Neuer Führerschein - neue Fragen

Hallo, ich bin ganz neu hier, habe ein bisschen im Internet gestöbert und bin hier auf dieses Forum gestoßen.

So nun habe ich mir gedacht ich erstelle hier mal gleich ein kleines Thread für meine Fragen, die ihr mir hoffentlich, freundlicher weise beantworten könnt.

Also zunächst mal zu meiner aktuellen Situation, ich bin 18 Jahre alt und besitze schon des längeren einen Auto Führerschein, so ca 6 Monaten (klar ist dass für die meisten eine Lachnummer) soweit so gut, nun habe ich beschlossen mit dem Motorrad Führerschein an zu fangen, ich hatte bereits einige Fahrstunden. Ich muss einfach sagen dass ich komplett begeistert bin, obwohl es Fahrschule ist, macht es wahnsinnig viel Spaß. Ich kann kaum noch an etwas anderes denken! 🙂

So nun wollte ich mal fragen ob ihr mir vielleicht eine Maschine empfehlen könnt? Nun darf ich ja soweit ich weis "nur" mit 49 PS unterwegs sein. Ich denk dass reicht auch gut für den Anfang 😁
außerdem wollte ich mal fragen wie teuer eine entsprechende Schutzkleidung ca. ist. Also in Sache Schutz wollte ich schon wirklich was gutes und qualitativ hochwertiges.

In der Fahrschule fahre ich mit einer Kawasaki ER-6n / 25 kW und ich muss sagen optisch würde ich mir diese Maschine eins zu eins so wie sie ist in die Garage stellen. Also optisch finde ich sie sehr ansprechend, vom Fahrgefühl auch, doch dies kann ich ja kaum beurteilen...

Und so wollte ich einfach mal nachfragen ob ihr ein paar Ideen habt 🙂

Außerdem würde ich es begrüßen wenn ihr von Abkürzungen und ähnlichem absehen könntet, da ich wie gesagt, kaum bis gar keine Ahnung habe von der Thematik.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen

Und einen schönen Abend wünsch ich noch 🙂

Danke

Beste Antwort im Thema

Das Wort Moped kommt eigentlich von Motor und Pedale. Gemeint waren früher damit die 50er, die 45 oder 50 km/h fahren durften und eine Handschaltung am linken Griff hatten. Meist zwei bis drei Gänge. Die Fahrzeuge, die eine Fußschaltung und Fußrasten hatten, nannte man zunächst Kleinkrafträder, später Leichtkrafträder. Sie hatten zunächst 50 ccm, dann 80 ccm und heute 125 ccm. Das Wort Mopped mit doppelt p ist eine liebevolle Verarsche jedes Motorrades. Eine Koseform.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Du darst sogar nur 48PS fahren.

Was das Mopped angeht, solltest du bei verschiedenen Händlern Probe sitzen und fahren.
Im Prinzip kannst du mit keinem Mopped der letzten 20 Jahre wirklich was falsch machen.
Gut ist natürlich ABS. Solltest du bei deiner Moppedsuche drüber nachdenken.
Man kann natürlich auch ohne fahren und in der Regel auch überleben. Auch wenn mancher was anderes behauptet.

Ich habe für meine Klamotten 2012 knapp 1000€ bezahlt. Helm Shoei Qwest, Kombi Vanucci Ventus 3, Handschuhe Held irgendwas. Moppedstiefel habe ich nicht. Ich fahre in meinen Bundeswehrstiefeln.

Du kannst natürlich deutlich mehr und deutlich weniger ausgeben. Das liegt daran, was du haben willst. Leder - Textil, Sportlich - Tourenorientiert, Schönwetterbiker - Allwettermotorradfahrer usw. Am besten, du lässt dich bei Louis oder Polo beraten. Da kannst du dann auch veschiedene Sachen anprobieren. Ich bin mit meinen Klamotten jedenfalls sehr zufrieden. Allerdings würde ich mir ne Jacke mit höherem Kragen wünschen.

Die Grenze liegt bei 48 PS oder 35 kw.

Die ER-6n ist übrigens ein sehr etabliertes Anfängermotorrad. Damit machst du sicherlich nichts falsch. Da gibt es aber noch mehr Alternativen, vielleicht gibt dir dieses Video ja eine kleine Orientierungshilfe. Grundsätzlich würde ich für Schutzkleidung ca. 1000 Euro einplanen, für die Fahrschule wirst du ja schon mindestens eine Jacke, Handschuhe und Helm haben, denke ich mal. Dann dürfte es eindeutig unter einem tausender bleiben. Für die Moppedsuche musst du dir natürlich erstmal ein Budget setzen, sonst führt eine Suche zu nichts. 😉
Danach solltest du dir überlegen was du überhaupt mit dem Motorrad machen willst. Gelände, Reisen, Autobahn, Landstraße, Stadt, eher was gemütliches oder ein richtig giftiges Teil, ist dir ein geringer Verbauch und Unterhalt wichtig oder eher nicht, bla bla bla.
Wenn du das weisst kannst du nach den passenden Motorradtypen suchen, sprich Naked Bike (ER-6n z.B.), Supersportler, Reiseenduro, Tourer, Enduro usw.
Wenn du das alles weisst, dann suchst du nach konkreten Modellen, am besten mit Hilfe von Seiten wie mobile.de oder autoscout24.de. Und wenn du dir davon welche ausgeguckt hast, dann kannst du fragen ob das jeweilige Motorrad zu empfehlen ist oder eher nicht, oder ob es sonst irgendwas zu beachten gibt.
Logischerweise kannst du auch zwischendrin immer wieder fragen, aber so ungefähr würde ich vorgehen. 😁

Wenn Dir dein Fahrschulmöpie gefällt spricht nichts dagegen Dir eine gute ER-6n zu hohlen,
die ist nicht ohne Grund bei Fahrschulen recht beliebt 😁
reichlich am Markt vertreten und in 2 Jahren damit bleibt reichlich Zeit sich umzusehen 😉

grüßchen aus München und viel Spaß weiterhin Frank

Ähnliche Themen

Die er6 ist gut, wenn das so passt, bleib dabei. Da würde ich gar nicht weiter suchen...

Hallo, als erstes mal vielen dank für die wirklich sehr hilf reichenden und Ausführlichen Antworten!

Als erstes hätte ich noch eine kleine zwischen Frage, bei der wohl die Meisten sich nur ihre Hand auf die Stirn schlagen. Warum bezeichnet ihr die er6n und ähnliche Modelle als Moppeds ? Handelt es sich hier nicht um "richtige" Motorräder, ich dachte bis jetzt immer dass die 125er Maschinen als Moppeds bezeichnet werden. Ja genau ins schwarze getroffen, ich besitze bereits einen Helm + eine Jacke + Handschuhe diese hab ich mir passend zu meinem Roller zugelegt (den ich nur kurz hatte, da es mir persönlich nicht so viel Freude bereitet hat). Doch bei diesen Sachen handelt es sich um Motorradbekleidung und wurden in einem Fachgeschäft erworben, doch da muss ich mir auch noch einmal überlgen ob ich mir da nicht lieber etwas besseres zulege, ich würde sagen bei den Sachen handelt es sich um Untere Mittelklasse hinsichtlich der Qualität. Ich habe vor ausschließlich bei gutem Wetter zu fahren und dies auch eher gemütlich. Ich habe allgemein ein bisschen weiter gestöbert, aber ich muss echt sagen, ich glaube ich habe mich bereits in die ER6n verliebt. Also alles in allem wäre ich sehr glücklich wenn ich mit 4000,- auskommen würde (Für Motorrad + Ausrüstung) oder ist das eher nicht machbar? Ich habe mir auch das Video angeschaut, dies war auch nochmal sehr hilfreich, vielen dank dafür! 🙂

Du brauchst dringend geeignete knöchelhohe Stiefel. Sonst lässt Dich ein verantwortungsvoller Prüfer keine Prüfung fahren.

Haha, gute Frage! 😁
Die ER-6n und Konsorten sind zwar explizit als Anfängermotorräder ausgelegt, trotzdem sind es echte Motorräder. Wenn wir jetzt von einer BMW S1000RR sprechen würden würde ich diese genauso als Mopped bezeichnen. Es ist (für mich) einfach ein anderer Begriff, immer nur "Motorrad" ist so eintönig. Mopped, Motorrad, Hobel, Gerät, Bike, Möpie, etc. Für mich alles das Gleiche. 😉
Wenn dann unterscheide ich zwischen Mopped und Moped, Mopeds sind dann tatsächlich die 125er. Aber das handhabt jeder unterschiedlich, ist im Grunde auch egal.
Ob dir deine aktuelle Schutzkleidung reicht kannst nur du selbst entscheiden, auf jeden Fall ist es aber besser von allem etwas zu haben als nur den 500 Euro Shoei Helm, ist ja klar. Auch die Bedeutung von Stiefeln und Hose würde ich nicht unterschätzen, oftmals rutscht man nämlich neben den Händen auch auf den Knien, der Helm hat dagegen relativ selten Bodenkontakt. So ist zumindest meine Erfahrung 😁
Für 4000 Euro solltest du was bekommen denke ich. Je nachdem wie viel du für Schutzkleidung ausgeben willst und evtl. ein bisschen über 4000 gehst sollte sowas ganz gut passen. Gibt auch günstigere, die haben dann teilweise halt etwas mehr Kilometer. 😉
Aber mit ca. 4000 Euro bist du denke ich definitiv realistisch.
Nur die neueren Modelle wie in dem Video bekommst du vermutlich erst ab so ca. 5000 Euro.

Hi,

ich fahr seit 1980 Moped oder Mopped, egal wie geschrieben.
Es hat sich nur der Hubraum geändert, von 50 ccm bis zu 1300 ccm.

Das Wort Moped kommt eigentlich von Motor und Pedale. Gemeint waren früher damit die 50er, die 45 oder 50 km/h fahren durften und eine Handschaltung am linken Griff hatten. Meist zwei bis drei Gänge. Die Fahrzeuge, die eine Fußschaltung und Fußrasten hatten, nannte man zunächst Kleinkrafträder, später Leichtkrafträder. Sie hatten zunächst 50 ccm, dann 80 ccm und heute 125 ccm. Das Wort Mopped mit doppelt p ist eine liebevolle Verarsche jedes Motorrades. Eine Koseform.

Fein erklärt, Kandidat2!
Dafür gibts drei Punkte!!!

In der Bonusrunde kannst du noch einen Extrapunkt ergattern.

Die Bonusfrage:

Was ist ein Mokick?

Ebend. Kommt nur von Pedale. Also kein Hubraum, keine Gänge... nur Pedale sind interessant.

MoKick ist Motorrad mit Kickstarter... zum Glück seit einigen Jahrzehnten nicht mehr Stand der Zeit^^

Sieh zu, dass du was vom Händler kaufst. Da bist du als Laie eher sicher. Im Hinterkopf behalten, Reifen halten etwa 6-12tkm. Ein vielfaches davon wird immer wieder die Verschleissgrenze sein. Bei 24tkm sind die Ventile dran. Das ist die größte Inspektion. Also besser eine mit 25tkm und gemachter Inspektion, also 22tkm und noch offen...

Bei 4k€ sollte auch ABS drin sein. Für den Anfänger und jmd. der im öffentlichen Strassenverkehr unterwegs ist, sicherlich ein Gimik auf das man nicht mehr verzichten sollte und muss. Gabs die Er6 überhaupt ohne? Glaube nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Fein erklärt, Kandidat2!
Dafür gibts drei Punkte!!!

In der Bonusrunde kannst du noch einen Extrapunkt ergattern.

Die Bonusfrage:

Was ist ein Mokick?

Tatsache, gab es ja auch ... mit Kickstarter, zum antreten.

Also eine 50er mit Fußschaltung und Kickstarter.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2



Tatsache, gab es ja auch ... mit Kickstarter, zum antreten.
Also eine 50er mit Fußschaltung und Kickstarter.

Das war

mein

erstes Moped...

Hercules Supra 4 GP

Deine Antwort
Ähnliche Themen