Neuer Gebrauchter für <20Tkm/a gesucht
Ein freundliches Hallo an das Forum.
Heute habe ich das Scheidungsurteil für meinen bisherigen Wagen erhalten (Details und Geschichte hier) und suche nun einen neuen Wagen.
Rahmendaten:
- Ich fahre rund 70 km arbeitstäglich, mit Privatem macht das etwa 400 km/Woche (wirklich nicht mehr regelmäßig privates). Im Wesentlichen Autobahn.
- Im Jahr fahre ich damit etwa 18Tkm, eher weniger, Urlaub mache ich mit dem Flieger
- Ich wiege gut doppelt so viel wie ich sollte 😰 und brauche daher etwas mit mehr Platz am Steuer
- Komfort ist mir im Auto wichtig, sonst gebe ich praktisch kaum Geld aus
- Kombi wäre schön, muss aber nicht
- Diesel oder Benziner egal, tendiere aber eher zum Benziner
- Klimaanlage ist ein Muss, andere Spielereien dürfen, müssen aber nicht
- Alufelgen und so ein Krimskrams sind mir völlig wumpe
- Der Wagen sollte zuverlässig sein, da ich darauf ncht verzichten kann. Zur Arbeit ist mt Öffentlichen nämlich nix, garnix!
- Bin in den Jahren von 1994 bis jetzt Audi 80, A4 und DB W210 gefahren
- Kein Asiate (Arbeitsplätze in Europa sichern), europäische Marken sind ok
- Bin glücklich getrennt, muss also niemanden fragen 😁
- Als Leihwagen bin ich in letzter Zeit u.a. den VW Passat und Touran gefahren und fand beide, insbesondere letzteren, überzeugend.
- Ich denke an einen Gebrauchten mit ca 5 Jahren und nicht ganz so vielen km
Nun will ich nicht sagen, dass Geld keine Rolle spielt, aber ich bin durchaus bereit, für ein gutes Fahrzeug auch angemessen zu bezahlen.
Heute Nachmittag war ich dann auch schon mal unterwegs und ein Fahrzeug ist mir positiv aufgefallen. Ein Citroen C5 2.0 16V Tendance, scheckheftgepflegt von einem Citroen Händler (der auch die Wartung übernommen hatte), BJ 2008, 30000km für knapp 12000 Euronen. Da passe ich knapp rein (muss ja eh abnehmen). Probefahrt steht noch aus.
Ich würde das Forum bitten, mir bei der Suche nach einem großzügigen Fahrzeug (Marke/Typ) nicht kleiner als obiges behilflich zu sein. Budget wäre bis 15k€
Für Vorschläge (kein Asiate, da bin ich kompromisslos) wäre ich dankbar!
Grüße
festbeleuchtung
14 Antworten
Mercedes C-Klasse der 2. Generation (W203) als Limousine oder Kombi mit Wandler-Automatik und Motorisierung nach Wahl.
Würde schon eher zum Diesel raten, oder zu einem Turbobenziner.
Ich würde in Richtung Ford Mondeo oder VW Passat gehen. Mitteklasse halt. Typische 2.0 Liter Dieselfraktion. Wie es beim Opel Insignia mit Platz aussieht weiß ich nicht. Dann gibts eben noch die Franzosen (eben C5 z. B.).
Abraten würde ich von Audi A4, BMW 3er und Mercedes C-Klasse. Da hast du im Vergleich zu den oben genannten weniger Platz und wahrscheinlich weniger Auto fürs Geld.
Klima hat eigentlich jeder.
Die Asiaten werden vereinzelt schon länger in Europa gebaut. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mercedes C-Klasse der 2. Generation (W203) als Limousine oder Kombi mit Wandler-Automatik und Motorisierung nach Wahl.
die Rosten einem doch unterm Arsch weg
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Würde schon eher zum Diesel raten, oder zu einem Turbobenziner.Ich würde in Richtung Ford Mondeo oder VW Passat gehen. Mitteklasse halt. Typische 2.0 Liter Dieselfraktion. Wie es beim Opel Insignia mit Platz aussieht weiß ich nicht. Dann gibts eben noch die Franzosen (eben C5 z. B.).
Abraten würde ich von Audi A4, BMW 3er und Mercedes C-Klasse. Da hast du im Vergleich zu den oben genannten weniger Platz und wahrscheinlich weniger Auto fürs Geld.
Klima hat eigentlich jeder.
Die Asiaten werden vereinzelt schon länger in Europa gebaut. 😉
Der Insignia bietet leider nicht mehr den Platz wie sein Vorgänger.
Vieleicht wäre ein Vectra C/Signum etwas für dich. Bietet Platzverhältnisse wie man sie eigentlich aus der Oberklasse kennt.
Fahre seliben auf Langstrecke...täglich 50km am Stück und an meinen freien Tagen 220km am Stück.
Bin rundum zufrieden... sehr bequem, tolle Ausstattung und lässt sich sparsam (6,4 Liter derzeit) bewegen (1.9 CDTI mit 150PS).
Einplanen solltest du für einen guten gebrauchten um die 10k€
Ähnliche Themen
Wenn du viel Sitzplatz brauchst, würde ich - wie schon geschrieben wurde - ebenfalls von 3er, C und A4 absehen. Dann eher eine Kategorie höher - also 5er, E und A6.
Zudem würde ich dir empfehlen dich mal in der SUV Klasse umzuschauen, da hast du häufig angenehmen Sitzraum.
***editiert, da der komplette Kontext von mir entfernt wurde, mfg steini111***
Ich wollte mich zurückmelden, bin gerade von meinem Streifzug bei hiesigen Händlern zurück. Bei BMW gab es nix, was mir zugesagt hätte, dann habe ich noch den Ford Händler heimgesucht und mich mal in einen Mondeo gesetzt. Für Probefahrt war es schon zu spät, kann ich morgen oder Montag nachholen.
Ich habe mein Auge auf einen Mondeo 2,0 Kombi mit Flexifuel Motor (was immer das ist) geworfen. BJ 2009, Vollausstattung, 42Tkm zu knapp 15T€. Schluckt nur unheimlich ...
Werde morgen noch 2 bis 3 andere Händler abklappern, mal sehen, was es do noch so gibt.
Zitat:
Original geschrieben von festbeleuchtung
Ich habe mein Auge auf einen Mondeo 2,0 Kombi mit Flexifuel Motor (was immer das ist) geworfen. BJ 2009, Vollausstattung, 42Tkm zu knapp 15T€. Schluckt nur unheimlich ...
Woher willst du das wissen, wenn du den Wagen noch nicht mal Probe gefahren bist?
Und Flexifuel bedeutet, dass der Motor E85 verträgt, also Bioethanol.
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Woher willst du das wissen, wenn du den Wagen noch nicht mal Probe gefahren bist?
Weil der Freudliche ein Schild im Autofenster hatte mit den technischen Daten und den Norm Verbrauchswerten. Die fand ich eher hoch.
Ansonsten habe ich mich da mal reingesetzt, Sitzposition war ok, Übersicht auch. Bis auf die Normverbrauchswerte ist mir nix negatives aufgefallen. Wenn sich bei der Probefahrt (worauf muss ich da bei einem 4 Jahre altem Auto achten?) nichts Unangenehmes ergibt, hätte ich das Auto in der engeren Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Und Flexifuel bedeutet, dass der Motor E85 verträgt, also Bioethanol.
Ah danke. Hat das irgendwelche Konsequenzen?
Eine Ethanol Tankstelle habe ich nicht in der Nähe. 🙁
hab den selben Motor im V70, im Benzinbetrieb (Super E5) nimmt er 9 Liter, im Bio-Ethanol-betrieb (E85) 11 Liter
das nur zur Info
Zitat:
Original geschrieben von festbeleuchtung
Weil der Freudliche ein Schild im Autofenster hatte mit den technischen Daten und den Norm Verbrauchswerten. Die fand ich eher hoch.Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Woher willst du das wissen, wenn du den Wagen noch nicht mal Probe gefahren bist?
Auf die Normverbauchwerte würde ich null komma nix geben, sie taugen nicht mal zum Vergleich, da sie unter realitätsfernen Bedingunge ermittelt werden. Die Abweichung des realen Verbrauchs vom Normverbrauch ist auch von Modell zu Modell unterschiedlich hoch, tendenziell bei Turbo-Motoren höher als bei Saugern. Reale Verbräuche lkannst du auf
www.spritmonitor.deermitteln. Hierbei solltest du auch jeweils die Suche nach Baujahr und Leistung eingrenzen. Ich komme dort bei der Suche - vorausgesetzt, ich habe das richtige Modell und den richtigen Motor rausgesucht - allerdings in der Tat auf hohe 10,7 Liter im Schnitt, wobei hier der Schnitt etwas verfälscht ist, da nicht zwischen Super und Bioethanol unterschieden wird.
Zitat:
Original geschrieben von gute_Mandeln
Auf die Normverbauchwerte würde ich null komma nix geben, sie taugen nicht mal zum Vergleich, da sie unter realitätsfernen Bedingunge ermittelt werden. Die Abweichung des realen Verbrauchs vom Normverbrauch ist auch von Modell zu Modell unterschiedlich hoch,
Schon klar. Ich erwarte aber nun nicht, wenn da 10l/100km steht, dass der Wagen mit 7Litern auskommt. Ich erwarte eher, dass der tatsächliche Verbrauch höher als angegeben ist.
Zitat:
Original geschrieben von gute_Mandeln
Ich komme dort bei der Suche - vorausgesetzt, ich habe das richtige Modell und den richtigen Motor rausgesucht - allerdings in der Tat auf hohe 10,7 Liter im Schnitt, wobei hier der Schnitt etwas verfälscht ist, da nicht zwischen Super und Bioethanol unterschieden wird.
Und beim 😁 stand 10,2 l als Kombiverbrauch. Würde sagen: passt.
Könnte ich aber mit leben, mein jetziger schlabbert sich so um die 11 l rein.
Moin,
ich habe hier 2 Seiten überflüssiger persönlicher Anfeindungen und den Kontext dazu entfernt.
Grüße
Steini
Danke für die vielen Anregungen und Hinweise.
Der Mondeo ist es nun geworden. Ein Kombi in der Titaniumversion mit allem Zipp und Zapp, Winter- und Sommerbereifung und, und, und.
Am Donnerstag nächster Woche wird er auf mich zugelassen und ich kann ihn am Nachmittag abholen. Vorher habe ich keine Möglichkeit, den Wagen in Besitz zu nehmen, da haut mir der Job rein.
Nun hoffe ich auf viele Jahre zuverlässiges Autofahren. Je mehr Jahre desto besser, denn ich möchte, dass der Benz meines Vaters möglichst spät ansteht (Details hier ). Denn wenn der ansteht, dann ist mein Vater schwerer Pflegefall oder Schlimmeres. Daher hoffe ich, dass der Benz noch lange Zeit bei meinem Dad bleibt.
Nochmal Danke an die vielen Tippgeber!
Glückwunsch und viel Spaß mit dem Mondeo!