neuer Opel GT - Höchstgeschwindigkeit

Opel Speedster A

Hallo!

Kann mir jemand erklären, warum der Opel GT auf nur 230 km/h Höchstgeschwindigkeit kommt?
Nach den bekanntgegebenen Daten und dem Fahrzeugkonzept/-aufbau müsste er doch locker weit mehr schaffen... warum nur 230?

295 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Ich weiss ja nicht was dagegen sprechen würde in den GT einen Diesel einzubauen. Die Zeiten wo Diesel lahm waren sind lange vorbei wie es jeder wissen sollte. Ausserdem kann man mit einem Diesel wunderbar durch die Landschaft gleiten. Ausserdem 260 PS als Diesel und dann am besten rund 500 NM Drehmoment da muss die Post aber abgehen. Ob ein Diesel nun passt oder nicht ist dabei reine Ansichtssache.

Gruss Zyclon

Ich gebe dir vollkommen recht das Diesel nicht mehr Lahm sind und ich halte in anderen Fahrzeugen ein menge davon, nur in einem Roadster ist das einfach fehl am platz denn so viel Sound wie von einem Benzin Motor bekommt man mit nem Diesel nie hin. Und das ist halt das weshalb man sich so einen GT zb kauft weil an Ihm einfach nicht immer alles 100 % vernüftig ist. Dazu gehört auch Sound.

Gruss HOLLE

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Vielleicht n E200 CDI und den auch nicht vollausgestattet, nichtmal ansatzweise!

E280 CDI mit Boardcomputer, Park-Leit-System, Automatik... den Rest weiß ich gar net.

Naja, wie gesagt, ist ne Frage der Ideologie -aber ich bleib dabei, ich find 35.000 € nicht als das allseits beschriebene super-Schnäppchen für den Wagen.

Und ein V6 würde den meisten Menschen hier sicher super gefallen ( mir ja auch 😁 ), aber das Forum ist nicht repräsentativ: Wie sich bei den Marktanalysen herausstellte, sind zwar starke, aber gleichzeitig sparsame Motoren gefragter. Und je weiter es richtung zukunft geht, desto mehr wird der Verbrauch zu einem richtigen Kaufargument,

Hay-Deez: Kleine Info an dich, ein E280 CDI kostet bereits Grundpreis Classic 42.224€. Komisch das deine Eltern ihn dann für 40.000€ bekommen haben, hast du hier etwas Listenpreis mit einem Preis nach Rabatt verglichen?
Vollausgestattet komm ein E280 CDI auf über 70.000€, also doppelt so teuer wie ein GT.

Ich denke das der GT noch als OPC mit dem V6 Turbo kommen wird, wäre zumindest wünschenswert. Opel hat so ein schöne Historie mit verrückten Autos, auch wenn sie manchmal nur in begrenzter Stückzahl produziert wurden. Wäre doch schön wenn man an die Tradition des Ascona i400, Manta i400 oder Kadett GT/E anknüpfen könnte.

joa, das hätte was, sind überhaupt mittlerweile ma neue Preis/Ausstattungslisten raus gekommen, bzw. neuere Motordaten???

Ähnliche Themen

Es fehlt soweiso im Modellprogramm aller Hersteller ein bezahlbares, verrücktes Auto wie damals den Renault R5 Turbo, BMW 2002 turbo oder Manta i400.
Entweder sind sie schweinisch teuer oder sie bieten kaum Fahrspaß.
Nur der Speedster war die Ausnahme zusammen mit dem fast baugleichen Lotus Elise/Exige!

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Es fehlt soweiso im Modellprogramm aller Hersteller ein bezahlbares, verrücktes Auto wie damals den Renault R5 Turbo, BMW 2002 turbo oder Manta i400.
Entweder sind sie schweinisch teuer oder sie bieten kaum Fahrspaß.
Nur der Speedster war die Ausnahme zusammen mit dem fast baugleichen Lotus Elise/Exige!

Stimme ich dir voll und ganz zu 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Es fehlt soweiso im Modellprogramm aller Hersteller ein bezahlbares, verrücktes Auto wie damals den Renault R5 Turbo, BMW 2002 turbo oder Manta i400.
Entweder sind sie schweinisch teuer oder sie bieten kaum Fahrspaß.
Nur der Speedster war die Ausnahme zusammen mit dem fast baugleichen Lotus Elise/Exige!

Deine Worte in des Hersteller-gehörgang bitte 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


Diesel im Roadster?.....neee

Ordentlich Dampf aus dem Drehzahlkeller bei relativ kleinen Hubräumen läßt sich im Moment leider nur mit einem Turbodiesel realisieren.

Ach Drahkke, des ist ja OK in der Limousine, Kombi oder Van.
In einem Roadster will ich nen hochdrehenden, kreischenden Motor oder einen blubbernden V8.
Aber n tuckernder Diesel ist doch nix für nen (Pseudo)Sportwagen.

Reicht schon wenn sowas im Astra TT und Tigra angeboten wird ,habe letztens einen fahren wollen
und was sagte der Händler hier ein hübscher Diesel...
mein Urteil nach der Probefahrt ;
nun ja sicherlich schiebt sauber an mit dem Drehmoment ,
aber besitzt
keine Drehfreude ,nach einem kurzen schub war es denn
und der Klang ...knnnaaggggooorrrr ,
sicher die Diesel sind gut geworden aber bitte nicht in einem Roadster, das paßt nicht zusammen ,
in einer Familienfreundlichen Limusine durchaus gern dann, dort wo der Verstand dann zählt ,
aber ein Roadster hat was mit Bauchgefühl zutun

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ordentlich Dampf aus dem Drehzahlkeller bei relativ kleinen Hubräumen läßt sich im Moment leider nur mit einem Turbodiesel realisieren.

genau das dann auch nur im Drehzahlkeller und oberum tot

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Aber n tuckernder Diesel ist doch nix für nen (Pseudo)Sportwagen.

Genau: Diesel ist für Nutzfahrzeuge gedacht --- Benziner für Spaßautos.

(Limousine und Kombi bilden quasi die "Schnittmenge", d.h. hier passen beide Motorvarianten.)

Ich möchte mal wieder auf das Thema Hochstgeschwindigkeit bzw. Beschleunigung zurückkommen:
Audi bietet in Kürze im neuen S3 einen sehr ähnlichen Motor an, der bei 2,0 Litern Hubraum und Turboaufladung 265 PS leisten wird. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h abgeriegelt. Die Beschleunigung wird wie beim GT mit 5,7 Sekunden angegeben. Nun frage ich mich, wie der GT bei mindestens 250 kg geringerem Gewicht den gleichen Beschleunigungswert hat und man bei der Höchstgeschwindigkeit nicht ebenfalls von 250 km/h spricht (wobei mir die Höchstgeschwindigkeit nicht all zu wichtig ist).

Klar, der S3 hat Allradantrieb und 6 Gänge, die wahrscheinlich kürzer ausgelegt sind. Aber trotzdem sind es beim GT "nur" 5,7 Sekunden!?!?

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Genau: Diesel ist für Nutzfahrzeuge gedacht --- Benziner für Spaßautos.

 

Was ist denn das für ein altmodisches Denken?

Ich glaube nicht das der Opel soviel leichter ist wie der Audi, der einen Traktionsvorteil hat und dank der 6 Gänge noch besser Übersetzt werden kann.
Ich befürchte, dass Opel das Getriebe so ausgelegt hat das 96km/h (=60mph) im 2ten erreicht werden und man fpr 100km/h in den 3ten Schalten muss. Das kostet dann die entscheidenen zehntel.
Aber wer schaut schon auf die Papierwerte? Das ist was für die Quartettspieler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen