Neuer Kühler fällig?
Servus,
eigentlich hatte ich mich gefreut mich nach langer Zeit nicht mit Problemen melden zu müssen, aber heute ist es wieder soweit 😁
Eben auf der Autobahn merkte ich, dass irgendwas mit der Beschleunigung nicht in Ordnung war und bin dann mäßig nach Hause und Motorraum aufgemacht. Sofort ist mir aufgefallen, dass vom Kühler links oben (wenn man davor steht) weißer Schaum herausdringt (siehe Bild). Ist nach 310.000 Km einfach der Kühler jetzt hinüber oder muss ich mir Sorgen wegen Ursachen machen? Vor 1 Woche fiel mir auf, dass der Wasserbehälter unten am Schlauch geleckt hat (tropfenweise).
Temperatur normal, Fußraum beidseitig trocken, keine Nebel Innenraum/Windschutzscheibe, Ölwechsel vor 3 Wochen durchgeführt, Ölauffülldeckel-Peilstab kein Schaum/Schlamm.
Wie üblich bei Scandix oder Alternative bei Bucht gebraucht, ca. Kosten für Material und Arbeitsaufwand?
Dankeee
Coray
Beste Antwort im Thema
Beim XC war die Verbindung quasi verschweißt,technisch auch sehr dumm gelöst mit einem nach oben offenen Gewinde.
Die Gewindehülse ist auch nur angepunktet und reißt bei stärkerer Belastung ab.
Da kann das Wasser und der Schmodder ungehindert eindringen und sich in 14 Jahren Betriebszeit herrlich ausbreiten.
Martin
19 Antworten
Zitat:
Fällt mir so BTW ein:
- Hast du "Schmand" am Peilstab ?
- Ausgleichsbehälter mal gecheckt, ob Öl drin ist ?
- Kühlwasserschläuche noch fest oder eher wabbelig ?
-Nur minimal, aber mittlerweile doch sichtbar. Die üblichen Kondensspuren wegen kurzer Fahrten von meiner Frau. Denke ich zumindest.
-Ganz klar, ohne irgendwelche Spuren.
-Alles fest
Habe bis jetzt alle Teile bei Skandix gekauft. Gibt es bei Albert gute telefonische Beratung? Könntest Du mir ggf. für die Kombivariante einen Link zukommen lassen, wäre sehr nett.
Danke
Albert hat eine super telefonische Beratung.
Wie shgfa schrubtetete: Einfach anrufen und Grüße aus dem MT bestellen !
0 92 29 - 97 99 97
Der weiß, wovon er redet und was er dir empfiehlt & rät !
Moin,
ich habe bisher auf die Kühler der MArke HELLA/BEHR Vertraut und diese bei schon so manchem MTler verbaut. Der für Fahrzeuge mit Automatik müsste die 8MK 376 706-741 sein.
Meines Wissens fahren die alle noch ohne nennenswerte Probleme.
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Der LPT hat einen kombinierten Öl-/Wasser-/Klima-Kühler.
Meiner nicht, ich denke auch die anderen nicht. Bauweise ist von vorne Klimakühler, dann der LLK und dahinter der Kombikühler für Wasser, Motoröl und ggf. Automatenöl. Ich habe mir den von Skandix geholt gehabt und bin zufrieden. Nur der ausbau hatte mich den letzten Nerv gekostet, da die zwei Schrauben von vorne in der Maskenecke einfach nur scheixxe zu erreichen sind, wenn du die raushast ist es recht easy.