Neuer Hyundai i30 CRDI /Kinderkrankheiten?

Hyundai i30 2 (GD/GDH)

Ich habe mir vor knapp einer Woche den Hyundai i30 GDH 1.6 CRDI mit 110 PS geholt. Ist ein Neuwagen aus Dänemark, frisch vom Werk und ohne vorherige Zulassung, 18500 Euro in (nahezu) Vollausstattung wie Metallic, Voll-Leder, Xenon und Navi.

Mit dem Auto bin ich nach bislang knapp 700 Kilometern unglaublich zufrieden (Spritverbrauch 5,7l/100 - und das ohne eingefahren zu sein), bis auf zwei Kleinigkeiten (?):

- Die Start-Stopp-Automatik ist nicht immer zuverlässig. Manchmal wird sie automatisch deaktiviert, manchmal springt der Motor nach mehreren Sekunden wieder an. Als es noch sehr kalt (sprich: Minusgrade) war, wurde sie fast dauerhaft deaktiviert. Ist das normal?

- In der Fahrertür ist ein minimaler Spaltmaßunterschied erkennbar. Fiel mir auf durch die Chromzierleiste am unteren Fensterrand. Während die Beifahrerseite eine perfekte Linie bildet, schließt die Fahrertür ein paar Milimeter "zu gut" - und wirkt dadurch (wirklich nur minimal) versetzt. Tür fällt jedoch perfekt ins Schloss, gibt auch keine Fahrgeräusche. Da es ja ein Neuwagen ist - ist sowas ein Einstellungsproblem in der Tür?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FrauAntje10



- Die Start-Stopp-Automatik ist nicht immer zuverlässig. Manchmal wird sie automatisch deaktiviert, manchmal springt der Motor nach mehreren Sekunden wieder an. Als es noch sehr kalt (sprich: Minusgrade) war, wurde sie fast dauerhaft deaktiviert. Ist das normal?

Erstmal Glückwünsche zum neuen I30. Ich hab auch den 1.6er mit 110PS (Verbrauch bei Tuckerfahrt 4,3L, bei normaler Fahrweise 5,5L)

Allerdings hab ich so ne Mischung aus Classic und Trendausstattung. Muss wohl an der Bulgarischen Ausführung liegen. Start/Stop hab ich nicht.

Zum Start/Stop:
Damit die Start/Stop Funktion funktioniert, wurde mir damals beim Händler gesagt, dass diese nur sauber arbeitet, wenn der Motor warm ist und die Batterie mind. 90% Saft hat. Das der Motor bei Kälte wieder von allein angeht wird daran liegen, dass er schnell abkühlt.
Mir ist es schon des öfteren aufgefallen, dass der i30 als Diesel relativ lange zum warm werden braucht, als ich es von anderen Dieseln gewohnt bin. Und auch an der Ampel ist mal schnell wieder nen Strich weg.

Mir wurde jedoch von der Start/Stop Funktion abgeraten, da das, was man an Sprit spart, früher oder später für die Batterie wieder ausgibt. Und ob das ständige An/Aus so förderlich für die Haltbarkeit des Anlassers und die Railpumpe ist, mag ich zu bezweifeln.
Und die Teile sind wahrlich nicht gerade günstig. Aber man tut ja was für den CO2 Ausstoß...

Die von Hyundai angegebenen 3,7L/100km sind nur reines Wunschdenken.

Kleiner Tip am Rande, der Tank ist mit 53L angegeben. Es passen aber fast 65L rein, wenn man nen paar Minuten nachtröpfelt 😉 Damit kommt man dann auch über 1000km!
Wie die leaving/comming Home Funktion funktioniert, wurde dir ja sicher bei der Abholung erklärt. Ich musste es erst selbst herausfinden^^

Da du erst 700km gefahren bist, ist die Frage sicher überflüssig, aber.... hast du deine Nebelscheinwerfer schon mal bei vollem Nebel ausprobiert? Ich finde die sowas von bescheiden... Ich werd bald andere Birnen einpflanzen und auf Besserung hoffen.

Was mir bisher negativ am i30 / 1.6er 110ps'er aufgefallen ist:
- Der Gurt klappert bzw vibriert in der Gurtführung (hinter der Verkleidung in der B-Säule) auf der Fahrerseite bei lautem Radio hören
- die Wischwasserspritzdüsen spritzen nicht breit genug, somit entsteht in der Mitte der Scheibe ein Dreckkeil, obwohl der Wischer drüber fährt
- jetzt nach 5000km wischen die Wischer nicht mehr so sauber wie am Anfang. Schwache Leistung. Die original Bosch an meinem Astra haben ca 20tkm durchgehalten, bis sie angefangen haben, Schlieren zu ziehen.
- die HAC (Hill-Start Assist Control) funktioniert nur bei starken Steigungen. Und irgendwie auch nur manchmal. Was man da genau beachten muss, habe ich noch nicht herausgefunden.
- und zu gut erletzt: wenn man bei 50 im 4. mal kurz Gas gibt, ruckelt es manchmal so, als würde der Motor sich etwas verschlucken. D.h. er schiebt nochmal kurz vor, obwohl man kein Gas gibt.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Danke an Billie SB genauso ist es, so hat es mir auch ein Servicetechniker von Hyundai erklärt. Man merke sich, immer Minus am Chassis holen.

Zitat:

@Billie_SB schrieb am 13. April 2015 um 19:48:09 Uhr:


Es geht nicht um die Sicherung, das Batterie-Management-System ist direkt an den Minuspol angeschossen. Das ist unter anderem ein Steuergerät. Wenn da eine Spannungsspitze reinkommt, ist es im Arsch.
Muss nicht passieren, kann aber. Deshalb niemals direkt an den Pol gehen, sondern an die Karosserie.

Hallo Billi, ich hab auch Starthilfe gebraucht, letztens beim Grillen hab ich mein Auto zum Beschallen genutzt. Was für ein Steuergerät? Minuspol der Batterie ist doch Masse vom Fahrzeug. Ich habe auch die Klemmen der Batterien verbunden.

Zum Thema, Start-Stop hab ich nicht, das ruckeln im 4 Gang bei 50 ist minimal, man kann auch im 5. Gang durch die Stadt schleichen. Der Diesel ist sowas von kultiviert und genügsam. Ich komme mit 5-5,2 Litern hin. Bin zufrieden bis auf die Ganzjahresreifen. Das ist nix halbes und ganzes.

Also ich könnte den demnächst für knapp 14.000€ neu bekommen. Ist wohl ne Aktion von Hyundai. Seid ihr immernoch zufrieden oder ist das ne Aktion von Hyundai, weil sich das Auto als Niete geoutet hat? ;-)

Hallo,
habe gesehen das einige Beiträge schon etwas älter sind.

Überlege mir einen i30 zuzulegen.
Jedoch habe ich 2 Freunde die auf die deutschen Fahrzeug Hersteller schwören. Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht??
BZW empfehlt ihr den i30 immer noch??

Habe schon öfters gelesen das es Kupplungsprobleme beim i30 gibt und Ersatzteile allgemein von Hyundai schwer zu bekommen sind?

Wart ihr evtl. auch schon in einer Werkstatt weil ihr etwas reparieren musstet? Wie sind hier die Werkstatt kosten?

Würde mich über eine Antwort freuen.

Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@corsi21 schrieb am 9. Juli 2015 um 13:28:51 Uhr:


Habe schon öfters gelesen das es Kupplungsprobleme beim i30 gibt und Ersatzteile allgemein von Hyundai schwer zu bekommen sind?

Wart ihr evtl. auch schon in einer Werkstatt weil ihr etwas reparieren musstet? Wie sind hier die Werkstatt kosten?

Würde mich über eine Antwort freuen.

Liebe Grüße

Das mit der Kupplung war ein bekanntes Problem, ein defekter Simmerring. Das sollte mittlerweile eigentlich behoben sein.

Ersatzteile waren bei mir immer von heute auf morgen da, da kann ich nichts schlechtes sagen.

Werkstattkosten kann ich nicht beurteilen, alles was bei mir bis jetzt gemacht wurde war auf Garantie.

Insgesamt würde ich den i30 immer noch empfehlen. Gut verarbeitet, 5 Jahre Garantie, wesentlich günstiger als ein vergleichbar ausgestatteter Golf.

Mmmh...das mit der Kupplung verunsichert mich jetzt aber doch ein wenig :-/
Aber so wie ich das jetzt gelesen habe wird das ja durch die Garantie abgedeckt. Kann mir jemand sagen, wie lange eine solche Reperatur in etwa dauern würde? Also keine genauen Angaben, sondern nur ob "am nächsten Tag fertig", "oh das dauert Wochen" oder "irgendwas dazwischen".
Aber ich hoffe ja immernoch, dass der Fehler nicht mehr besteht :-)

Zitat:

@DER_Chris87 schrieb am 12. Juli 2015 um 17:05:27 Uhr:


Mmmh...das mit der Kupplung verunsichert mich jetzt aber doch ein wenig :-/
Aber so wie ich das jetzt gelesen habe wird das ja durch die Garantie abgedeckt. Kann mir jemand sagen, wie lange eine solche Reperatur in etwa dauern würde? Also keine genauen Angaben, sondern nur ob "am nächsten Tag fertig", "oh das dauert Wochen" oder "irgendwas dazwischen".
Aber ich hoffe ja immernoch, dass der Fehler nicht mehr besteht :-)

Naja, das Getriebe muss halt ausgebaut werden. Ist schon etwas aufwendig, aber theoretisch an einem Tag zu schaffen (wenn alle Teile im Vorfeld bestellt sind).

Das Problem ist, dass die Werkstatt erstmal das Getriebe ausbauen muss, um den Schaden überhaupt zu sehen. Erst bei ausgebautem Getriebe sieht man, ob es wirklich der Simmerring ist. Theoretisch könnte ja auch etwas anderes defekt sein.

Also erstmal Getriebe ausbauen, Schaden begutachten, Teile bestellen ... könnte ein paar Tage dauern.

Hallo zusammen, habe einen Hyundai i30 Fifa WorldCup Edition (12/2013) mit dem 110PS-Diesel. Auto hat jetzt 40.000 KM runter, bin Berufspendler. Was mir auffällt ist, daß der Motor sich beim Beschleunigen anfühlt, als wären die Kolben mit Teer geschmiert, so zäh dreht der hoch. Dafür ist der leise, auf der Autobahn bis 130 KM/H hort man den Diesel kaum, da sind die Rollgeräusche der Räder lauter.
Verbrauch ist moderat, liegt zwischen 4,3 und 4,7 l/100 KM. Zu meckern gibt es sonst nix, das Auto läuft wie ein Uhrwerk. Erste Inspektion (bei 30000 KM) waren rd. 300,-- Euro.
Bremsscheiben und Beläge wurden nicht gewechselt, denke die sind bei 60.000 KM dran (diesen Dezember).
Doof ist das Anschnallen von Kindern im Kindersitz, da ist zwischen dem Sitz und der Gurtpeitsche nicht viel Platz. Ist halt fummelig.
Fazit: Schönes Auto.

Hallo,

haben hier jetzt einen 2015ner i30cw und ich finde nicht die Einstellungen für die Sprache des Radios ( also Anzeige der Wochentage in deutsch, Menü deutsch etc.

Das "Trim" Menü ist deutsch, aber nicht vom Radio. Habe iPhone gekoppelt aber im Phone Menü gibt es so eine Auswahl "Language" nicht, bei Setup ebenfalls nicht. Stell ich mich zu doof an ?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen