Neuer M2 G87
Inzwischen mehren sich die Gerüchte zum neuen M2. Es wird ihn wohl nur mit Hinterradantrieb geben und die Motorleistung soll in etwa mit dem Vorgängermodell vergleichbar sein (400 bis 430 PS).
https://de.motor1.com/news/558562/bmw-m2-bericht-ger%C3%BCcht-2023/
1700 Antworten
Das ist mir auch gleich aufgefallen. Aber 60 PS mehr und 3 Zehntel langsamer. Da klaute der Heckantrieb ja mindestens 0,6 sec.
Ich schätze ich finde ihn in natara gut. In einer anderen Farbe. Auf jedenfall nicht so ein Plastikbomber wie der RS3 oder 4 Zylinder AMG Tüte. Die Qualitätsanmutung ist im Moment bei BMW schon richtig gut. Da ist viel passiert in den letzten Jahren. Eigenständiges mutiges Auto. Hebt sich von allem komplett ab. Der letzte vollständige M Verbrenner. Ohne Mild Hybrid etc.
Die Wirkung der Fotos hängt stark von der Perspektive ab; eine Schönheit wird der neue M2 aber wohl nicht mehr. Ich kann mir vorstellen, dass mit dem LCI Design-Korrekturen vorgenommen werden.
PS: Der neue Ford Mustang könnte eine interessante Alternative darstellen - zumindest emotional.
Design ist ganz OK, jedenfalls nicht so derb hässlich wie andere neue BMWs. Aber einen Haben-Wollen Reflex löst er bei mir noch nicht aus. Muss man Mal in Natura sehen. Der Vorgänger war natürlich viel schöner, aber sehr gut, dass man noch Handschaltung bestellen kann. Sonst wär er bei mir eh direkt raus.
Gewicht und Reifen klauen ordentlich Leistung selbst mit xdrive wird da nichts unter 4 sek.! und Carbondach sowie Keramikbremsen Kosten extra!
Ähnliche Themen
Keiner der Moderatoren geht auf den S58 ein, der sich nur leicht vom M3/M4 S58 unterscheiden soll. Was heißt das denn nun?
„ Das 3,0 Liter große Aggregat unterscheidet sich nur in wenigen Details von dem in der Baureihe BMW M3/BMW M4 eingesetzten Motor.“
Mal eine Frage hat der g42 auch die beleuchtete Leiste wie der M2
Ist mir beim g42 nicht aufgefallen
Kann man bereits konfigurieren:
Zitat:
@RS3er schrieb am 12. Oktober 2022 um 09:03:59 Uhr:
Gewicht und Reifen klauen ordentlich Leistung selbst mit xdrive wird da nichts unter 4 sek.! und Carbondach sowie Keramikbremsen Kosten extra!
Es gibt selbst gegen Aufpreis keine Keramikbremsanlage.
Optisch positiv überrascht, preislich im Rahmen.
Konfiguration zwischen 78k und 82k…. Hmmm. Nicht teuer als ein m340i.
Könnte was für mich sein.
In dem Toronto Rot gefällt er mir richtig gut. Und man hört sogar noch den Motor, wie man sich hier anschauen kann. klick
Könnte mir in schwarz gut gefallen. Könnte mir sogar vorstellen, dass der in ein paar Jahren gut gefragt ist (unter der Annahme, dass Neuzulassungen von solchen Fahrzeugen zunehmend unattraktiver gemacht werden könnten)