Neuer Escort-Fahrer mit Fragen

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Leute,

habe mir am Samstag einen Escort Turnier 1,6, 16V, Baujahr 01/1998 gekauft. Bin absoluter Neuling in Sachen Ford und hätte da mal ein paar Fragen:

Ich lese desöfteren GAL, MK?, ANL in punkto Motor. Bei mir steht ANL in der Zulassung. Was bedeuten diese Kürzel?

Werde nächste Woche mal als erstes Ölwechsel machen. Was würdet Ihr mir denn empfehlen? 15W40 oder besser 10W40? Der Motor hat bis jetzt 109.000 KM gelaufen.

Wann sollte der Zahnriemen gewechselt werden?

Sind die Motoren b.z.w. das Fahrzeug zuverlässig?

Ich weis, sind vielleicht viele Fragen, aber wie gesagt, Ford ist absolutes Neuland für mich, hatte bis jetzt nur OPEL gefahren.

Danke schon mal für eure Antworten
Josdo

Beste Antwort im Thema

Öl hin oder her

Von mir auch ein "Herzliches Wolkommen" unter uns FORD freunden.

Meine Ratschläge sind relativ simpel.
Du warst Opel fahrer! Da ist dir rost nicht fremd.
Behalte deinen Essi gut im auge und behandle alles möglichst schnell.
Der Escort benötigt liebe und dann wird er es dir auch danken :-)
Zu deinen fragen: - Motor ist sehr zuverlässig
- Fahrwerk ist super
- Öl ist immer ein Steit-Thema, aber ich fahre schon
jahre lang 5/40er
- Nehme Rost nie auf die Leichte Schulter, sondern
mach was!!!

Ansonsten, wünsche ich dir viel spaß beim fahren. Wenn du fragen hast, gibt es hier sehr sehr viele nette leute, die ihre erfahrung gern an dich weiter geben.

MGF Enrico (Ford Mondeo MK3+Ford Escort MK6 XR3i)

24 weitere Antworten
24 Antworten

Also mit dem öl hab ich jetzt auch noch was dazu gelernt 🙁

Wir haben unseren 6 Jahre alten Skoda mit Motorschaden im Tausch für den Ford so zu sagen dem Händler gegeben und hab noch 200 Euro für den Escort gezahlt.
Allerdings hat uns der Händler auch veräppelt 🙄
Wir haben durch die Ford, bei der das Auto bei einem Freund bekannt war, raus bekommen das er anstatt 122.000 km, 222.000 km drauf hat und auch schon einen Austauschmotor hat!
TÜV/AU hat er noch bis 2011, aber Kühler war kaputt ebenso wie, Zahnriemen noch nie gewechselt!!!😠, üble Roststellen ( einige sind schon entfernt, einige kommen nächste Woche weg )
Querlenker kaputt, Bremsen hinüber, ( Bremsscheiben verrostet, ausgewechselt jetzt )
Kupplung kaputt, nächste Woche Reperatur
Also wenn man es genau nimmt, war das ein wirtschaftlicher Totalschaden, wurde uns mitgeteilt, aber das Auto ist so klasse, das ich ihn immer wieder reparieren lassen würde!

Einige Händler sind schon echt mies, aber ich bereue den Kauf trotz allem nicht...
Viel Glück und viel spass mit deinem Essi!

Zitat:

Original geschrieben von patty8080



Allerdings hat uns der Händler auch veräppelt 🙄
Wir haben durch die Ford, bei der das Auto bei einem Freund bekannt war, raus bekommen das er anstatt 122.000 km, 222.000 km drauf hat und auch schon einen Austauschmotor hat!

Habe meinen Essi mittlerweile schon ner Menge Freunden und Bekannten vorgestellt. Alle waren der Meinung, die 108.000 KM wären realistisch, wenn man von der ganzen Optik aus geht. Aber letztendlich gibt es keine Beweise für die Motorleistung. (Scheckheft, Rechnungen etc.)

Habe es auch aufgegeben, mir darüber den Kopf zu zerbrechen, er läuft einwandfrei und das ist das Wichtigste.

Mache jetzt demnächst Ölwechsel mit Filter und Zahnriemen ist auch ein Thema. Es gibt sowieso keine Garantie in Bezug auf Zuverlässigkeit, habe einen Bekannten, dessen Neuwagen mehr in der Werkstatt als zu Hause stand. 😰

Na klar, wenn er super läuft, soll man sich auch keine Gedanken machen.
Unserer war jetzt dann auch oft genug in der Werkstatt, aber lieber einmal mehr als zu wenig.
Der wird gefahren bis nichts mehr geht.
Sag mal, deiner ist silber oder?
Was ist das für ein silber? Wir haben nämlich die Stoßstangen in silber und die müssen lackiert werden.
Wir haben dafür keine Nummer, weil die von nem ganz silbernen abmontiert wurden am schrottplatz ;-)
Würde mir super helfen, danke!

Musst mal auf Deinem Typenschild vorne am Schloßträger schauen ;-)

Ähnliche Themen

Das nützt patty nichts, die Stoßstangen sind von einem andren Essi.

Zitat:

Original geschrieben von patty8080



Sag mal, deiner ist silber oder?
Was ist das für ein silber? Wir haben nämlich die Stoßstangen in silber und die müssen lackiert werden.

Meine Farbe heist "Polarisgrau". Ist nicht rein silber, schimmert eh so ein bisschen in blau-lila.

Aber vielleicht hilft Dir die Liste der Farb-Codes von Ford weiter.

Habe es heute endlich geschafft, Ölwechsel mit Filter zu machen.

Das Öl war so was von schwarz, daß ich mich richtig erschrocken habe. Sogar an der Dichtung der Ablaßschraube hing richtiger, schmieriger Schlamm. Als ich dann das Alte Öl umfüllte, sah ich auch, daß da nicht wenig Dreck mit drin war.

Möchte nicht wissen, wann mein Essi das Letzte mal frisches Öl gesehen hat. 🙄
Hoffe, es hat dem Motor nicht geschadet.

War zum Glück noch nicht viel gefahren, seit ich diesen Wagen habe.

Er läuft seitdem runder und beim Kaltstart geht die Drehzahl so bis knapp 1500 und nach wenigen Minuten sodann konstant auf ca. 1100.

Denke mal, das ist soweit okay, oder?

Da deiner sehr verdreckt ist, wären "verkürzte Intervalle" anzuraten!
So alle 3000-5000km.
5W40 kriegst du schon, billig im "Baummarkt".

Bei Praktiker gibts dieses "Highstar", habs aber auch schon,
in anderen "Baummärkten" gesehen.
Beobachte den "Ölverbrauch" und vor allem, wie lange das "Öl sauber bleibt"!

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel


Da deiner sehr verdreckt ist, wären "verkürzte Intervalle" anzuraten!
So alle 3000-5000km.
5W40 kriegst du schon, billig im "Baummarkt".

Bei Praktiker gibts dieses "Highstar", habs aber auch schon,
in anderen "Baummärkten" gesehen.
Beobachte den "Ölverbrauch" und vor allem, wie lange das "Öl sauber bleibt"!

............und ja, HIGHSTAR 5-40er hat sehr gutes

REINIGUNGS-ADDITIV-PAKET, nach und nach wird

motor sich reinigen, siehe vorredner 'KÜRZERE ÖL-INTERVALLE',

kann vorübergehend sogar was mehr ÖL BRAUCHEN,

aber abstreifringe regenerieren sich, werden geschmeidig,

und dichten dann besser - weniger verbrauch - also keine PANIK,

ja und DIE ALTÖLE VON 10ner u 15ner kannst im strassenbau
abgeben, werdenquasi als alternativ-TEER eingesetzt😁😁😁!
dann gute fahrt noch,
gruss claudius
(..in köln bombenwetter - ohne detonationen!)

Nach dem Ölwechsel glaube ich nicht mehr an die 108tkm Laufleistung , der hat mit ziemlicher Sicherheit das doppelte weg !

Deine Antwort
Ähnliche Themen