Neuer Ml Das Anschnallsignal geht nicht nach 2,5 min. (lt. Anleitung ) autom. aus

Mercedes GL X164

Das Anschnallsignal geht nicht nach 2,5 min. (lt. Anleitung ) autom. aus ??

25 Antworten

Re: besser mit Gurt

Zitat:

Original geschrieben von bau1


Daher gilt für mich: K E I N E N M E T E R M E H R O H N E G U R T!!!

Yepp, scheinbar spät, aber zumindest noch rechtzeitig ist die Einsicht gekommen.

In dem Zusammenhang fällt mir noch ein:
Ich finde es besonders schlimm, wenn in einem Auto die Eltern oder wer auch immer VORNE angeschnallt sind und HINTEN sitzen die Kiddies UNANGESCHNALLT und spielen rum.

Nicht auszudenken, was da bei einem Unfall passieren würde...

Grüße

biketogether

Ich bin überzeugt und werde das Anschnallsignal von MB nicht mehr abstellen lassen.

Gruß

Re: Re: besser mit Gurt

Zitat:

Original geschrieben von biketogether


Yepp, scheinbar spät, aber zumindest noch rechtzeitig ist die Einsicht gekommen.

In dem Zusammenhang fällt mir noch ein:
Ich finde es besonders schlimm, wenn in einem Auto die Eltern oder wer auch immer VORNE angeschnallt sind und HINTEN sitzen die Kiddies UNANGESCHNALLT und spielen rum.

Nicht auszudenken, was da bei einem Unfall passieren würde...

Grüße

biketogether

Bei den heutigen Modellen mit bis zu 10 Airbags kann man sogar bei einem kleinen Bagatellschaden lange Zeit ausfallen, wenn man unangeschnallt auf einen sich entfaltenden Airbag kracht.

Gruss Drak

@ bau1

wie gings mit den VW sani insassen?

Ähnliche Themen

... stimmt alles ... ich schnall mich auch immer an, aber das Ding piept schon nach Sekunden los, wenn ich mich z.B. beim anrollen zur Torausfahrt meines Grundstückes anschnalle etc. Das find´ ich dann doch unangemessen.

Zitat:

wie gings mit den VW sani insassen?

Fahrer: Prellungen und kleine Schürf- bis Quetschwunden am linken Unterarm (offensichtlich ist dieser gegen die Türverkleidung gedonnert) und ein schwerer Schock (er war dann deswegen eine Nacht im KH zur Beobachtung)

Beifahrer: leichter Schock

Offensichtlich hatte der (nagelneue)T5 Bus (ohne Motorknautschzone) eine ganz gute Fahrgastzelle.
(Ich bin selbst 2 Jahre mit einem T5 Bus gefahren und habe diesen verkauft weil ich mich ohne "Vorbau" nicht besonders sicher gefühlt habe)

Ach ja: Der SV hat mir nach der Unfallanalyse erklärt: Hätte ich den gleichen Unfall in einem unter-1500kg-Masse Fahrzeug gehabt, wäre ich vermutlich über die Leitschiene in den dahinterliegenden 30 m Graben katapultiert worden.

Und noch eine wichtige Erkenntniss die sich viele zu Herzen nehmen sollten:
Wäre ich an diesem Abend (statt mit 0,0) mit über 0,5 Promille gefahren müsste ich 1. wegen vorsätzlicher, schwerer Körperverletzung mit einer Vorstrafe für etwa 3 Monate einrücken und 2. einen Gesamtschaden von ca. 120.000 Euronen aus eigener Tasche berappen.

Und zum Thema ob der Gurtwarner 2 oder 2,5 Minuten nervt. Diese (letzte) Fahrt mit dem ML war genau 1,0 km lang.

...wer hatte denn Schuld? Bzw. wie konnte das denn überhaupt passieren?

Zitat:

Original geschrieben von bau1


 

Offensichtlich hatte der (nagelneue)T5 Bus (ohne Motorknautschzone) eine ganz gute Fahrgastzelle.

den gleichen Unfall in einem unter-1500kg-Masse Fahrzeug gehabt, wäre ich vermutlich über die Leitschiene in den dahinterliegenden 30 m Graben katapultiert worden.

 

deswegen hatte ich gefragt, der T5 sah überraschend gut aus -

das gewicht ist gerade bei unfällen mit anderen fahrzeugen extrem wichtig - war für mich ein wichtiger grund mir die m-klasse zuzulegen (selektionsvorteil ;-)
und mir eben keinen kleineren wagen mit 5 sternen im crashtest zu kaufen -
wenn ein 2 tonnen kfz mit einem 1 tonne kfz beide mit 100 km/h frontal crashen, entfallen nur 67km/h auf das schwerere kfz und 133 auf das leichtere (wenn ich mich richtig an die rechnungsweise erinnere...) - da braucht das leichtere kfz einige sterne mehr im crashtest um diesen nachteil wettzumachen.

AW an jens_sch

Zitat:

...wer hatte denn Schuld? Bzw. wie konnte das denn überhaupt passieren?

Der Rettungswagen war mit Blaulicht unterwegs - zu einem Einsatz. Ich denke der ist mit etwa 85 sachen in die (unübersichtliche) Kurve gefahren - obwohl diese nur für max 60 gebaut ist. Auch der "T5 syncro Antrieb" hat das Auto nicht mehr in der Spur halten können.

(am Bild sieht man die nachgezeichnete Spur)

Da war sogar für die Staatsanwaltschaft die Verschuldensfrage so klar, dass kein Gerichtsverfahren eingeleitet wurde.
Ich glaube der Fahrer des Saniwagens hat eine kleine Geldstrafe und eine Rückstufung der Fahrerlaubnis auf einen "Probeführerschein für 3 Jahre" bekommen.

Es gibt noch eine möglichkeit:

Hammer ins Handschuhfach legen und nach 2,5 Minuten einen kräftigen Schlag und dann ist der Ton auch aus.

Viele Grüße und schönes WE

Benz F.

Hallo Benz,

das ist finde ich die richtige Idee. Werde das MB melden.
Ev. führen die das dann ab der Modellpflege ein.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen