Neuer Motor, wie wird das Auto jetzt Versichert

Hi Leute,

Ich habe da mal ne Frage und zu dem Thema noch kein Thread gefunden!

Also ich Besitze einen Citroen Xsara Coupe 1.8i und möchte jetzt mir einen neuen Motor einbauen lassen, jetzt frag ich mich, wie wird mein auto jetzt versichert???

Der Motor ist der 2.0 16V von Citroen, der selbst auch in anderen Xsara Modellen zu finden ist!

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beukeod


Bevor sich hier nicht ein Fachmann zu Wort meldet glaube ich erstmal nicht, dass die TSN (vom KBA erteilt) wegen eines leistungsstärkeren Motors geändert wird.

Im Kfz.Schein und -brief ist m. E. hier die Ziffer 33 und in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 die Ziffer 22 dafür vorgesehen.

Also, dass kann ich dir mit gewissheit beantworten! Die TSN wird auf keinen Fall geändert aufgrund höherer Leistung.

In den Zulassungsbescheinigungen wird nur die Leistung und manchmal die Höchstgeschwindigkeit angepasst.

Die TSN bleibt so wie sie ist!

wenn du noch nie ne motor eintragung gemacht hast sollteste nicht sowas behaupten zu nr 33 und nr 22 ist das feld für bemerkungen und ausnahmen.

zu 2/2.1 und zu 3/2.2 gelten nur für fahrzeuge die serie waren zu 2/2.1 sagt da aus welcher herrsteller und zu 3/2.2 welche motorisierung dadrin ist. ist es keine motorisierung die es serie gab zb vr6 im golf 2 werden diese stellen genullt weil es das nie serie gab.
bitte erstmal informieren bevor man unwahrheiten rumposaunt

im anhang ein beispiel dazu

Also ich bin mit @Pappie erstmal einer Meinung. TSN wird nicht geändert!

@Himeno,

Dein Beispiel im Anhang ist ein Re-Importfahrzeug. Einzig deshalb ist die TSN genullt - und das bleibt auch so.

Zitat:

Original geschrieben von Beukeod


Also ich bin mit @Pappie erstmal einer Meinung. TSN wird nicht geändert!

@Himeno,

Dein Beispiel im Anhang ist ein Re-Importfahrzeug. Einzig deshalb ist die TSN genullt - und das bleibt auch so.

Richtig!

Habe selbst schon ein Fahrzeug per Leistungssteiergung neu bzw. umversichern müssen und dies auch schon mehrmals in der Praxis gehabt.

Ähnliche Themen

man merkt ihr habt nie nen motorumbau gemacht

Vielleicht meldet sich hier mal ein DEKRA-Mensch zum Thema.

Aber @Himeno, Dein Anhang Beispiel war schlicht Murks und untauglich dafür, dass umgeschlüsselt wurde.
Re-Importfahrzeuge haben nunmal die TSN genullt, immer!

Um mal aufs Eingangsthema zurück zukommen:

Am besten fragst du deine Versicherung. 😉

Ich habe mich bei meinem Motorumbau umgehört und keine Versicherung wollte es so lassen wie es ist.
Einige wollten einen unverhältnismäßig hohen Aufschlag.
Bin am Ende bei meiner alten Versicherung geblieben und zahle jetz für das 'Spenderauto'.
Aber der kostenunterschied ist zum Glück nur gering, obwohl ich mehr als doppelt soviel Leistung habe. 😁

gruß Fdtw

Oh Mann, die V E R S I C H E R U N G E N ändern keine TSN!!!

Für die Kfz.-Versicherung ist ein stärkerer Motor weder etwas Exotisches noch schwierig zu händeln. Mehrleistung ist lediglich eine anzeigepflichtige Gefahrerhöhung, für die ein Mehrbeitrag verlangt wird oder nicht.

Ist das denn so schwer zu verstehen?

Der einzige Personenkreis der hier die technische/formelle Auskunft geben könnte sind Kfz.-Prüfingenieure, die der Zulassungsstelle die Vorarbeit liefern.

Hi,

@beukeod: Nun bleib mal aufm Boden, wer hat denn zwischen deinem letzten und vorletzten Post behauptet, dass die Versicherung die TSN ändert?

Intern wird dann bei einigen sicher "so getan als ob" - aber policiert wird die TSN ausm Schein, völlig klar.
Jedoch werden dann angepaste TKLs verwendet für das Spenderfahrzeug.

Ich denke, wir drehen uns hier im Kreis - und die Antworten kamen doch schon (keine war übrigens richtig falsch 😉)#

Interessant wäre, wenn der TE hier mal n kurzes Feedback dazu geben würde, wie es denn nun behandelt wurde.

Grüße
Schreddi

Ich selbst warte noch auf eine Antwort, anders hätte ich schon längst meinen Senf Dazugegeben, als vorab info, habe ich nur bekommen, das das auto wohl wie der Citroen Xsara 2.0 16V versichert wird, jedoch wird der Wert der nachträglich eingebauten Teile dazu beitragen, dass das alter und Fahrzeug wert die Versicherung etwas teuerer ausfallen lässt, genaueres kann ich erst sagen wenn ich selbst die Antwort schriftlich haben, nochmals vielen dank an der regen interessen:

Hi,

korrekt - die Werterhöhung mit dezu versichrn liegt ja auch in deinem Interesse bzgl. einer evtl. bestehenden Teilkasko.
Wenn der Wagen gestohlen wird, willst du ja auch die Wertsteigrungen (zumindets anteilig) ersetzt sehen.

Grüße
Schreddi

Hallo Leute hab jetzt eine Genauere Aussage von meiner Versicherung

Also mein PKW wird nun wie der Citroen Xsara Coupe 2.0 16V versichert, falls jetzt aber ein Motor verwendet wird der nicht in einer Modellreihe verbaut wurde verwendet wird, werden meist die Versicherungsdaten des Spenderfahrzeugs genommen! So also ich habe den Umbau nun in Planung für den Sommer, da ich jetzt 1000€ im Jahr versicherung spare!

Deine Antwort
Ähnliche Themen