ForumGLE
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. Neuer GLE (W167) ab 2018

Neuer GLE (W167) ab 2018

Mercedes
Themenstarteram 14. Juli 2017 um 5:49

Interessanter Bericht!

http://www.autobild.de/.../...018-vorschau-und-erlkoenig-10704989.html

Vom Hocker hauen mich die Bilder allerdings nicht. Sieht alles sehr brav aus. Und der Hinweis "Möglicherweise spart Mercedes aus diesem Grund auch den Allradantrieb ein - so macht es BMW beim ärgsten Rivalen, dem X5, schließlich auch" scheint wohl ernst gemeint zu sein...

Beste Antwort im Thema
am 20. Februar 2019 um 20:33

Guten Abend zusammen,

 

ich war heute auf einen Sprung in einer großen Mercedes-NL, da man mich zur B-Klasse-Probefahrt eingeladen hatte. Kurz mit dem Verkäufer geredet und ihn nach seiner Meinung bezüglich des neuen GLE gefragt. Er grinste nur. Daraufhin fragte er mich, ob ich mir den nicht einmal ansehen möchte. Ich war ein wenig verdutzt, da die Händlerpremiere erst Ende 03/19 ist. Ich war daraufhin in einem abgesperrten Raum, indem Kundenfahrzeuge und der neue GLE standen. Kurzum; mir viel zu groß. Technisch? Der Hammer. Der Platz? Mehr als in einem W222 Vormopf indem ich saß und der GLE hatte nicht einmal die elektrische Rückbank. Fotos habe ich auch für euch.

Zur Info: Ich bin 1.90 M. groß. Der Vordersitz war auf meine Größe eingestellt. Ich hatte Platz satt. Deutlich mehr als im zuvor getesteten X5 G05. Die Sitze hatten übrigens keinerlei Falten. Verarbeitung war TOP. Das MBUX ist ein Quantensprung im Vergleich zum Comand. Und damit meine ich jedes bis jetzt von mir getestete Comand, über 4.7 bis hin zu 5.5 - aber seht selbst :-)

PS: War ein 450er mit AMG Line außen und innen schwarz. Ich habe keine Fotos vom Exterieur. Konnte leider "nur" Fotos mit meinem Handy machen, mit einer Kamera wären diese deutlich besser.

2136 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2136 Antworten

Noch bin ich einfach unschlüssig. Habe auch schon daran gedacht, die Standheizung weg zu lassen, dafür die Multikontursitze mit Lenkradheizung zu bestellen. Problem ist einfach, dass das ganze noch nirgends zu besichtigen ist. Weiß jemand, ob eventuell bei MB in Stuttgart bereits verschiedene Modelle ausgestellt sind?

Zitat:

@CityStar schrieb am 3. Januar 2019 um 15:25:57 Uhr:

Danke!

In Österreich ist das so ein Thema mit dem 6 Zylinder. Autobahn max 130km/h. Dann Kommt noch die Pseudo Steuer NOVA dazu. Das sind beim 6 Zylinder über 20%. Da überlege ich mir dann schon zweimal, ob der kleine nicht doch ausreicht. Immerhin ist 0-100 mit 7,2sec. angegeben. Bei meinem W166 350d mit 7,1sec. Also kein großer Unterschied...

Die Airmatic habe ich jetzt mal dazu konfiguriert. Denke auch, dass das bei dieser Fahrzeugklasse eigentlich dazu gehört. Wenn sie nicht nur so anfällig wäre :/ mein Fahrwerk im W166 wurde nach 8 Wochen und 2.500km Laufleistung komplett getauscht, da es bereits gepoltert hat. Im Internet hört man oftmals von Problemen mit der Airmatic bei Mercedes...

Ich hatte auch die selbe Überlegung.

Scheinbar kommst du von einem 350d.

Ich fahre selber einen 220d E-Klasse aber ich würde sofort einen 6-Zylinder vorziehen!

Wenn ich meinen Händler richtig verstanden habe, lässt er im Januar die ersten GLE zu. Lange kanns nicht mehr dauern bis wir gucken können. Fyi: Meinen xc90 habe ich damals blind bestellt. Habe viele Fehler gemacht und den ersten nach 6 Monaten zurückgegeben. Unter anderem falsches Leder und kein Luftfahrwerk. Ohne ist der xc90 nicht fahrbar...ich bestelle nie wieder ohne zu testen.

Zitat:

@CityStar schrieb am 3. Januar 2019 um 16:00:41 Uhr:

Zitat:

@hello schrieb am 3. Januar 2019 um 15:53:38 Uhr:

Hallo,

Ich fahre die Airmatic jetzt in 4 Fahrzeugen, gesamt gewiss 500000km und immer ohne Probleme.

Ich habe dieses Mal für den 167 die Fernbedienung für die Standheizung weggelassen, da ich diese über die App bedienen kann.

Gruß Hello

Was für Sitze hast du bestellt?

Ich habe die Multikontursitze bestellt, wie auch jetzt in meinem 166er. Die will ich einfach nicht missen. Super bequem, viele Einstellmöglichkeiten, Massage. Auf Langstrecke perfekt!

Zitat:

@kaymann schrieb am 3. Januar 2019 um 15:50:26 Uhr:

Bin in meinem W166 von 2012 -2017 mit Airmatik problemlos gefahren. Finde es auch sehr Schade, das es beim GLE "nur" Airmatik gibt und das neue E-ABC. In meinem S213 ist das ABC und bin rundum glücklich. Aber der Aufpreis im GLE ist doch enorm.

Hallo,

die zusätzlichen Kammern der Air Body Control im Vergleich zu der Einkammer - Luftfederung der Airmatic, dienen ausschließlich der passiven Wankstabilisierung. Die Luftkammern zwei und drei sollen durch eine straffere Kennlinie die Aufbaubewegungen minimieren. Das ist der Sinn dahinter. Da es beim GLE aber schon seit dem W166 eine aktive Wankstabilisierung gibt, erhält man die Air Body Control für den GLE nicht. Die Airmatic für den W167 wurde komplett neu aufgesetzt und sollte komforttechnisch den anderen Luftfederungen von Daimler nicht nachstehen.

@CityStar Der Motorsound kommt durch die Lautsprecher ins Kabineninnere und ist für Passanten nicht zu hören. Eine Ausnahme bildet der 450er Benziner, den kann man mit Klappensteuerung ordern.

Zitat:

@Fofo2k3 schrieb am 3. Januar 2019 um 16:29:46 Uhr:

Zitat:

@CityStar schrieb am 3. Januar 2019 um 15:25:57 Uhr:

Danke!

In Österreich ist das so ein Thema mit dem 6 Zylinder. Autobahn max 130km/h. Dann Kommt noch die Pseudo Steuer NOVA dazu. Das sind beim 6 Zylinder über 20%. Da überlege ich mir dann schon zweimal, ob der kleine nicht doch ausreicht. Immerhin ist 0-100 mit 7,2sec. angegeben. Bei meinem W166 350d mit 7,1sec. Also kein großer Unterschied...

Die Airmatic habe ich jetzt mal dazu konfiguriert. Denke auch, dass das bei dieser Fahrzeugklasse eigentlich dazu gehört. Wenn sie nicht nur so anfällig wäre :/ mein Fahrwerk im W166 wurde nach 8 Wochen und 2.500km Laufleistung komplett getauscht, da es bereits gepoltert hat. Im Internet hört man oftmals von Problemen mit der Airmatic bei Mercedes...

Ich hatte auch die selbe Überlegung.

Scheinbar kommst du von einem 350d.

Ich fahre selber einen 220d E-Klasse aber ich würde sofort einen 6-Zylinder vorziehen!

Genau, fahre aktuell den 350d. Zuvor hatte ich einen 250d...

Zitat:

@hello schrieb am 3. Januar 2019 um 18:41:04 Uhr:

Zitat:

@CityStar schrieb am 3. Januar 2019 um 16:00:41 Uhr:

 

Was für Sitze hast du bestellt?

Ich habe die Multikontursitze bestellt, wie auch jetzt in meinem 166er. Die will ich einfach nicht missen. Super bequem, viele Einstellmöglichkeiten, Massage. Auf Langstrecke perfekt!

Tendiere auch zu diesen Sitzen, dann aber ohne Standheizung... hast du das Leder begutachtete oder blind bestellt?

Zitat:

@CityStar schrieb am 3. Januar 2019 um 18:51:01 Uhr:

Zitat:

@hello schrieb am 3. Januar 2019 um 18:41:04 Uhr:

 

Ich habe die Multikontursitze bestellt, wie auch jetzt in meinem 166er. Die will ich einfach nicht missen. Super bequem, viele Einstellmöglichkeiten, Massage. Auf Langstrecke perfekt!

Tendiere auch zu diesen Sitzen, dann aber ohne Standheizung... hast du das Leder begutachtete oder blind bestellt?

Das Leder habe ich blind bestellt. Habe jetzt auch Leder und denke, dass es im 167 auch gut ist. Und das „Rough“ sieht auf den Bildern auch schön aus.

Zitat:

@CityStar schrieb am 3. Januar 2019 um 16:23:41 Uhr:

Noch bin ich einfach unschlüssig. Habe auch schon daran gedacht, die Standheizung weg zu lassen, dafür die Multikontursitze mit Lenkradheizung zu bestellen. Problem ist einfach, dass das ganze noch nirgends zu besichtigen ist. Weiß jemand, ob eventuell bei MB in Stuttgart bereits verschiedene Modelle ausgestellt sind?

Die Lenkradheizung ist eine sehr schöne Sache, läuft bei meiner Gattin das ganze Jahr... :) Auf die Standheizung würden wir ebenfalls trotz Garagen ungern verzichten, da das Auto im Büro leider draußen stehen muss. Generell bevorzuge ich Vollausstattungen, lieber zu viel was man nicht unbedingt braucht, als etwas zu vermissen. :D

Vorsicht mit den Sitzen! Die dürften im 167 des E 213 entsprechen! Kein Vergleich zu denen aus dem 166. Im E sind die Sitze wesentlich enger als im W166 und nicht vergleichbar! Sie sind auch härter und nicht so bequem. War auch ein Grund für mich vom AT wieder zum GLE zu wechseln. Ohne Probe sitzen würde ich keinen W167 bestellen! Auch nicht ohne Probefahrt.

TS

Sehe hier nur wenige Gemeinsamkeiten. Die Sitze vom W167 sehen für mich sehr breit aus. Auch sind die Seitenwangen im W167 nicht so sehr ausgeprägt wie im E.

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@FragestellerCH schrieb am 4. Januar 2019 um 10:32:01 Uhr:

Sehe hier nur wenige Gemeinsamkeiten. Die Sitze vom W167 sehen für mich sehr breit aus. Auch sind die Seitenwangen im W167 nicht so sehr ausgeprägt wie im E.

Sind das die Multikontur Sitze mit Leder Rough?

Zitat:

@CityStar schrieb am 4. Januar 2019 um 11:46:25 Uhr:

Zitat:

@FragestellerCH schrieb am 4. Januar 2019 um 10:32:01 Uhr:

Sehe hier nur wenige Gemeinsamkeiten. Die Sitze vom W167 sehen für mich sehr breit aus. Auch sind die Seitenwangen im W167 nicht so sehr ausgeprägt wie im E.

Sind das die Multikontur Sitze mit Leder Rough?

Ja

Zitat:

@FragestellerCH schrieb am 4. Januar 2019 um 11:58:48 Uhr:

Zitat:

@CityStar schrieb am 4. Januar 2019 um 11:46:25 Uhr:

 

Sind das die Multikontur Sitze mit Leder Rough?

Ja

Im Konfigurator bekomme ich dazu zwei verschiedene Bilder. Habe sie hier mal eingefügt.

Bei der Auswahl der Multikontur Sitze sehe ich Bild 1, bei der Zusammenstellung ganz am Ende dann Bild 2.

Die Sitze, welche du gepostet hast gefallen mir nicht... dann ist das Thema Multikontur für mich bereits vom Tisch.

1
2

Irgendwie wären mir die Autos heute zu komplex um blind zu bestellen. Gerade bei Mercedes sehen Sitze zuweilen gleich aus wie in anderen Modellen, sind aber dann dennoch anders konturiert und passen dann oder eben nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen