Neuer KAT benötigt
Die Motorkontrollleuchte ist bei mir angesprungen. Allem anschein nach hat das was mit dem KAT zu tun. Da die Lambdasonden bereits erneuert wurden.
Lange Rede kurzer Sinn. Kann ich mir bedenkenlos ein KAT bzw. ich brauche ja zwei, bei Ebay kaufen?
Wie z.B. der hier:
http://www.ebay.de/.../380271717113?...
Oder
http://www.ebay.de/.../190874554215?...
Ich kann UNMÖGLICH über 1000 EUR für zwei neue Originalteile bezahlen! Kann ich mit diesen "Nachbauten" Probleme bekommen? Die Geben ja immerhin Garantie auf die KATs (zumindest bei dem zweiten Angebot)
Ich habe einen W210 E280T Bj 2000
Beste Antwort im Thema
Wenn Du Dir so sicher bist daß es der Kat ist, dann lass Dir doch vom Verkäufer ein Rückgaberecht einräumen, falls die Sache in Deinem Auto nicht funktioniert.
Andererseits... Wie kann es im Fehlerspeicher stehen, daß der Kat defekt ist ? Die Lambdasonde sitzt vor dem Kat. Dahinter wird nichts mehr gemessen. Es sei denn, daß die Werte beim Abgastest aus dem Rahmen fallen...
Oder täusche ich mich...?
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HasiAhlen
Das wird er erst wissen wenn er neue drunter hat.
...und die MKL immer noch leuchtet. 😁
Zitat:
Original geschrieben von HasiAhlen
aufbohren, Gewinde schneiden, reklamieren ... 😁Zitat:
...und die MKL immer noch leuchtet. 😁
@hasi....
...das Leben ist schon hart als Kloogschieter, deine Kommentare helfen dem TE nun wirklich nicht.
So, und nun setz noch einen drauf.
Ähnliche Themen
Übrigens hasi,
... jetzt mit Gefüllten KAT´s unterwegs ...
gefüllten schreibt man klein 😁
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
@hasi....
...das Leben ist schon hart als Kloogschieter, deine Kommentare helfen dem TE nun wirklich nicht.
So, und nun setz noch einen drauf.
Nee lass mal, die Perfekte Anleitung hast DU ja schon geschrieben!
@SLer
dann mach das!🙂😁😁😁
Ich und andere orientieren sich am Thema.
Manch einer sucht hier Hilfe und Anregungen und keine Stänkereien.
Trage doch was sinnvolles bei oder lasse die Tastatur in Ruhe.
So nun, einer geht sicher noch.
Die Sache mit dem Dichtschweissen ist also Sinnvoll? Einen Blindsstopfen in ein Fabrikneues Gewinde zu schrauben dann Sinnlos?
Aber mal von ganz vorne und zum Thema. WAS soll an einem Kat kaputt gehen ausser die "Mechanik" ?
Der Keramikkern kann sich loesen und dann zerbroeseln. Der Kat geht zu und als Folge Notlauf. Etwas anderes kann mit den Dingern nicht passieren! Wenn ein Fehler ausgelesen wird der sagt Kat kaputt kommt die Fehlermeldung über die Lambda Sonde sonst gibt es keine Verbindung. Und diese moeglichen KAT -Schäden lassen sich ALLE von aussen feststellen.
Also Das Logische Fazit: Falls nix an den KAT´s zu sehen ist neue Lambdas und gut iss!
So und nu bring Du wieder irgendeinen Schwachsinn aber bitte nix mit schweissen ...
Das geht um deinen sarkastischen Ton den du hier an den Tag legst.
Die Diskussion mit dir ist mir zu anstrengend.
Schönen Tag noch und viele erfolgreiche Beiträge.
Zurück zum Thema!!
@ Khartak
Ich hab bei mir gerade den linken KAT austauschen müssen, da der Kern zerstört war und klapperte...
Zunächst: Bevor Du an die Aktion gehst, solltest Du Dir 100%ig sicher sein, dass die MKL wirklich durch den KAT ausgelöst wird!
Der V6 (zumindest nach Mopf) hat rechts und links je 2 KATs im Strang - 1x Vorkat und 1x Hauptkat!
Auf jeder Seite sitzten 2 Lambdasonden - 1x vor dem Vorkat (quasi direkt unterm Abgaskrümmer) und 1x hinter dem Vorkat.
Der Hauptkat "unten" wird nicht mehr überwacht...
Demnach kann, wenn überhaupt mit KAT zusammenhängend, Dein Problem nur von einem der Vorkats oder den Lamdasonden kommen!
Hier würde ich zunächst prüfen, ob seinerzeit wirklich alle 4 Lambdasonden ausgetauscht worden sind! An die untere kommt man ja gut ran wenn das Auto auf der Bühne ist. Aber die obere unterm Krümmer kann m. E. sinnvoll nur getauscht werden, wenn der KAT raus ist.
Kann ausgeschlossen werden, dass die Sonden defekt sind und scheidet wirklich alles andere aus, dann kannst Du auch einen KAT vom Zubehör einbauen!
Ich hab bei mir einen von Unifit verbaut.
Der war für mein Modell passend schon mit 2 Schraublöchern für die Lambdasonden versehen - ein Blindstopfen für ein Loch wurde mitgeliefert für Fahrzeuge mit nur einer Sonde...
Nach viel Schrauberei kann ich sagen, das Ding passt und macht was es soll 😉
Die Materialqualität kommt zwar nicht ganz an Mercedes Original ran (hintere Schelle zum Abgasstrang im Prinzip zu dünn - verbiegt sich beim Festschrauben), ist aber ausreichend. Da der KAT immer sehr warm wird, ist Kondenswasser und dadurch ausgelöster Rost an diesem Bauteil eher kein Problem...
Zur Montage muss allerdings der gesamte Abgasstrang auseinandergenommen werden!
Also beim Gas geben hört man ein leichtes metallisches klirren, als wäre etwas locker. Es ist aber nichts locker. Im Endtopf ist was locker wenn man den schüttelt, da sagt die Werkstatt halt, dass dort was lose gegangen ist. Dieses Geräusch ist aber schon laut dem Vorbesitzer (mein Vater) seit Jahren präsent und beeinträchitgt das Fahren in keinster Weise.
Er meint ich kann ohne Probleme damit weiterfahren. Die MKL wird immer wieder angehen wenn man diese ausschaltet durch löschen des Fehlerspeichers. Zwar nicht sofort aber nach einiger Zeit auf der Autobahn schon.
Zitat:
Also beim Gas geben hört man ein leichtes metallisches klirren, als wäre etwas locker.
So an dieser Stelle häng ich mich mal wieder mit rein. Ich hatte diesen scheiss Sound beim Gasgeben auch und beim ersten Besuch auf der Bühne haben wir dann gesehen das alle vier KAT´s auf waren und wieder zu gebrutzelt wurden.
Selbst wenn deine nicht aufgeflext wurden, den Keramikkern kriegt man da raus ohne das man das Blech beschädigen muss.
Ich tippe mal das sie leer sind!
Dann gehe ich davon aus das eine der Sonden nach Vorkat für die Fehlermeldung verantwortlich ist.
Ach ja die AU hat meiner auch mit leeren Kat´s bestanden.
Bau die mal ab und schieb mal vorsichtig ein Rundholz hinein dann solltest Du spüren ob was fehlt.
Gruss
Ein KAT kann leer sein?
Ich glaube ich studiere erst mal Wikipedia was genau ein KAT ist und macht und was drin ist.
Sorry für euch mag ich jetzt voll blöd darstehen aber ich habe leider nicht so die Ahnung von der Materie. Ich lerne mir halt alles Stück für Stück an um so viel wie möglich selber machen zu können.
Deswegen nicht über meine "dummen" Fragen wundern 😁
Ich lache auch niemanden in Foren für Softwareentwicklung aus nur weil er aus meiner Sicht saudämliche Fragen hat 😁
Am meisten freue ich mich auf das ausbessern der Roststellen. Aber das ist ein anderes Thema.
Dennoch bin ich handwerklich nicht gerade ungeschickt. Mache viel selber. Mit Erfolg!
Hallo Khartak.
Erst einmal herzlichen Glückwunsch dazu, dass du deinen anderen Benz verkauft hast.
Zur Sache folgender Rat:
Wenn der KAT defekt ist, dann kann man es prüfen, wenn man gegen den KAT haut und im Inneren des KATs ein Rasseln zu hören ist. Da sind dann die Innereien lose und sind auch ursächlich für das Geräusch.
Die Motorkontrollleuchte kann durch mehrere Ursachen leuchten.
Darunter auch defekte Lamdasonden können ursächlich dafür sein.
Ansonsten, dass was du mit dem metallischen klirren oder klappern meinst, ist auch in vielen Fällen der Hitze-Schutzblech beim Auspuff-Mitteltopf, der beim Gas geben auch so klappert oder klirrt.
Ansonsten muss man auslesen, durch ein Diagnosegerät, um mehr Klarheit zu bekommen oder besser gesagt, den Fehler zu finden.
Viel Glück.
Ein Kat kann dann leer sein, wenn ihn jemand geöffnet, den Keramikkörper herausgenommen und wieder zugeschweißt hat.
Es ist eine Unsitte vieler junger Leute (hauptsächlich aus östlichen Gefilden zugewandert), dies zu tun.
Vermeintlich gibt das einen besseren Sound oder mehr Leistung. Außer schlechter Luft für die Umwelt bringt das aber gar nichts.