch wie der Phaeton aussehen (sagt mein 🙂 der die B8 Limo schon aus 50m Entfernung bewundern durfte ...).