Neuer Frontal Crash Test des IIHS - nur 2 von 11 Mittelklasse PKW überzeugen
Hallo zusammen,
das amerikanische IIHS hat einen neuen Frontal Crash Test mit 11 Mittelklasse PKW durchgeführt, bei dem nur 25 % Überlappung mit der Barriere vorlagen ("small overlap front test"😉. Dies entspricht eher den realen Unfallszenarien bei Frontalzusammenstößen, als die bisher (auch bei EuroNCAP) getesteten 40 % Überlappung.
Nur 2 Fahrzeuge erreichten die Bestnote "gut".
QuelleZitat:
The Acura TL and Volvo S60 earn good ratings, while the Infiniti G earns acceptable.
The Acura TSX, BMW 3 series, Lincoln MKZ and Volkswagen CC earn marginal ratings.
The Mercedes-Benz C-Class, Lexus IS 250/350, Audi A4 and Lexus ES 350 earn poor.
All of these cars are 2012 models.
Es gibt offensichtlich noch Optimierungsbedarf und -möglichkeiten bei der Fahrzeugkonstruktion.
Spielt die Crash-Sicherheit bei der Fahrzeugwahl für Euch eine wichtige oder nur eine untergeordnete Rolle?
Grüße, südwikinger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Würdest du dich mal informieren würdest du rausfinden das Mercedes und Audi gar keine Chance hatten diesen Test in die Konstruktion einfliessen zu lassen, als 2006 begonnen wurde diesen Test zu diskutieren waren deren Autos quasi Marktreif und dann wird kein Hersteller mehr die Karosseriestruktur verändern.
Die Möglichkeit, daß ein Hersteller sein Fahrzeug nicht für irgendwelche Chrashtests optimiert, sondern aus eigenem Antrieb seinen Kunden die best mögliche SIcherheit bieten möchte, kannst Du Dir wohl nicht vorstellen. Ein verantwortungsvoller Hersteller hat durchaus die Chance seine Modelle nach dem neusten Stand der Technik zu entwickeln, ohne daß ihm durch Tests eine Richtung vorgegeben wird.
96 Antworten
Einen Imageschaden bezweifle ich doch stark. Wer kauft sein Fahrzeug schon nach den neuesten Crashtest-Ergebnissen...
Ich peronlich ziehe es mit in meine Entscheidung, Wartungsfreundlichkeit, Platz, Motor und Getriebe ..... Sicherheit.
Ich kenne aber sehr viele Frauen die Sicherheit, passive und active, an Erste Stelle setzen. Mutter, Grossmutter.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Einen Imageschaden bezweifle ich doch stark. Wer kauft sein Fahrzeug schon nach den neuesten Crashtest-Ergebnissen...
Ich habe noch nie Jemanden davon reden hören, dass er sein neues Auto gekauft hat, weil es beim NCAP-Crashtest so gut abgeschnitten hat. In der Regel geht man eher davon aus, dass die Autos schon recht sicher sein werden. Man guckt höchstens nochmal auf die Anzahl der Airbags und fragt ob denn der Wagen denn auch ESP und sonstige elektronische Helferlein hat. Aber dass man sich wirklich mal mit Crashtests auseinandersetzt und abwägt, welcher Wagen denn sicherer ist, wenn man auf gegen Baum oder ne Wand fährt oder einem Jemand seitlich reinkracht... nie erlebt...
In den USA wird das nicht deutlich anders sein. Und in China schon gar nicht. Daher ist da kein Imageschaden zu erwarten, denke ich...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich habe noch nie Jemanden davon reden hören, dass er sein neues Auto gekauft hat, weil es beim NCAP-Crashtest so gut abgeschnitten hat.
Der NCAP-Crashtest ist ja auch die komplette Verarsche. Es wird wohl kaum jemanden geben der nocht nicht kapiert hat, daß der Gurtwarner oder das ESP nichts mit der Crashsicherheit zu tun haben und diese Unfug noch ernst nimmt.
Ähnliche Themen
Nun, ich denke der NCAP-Crashtest wird nicht ignoriert, weil die Menschen wissen, dass er die Realität nicht gut abbildet, sondern eher weil das detaillierte Crash-Verhalten den allermeisten Menschen komplett egal ist. Wie ich schon sagte, man verlässt sich in der Regel darauf, dass moderne deutsche Autos sicher sind und kauft einfach...
Bei groben Abweichungen im NCAP würde wahrscheinlich auch ein deutsches Auto Probleme beim Verkauf bekommen. Mit Sicherheit hier nicht so stark wie bei einem Importeur, aber spürbar. Es kann sich auch kein Deutscher leisten, da zu schwächeln.
Für die meisten Leute ist (berechtigterweise) auch das ganz konkrete Punktebild egal. Es wird vorausgesetzt, dass mittlerweile 5 Sterne erreicht werden und damit ein bestimmtes Sicherheitsniveau. Das ist eher eine Grundvoraussetzung, eine Art Hygienefaktor. Es ist also nicht so, dass ein Auto wegen 5 Sternen gekauft wird, sondern dass ein Auto nicht gekauft wird, wenn es 4 oder 5 Sterne verfehlt.
Die meisten Leute werden so realistisch sein und wissen, dass solche Tests nur einen kleinen Teil möglicher Realunfälle abdecken. Und die Varianz und die Resultate bei solchen Realunfällen sind wesentlich bedeutender als ein paar Bewertungspunkte beim NCAP.
Gruß
Michael
Es ist gut, dass die deutschen Hersteller da mal auf die Nase fallen!!..sie können nur lernen.
Es gibt sicherlich viele solcher Beispiele, wo es niemanden kümmert oder interessiert wie hoch der Standard der Sicherheit ist.
Ein weiteres gutes Beispiel ist das Thema Gurtstraffer hinten, bei Volvo Serie, bei andern wenn überhaupt ein teures Extra oder gar nicht erst lieferbar! Einfach nur peinlich für VW und CO.
Der Teufel sitzt wie immer im Detail.... da wird Geld gespart und das auf Kosten der Sicherheit, bedingt durch Unwissenheit!
Genau das selbe wie damals mit den Amalgamfüllungen beim Zahnarzt, war billig, keinen hat es interessiert, also wurde es so gemacht. Heute leben viel Menschen mit den Spätfolgen....
Um noch mal darauf zurück zu kommen wer beim Autokauf schon darauf achtet, dass alles sicher ist...ich denke das steht auf Rang 1. bei der "must have" Liste eines Volvokäufers! 🙂
Noch etwas sehr interessantes:
VOLVO
Mercedes
Volkswagen
Audi
BMW
Besonders schlimm ist es mit Audi und BMW... von wegen sicher...! Da kann man nur lachen...!!
Nur Volvo hat alles mit "GOOD" bestanden!
Alles klar, wir wissen es jetzt. Volvo ist das sicherste Auto. Hoffe nur nicht, dass mir jemals ein Volvo reinfährt, sonst bin ich mit meinen BMW Autos tod😉
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Felgenzuverkaufen
Alles klar, wir wissen es jetzt. Volvo ist das sicherste Auto. Hoffe nur nicht, dass mir jemals ein Volvo reinfährt, sonst bin ich mit meinen BMW Autos tod😉MfG
Ja genau, am Besten sie lassen das Auto ab sofort stehen... sonst passiert vllt noch das hier:
Des Deutschen liebsten Kinds. Das Auto.
Die Hersteller werden mit Sicherheit auf diesen Crash test eingehen.
Der Export Markt, und die Eigenen Productionsanlagen in USA, Canada und Mexico, -NAFTA- haben zuviel Investments gebunden.
Diese Crash tests werden auch von NICHT USA Handlern Weltweit benutzt in der Werbung.
Diese Crash test werden auch nicht "uber Nacht" von den Versicherungen bekanntgegeben. Wie bei den Abgas test -EPA- sind einige Jahre zwischen Bekanntgabe und demn tatsachlichen Test.
Das wenige Hersteller uber das MINIMUM Herausgehen, hat mit der Einstellung der Bevolkerung zu tun. Hier ist Volvo und die anderen Schwedischen Hersteller fuhrend. Nicht nur im PKW, LKW Bereich, sndern auch in Kettensagen und anderen Producten von denen eine Gefahr ausgehen kann.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Felgenzuverkaufen
Alles klar, wir wissen es jetzt. Volvo ist das sicherste Auto.
Sooo neu ist diese Erkenntnis ja nun nicht.
Oder willst Du sagen, du wärst nun überrascht?
Also ich bin aus meinem A4 ohne Verletzungen und relativ bequem ausgestiegen. Von Sicherheitsmängel bei geringer Überlappung kann ich nichts berichten.
HTC
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Diese Crash test werden auch nicht "uber Nacht" von den Versicherungen bekanntgegeben. Wie bei den Abgas test -EPA- sind einige Jahre zwischen Bekanntgabe und demn tatsachlichen Test.
Richtig, nur können Autos auch nicht über Nacht auf neue Tests angepasst werden.
Der A4 ist seit 2007 auf dem Markt, die C-Klasse ebenfalls. Wie sollen die auf diesen Test abgestimmt sein?
Der Volvo kam 2010 auf den Markt, da dürften die Testbedingungen zumindest in Rohform rechtzeitig für die Konstruktion vorgelegen haben so das man sie berücksichtigen konnte.
Schätze mal das ca 2 Jahre vor Serienanlauf an der Karosseriegrundstruktur nicht mehr viel geändert wird da man sonst quasi wieder Neu anfangen darf.
Die einzige Kritik könnte man bei BMW anbringen da der 3er Neu auf dem Markt erschien. Aber da stellt sich die Frage in wie weit die diversen Crashtests zueinander kompatibel sind so das man nicht erhebliche Kompromisse eingehen muß damit man in Allen brauchbar abschneidet.
EPA sind wenigstens 6 Jahre, Crash test, glaube das sind 5 Jahre.
Aus diesem Grund haben wir immer in die 245 Kombis 350sb reingebaut mit dem th700 Getriebe. Motorraum passte, Getrieberaum muste etwas Nachgearbeitet werden mit dem GROSSSEN Hammer.
gibt auch eine Anleitung fur Beginner
http://www.jagsthatrun.com/Pages/Volvo_200_V-8.html
Damithattest DU Sicherheit und Geschwindigkeit. Wer halt schon einen Volvo an fur Speeding.😁
Das glaubt kein Richter.😉
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Richtig, nur können Autos auch nicht über Nacht auf neue Tests angepasst werden.Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Diese Crash test werden auch nicht "uber Nacht" von den Versicherungen bekanntgegeben. Wie bei den Abgas test -EPA- sind einige Jahre zwischen Bekanntgabe und demn tatsachlichen Test.
Der A4 ist seit 2007 auf dem Markt, die C-Klasse ebenfalls. Wie sollen die auf diesen Test abgestimmt sein?
Der Volvo kam 2010 auf den Markt, da dürften die Testbedingungen zumindest in Rohform rechtzeitig für die Konstruktion vorgelegen haben so das man sie berücksichtigen konnte.
Schätze mal das ca 2 Jahre vor Serienanlauf an der Karosseriegrundstruktur nicht mehr viel geändert wird da man sonst quasi wieder Neu anfangen darf.Die einzige Kritik könnte man bei BMW anbringen da der 3er Neu auf dem Markt erschien. Aber da stellt sich die Frage in wie weit die diversen Crashtests zueinander kompatibel sind so das man nicht erhebliche Kompromisse eingehen muß damit man in Allen brauchbar abschneidet.