Neuer G63 sehr schlechte Verarbeitungsqualität
Habe das Fahrzeug jetzt seit 2Wochen und muss sagen, dass die Verarbeitungsqualität nicht gut und für ein
Fahrzeug mit einem LP von rd 180.000 € miserabel ist.
Es knarzt im Innenraum überall und aus dem Bereich der Hecktüre klappert es ständig.
Bringe das Fahrzeug nächste Woche in die Werkstatt, aber ahne schon jetzt, dass sich das nicht wirklich abstellen lassen wird.
Fazit bis jetzt-optisch ein einzigartiger Klassiker, aber es wird wohl mein erster und letzter G sein!
Wie sind eure Erfahrungen?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@G-Senior schrieb am 13. April 2019 um 17:42:01 Uhr:
Inbusschlüssel, kleiner Hammer, etwas Vaseline wirken Wunder an der Hecktür
Ich denke, den meisten G63 Fahrern sagt der Begriff „Inbusschlüssel“ nichts...lach
35 Antworten
Mein G63 ist jetzt 7 Wochen alt; habe keine Geräusche an der Karosserie, Innenausstattung oder dem Fahrwerk - bin sehr zufrieden. Es ließe sich natürlich lange darüber diskutieren, ob die Preise angemessen sind oder nicht. Die große Nachfrage nach dem 453a und die Lieferzeiten sprechen aber für sich (bzw. für die verantwortlichen Techniker und Kaufleute dieses Projekts)
Diese Kombination von klassischer Schrankwand mit einem Wahnsinnsmotor ist einfach einmalig!!!
G-rüße von ottogustav
Keinerlei Probleme oder irgendwelche Geräusche (G 63 seit 6 Wochen).
Im Gegenteil, perfekte Verarbeitung und keinerlei Beanstandungen (was bei anderen Mercedes Modellen nicht selbstverständlich ist).
Zitat:
@ottogustav schrieb am 9. April 2019 um 22:09:31 Uhr:
Mein G63 ist jetzt 7 Wochen alt; habe keine Geräusche an der Karosserie, Innenausstattung oder dem Fahrwerk - bin sehr zufrieden. Es ließe sich natürlich lange darüber diskutieren, ob die Preise angemessen sind oder nicht. Die große Nachfrage nach dem 453a und die Lieferzeiten sprechen aber für sich (bzw. für die verantwortlichen Techniker und Kaufleute dieses Projekts)
Diese Kombination von klassischer Schrankwand mit einem Wahnsinnsmotor ist einfach einmalig!!!G-rüße von ottogustav
[/...danke für Deine Rückmeldung-den hohen Preis möchte
ich in diesem Zusammenhang überhaupt nicht infrage stellen-
ich hatte halt eine andere Erwartungshaltung, nämlich, dass
das Produkt entsprechend hochwertig ist. In meinem G knarzt
es im gesamten Innenraum schon beim Überfahren von älteren
Nebenstraßen und die Hecktür klappert ständig. Mein 991
ist ein Cabrio und selbst da ist nichts derartiges vernehmbar.
Trotzdem freue ich mich für euch-möglicherweise habe ich ein
Montagsfahrzeug erwischt.Beste Grüße und eine schöne Restwoche
Quietschen/Knarzen kommt idR von trockenen Türgummis. Abhilfe: mit Talg einfetten
Klappernde Hecktür
Möglicherweise ist eine der Schrauben der Reserveradbefestigung etwas lose
Abhilfe: Rad abnehmen, dann den Radträger mit Drehmomentschlüssel gleichmässig anziehen, danach dasselbe beim Reserverad. Falls es in der Hecktür noch einen Verriegelungsbolzen gibt (den sieht man), diesen einfetten.
Danach sollten diese Probleme verschwunden sein.
Ähnliche Themen
@ schnullekatz
wer die Verarbeitungs- und Langzeitqualität der 991er kennt (wie ich auch), ist verwöhnt. Der G (453a) ist aus meiner Sicht aber auf vergleichbarem Niveau.
Reklamiere das hartnäckig. Ich bin sicher, dass die Ursache für diese Geräusche gefunden und abgestellt werden.
G-rüße von ottogustav
Das hört sich ja wirklich etwas nach einem Montagsmodell an...🙁
Hoffentlich können die Mechaniker/Mechatroniker schnell Abhilfe schaffen!
Bei meinem G500 steht der Tankdeckel ein Stück raus, was beim nächsten Werkstattbesuch als Garantiefall korrigiert wird. Ferner hat sich der Stecker des Regensensors gelöst. Beides nicht schlimm, wie ich finde.
Ansonsten habe ich keine Beanstandungen.
Gruss Daniel
Das klingt tatsächlich nach einem Montagsauto ,
berichte uns ob es nach dem Besuch bei Mercedes
besser ist .
Drücke Dir die Daumen
Habe mich mal in den Kofferraum gesetzt und meine Frau ist langsam bei uns durch die
Siedlung gefahren-das Geräusch kommt vom Türschloss der Hecktür.
Mein Fahrzeug ist noch nicht eingefahren und ich würde es gerne mit abschmieren versuchen, bevor ich denen von MB die Gelegenheit biete, mit der Kiste rumzuheizen (schlechte Erfahrungen gemacht)
aber womit fettet man das Schloss?
Zitat:
@schnullekatz schrieb am 13. April 2019 um 09:00:05 Uhr:
Habe mich mal in den Kofferraum gesetzt und meine Frau ist langsam bei uns durch die
Siedlung gefahren-das Geräusch kommt vom Türschloss der Hecktür.
Mein Fahrzeug ist noch nicht eingefahren und ich würde es gerne mit abschmieren versuchen, bevor ich denen von MB die Gelegenheit biete, mit der Kiste rumzuheizen (schlechte Erfahrungen gemacht)
aber womit fettet man das Schloss?
Servus
Mit Graphit oder Schlossöl.
....glaube, dass es der
Schlosskasten ist-müsste man das nicht mit dickflüssigen
Langzeitfett schmieren?
Zitat:
@schnullekatz schrieb am 9. April 2019 um 21:27:06 Uhr:
Habe das Fahrzeug jetzt seit 2Wochen und muss sagen, dass die Verarbeitungsqualität nicht gut und für ein
Fahrzeug mit einem LP von rd 180.000 € miserabel ist.
Es knarzt im Innenraum überall und aus dem Bereich der Hecktüre klappert es ständig.
Bringe das Fahrzeug nächste Woche in die Werkstatt, aber ahne schon jetzt, dass sich das nicht wirklich abstellen lassen wird.
Fazit bis jetzt-optisch ein einzigartiger Klassiker, aber es wird wohl mein erster und letzter G sein!Wie sind eure Erfahrungen?
Beste Grüße
Ein montags Auto hatte ich auch mal austauschen einzige Option sonst wird man zum Dauergast in der Werkstatt