Neuer Motor, alles gut? Tipps und Tricks zur Motorpflege D5

Volvo V60 2 (F)

Moin moin Volvo-Gemeinde!

Nach einigen Jahren Audi, mal neu, mal Youngtimer usw. habe ich mich nun von einem Schweden überzeugen lassen. Es ist ein Volvo V60 D5 mit dem 205PS Motor.
Ich bin von der Verarbeitung und dem Raumgefühl sehr angetan, zumindest was das Cockpit und den Fond angeht. Der kaum nennenswerte Kofferraum könnte auch von einem Renault o.Ä.(Verarbeitung) stammen. Aber das trübt den insgesamt super Eindruck kaum.
Es ist ein MY11, er hat ca. 83000 km gelaufen und ist super in Schuss.
Nun zu meinem eigentlichen Problem, auch wenn die SuFu hierzu einiges bietet, wird der Kern des Problems nicht ausreichend erklärt und gelöst.
Zylinderkopfrisse, Motorschaden.

Das Auto hat bei ca. 79000km bei Volvo einen Austauschmotor bekommen. Ursache war ein Riss beim 3. Zylinder. Da der Austauschmotor im Feb. 2015 verbaut wurde, besteht die Chance dass dieser ein Besserer ist, der dieses Problem nicht mehr hat?

Und wie kann man die Entstehung dieses Schadens vermeiden? Soweit mir bekannt ist es ein thermisches Problem? Warm und Kaltfahren ist selbstverständlich, Ölwechsel vor Wartungsintervall und keine Kurzstrecke ist auch kein Problem. Vorsorglich vielleicht Kühlerdichtmittel, damit der oft diagnostizierte Kühlmittelverlust es schwerer hat?

Und, ich setze alles daran noch die Rechnung für diesen Motortausch zu bekommen, den Volvo bietet ja sicher eine Garantie/Gewährleistung für den neu eingebauten Motor an oder?

Was kann man dem Motor sonst noch gutes tun?

Ich bin für Tipps und Ratschläge dankbar und bin gespannt auf die Erfahrungen mit dem Schweden ;-).

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Glückwunsch zum neuen Elch. Sehr gute Wahl.

Ich fahre den gleichen Motor im S80 AWD, allerdings mit Polestar. (Wozu ich dir im Übrigen absolut raten kann... 😉 )
Hast du MT, oder GT?

Ich denke du hast das Wichtigste bereits erwähnt. Warmfahren, Kaltfahren und lt. Wartungsplan zum Vertragshändler.
Von Kühlerdicht rate ich dir dringend ab!!! Diese Mitteln verstopfen feinste Kanäle im Motor. Das führt erst recht dazu, dass keine ausreichende Kühlung möglich ist. Also absolut kontraproduktiv.
Außerdem sind ja bereits existierende Schäden an der ZKD, oder am ZK selbst der Grund für den Kühlmittelverlust. Und dagegen hilft auch kein Kühlerdichtmittel.

Zu diesem Thema ist hier wahrlich mehr als genug zu finden. Acker dich mal durch. Sehr interessant.

Noch viel Freude mit deinem Neuen und allzeit gute Fahrt. Du wirst deine Wahl nicht bereuen.

Übrigens, werden hier Bilder immer gerne gesehen.

LG, Nordisk.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ja, dieses Wochenende mache ich vorher nachher Bilder und mal sehen ob ich ein Soundfile/Video hinbekomme, wenn Interesse besteht :-)

Zitat:

@V60D5 schrieb am 25. August 2015 um 21:22:55 Uhr:


Ja, dieses Wochenende mache ich vorher nachher Bilder und mal sehen ob ich ein Soundfile/Video hinbekomme, wenn Interesse besteht :-)

Bilder wären cool. Soundfile brauche ich nicht, habs ja live immer wenn ich will...🙂 aber den einen oder anderen interessierts bestimmt weil es das ja nirgends richtig gibt. Mich würde interessieren ob es sich genau gleich anhört.

Schönen abend noch

Zitat:

@V60D5 schrieb am 25. August 2015 um 21:22:55 Uhr:


Ja, dieses Wochenende mache ich vorher nachher Bilder und mal sehen ob ich ein Soundfile/Video hinbekomme, wenn Interesse besteht :-)

@V60D5

Und Bilder und Soundfile gemacht? Hat alles geklappt?

LG

Das Auto steht in der Werkstatt wegen eines Antriebswellentausch, ich hoffe Morgen bekomme ich ihn und dann gibt es auch Bildmaterial :-)

Ähnliche Themen

Es fährt nix...deswegen auch keine Bilder etc.
Siehe Thread
http://www.motor-talk.de/.../...echts-wechseln-hilfe-t5413229.html?...

Endlich, seit Gestern hab ich ihn aus der Werkstatt wieder.
Hier ein erstes Bild

Zitat:

@V60D5 schrieb am 9. September 2015 um 07:00:11 Uhr:


Endlich, seit Gestern hab ich ihn aus der Werkstatt wieder.
Hier ein erstes Bild

Absolut, wunderschöner Elch!

Gefällt mir sehr gut!

Nur das Einparken musst du mit ihm noch ein Wenig üben. *fg* 🙂😛

Lg, Nordisk.

Zitat:

@V60D5 schrieb am 9. September 2015 um 07:00:11 Uhr:


Endlich, seit Gestern hab ich ihn aus der Werkstatt wieder.
Hier ein erstes Bild

Die Beifahrerin findets schon mal super 😁

Zitat:

@Richtie92 schrieb am 9. September 2015 um 14:55:53 Uhr:



Zitat:

@V60D5 schrieb am 9. September 2015 um 07:00:11 Uhr:


Endlich, seit Gestern hab ich ihn aus der Werkstatt wieder.
Hier ein erstes Bild
Die Beifahrerin findets schon mal super 😁

Hat auch genug Platz zum Aussteigen 😁

ps: schickes Auto!

Danke :-)
Ja, die Begeisterung ist schnell übergegangen :-D

Zusammenfassend was ich gemacht habe:
Eibach 30/30 Federn, 19 Zoll Oxxio auf Dunlop, R design Heckdiffusor, "sport" Frontspoiler, "sport" Spiegelkappen, Heico Abgasanlage, K&N Filter.
Geplant ist noch eine Wetterauer Optimieren am Wochenende wenn es klappt.
Gibt dann nochmal 1-2 Bilder am Wochenende :-)

Ich möchte mal die ersten Eindrücke weitergeben.

Ich bin vorher den A4 B8 FL gefahren, 2.0 TDI mit Wetterauer Optimierung auf 209 PS.
Der jetzige V60 Summum ist, wie ich persönlich finde, ein absolut ebenbürtiges Fahrzeug. Der Innneraum überzeugt durch gute Verarbeitung und eine, nach ein paar Minuten Anlernzeit, intuitive leicht zu bedienende Steuerung aller wichtigen Systeme. Bei der Steuerung bzw. Aufbau des Infotainment System finden sich m.E. viele Parallelen zum Audi MMI.
Einzig Schalter und Knöpfe könnten insgesamt liebevoller gestaltet sein. Audi hat die Softlacke auch in den Griff bekommen und diese Materialien machen schon was her.
Das Platzangebot ist ehrlich gesagt genauso schlecht wie in einem A4. Aber das war mir bewusst und reicht für meine Zwecke.
Fahrverhalten und Fahrkomfort stehen einem Drive select Fahrwerk in nichts nach, gerade durch das jetzt verbaute Fahrwerk/Federn, Querfugen werden allerdings etwas holpriger bedient als von der Audi Rad/Reifenkombi in 20 Zoll.
Windgeräusche, Motorgeräusche sind vllt ein Mü lauter, aber nicht wesentlich. Die Gediegenheit wie der Motor bis ca. 150 vorbildlich gleitet ist vorbildlich.
Die Soundcharakteristik in Verbindung mit der Heico Anlage ist das Beste, was ich von einem Diesel jeh gehört habe. Der typische Lauf des 5 enders überspielt jegliches Nageln und lässt fasst eine Benziner-Eindruck entstehen.

Erstes Fazit: für meine Vorlieben und Erwartungen ist der Volvo in Vergleich zum A4 das bessere, schönere Fahrzeug. Ein Traum von Motor und..was ich nie gedacht hätte... nach einem 5 ender Volvo mit Heico Anlage mit dem richtigen Look drehen sich sogar die Leute um.
Ich bin begeistert!

Seite/Hinten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen