Neuer Ignis
Moin zusammen,
vor einigen Tagen haben wir unseren neuen Ignis abgeholt.
Weiß metallic, Automatik und Comfort +
Wir wechseln von einem Polo, mit ebenfalls 90 PS und 7 Gang DSG.
Ursache für den Wechsel ist ausschließlich der Grund, dass wir beim Ein- und Aussteigen mit den Polo, bedingt durch die flache Bauweise, Probleme hatten und die Sicht eigentlich nach allen Seiten schlecht ist. Außerdem ist die Frontscheibe zu flach, ich hatte immer das Gefühl mit einem Brett vorm Kopf zu fahren.
Wir sind beide etwas größer als der Durchschnitt und haben beim Polo keine Lust mehr gehabt auf Verrenkungen und Kopf anhauen.
Wir haben eine Weile gesucht um einen Kleinwagen zu finden, der nicht dem Wahn der Windschnittigkeit verfallen ist. Dabei sind wir sind immer wieder auf den Ignis gekommen, ein echt pragmatisches Auto mit geraden Linien, kleinen Abmessungen und trotzdem genug Platz im Innenraum.
Der Ignis ist nicht das bessere Auto. Die Automatik, die Straßenlage, die Sitze. All dies ist beim Polo besser.
Aber wir können ohne Verrenkungen ein- und aussteigen. Im Innenraum hat man keine Platzangst durch die flache Frontscheibe mehr, wir fühlen uns in dem Kleinen einfach wohl. Obwohl der Ignis 30 cm kürzer als der Polo ist, hat er gefühlt mindestens genauso viel Platz, vor allem im Kopfbereich ist das Raumgefühl toll.
Und mit etwas Übung kommt man mit der Automatik gut zurecht. Das rechtzeitige Lupfen des Gaspedals beschleunigt den Gangwechsel, nach jetzt knapp 500 KM haben wir uns sehr gut mit dem Ignis arrangiert.
Ein rundum sympatisches Auto!!
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
vor einigen Tagen haben wir unseren neuen Ignis abgeholt.
Weiß metallic, Automatik und Comfort +
Wir wechseln von einem Polo, mit ebenfalls 90 PS und 7 Gang DSG.
Ursache für den Wechsel ist ausschließlich der Grund, dass wir beim Ein- und Aussteigen mit den Polo, bedingt durch die flache Bauweise, Probleme hatten und die Sicht eigentlich nach allen Seiten schlecht ist. Außerdem ist die Frontscheibe zu flach, ich hatte immer das Gefühl mit einem Brett vorm Kopf zu fahren.
Wir sind beide etwas größer als der Durchschnitt und haben beim Polo keine Lust mehr gehabt auf Verrenkungen und Kopf anhauen.
Wir haben eine Weile gesucht um einen Kleinwagen zu finden, der nicht dem Wahn der Windschnittigkeit verfallen ist. Dabei sind wir sind immer wieder auf den Ignis gekommen, ein echt pragmatisches Auto mit geraden Linien, kleinen Abmessungen und trotzdem genug Platz im Innenraum.
Der Ignis ist nicht das bessere Auto. Die Automatik, die Straßenlage, die Sitze. All dies ist beim Polo besser.
Aber wir können ohne Verrenkungen ein- und aussteigen. Im Innenraum hat man keine Platzangst durch die flache Frontscheibe mehr, wir fühlen uns in dem Kleinen einfach wohl. Obwohl der Ignis 30 cm kürzer als der Polo ist, hat er gefühlt mindestens genauso viel Platz, vor allem im Kopfbereich ist das Raumgefühl toll.
Und mit etwas Übung kommt man mit der Automatik gut zurecht. Das rechtzeitige Lupfen des Gaspedals beschleunigt den Gangwechsel, nach jetzt knapp 500 KM haben wir uns sehr gut mit dem Ignis arrangiert.
Ein rundum sympatisches Auto!!
25 Antworten
6 Monate/ 6000km. Ignis Allgrip MHD. Verbrauch Mischbetrieb gemessen 5,4l. Pfiffiges, sympathisches Fahrzeug. Außen kompakt, innen für 2 Pers. sehr ordentlich Platz. Sehr zufrieden!
Es gibt Im Internet unter dem Thema "Ignis mit ASG ruckelt beim Anfahren wenn er Kalt ist" auch viele
Informationen für Dich!
Zitat:
@rittersmann schrieb am 26. März 2019 um 16:11:58 Uhr:
Moin zusammen,Der Ignis ist nicht das bessere Auto. Die Automatik, die Straßenlage, die Sitze. All dies ist beim Polo besser.
Aber wir können ohne Verrenkungen ein- und aussteigen. Im Innenraum hat man keine Platzangst durch die flache Frontscheibe mehr, wir fühlen uns in dem Kleinen einfach wohl. Obwohl der Ignis 30 cm kürzer als der Polo ist, hat er gefühlt mindestens genauso viel Platz, vor allem im Kopfbereich ist das Raumgefühl toll.
Meinen bekomme ich in 2022; gerade frisch bestellt.
Meine Gründe waren … ebenfalls ein Kleinwagen haben zu wollen … ähnliche.
Diese unartige Mode die Frontscheibe immer flacher und das Einsteigen immer schwieriger zu gestalten, geht mir völlig gegen den Strich. Sicher sehen die immer flacheren … immer längeren Autos optisch von außen sportlicher aus … aber die Ergonomie ist für mich wichtiger. Mit 20 Jahren hätte ich gesagt … schexxx auf die Ergonomie … mit meinem jetzigen Alter plus 10 Jahre daraufschlagend, wird ein Auto anders eingekauft.
Dazu kommt das extrem schreckliche Cockpitdesign neuer Autos. Das Diktat dem Kunden Autos mit immer mehr Untermenüs und weniger Schalter, Knöpfe und Drehregler vorzusetzen … geht mir ebenfalls gegen den Strich. Sollen doch andere diese Grausamkeiten kaufen.
Der IGNIS bleibt hier Retro & Modern zu gleich (das große Touchdisplay mit den 4 Feldern). Der Rest … analoge Anzeigen Geschwindigkeit und Drehzahlmesser. Passt mir extrem sehr gut; das mag ich. Die Verbindung der alten zur neuen Welt.
Der Motor ist sogar noch ein 4 Zylinder und klassischer Sauger mit Mildhybrid. Das ist richtig toll. Schöne Laufruhe und die Handhabe als Sauger ohne Turbo. Bei Mazda hatte es lange Tradition.
Der Motor hat so auch nicht das Phänomen … … Turbo läuft … Tubo säuft … ;-) … … .
Schön ist, dass die Software der Navigation und Apple AirPlay keine späteren Preistreibereien offenbaren. Lebenslang Nutzen ohne Zusatzkosten und sogar Spiegelung der Handyoberfläche auf das digitale Display … auch wenn es nur mit Kabel möglich ist. Aber … immerhin.
.......und es gibt ihn auch mit Allrad. In der Größen- und Preisklasse ein absolutes Novum!
Obwohl ich noch eine andere Leistungsklasse in der Garage habe, freue ich mich auf jede Fahrt im Ignis (vor allem im Schnee....).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kra123tzer schrieb am 21. November 2021 um 15:56:27 Uhr:
.......und es gibt ihn auch mit Allrad. In der Größen- und Preisklasse ein absolutes Novum!
Obwohl ich noch eine andere Leistungsklasse in der Garage habe, freue ich mich auf jede Fahrt im Ignis (vor allem im Schnee....).
Eigentlich ist der Allrad IGNIS der Verbrenner-Käfer-Nachfolger.
Aber … aber … so genau will das bei VW niemand wissen … wollen … ;-) … .
...er macht sich aber auch prima parallel zum Käfer im Fuhrpark 😁
Die Freude auf die Schneefahrten kann ich nachvollziehen, nicht zuletzt hab ich den ja dafür gekauft (wobei die anderen Begründungen ebenso ziehen!); und die Auslegung des Allrads macht erstaunlich viel Freude 🙂
Ich hatte mir letzten Winter Mal ein Ignis als Leihwagen geben lassen.
Wahnsinn wie das Spaß gemacht hat. Erstaunlich wie der kleine sich durch den Schnee gewühlt hat.
Als all day Fahrzeug nicht unbedingt aber Mal so ist es ok.
.....habe es mit dem Spaß im Schnee übertrieben. Im Graben gelandet. Nur noch mit Hilfe eines Traktors war Weiterfahrt möglich. Ist eben doch kein Jimny.......
Jimnys im Graben gab und gibt es aber auch zur Genüge.
Der starre Allradantrieb (wenn er denn rechtzeitig eingelegt wurde) ist in Kurven durchaus mit Vorsicht zu genießen!
Und hoffentlich habt ihr beide (du, und vor allem der Ignis ;-)) den Ausrutscher ohne nennenswerte Blessuren überstanden.
Es war auf einem Feldweg. Starke Verwehungen. Letztendlich saß er auf. Beim Freischaukelversuch ist er in einen unsichtbaren Graben gerutscht. "Nur" die "massive(!) Stoßstange" gebrochen.....
So Hardcore-Einsätze sind wohl doch eine Nummer zu groß für den Kleinen....(Bodenfreiheit, Leistung usw). Macht nix, trotzdem sympathisches Kerlchen.
Zitat:
@Kra123tzer schrieb am 22. Dezember 2021 um 11:27:18 Uhr:
.....habe es mit dem Spaß im Schnee übertrieben. Im Graben gelandet. Nur noch mit Hilfe eines Traktors war Weiterfahrt möglich. Ist eben doch kein Jimny.......
JIMNY ist natürlich noch geländegängiger ... aber auch durstiger mit nicht mehr so zeitgemäßen Motor (Emissionen).