neuer e10 test!
wer schon immer mal einen praxisgerechten, vorurteilsfreien e10 dauertest lesen will....geht mal zum lokalen zeitungskiosk und kauft euch die neue "oldtimer markt" ausgabe 5/12, seite 206....
ich zitiere mal aus dem fazit:
"zuminderst das technische schadenspotential von e10 ist geringer als angenommen"...
von wegen motoschäden und aufquellende dichtungen...🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wer schon immer mal einen praxisgerechten, vorurteilsfreien e10 dauertest lesen will....geht mal zum lokalen zeitungskiosk und kauft euch die neue "oldtimer markt" ausgabe 5/12, seite 206....ich zitiere mal aus dem fazit:
"zuminderst das technische schadenspotential von e10 ist geringer als angenommen"...von wegen motoschäden und aufquellende dichtungen...🙄
Ich werde trotzdem kein E10 tanken, da ich diese Masche nicht unterstütze. Zusammengepanschter Sprit, der den vollen Steuersatz drauf hat.
Es wird Lebensraum gerodet und die Herstellung ist auch deutlich mit mehr Energie/CO2 verbunden.
220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von unilev
Ich lese immer wieder, dass ein Auto mit E10 mehr verbraucht.
Der persönliche Test ergab: Getankt bei einer Tankstelle die das Zeug nur hat: Mehrverbrauch ca. 1 Liter. Irgendwie ließ die Leistung auch leicht nach.Vielleicht auch nur Einbildung.Für meine beiden " ollen " kommt das Zeug eh nicht in Frage.
Hallo,
repräsentativ ist natürlich en solcher Artikel nicht, dass haben aber auch die Verfasser deutlich gemacht.
E10 wird den meisten PKW's auch nicht schaden, letztendlich muß das jeder für sich entscheiden ob nun die Preisersparnis nicht gegen einen Mehrverbrauch aufgehoben wird.
Die Vehemenz mit der die Politiker E10 eingeführt haben lässt sich aber auch nicht rückgängig machen, so ist das in der Poltitk auch wenn ein 100% Beweis zeigt das es falsch ist rudert die Politik niemals zurück - Betonköpfe eben.
Gruß
Selbst mein 35 Jahre alter Zweitakter verträgt E10. Lustigerweise war bei allen E10-Proben maximal 6% Ethanol drin, E10 nach Norm gibt es nicht zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wer schon immer mal einen praxisgerechten, vorurteilsfreien e10 dauertest lesen will....geht mal zum lokalen zeitungskiosk und kauft euch die neue "oldtimer markt" ausgabe 5/12, seite 206....ich zitiere mal aus dem fazit:
"zuminderst das technische schadenspotential von e10 ist geringer als angenommen"...von wegen motoschäden und aufquellende dichtungen...🙄
Will trotzdem nichts tanken wofür Hektarweise Regenwälder gerodet werden und Menschen verhungern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Will trotzdem nichts tanken wofür Hektarweise Regenwälder gerodet werden und Menschen verhungern.
Fein.
Zum Glück gibt es gar nichts auf dem Markt, worauf deine Beschreibung zutrifft.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Selbst mein 35 Jahre alter Zweitakter verträgt E10. Lustigerweise war bei allen E10-Proben maximal 6% Ethanol drin, E10 nach Norm gibt es nicht zu kaufen.
E10 heißt maximal 10% nach Norm, nicht volle 10%
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Selbst mein 35 Jahre alter Zweitakter verträgt E10. Lustigerweise war bei allen E10-Proben maximal 6% Ethanol drin, E10 nach Norm gibt es nicht zu kaufen.
hrhrhr und dann der gigantische mehrverbrauch zu e5 ^^
Ich finde das E10 schon eine gute Qualität hat, da ich aber eh nur SuperPlus tanke stellt sich bei mir die Frage eh nicht.
ich tanke aus prinzip keinen e10.
ob gut oder schlecht, niemand kann es sagen. die folgeschäden können schon recht hoch werden. wenn man dann noch einen mehrverbrauch hat, so lohnt das alles nicht.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
ich tanke aus prinzip keinen e10.ob gut oder schlecht, niemand kann es sagen. die folgeschäden können schon recht hoch werden. wenn man dann noch einen mehrverbrauch hat, so lohnt das alles nicht.
Du fährst bestimmt Neuwagen den du bei Garantieablauf abstößt? 😉
Nach 14.000km E10 kann ich sagen, kein Mehrverbrauch der über 0,1l geht!
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wer schon immer mal einen praxisgerechten, vorurteilsfreien e10 dauertest lesen will....geht mal zum lokalen zeitungskiosk und kauft euch die neue "oldtimer markt" ausgabe 5/12, seite 206....ich zitiere mal aus dem fazit:
"zuminderst das technische schadenspotential von e10 ist geringer als angenommen"...von wegen motoschäden und aufquellende dichtungen...🙄
Ich fahre seit etwa 150.000 km LPG und seit fast einem Jahr E10 dazu. Ich sehe keinen Unterschied und habe keine Nachteile.
Lass die Leute doch rennen und die teure Soße kaufen. Mittlerweile haben es solche Leute in meinen Augen verdient, sich nach Strich und Faden veräppeln zu lassen. Sind doch eh alle schlauer als Materialprüfungsanstalten 🙄 .
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
wenn ich mir den inhalt der biotonne ansehe geschieht die größte verschwendung an lebensmitteln (und damit Rohstoffen, Fläche etc.) in heimischen küchen und nicht auf dt. Straßen 😉
fast 300 Euro im Jahr landen darin, da hast Du nicht unrecht.
Wobei manche Leute da auch Gartenzeugs reinversenken 😉
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von infuso
ich tanke aus prinzip keinen e10.ob gut oder schlecht, niemand kann es sagen. die folgeschäden können schon recht hoch werden. wenn man dann noch einen mehrverbrauch hat, so lohnt das alles nicht.
extra für solche leute wurde das getestet....es GEHT NICHTS KAPUTT! und woher willst du den mehrverbrauch wissen wen du es noch NIE probiert hast? nachplappern von bild und adac?
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Ich fahre seit etwa 150.000 km LPG und seit fast einem Jahr E10 dazu. Ich sehe keinen Unterschied und habe keine Nachteile.Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wer schon immer mal einen praxisgerechten, vorurteilsfreien e10 dauertest lesen will....geht mal zum lokalen zeitungskiosk und kauft euch die neue "oldtimer markt" ausgabe 5/12, seite 206....ich zitiere mal aus dem fazit:
"zuminderst das technische schadenspotential von e10 ist geringer als angenommen"...von wegen motoschäden und aufquellende dichtungen...🙄
Lass die Leute doch rennen und die teure Soße kaufen. Mittlerweile haben es solche Leute in meinen Augen verdient, sich nach Strich und Faden veräppeln zu lassen. Sind doch eh alle schlauer als Materialprüfungsanstalten 🙄 .cheerio
Tja, Otto-Normalfahrer wird sich der "E10-Brühe" vermutlich erst zuwenden, wenn der Preisabstand E 5 / E 10 mindestens 10 cent beträgt. Erst dann überwiegt das Brieftaschengefühl und die angeblichen Schadensmöglichkeiten für das heilig Blechle werden hintenangestellt.
Ich nehme mich da persönlich nicht aus, 3 - 4 cent Preisabstand sind für mich noch nicht beeindruckend genug, um vom liebgewonnenen E 5 Abstand zu nehmen.
Solange Menschen auf dieser Welt hungern, unterstütze ich keine Maßnahmen, die das Belegen von landwirtschaftlichen Nutzflächen für die Gewinnung von Verbrennungsstoffen fördert. So einfach ist das. E10 kommt mir nicht in den Tank und wenn es nach mir ginge, würde es auch kein E5 geben.
Das ganze ist eh die Extrapolation eines ausgedienten Systems basierend auf Verbrennungsmotoren.