Neuer Leon ruckelt im ersten Gang

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

mein neuer Leon ( hat jetzt 500 km), ruckelt fuer etwa 50m im ersten Gang, wenn er kalt ist.
Er hat den 1.5l Motor.

Das ist sehr schnell wieder weg (wie gesagt, wenige Meter) aber ich kenn das nicht.

Muss ich mir da jetzt schon Gedanken machen?

Danke.

VG

29 Antworten

Wie gesagt, das ruckeln am Anfang ist quasi Absicht. Nur so sind bei kaltem Motor die Abgaswerte deutlich besser.

Das mag ja sein hinsichtlich der werte, aber dann muesste ja jedes fahrzeug, oder jeder leon 5F dieses aufweisen.
Ist aber nicht der Fall, da es beim Kumpel mit exakt dem gleichen Motor nicht ist.

Auf deiner oder seiner Strecke?
Du am Steuer oder sein empfinden?

? Na jeder in seinem auto. Er meinte nur, bei ihm ruckelt nichts.
Aber es haben ja sehr viele einen Leon, und ich kann mir nicht vorstellen, dass ich überempflich bin 😮

Ähnliche Themen

Wer zB in einer Spielstraße wohnt wird das ruckeln merken, wer gleich schneller unterwegs ist nicht.

Wann ist der Leon denn produziert worden? Ab Oktober 2019 hatte VW die Software für den 1.5TSI wegen des Ruckelproblems geupdatet. Eventuell mal beim Händler nach der aktuellen Software fragen.

Er wurde wohl im september 19 gebaut

Hatte allerdings bei einem Händler schonmal angerufen vor etwa 2 monaten und ihm meine FIN gegeben. Er meinte, es anscheinend kein update geben. Bin nächste woche für einen werkststttermin bei einem händler. Bin gespannt was er sagt

Es ist natürlich immer schwierig, ohne selbst drin zu sitzen und das Ruckeln selbst zu spüren, ein Urteil abzugeben. Aber dass bei steigender Anforderungen an die Emissionswerte, diverse Fahreigenschaften wie z.B. Kaltlauf-/Start schlechter werden können, kann durchaus möglich sein.

Aber mal was Anderes: wie viel hat der Wagen denn jetzt runter? Fahr den erstmal, mach bei 1000km 'nen Motorölwechsel mit Mobil1 oder Castrol und Fahre ihn danach erstmal ordentlich ein, steigere allmählich die Drehzahlen und "brenne" ihn erstmal richtig ein. Dann wird auch jedes Bauteil erst einmal richtig "frei" laufen.

MfG

Das Ruckeln vom 1.5 TSI zieht sich allerdings durch viele Baureihen vom VW Konzern. Einfahren, freibrennen oder Ähnliches ist bei einem konstruktiven Problem (auch Softwareseitig) nicht unbedingt die Lösung.

Einfach mal im VW-Forum hier auf Motortalk schauen, gibt bei verschiedenen Baureihen diverse Berichte. Software-Updates sollen es aber anscheinend tatsächlich richten, auch wenn die Nutzer teils ewig drauf warten mussten.

Er hat mittlerweile 5000 km und bin ihn eingefahren

Ändert aber leider gar nichts. Daher schau ich mal, was der Händler sagt

Ich selbst fahre ja auch den 1.5er. Meiner hatte auch von Anfang an bis zu einer Öltemperatur von 80 Grad, dass ruckeln beim Anfahren. Anfang des Jahres wurde eine neue Software installiert. Seitdem ist Ruhe.

kleines update.

Der Händler / die werkstatt hat angerufen und schon gemeint, es gaebe kein update fuer mein auto. Es sei am 20.9.19 hergestellt wurden und angeblich muessten da schon alle drauf sein.

Das ist schon sehr frustrierend.

Gestern ging sogar mein Motos DIREKT nach dem Start wieder aus.

Zitat:

@Gazpacho schrieb am 27. Juli 2020 um 10:55:28 Uhr:


kleines update.

Der Händler / die werkstatt hat angerufen und schon gemeint, es gaebe kein update fuer mein auto. Es sei am 20.9.19 hergestellt wurden und angeblich muessten da schon alle drauf sein.

Das ist schon sehr frustrierend.

Gestern ging sogar mein Motos DIREKT nach dem Start wieder aus.

noch ein update von vor einer stunde:

war gerade bei einer anderen grossen vertragswerkstatt. Auch die haben nachgeschaut und KEIN update gesehen.
Jetzt habe ich einen regulaeren werkstatttermin

Und hast du jetzt ein DSG oder nicht?

Ich tippe auf Handschaltung. Ich meine es wurde so oft gefragt, mehrmals ist der TE nicht darauf eingegangen.
@Gazpacho an dich nochmal.
Hast du eine Handschaltung oder ein DSG Getriebe (Automatik)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen