Neuer Escort-Fahrer mit Fragen
Hallo Leute,
habe mir am Samstag einen Escort Turnier 1,6, 16V, Baujahr 01/1998 gekauft. Bin absoluter Neuling in Sachen Ford und hätte da mal ein paar Fragen:
Ich lese desöfteren GAL, MK?, ANL in punkto Motor. Bei mir steht ANL in der Zulassung. Was bedeuten diese Kürzel?
Werde nächste Woche mal als erstes Ölwechsel machen. Was würdet Ihr mir denn empfehlen? 15W40 oder besser 10W40? Der Motor hat bis jetzt 109.000 KM gelaufen.
Wann sollte der Zahnriemen gewechselt werden?
Sind die Motoren b.z.w. das Fahrzeug zuverlässig?
Ich weis, sind vielleicht viele Fragen, aber wie gesagt, Ford ist absolutes Neuland für mich, hatte bis jetzt nur OPEL gefahren.
Danke schon mal für eure Antworten
Josdo
Beste Antwort im Thema
Öl hin oder her
Von mir auch ein "Herzliches Wolkommen" unter uns FORD freunden.
Meine Ratschläge sind relativ simpel.
Du warst Opel fahrer! Da ist dir rost nicht fremd.
Behalte deinen Essi gut im auge und behandle alles möglichst schnell.
Der Escort benötigt liebe und dann wird er es dir auch danken :-)
Zu deinen fragen: - Motor ist sehr zuverlässig
- Fahrwerk ist super
- Öl ist immer ein Steit-Thema, aber ich fahre schon
jahre lang 5/40er
- Nehme Rost nie auf die Leichte Schulter, sondern
mach was!!!
Ansonsten, wünsche ich dir viel spaß beim fahren. Wenn du fragen hast, gibt es hier sehr sehr viele nette leute, die ihre erfahrung gern an dich weiter geben.
MGF Enrico (Ford Mondeo MK3+Ford Escort MK6 XR3i)
24 Antworten
Zum Öl kannst du in der SuFu jede Menge finden.
Weder 15, noch 10, sondern 5W40, bei Praktiker ist es sehr günstig (Highstar).
Zahnriemen, evtl mit Wapu, ist wahrscheinlich bei 120.000 km fällig, wenn du Zetec hast.
Ist es sicher, daß er 109 und nicht 209 tkm runter hat?
Wenn nicht, dann auf jeden Fall Zahnriemen möglichst bald.
Erst ein mal ein herzliches Willkommen hier und auf das du viel Freude hast mit deinem Gefährt (also im positiven Sinne, versteht sich) 😁
MK ist nur die englische Abkürzung für Mark also Typ / Modell. Eigentlich gibt es diese Bezeichnung nicht "offiziell" hat sich aber in unseren Breitengraden irgendwie "eingebürgert". Du dürftest das letzte Modell also eine MK 7 haben. 😉
Und zum Öl empfehl ich dir keines von beiden. Aber wenn du nur diese beiden in deine Auswahl hinzuziehen möchtest, nimm das 10W-40. Es gibt zwar auch gute und schlechte 10er aber das beste 10W-xx wäre mir immer noch zu schlecht.
Motoren sind wie fast alle sehr zuverlässig im Gegenzug zur entgegengebrachten Pflege immer relativ natürlich 😉
Aber du hast einen schönen, sparsamen und zuverlässigen Zetec erwischt, daher fahr lieber ein 0W-40. Oder ein 5W-40 vom Praktiker, wenn dir "gutes" Öl nicht so wichtig sein sollte.
Die anderen Fragen wollte ich dir auch beantworten, muss aber jetzt erst mal los.
Viel Spaß noch mit deinem Gefährt.
Hallo Josdo, auch von mir ein herzliches Willkommen.
Deine Fragen sind ja schon alle beantwortet.
Hinzufügen möchte ich dir aber noch paar Sachen.
Mit dem Kauf eines Escort hast du schon eine gute Wahl getroffen.
Der Wagen ist pflegeleicht, natürlich hat wie jeder ein parr typische Macken.
Er ist auf das Öl sehr empfindlich, also hör auf meine Vorredner und der Motor wird es dir danken.
So auch mit den Kerzen und den Zündkabeln.
Wenn du sparen möchtest, kauf die beiden Sachen gleich bei Ford direkt. Die Kerzen sollten von Motorcraft sein. Der Kat macht bei so einer Kilometerleistung schon mal gerne schlapp und verstopft den Auspuff. Die Zündkabel gehen gerne kaputt und das Kurbelwellenentlüftungsventil verabschiedet sich auch gerne, von den drei erwähnten Sachen kommt es häufig zum ruckeln.
Der Lenkstockschalter ist auch kein stabiles Teil und lässt die Elektrik und dann den Besitzer gerne verrückt werden. Alles andere im normalen Bereich, Verschleiss ist ja normal.
Wenn du Teile brauchst, sind diese direkt von Ford nicht unbedingt teurer, dafür aber sicherlich besser als Nachbauten. Wenn sonst was sein wird, empfehle ich dir dich hier zu melden, oft kommen Essifahrer nachdem sie in einigen Werkstätten waren, die nicht helfen konnten und hier wird einem besser geholfen, schont auch die Brieftasche.
Pass auf mit dem Rost im Schwellerbereich, da gibt es manchmal böse Überraschungen.
Gute Fahrt wünsch ich dir aus Ungarn!
Zsolt
Zitat:
Original geschrieben von rolf39
Ist es sicher, daß er 109 und nicht 209 tkm runter hat?
Wenn nicht, dann auf jeden Fall Zahnriemen möglichst bald.
Auf die Kilometerleistung muß ich mich wohl oder übel auf die Angaben des Verkäufers verlassen. Lenkrad ist nicht ungewöhnlich "glatt" und auch die Gummis der Pedale sehen eigentlich noch ansehlich aus.
Ansonsten wüßte ich nichts, wie man die Kilometerleistung erahnen könnte. Gibt es da vielleicht noch andere Anhaltspunkte?
Ist natürlich immer ein blödes Gefühl, wenn der Tacho keine 6-stellige Anzeige hat und man so nicht weis, ob nun eine 1 oder 2 davor gehört.
Hoffen wir mal, daß der Verkäufer nicht gelogen hat. :-)
Ähnliche Themen
Da du ja wohl auch keinen Hinweis auf Zahnriemenwechsel hast, sicherheitshalber wechseln, dann hast du, falls es ein Zetec ist, die nächsten 120 tkm Ruhe.
Evtl. ist ja auf dem Ölwechselzettel ein Hinweis, wann und wie gewechselt wurde, glaubs aber kaum.
Privat oder Händlerkauf?
Händler -> immer auf solche Sachen wie Zahnriemen achten, denn das sind immer hohe Folgekosten.
Zitat:
wenn dir "gutes" Öl nicht so wichtig sein sollte
Zum Glück musstest Du los, bevor noch mehr solche Aussagen gekommen wären 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Privat oder Händlerkauf?Händler -> immer auf solche Sachen wie Zahnriemen achten, denn das sind immer hohe Folgekosten.
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Zum Glück musstest Du los, bevor noch mehr solche Aussagen gekommen wären 😉Zitat:
wenn dir "gutes" Öl nicht so wichtig sein sollte
So, bin wieder da, kapier ich nicht, was meinste damit? 😉
Die wenigsten legen nun mal wenig Wert auf gutes Öl.
Hauptsache billige Plörre. Leider, würden alle auf Anhieb
gutes Öl fahren, gäbe es garantiert 80 % weniger Folgekosten
und unerklärlicher Motorenprobleme. 😉
Aber STOP - Öl-Threads haben wir genug.
Und Ford spricht nicht mit MK, nur mit Escort '68, Escort '75.
Oder meinste eine andere Ford Marke? Nee, mal im Ernst,
gib ma ne Quelle. Ist mir echt neu, dass die offiziell mit MK hantieren.
Komisch, dass alle mit dem Begriff nur ein breites Hääääh auf der Stirn hatten.
Aber gut, kann ja sein.
Mit Deiner Ölanspielung meine ich, das Du das Praktiker-Öl als ein schlechtes Öl dastellst.
Und mit der MK Bezeichnung meine ich das Werk, ich habe selber nicht schlecht geschaut, als ich gefragt wurde: Meinen Sie den Mk 5 oder MK6.
Also so fremd ist denen das MK denn wohl nicht.
Alles klar, ich weiß wat du meinst, war halt spät gestern. 😉
So wollte ich das Praktiker Öl eigentlich nicht darstellen, wobei es ja eigentlich nicht DAS "Praktiker bzw. Baumarkt-Öl" gibt, es kann genauso so gut auch Mobil 1, Motul etc. im Angebot sein, der Kaufladen an sich macht das Öl ja nicht schlecht. 😉
Damit wollte ich halt nur sagen, dass mir das "beste" Öl gerade gut genug ist und alles was über 0W-xx ist (zumindest was die xW-40er Öle betrifft), kommt mir nicht in die Tüte. Früher war ich auch mit dem 5W-40 zufrieden vom Baumarkt, aber heute irgendwie nicht mehr, weil ich weiß, es geht noch "besser". Bin jetzt fast bei M1 festgefahren, was nicht heißt, das andere Öle weniger bzw. nichts taugen.
Die Aussage war auch nicht unbedingt auf das "Praktiker-Öl" bezogen, sondern im Allgemeinen achten viele ja nicht auf Gutes Öl, so nachm Motto 15er un gut is.
Heftig, die MK-Bezeichnungen scheinen doch offizieller zu sein als ich dachte. Vielleicht hab ich auch immer grad die erwischt, denen das nicht so geläufig war, ich mein, schlimm war es nicht, helfen konnten die trotzdem gut. 🙂
Öl hin oder her
Von mir auch ein "Herzliches Wolkommen" unter uns FORD freunden.
Meine Ratschläge sind relativ simpel.
Du warst Opel fahrer! Da ist dir rost nicht fremd.
Behalte deinen Essi gut im auge und behandle alles möglichst schnell.
Der Escort benötigt liebe und dann wird er es dir auch danken :-)
Zu deinen fragen: - Motor ist sehr zuverlässig
- Fahrwerk ist super
- Öl ist immer ein Steit-Thema, aber ich fahre schon
jahre lang 5/40er
- Nehme Rost nie auf die Leichte Schulter, sondern
mach was!!!
Ansonsten, wünsche ich dir viel spaß beim fahren. Wenn du fragen hast, gibt es hier sehr sehr viele nette leute, die ihre erfahrung gern an dich weiter geben.
MGF Enrico (Ford Mondeo MK3+Ford Escort MK6 XR3i)
"Herzliches Wolkommen"
Meine Vorredner haben ja eigentlich schon alles gesagt und kann nur bestätigen was die sagen mein erstes Auto war auch ein Essi und bin dabei geblieben.
Rost, ja das ist das grosse Problem bei dem Auto,die Händler versuchen schon mal gerne etwas zu vertuschen also suche noch mal ein bissel ab auf der Bühne und krabbel drunter,bin bei meinem ersten Essi auch auf die Nase gefallen.
ah noch ein tipp besorge dir noch das Reperatur Buch .
Gruss Berliner
Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Auf die Kilometerleistung muß ich mich wohl oder übel auf die Angaben des Verkäufers verlassen. Lenkrad ist nicht ungewöhnlich "glatt" und auch die Gummis der Pedale sehen eigentlich noch ansehlich aus.Zitat:
Original geschrieben von rolf39
Ist es sicher, daß er 109 und nicht 209 tkm runter hat?
Wenn nicht, dann auf jeden Fall Zahnriemen möglichst bald.Ansonsten wüßte ich nichts, wie man die Kilometerleistung erahnen könnte. Gibt es da vielleicht noch andere Anhaltspunkte?
Ist natürlich immer ein blödes Gefühl, wenn der Tacho keine 6-stellige Anzeige hat und man so nicht weis, ob nun eine 1 oder 2 davor gehört.
Hoffen wir mal, daß der Verkäufer nicht gelogen hat. :-)
...hi JOSDO, willkommen im CLUB,
hab auch 1600/90ps, NOV/97,
-START, immer ohne GAS
-warte, bei STELLUNG ZÜNDUNG, auf BEN-PUMP summen,
baut druck auf - START
-drehzahl dann auf ca 1300 - geht zügig auf 900/1000 zurück.
-OEL würd ich wechseln - NUR 5-40er, z.B.HIGHSTARpraktikermarkt
-wenn alle PARAMETER o.K. - wird er mit 5-40er
nach start GANZ RUHIG LAUFEN, auch bei kälte!
-MERK DIR: Kurbelwellengehäuse-entlüftungsventil mit ECKSCHLAUCH
...ja, dann wünsch ich dir gute fahrt, tanken musst auch,
wenns beim deckelöffnen zischt - is normal - nix kaputt!
gruss claudius
Zitat:
Original geschrieben von Rudelfuehrer
Du warst Opel fahrer! Da ist dir rost nicht fremd.
Du hast vollkommen Recht, Rost ist bei Opel ein großes Thema. Hatte C und E-Kadett, Ascona B und mein letzter war ein Vectra A. Überall Probleme mit hinteren Radläufen. Hab beim Vectra diese 1 Jahr vernachlässigt und nun sind sie beide durch!
Das passiert mir nicht nochmal. Werde stets ein Auge auf Kollege Rost werfen und jetzt bei Bedarf sofort reagieren.