Neuer DS 4 2020/21

DS DS4 2. Gen

Die Marke will es wissen...

https://www.motor.es/noticias/ds-4-2021-fotos-espia-202065008.html

...für Paris im Herbst doch ein netter Teaser.

Beste Antwort im Thema

Die Marke will es wissen...

https://www.motor.es/noticias/ds-4-2021-fotos-espia-202065008.html

...für Paris im Herbst doch ein netter Teaser.

320 weitere Antworten
320 Antworten

Ich würdige solche Anschuldigungen gar nicht mit einer ernsthaften Antwort.
Wenn du dich ungerechnet behandelt fühlst kannst du dich gerne jeder Zeit an das CM wenden.

Gut dann haben wir das ja geklärt 😉

Ich finde den DS4 auf den Fotos wirklich außerordentlich gelungen.
Wie gesagt fand ich den DS7 auch wirklich interessant.
Bis ich die Preise (für den PHEV) bekommen habe. Ab da war er uninteressant.
Ob da jetzt irgendwelche exotischen Assistenzsysteme oder Lichtorgeln verbaut sind, ist für mich völlig sekundär.
Ich habe bisher noch kein Auto gefahren bei dem die Dinger fehlerfrei funktioniert haben, deshalb schalte ich das meiste sowieso ab.
Für mich ist die Optik und ein hochwertig eingerichteter Innenraum wichtig.
Und natürlich ein ordentlicher Antrieb.
Da hat DS das größte Problem. Man möchte mit dem Premium Wettbewerb mithalten, bietet aber in allen Modellen nur Frontantrieb an (bis auf den DS7 PHEV).
Das funktioniert nicht. Ich finde selbst 150PS und Frontantrieb ist schon unzureichend.
Wer bezahlt einen Haufen Geld um ständig scharrende Vorderräder zu haben?
Ein Grund warum ich noch nie einen Audi hatte.
Manch ein Wettbewerber hat das mittlerweile auch verstanden. Alfa und Mazda entwickeln extra Heckantriebsplattformen weil Frontantrieb bei den Leistungen der heutigen Motoren überfordert sind.

Das wäre ein Ansatzpunkt der DS sofort eine gewisse Exclusivität gebracht hätte.
So sind es nur aufgehübschte PSA Produkte.

In der Klasse des DS4 setzen mittlerweile alle auf Frontantrieb. Auch BMW und Mercedes.
Klar hat Frontantrieb bei 300+ PS Traktionsprobleme, aber ich würde eher vermuten, die Zeiten starker Benziner sind bald vorbei. Und bei 300 PS hat auch ein DS dann Allrad.

Wobei es noch nie typisch französisch war, besonders starke Motoren zu verbauen. Eine Alpine oder eine DS waren auch mit Vierzylindern angenehm flott.

Ähnliche Themen

BMW und Mercedes haben aber schon das Image was DS sich erst erarbeiten muss.
Außerdem bieten sie in der Regel gegen Geld auch Allradantrieb an.
Wenn es so einfach wäre hätten etliche andere schon den Einstieg in das sogenannte Premium Segment geschafft.
Die Japaner sind in Deutschland und Europa mit Premium allesamt gescheitert, oder haben es gar nicht erst versucht.
Die Koreaner starten mit Genesis in Kürze den Versuch, nach meinen Infos ist da kein Fronttriebler dabei.

Einfach nur billige Großserientechnik anders verpacken und teuer verkaufen funktioniert momentan nur bei Audi.
Die haben Jahrzehnte dafür gebraucht.

Ich habe gestern noch einen Audi A3 Baureihe 8P Facelift gesehen. Der ist ja mittlerweile auch schon je nach Zulassung 10 Jahre alt. Und ich finde, der sieht immer noch aktuell aus. Wirkt nicht veraltet oder aus der Mode. Ich frage mich, wie das mit diesem DS4 sein wird. Vor einiger Zeit habe ich einen DS4 Crossback, also den Vorgänger, gesehen. Der sah durchaus noch okay aus, allerdings eher wie ein großer Citroen C3 (2002-2009). Ob der neue DS4 in 10 Jahren noch begeistern kann?

In D hat es DS schwer und das wird auch lange so bleiben. Hier gibt es kein Tempolimit, keine CO2-Strafsteuer beim Kauf starker Autos, günstigen Sprit und dazu viel einheimische Marken mit vielen Händlern.
Das hat auch Lexus gelernt, trotz schöner V8 Motoren. Oder Infinity. Oder Jaguar.

Vielleicht hat es französischer Auto-Luxus hier genauso schwer wie deutsche Weine in Frankreich....

https://www.youtube.com/watch?v=MQIMqFrrN10

DS 4 (2021) vs Audi A3 Sportback. La référence devient française ?

Nach meinem Geschmack ist der DS4 für asiatische Kunden gestylt. Die Front geht ja noch, aber ab der B-Säule könnte es z.B. ein Infinity sein.
Innen finde ich den DS4 schön eingerichtet. Und die Heckklappe öffnet sehr hoch, das ist gut. Die hohe innere Ladekante, die man beim entladen überwinden muss, ist ein großes Manko. Die reicht dem youtuber schon fast bis zum Hüftgelenk.

Nachdem ich im Video mal die Scheinwerfer beleuchtet gesehen habe, muss ich sagen diese gezackten Dinger nach unten hätte es wirklich nicht gebraucht.
Das ist nicht schön.
Die Scheinwerfer vom Audi sehen fast genau so blöde aus.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 12. Februar 2021 um 22:29:20 Uhr:


Nach meinem Geschmack ist der DS4 für asiatische Kunden gestylt. Die Front geht ja noch, aber ab der B-Säule könnte es z.B. ein Infinity sein.

Ich empfinde solche Aussagen seit jeher als, ich sage mal, "schwierig".

Egal wer ein neues Modell auf den Markt wirft, es wird grundsätzlich erst mal nahezu krampfhaft geschaut, wo da ggf. was anderes drin stecken könnte.

Ja, auch Designer sind nicht blind und auch nicht von Inspiration, subjektiver Wahrnehmung und Handlung befreit.

Ich finde sicher immer irgendwo irgendwas, dass es so schon mal irgendwo gegeben hat.

Als Fahrzeugdesigner muss man ja heute permanent schauen bloß nichts zu kreieren, was so ähnlich aussieht wie etwas, dass schon da ist oder mal da war.

Wir leben eben auch nicht mehr in den 90ern, bei relativ schmaler Automobil- & Modellpalette.

Der stets verfluchte "Einheitsbrei" ist die logische Konsequenz aus der vorhandenen Masse.

Dabei finde ich sogar, dass genau das auf den DS4 so gar nicht zutrifft.

Da könnte viel eher die Front eines Opel Insignias auch jene eines Mazda 6 sein, das Heck eines Citroen C4 jenes eines Hondas und, und, und...

...mühseelig 😉

...und vor allem nicht zielführend. Vielleicht gefallen einem auch die Formen eines Infiniti, oder des Mazda oder oder.

Und mal ehrlich, Stühle sehen auch alle fast gleich aus. Tische auch... und von Fahrrädern fang ich gar nicht erst an.

Für mich ist ein PKW dieser Klasse noch nicht so klein dass ich da krampfhaft drauf gucken muss um die Formgebung zu erkennen 😉 Ebenso nähme ich mir die Freiheit gewisse Dinge hinzunehmen wenn für mich wichtigere andere praktische Lösungen überwiegen.
Zu welchem Ziel sollte eine Meinungsäußerung zum fertigen Design eines Autos denn führen? Das steht fertig da und ist keine Studie.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 12. Februar 2021 um 11:54:15 Uhr:


Wobei es noch nie typisch französisch war, besonders starke Motoren zu verbauen. Eine Alpine oder eine DS waren auch mit Vierzylindern angenehm flott.

Es gab schon Zeiten, in denen auch bei französischen Herstellern starke Motoren im Trend waren. Man erinnert sich nur an den seidenweich laufenden 3.0 i V6 24V im Citroën Xantia und XM oder Peugeot 605. Für die damalige Zeit waren das echte Rennmaschinen.

DS 4 VS Mercedes Classe A
https://www.caradisiac.com/...classe-a-debut-d-une-rivalite-188315.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen