neuer mazda3 alles in allem wieder eine Enttäuschung
mahlzeit gemeinde,
da nächstes jahr ein neuwagenkauf ansteht, bin ich heute mal zum örtlichen mazdahändler gefahren und habe den brandneuen mazda3 mal auf mich einwirken lassen.
alles im allen nicht berauschend 🙁 die türgriffe wirken vom gefühl her sehr zerbrechlich, beim schliessen der türen erkennt ein blinder sofort, hier handelt es sich um einen asiaten, die innenraumhaptik ist im vergleich zum vorgänger sicher besser, jedoch wird teilweise immernoch joghurtbecherplastik verwendet, z.b. bei den fensterheberschalter. der tacho und drehzahlmesser sind schwer ablesbar die aussenspiegeln an den türen wirken überdimensional, passen nicht zum gesamtkonzept des fahrzeuges und sind damit hässlich. der weite überhang mit den ausgestellten scheinwerfen erinnert bei seitlicher betrachtung an einen schlangekopf. die c säule ist im hinteren bereich zu wuchtig, sodass man sich beim einsteigen den kopf an haut. im innenraum hat man ein beklemmendes gefühl. auch die preise sind nicht unbedingt ein schnäppchen.
fazit: ein allwelts kompaktwagen, der weder vom design noch haptik und preis postiv in erscheinung tritt.😮
das können andere besser 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jacky34
der golf mag im vergleich ein langweiliges auto sein, jedoch ist er auch zeitlos und auch in fünf jahren noch schön anzusehen
Natürlich ist der Golf zeitlos. Er sieht ja schon neu nach nix aus. Dann ist man auch weniger entäuscht wenn er nach 5 Jahren immer noch nach nix aussieht.
197 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pm2
Seat Leon und Opel Astra, ggf. auch Ford Fokus und Peugeot 308
können glücklich sein dass die Asiaten
nach wie vor Designprobleme haben, dürfte vor allem in Europa
den Verkauf fördern.
Naja, fragt sich, wer hier Designprobleme hat....
Willst Du die aufgezählten Blechquader im Ernst mit dem Mazda 3 vergleichen? 😉
Grüsse!
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Nachdem Mazda lt. Aussage des Verkäufers nach Jahrzehnten endlich ein Automatikgetriebe für den Diesel anbietet (wenn auch nicht so gut wie das DSG des Seat/VW) schockt mich grad der Blick in die Preisliste: Automatik nur 5Türer !
Kann mir jemand erklären, was das Getriebe mit der Karrosserieform zu tun hat? 😕
gar nichts. kommt später. der 4türer startet jetzt ja erst. und wie auch beim VW konzern gibts am anfang nicht alle motoren/getriebe kombinationen.
Naja, mit der neuen Größe ist der Mazda 3 als Lim. sowieso aus dem Rennen. Nur 10cm weniger als mein A4 bringen mich bzgl. Handlichkeit nicht weiter.
Schade, das Design und der Diesel-Motor gefallen!
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Ich bin "eingefleischter" Audi-Fahrer ...
Die altmodische, mech. Handbremse hätte man jedoch ersetzen sollen oder zumindest anders platzieren.
gerade die "altmodische" Stockhandbremse ist ein Kaufargument FÜR den Mazda. Die (für den Hersteller billigen!) Elektrobremsen in Kombination mit einer hausfrauenfreundlichen überkopflastigen Abstimmung führen doch dazu, dass man zB im Winter auf glatter Straße im Grenzfall nicht um die Ecke kommt, sondern - sicher - untersteuernd in den den Graben rauscht. Mit einer Stockhandbremse ein kurzer und dosierbarer Zug und schon kommt das Heck herum. Fahraktiv statt hilfloser Passagier. Elektrobremse? So lange es Autos ohne dieses Kindergimmick gibt, für mich ein definitives Ausschlusskriterium.
re
Ähnliche Themen
Früher oder später wird auch Mazda umstellen, wetten? 😉
Der Seat hat ja auch eine mechanische, der "Bruder" Golf eine elektrische.
Ich habe zum Fahren noch nie eine Hand-/Notbremse benötigt (zum Glück). Wer in Schlittern gerät, ist offensichtlich nicht mit angepasster Geschwindigkeit gefahren. 😉
Unabhängig über Sinn oder Unsinn einer el. Handbremse kann man diese aber schicker integrieren als es beim Mazda 3 der Fall ist.
Unschön finde ich auch, dass man bei der Sport-Ausstattung keinen analogen Tacho mehr hat. Meine Frau fährt im Audi auch lieber nach der dig. Anzeige, ich aber lieber mit der analogen Anzeige.
Bei den günstigeren Ausstattungslinien hat man ja die Wahl, da gibt es den Tacho analog und digital.
Diese "Einengung" bei Wahl der Ausstattungsoptionen finde ich nicht gelungen.
Du hast nirgends die Wahl des Kombiinstruments.
Es gibt 3 verschiedene und je nach Ausstattungsvariante den Tacho.
Übrigens alles eine Gewöhnungssache. Fahre jetzt einen knappen Monat damit und finds gut, weil ich eh nur auf Active-Driving Display schaue.
Prime-Line = Digitaler Drehzahlmesser, Analoger Tacho
Center-Line = Digitaler Drehzahlmesser, Analoger Tacho
Sports-Line = Digitaler Tacho, Analoger Drehzahlmesser, Active Driving Display
Die begrenzte Wahl macht bei den Japanern auch den Preis aus. Weniger Lagerwirtschaft, kürzere Lieferdauer als bei VAG wo jeder kleine Dünnpfiff ausgewählt werden kann für teuer Geld.
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Du hast nirgends die Wahl des Kombiinstruments.Prime-Line = Digitaler Drehzahlmesser, Analoger Tacho
Center-Line = Digitaler Drehzahlmesser, Analoger Tacho
Sports-Line = Digitaler Tacho, Analoger Drehzahlmesser, Active Driving Display
Äh, dass habe ich bisher gar nicht gecheckt, dass der Center Line einen digitalen DZM hat.
Gut, dann kommt in 2 Jahren eben nicht der Mazda 3 Stufenheck in die Auswahl, will auf keinem Fall wirres Zahlenflackern vor dem Auge haben.
Sportsline käme wegen der flachen Reifen (Fahrwerk härter) schon gar nicht in Frage.
Hat Sports-Line ein tiefergelegtes Fahrwerk? Die Bilder im Prospekt sind eh "gepfuscht" und im AH stand nur einer mit 18" od. 19" von dem ich nicht weiß, ob der nachträglich tiefer gelegt wurde.
"Hochbeinig" wie bei Prima und Center geht ja die ganze, "satte" Optik verloren.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Äh, dass habe ich bisher gar nicht gecheckt, dass der Center Line einen digitalen DZM hat.Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Du hast nirgends die Wahl des Kombiinstruments.Prime-Line = Digitaler Drehzahlmesser, Analoger Tacho
Center-Line = Digitaler Drehzahlmesser, Analoger Tacho
Sports-Line = Digitaler Tacho, Analoger Drehzahlmesser, Active Driving Display
Gut, dann kommt in 2 Jahren eben nicht der Mazda 3 Stufenheck in die Auswahl, will auf keinem Fall wirres Zahlenflackern vor dem Auge haben.Sportsline käme wegen der flachen Reifen (Fahrwerk härter) schon gar nicht in Frage.
Den digitalen DZM darfst Du dir aber nicht als Zahlenflackern wie beim digitalen Tacho vorstellen, da is nix mit Zahlen ( sowas würde mich auch wahnsinnig machen). Das sieht eher aus wie ein mit steigender Drehzahl grösser werdender Balken, find ich eigentlich ganz witzig.
Grüsse!
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Hat Sports-Line ein tiefergelegtes Fahrwerk? Die Bilder im Prospekt sind eh "gepfuscht" und im AH stand nur einer mit 18" od. 19" von dem ich nicht weiß, ob der nachträglich tiefer gelegt wurde.
"Hochbeinig" wie bei Prima und Center geht ja die ganze, "satte" Optik verloren.
Dass der Sports-Line tiefergelegt ist, wäre mir jetzt ganz neu. Kann aber sein, dass er etwas tiefer aussieht, weil die großen Räder die Radkästen besser ausfüllen...
Grüße!
Der Gesamtdurchmesser ändert sich ja nicht und eine optische Täuschung war's definitiv nicht. 😉
Werde den Verkäufer mal fragen.
Aber "Sports-Line" ohne Sport-Fahrwerk? Hmm...
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Der Gesamtdurchmesser ändert sich ja nicht und eine optische Täuschung war's definitiv nicht. 😉
Werde den Verkäufer mal fragen.
Aber "Sports-Line" ohne Sport-Fahrwerk? Hmm...
Durch die größeren Felgen und geringeren "dunkel" Anteil im Radhaus kann es m. E. schon sein, dass er tiefer aussieht. Aber gut, du sagst ja, dass es keine optische Täuschung war. Wenn der M3 bei deinem Händler wirklich tiefer gelegt ist, kannst Du mal fragen, wo er die Federn dafür her hat? Auf der Mazda Homepage gibt's zumindest noch keine, und tiefer würde er mir auch besser gefallen.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Äh, dass habe ich bisher gar nicht gecheckt, dass der Center Line einen digitalen DZM hat.Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Du hast nirgends die Wahl des Kombiinstruments.Prime-Line = Digitaler Drehzahlmesser, Analoger Tacho
Center-Line = Digitaler Drehzahlmesser, Analoger Tacho
Sports-Line = Digitaler Tacho, Analoger Drehzahlmesser, Active Driving Display
Gut, dann kommt in 2 Jahren eben nicht der Mazda 3 Stufenheck in die Auswahl, will auf keinem Fall wirres Zahlenflackern vor dem Auge haben.Sportsline käme wegen der flachen Reifen (Fahrwerk härter) schon gar nicht in Frage.
Das Ding hat schon ne Skala aber halt nicht Analog.
http://img.netcarshow.com/Mazda-3_2014_1600x1200_wallpaper_8e.jpg
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Hat Sports-Line ein tiefergelegtes Fahrwerk? Die Bilder im Prospekt sind eh "gepfuscht" und im AH stand nur einer mit 18" od. 19" von dem ich nicht weiß, ob der nachträglich tiefer gelegt wurde.
"Hochbeinig" wie bei Prima und Center geht ja die ganze, "satte" Optik verloren.
Nein er hat keine Tieferlegung/Sportfahrwerk ab Werk.
Zitat:
Original geschrieben von Offenfahrer211
...Wenn der M3 bei deinem Händler wirklich tiefer gelegt ist, kannst Du mal fragen, wo er die Federn dafür her hat? Auf der Mazda Homepage gibt's zumindest noch keine, und tiefer würde er mir auch besser gefallen.
Ich habe gerade telefoniert. Der dort ausgestellte Wagen wurde tiefer gelegt, hat aber keine TÜV-Abnahme und bei den verbauten Rädern müsste noch gebördelt werden um eine Abnahme zu erlangen (DAS würde ich bei einem Neuwagen sicherlich nicht machen *lol*).
Leider ist das Thema Mazda 3 für mich wohl (erstmal) "gestorben" (keine Automatik bei Diesel Lim., kein Analog-Tacho bei Sports-Line, kein Sport-FW ab Werk). Vielleicht ändern sich ja noch die Optionen, den A4 werde ich mind. dieses Jahr noch weiterfahren.
Wo der Subwoofer beim Bose-System sitzt konnte man mir am Tel. nicht sagen, wäre in der Schulung auch nicht erwähnt worden (bei den weinigen Ausstattungsoptionen frage ich mich, was denn da geschult wurde).