ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Führerschein machen und das möglichst schnell

Führerschein machen und das möglichst schnell

Themenstarteram 6. April 2009 um 11:11

Hallo Forum,

habe nach dem Thema gesucht und nichts aktuelles gefunden, darum hier nochmal meine Frage.

Gibt es ne Möglichkeit den Lappen möglichst schnell und günstig zu machen?

Restauriere grad ne alte Vespa nur darf ich die im Moment nicht fahren, das möcht ich ändern.

Ich hätte die Möglichkeit hier in München den Schein zu machen, aber das kostet laut Angaben Fahrschule min 1400.- Euro und mehr.

Das ist mir etwas zu teuer, zur Not aber ok.

Mir würden da Varianten einfallen wie nen Wochenendtripp nach Italien Österreich oder Tschechien. Hat da jmd erfahrung wie das mit der Machbarkeit aussieht und ob man sich dabei was spart?

Und ob es überhaupt die Möglichkeit gibt den Lappen übers Wochenende zu machen?? Das kürzeste was ich gefunden habe waren 7 Tage.

"Trainieren" könnte ich. 2 meine Freunde fahren 900ccm Maschinen.

 

Schonmal Danke für alle Antworten.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich glaube, unter 7 Tagen geht es einfach nicht. Schon wegen der 12 (?) Pflichtfahrstunden. Kein Fahrlehrer fährt 6 Stunden mit einem Führerscheinanwärter am Tag Motorrad.

...und wie kannst du wo üben?...hast du auch ein gelände zum üben?...also beispielsweise autobahn?...wo übst du denn so rum?...

Man zahlt fürs Material und die Stunden. Ob man die Pflichtstunden nun an einem Wochenende abreisst oder immer in 2-Stunden-Fahrten ändert zumindest am Preis normal nix.

Irgendwer im Forum hat mal was geschrieben das er mit dem Fahrlehrer eine Tour gemacht hat und so die Stunden an einem Wochenende "abgerissen" hat. Frag mich aber nicht wann und wo, keine Lust zum suchen. Werden jedenfalls nur die wenigsten Fahrlehrer machen.

Und wegen trainieren: Falls du damit illegal rumfahren meinst lass es lieber. Üb lieber mit dem Fahrschulmotorrad, das ist gut genug versichert. Glaub kaum das deine Freunde mit den 900ern eine Vollkasko ohne Selbstbeteiligung haben und wenn dann was passiert können auch "Freunde" sehr sauer werden denn schon allein ein paar Plastikteile können sehr teuer werden.

Ganz zu Schweigen von den 6 Punkten und dem Strafverfahren für die Freunde wegen "Fahren lassens ohne Führerschein". Also vorsichtig mit dem "üben". ;)

Im Ausland dauert es mindestens 185 Tage wegen Wohnortprinzip.

Im Inland geht es auch in fünfeinhalb Tagen. 5 Tage Schulung, ein halber Tag Prüfung.

So habe ich meinen Motorrad-Führerschein gemacht. Vormittags Theorie, nachmittags fahren. Die Fahrschule bot ein solches Komplettpaket mit 3 Übungsstunden an. Notfalls hätte man am Samstag noch weitere Übungsstunden einbauen können.

Allerdings sind da keine Reserven für Unbegabte oder Durchfaller drin. Es muß mit wenig Übungsstunden klappen.

Themenstarteram 6. April 2009 um 12:10

Erstmal danke für die Antworten.

Mit üben meinte ich das Schalten und Hütchenfahren und das auf ner geschlossenen fläche, die ich zum glück ums eck habe, dank arbeit

Fahre seit 10 Jahren Roller. In Brasilien hat ich auch mal nen Moped geliehen, is halt schon ewig her. Will damit sagen, 2 Rad ist nix neues und Stadtverkehr auch nicht. Einzigst was fehlt ist halt die Fahrpraxis auf großen Maschinen.

Meine Freunde meinten aber das das sauber schalten und die gleichgewichtsübungen die Hürde sind, bzw das was Stunden frisst.

Ähnlich wie beim Autofahren. Wenn man da kommt und der Lehrer gleich merkt das man problemlos schalten lenken blinken kann, spart man sich mal lockerst 2 std. und das sind in der heutigen Zeit mal ganz schnell 120Euro und mehr.

UNd wie ich das sehe sind die Stunden das was schnell ins geld geht.

Wenn du schon ewig Roller fährst sollte das mit dem Gleichgewicht doch eh kein so großes Drama werden, oder?

Schalten, tjo, das wird halt neu sein. Aber das sollt nun auch eher ein kleineres Problem darstellen.

Am besten übt man aber trotzdem mit der Fahrschulmaschine weil mit der musst es in der Prüfung können, nicht auf der 900er vom Kumpel.

Eventuell findest ja am Stadtrand auch eine günstigere Fahrschule. 1400 € ist schon nicht ohne...

 

@Lewellyn:

Das Argument hab ich extra weggelassen weil ich mir dachte das zieht eh nicht. ;)

Zitat:

Original geschrieben von bugaloo

Mit üben meinte ich das Schalten und Hütchenfahren und das auf ner geschlossenen fläche,

Schalten/kuppeln trainierst Du notfalls vorher mental (ist aber nichts besonderes) und die Grundfahrübungen findest Du hier:

http://www.fahrtipps.de/motorrad/grundfahraufgaben.php

http://www.fahrtipps.de/verkehrsrecht/pruefungsrichtlinie.php?anlage=2

Gleichgewicht/Langsam fahren kann man auch mit dem Roller üben, wahrscheinlich kannst Du es eh. Beim Motorrad kommt zur Dosierung die Kupplung und Hinterradbremse hinzu, das macht es aber einfacher als beim Roller mit seiner automatischen Kupplung ohne direkte Eingriffsmöglichkeit.

Umgewöhnung erfordert das oft im Vergleich zum Roller wesentlich größere Vorderrad des Motorrades. Mehr Masse in größerem Abstand von der Nabe, das bedeutet wesentlich höhere Kreiselkräfte. Es erfordert bei mehr als Lauftempo einen deutlichen Lenkimpuls.

...hmmm...also das schalten lernt man i.d.r. schnell...soviel auswahl, dich zu verschalten hast dann ja nu auch wieder nicht...und nur mal so...ich finde die 1400 nicht allzu teuer...machst du den offenen oder den begrenzten?...und sich dann mal 2 fahrstunden sparen?....mei...mei oh mei...moppedfahren ist ein teures hobby...manchmal bezahlt man mit dem leben dafür...teuer, gell?...und vllt fehlten fürs überleben genau zwei fahrstunden?...aber ich dramatisiere...ich finde nur manchmal, man kanns übertreiben mit geiz ist geil...es muss schnell gehen und soll möglichst umsonst sein...mir stellen sich dabei gern mal die haare auf...

...und selbst wenn du im umfeld von muc billigere angebote findest...da musst dann erstmal hinkommen...die fahrtkosten musst ja auch irgendwie rechnen...

am 6. April 2009 um 14:36

Zitat:

Original geschrieben von shakti01

......mir stellen sich dabei gern mal die haare auf...

bei Deine Haar kei Problem...aber stell Dir des mal bei mir vor :D

Wegen langsamen Schaltens ist noch niemand durchgefallen.

Viel wichtiger für das Erlangen eines Moppedführerscheins ist der Schulterblick.

Und der wird gerade von Leuten gerne "vergessen", die schon Erfahrung mit dem Rest haben. ;)

Ich habe meinen Schein letztes Jahr bei der Bikers-School in Dülmen gemacht . Am Freitag Anreise und am nächsten Freitag Praktische Prüfung , das war schon sehr grenzwertig , weil körperlich sowie geistig absolut anstrengend . Schneller geht es wohl kaum . Geh mal auf die site " Bikers-School.de", da kannste dich schlau machen , den Stundenplan anschauen , online Fragebögen machen , Preisinfos , Übernachtungsmöglichkeiten etc.

Und ohne das ich hier Werbung machen will : was Besseres wirst du wohl nicht finden ! Ein Top- Fahrlehrerteam , max. zwei Schüler pro Lehrer , kein Crash-Kurs sondern INTENSIV-Kurs .

Mario

am 7. April 2009 um 17:04

Zitat:

Original geschrieben von bugaloo

Hallo Forum,

Hallo bugaloo!

Zitat:

Gibt es ne Möglichkeit den Lappen möglichst schnell und günstig zu machen?

Wenn Du so frägst - nein.

Zitat:

Ich hätte die Möglichkeit hier in München den Schein zu machen, aber das kostet laut Angaben Fahrschule min 1400.- Euro und mehr.

Das ist mir etwas zu teuer, zur Not aber ok.

Wenn Du mit 1.400 Teuronen in München hinkommst, ist das doch nicht schlecht? Da habe ich hier schon schlimmeres gelesen.

Zitat:

Und ob es überhaupt die Möglichkeit gibt den Lappen übers Wochenende zu machen?? Das kürzeste was ich gefunden habe waren 7 Tage.

Warum machst Du dir so einen Stress? Lass das ganze gemütlich über ein, zwei Monate laufen. Dann tut der Preis nicht ganz so weh, weil sich die Kosten verteilen, und Du kannst mit Genuss an die ganze Sache rangehen.

Zitat:

"Trainieren" könnte ich. 2 meine Freunde fahren 900ccm Maschinen.

Ah ja. 900 cm³ Hubraum. Steht da zufällig noch ein C, ein B und ein R in der Modellbezeichnung? Du hast zwar geschrieben, dass Du ein abgesperrtes Privatgelände zur Verfügung hast. Aber zumindest eine Privathaftpflicht solltest Du auch noch haben. Weil wie schon geschrieben wurde, Verkleidungsteile sind teuer sauteuer astronomisch teuer.

Von daher, überleg's dir lieber nochmal. Gerade wenn Du nicht viel Geld ausgeben willst, sind solche Spielereien nicht zu empfehlen.

am 7. April 2009 um 19:19

Zitat:

Original geschrieben von jenhls

Du hast zwar geschrieben, dass Du ein abgesperrtes Privatgelände zur Verfügung hast. Aber zumindest eine Privathaftpflicht solltest Du auch noch haben. Weil wie schon geschrieben wurde, Verkleidungsteile sind teuer sauteuer astronomisch teuer.

Würde eine private Haftpflicht denn überhaupt zahlen? Schäden durch Teilnahme am Straßenverkehr sind ja normalerweise ausgeschlossen. Und ob eine Versicherung glaubt, dass man (da ja schließlich Privatgelände und keine Fahrerlaubnis) diese speziellen Schäden durch Wegschieben des Mopeds, das im Weg rumstand, verursacht hat...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Führerschein machen und das möglichst schnell