Neuer Dodge Challenger

Nur für die, die es interessiert und die es garnicht mehr abwarten können in den Flieger zu springen und sich einen rüber zu holen.

Der neue Dodge Challenger wird am 06.02.2008 um 11:00Uhr CST in den Handel kommen.

Gruß

Tac

97 Antworten

Der Camaro ist aber nicht so schön wie der Challenger, wobei die GM Moteren sehr fein sind und ich auf den LS9(?) mit Kompressor sehr gespannt bin.

Wieso gibt's den 572 nicht in einem Serien Wagen? Der Camaro wäre doch mal echt ideal dafür.

mfg Micha

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


LS9(?) mit Kompressor

darüber würde ich gerne mehr wissen 🙂

Leider gibts dazu noch nicht viele Infos.🙁

Warum keinen 572 ab Serie?

a) GM kann doch imagemässig keinen 9,5 Liter-Motor mit 800PS verantworten.🙄
b) Kann man so einen Motor beim besten Willen nicht auf die Masse loslassen. Dagegen ist eine Viper ja kalter Kaffee und das Auto sollte man auch nicht jedem in die Hand geben.
c) Leute, welches sich für solch extreme Leistungen interessieren bauen sowas eh selbst (oder lassen bauen). Da gibts also gar keinen Markt für.
d) 5-7 Liter Hubraum reichen schon, um von Velo, Ente- und TDI-Fahrern mit Eiern beworfen zu werden.😁

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


Leider gibts dazu noch nicht viele Infos.🙁

Warum keinen 572 ab Serie?

a) GM kann doch imagemässig keinen 9,5 Liter-Motor mit 800PS verantworten.🙄

9,5l ?! 😰

http://www.disco3.co.uk/forum/images/smiles/icon_thud.gif

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


b) Kann man so einen Motor beim besten Willen nicht auf die Masse loslassen. Dagegen ist eine Viper ja kalter Kaffee und das Auto sollte man auch nicht jedem in die Hand geben.

Es gibt auf jeden Fall nicht viele noch schönere Wege sich umzubringen. 😁

Zitat:

d) 5-7 Liter Hubraum reichen schon, um von Velo, Ente- und TDI-Fahrern mit Eiern beworfen zu werden.😁

bwahahahaha 😁

Ähnliche Themen

Der 572 hat keine 800 ps sondern "nur" 620 und in der Rennversion 720 PS. Beeindruckend ist das Drehmoment von satten 881 Nm in der zahmen und 930 Nm in der Rennversion.

Allerdings nicht an der HA sondern auf dem Dyno...

Dennoch fett.

Hat aber gravierende Mängel wie hohen Verschleiß bei höheren Drehzahlen und schnelles Überhitzen (bau mal ein angemessenes großes Kühlsystem in ein Auto wo dieser Riese drin ist).

Ich kenne kaum einen 572er mit Serienleistung. Die Teile haben in der Praxis fast alle ein Tuning hinter sich und geben zwischen 800 und über 1000PS ab. Das ist ja auch der Grund, so ein Monster zu verbauen. Aber wie Du schon sagst: Dieser Motor ist für den Alltag und die Serienproduktion in grossem Stil einfach ungeeignet.

Und obendrein muß man leider sagen, daß der Durchschnittsamerikaner das Fahrvermögen einen 90jährigen Oma mit Grauem-Stahr und Gelenkatrose hat.
Ich hab, wie manche hier vielleicht noch wissen, Verwandtschaft in den Staaten.
Als sie letztes mal zu uns rüber kamen, brachten sie ihren Enkel mit. 27 Jahre alt.
Er wollte unbedingt einmal auf einem "German Highway" fahren. Knirschend hab ich ihn ans Steuer meines Golf TDI gelassen. Ich dachte noch, der kommt garnicht erst vom Parkplatz runter. Aber widererwarten kam er mit der Handschaltung ziemlich gut klar.
Aber auf der Autobahn war mit ihm dann relativ schnell Feierabend. Erst tuckerte er mit 95-100km/h dahin. Als er dann versuchte mit der Geschwindigkeit LKW's zu überholen, habe ich ihm gesagt, daß man hier in "Good old Germany" auf den Autobahnen schneller fährt. Vorallem auf der linken Spur. Das hat er dann auch probiert. Bei 130km/h wurde er dann kreidebleich. Das war ihm einfach zu schnell.
Ich hab ihn dann irgendwie auf den nächsten Parkplatz laviert und wir haben getauscht.
Er bekam wieder Farbe ins Gesicht und ich wollte die restlichen 300km abreizen. Also hab ich auf den Pin getreten, 170-190km/h. Zumindest da, wo frei und offen war.
Irgendwann hat er mich dann plötzlich gefragt, wie schnell wir denn jetzt sind.
Als ich ihm dann sagte, daß wir etwa 110mph drauf haben. Guckte er mich plötzlich an, wie ein Dackel, der beim Tierarzt auf dem Tisch sitzt. Ich hab ihn dann beruhigt und ihm gesagt, daß dies hier normale Geschwindigkeiten sind und er keine Angst haben müßte.
Als wir zuhause ankamen, hat er sich erstmal ein German-Beer und einen Jagermeister genommen.
Die beiden alten haben hinten im Wagen gesessen und die ganze Fahrt über geschlafen.

Amies bauen sich vielleicht 1000PS ins Auto, aber mehr als die viertel Meile geradeaus können die nicht. Jeder von denen könnte eine 30PS Ente haben und an der Geschwindigkeit auf den Straßen würde es kein Schwein merken.

Gruß

Tac

Ja, das macht halt in den Staaten seit den 60er Jahren die rigorose Verkehrserziehung und die Geschwindigkeitskontrollen aus. Hätten wir diese Erziehung genossen, hätten wir auch den großen Flattermann als Fahrer bzw. Beifahrer.

Außerdem ist das Interieur der meisten US- Autos immer wie ein Wohnzimmer konstruiert worden. Es kam gar nicht der Wunsch auf schnell zu fahren, im gegensatz zu den Europäischen autos, wo die eng geschnittenen Sitze eher wie ein Küchenstuhl konstruiert worden sind oder werden. Bewegen im Sitz unerwünscht bzw. gar nicht möglich. Da hat man zwangsläufig den Wunsch zu rasen, um möglichst schnell den Arbeitsplatz wieder verlassen zu können.

Übrigens merkt man nicht wirklich ob man langsam fährt, wenn alle annähernd die gleiche Geschwindigkeit einhalten.

Die Fahrausbildung in den USA steht in etwa auf der gleichen Stufe wie aus Simbawe, Ägypten oder Mongolei. Da darf jeder Demel hinter das Steuer, wenn er beim Raten der Theoriefragen Glück hatte. Theoriestunden? Brauchen wir nicht. Fahrstunden? Brauchen wir auch nicht. Fahrlehrer? Brauchen wir schonmal garnicht.
In Florida auf der I95 haben sie im Schnitt pro Jahr 2 Unfälle mit schwerverletzten oder Toten pro Meile. Das ist fast die Hälfte der Verkehrstoten von Deutschland.

Das merkt man sehr wohl.
Ich war auch schon drüben. Die ersten 5 Tage bin ich da fast bekloppt geworden.
Da haste 600 Meilen vor dir. Rechnest schnell im Kopf gegen. Hey, nur 960km. Das haste spätestens in 7-8h abgerissen. Ja geschiessen. Das dauert dadrüben eiskalt 11 und mehr Stunden.
Nach 5h hatte ich plötzlich Lust während der Fahrt Blümchen zu pflücken. So langsam kam mir das vor.
Und selbst mit meiner alten Caprice bin ich immer so um die 130 gefahren. "Sportfahrwerk" sei es gedankt.

Und dann dieser betont defensive Fahrstil von denen. Bevor die ihre 65mph zusammen haben, haben wir echt schon die nächste Woche.

Ich frag mich ernsthaft, was die dadrüben mit Porsche, Ferrari oder Lamborghini wollen. Und die kaufen die Wagen wie bekloppt. Wegen dem Feeling, daß der Wagen viel schneller könnte, als es ihre eigenen Fähigkeiten jemals erlauben würden.
Ich würde mir dadrüben als Porsche echt das Leben nehmen.

Ja, dann sollltest Du wirklich bei Deinem Golf TDI, GtI oder was auch immer bleiben. Jemand, der so in Hast und Eile lebt wie Du, ist in den USA und in einem US-Car völlig deplaziert.

Bleib also besser in Deutschland, da kannst du über die Autobahn knallen.

Frage mich allerdings, was Du in der US-Car Abteilung verloren hast ?

Zitat:

Original geschrieben von Obituary


Der 572 hat keine 800 ps sondern "nur" 620 und in der Rennversion 720 PS. Beeindruckend ist das Drehmoment von satten 881 Nm in der zahmen und 930 Nm in der Rennversion.

Allerdings nicht an der HA sondern auf dem Dyno...

Dennoch fett.

Hat aber gravierende Mängel wie hohen Verschleiß bei höheren Drehzahlen und schnelles Überhitzen (bau mal ein angemessenes großes Kühlsystem in ein Auto wo dieser Riese drin ist).

Obituary, woher hast Du die Information zwecks Mängel und Verschleiß ? Würd mich interessieren

Stephan

@ obituary

In der "Hod Rod Engines" Sommer 2004 hatten sie einen 572er mit 12.0:1 Verdichtung auf dem Prüfstand.

Mit Pump Gas und die Zündung auf 27° zurückgestellt brachte der Motor 787 HP bei 6400 RPM. Mit Racing Gas und 32° brachte der Motor 801 HP bei 6200 RPM.

Man kann also davon ausgehen, daß auch der Straßenmotor mit 9,6er Verdichtung etwas mehr bringen wird.

du meinst mehr wie 620HP? Also ich denke in DIN PS werdens schon um einigesweniger, aber wenn er dann 500-550 auf die Rolle bringt wär`s trotzdem recht heftig, lechzzz

Mike, ich war US-Car Fahrer.
Hab damals leider meine Caprice verkauft.
Aber bei mir fehlt der Angstchip beim Autofahren, wenn du so willst.
Und stell dir vor. Ich bin sogar im besitz eines LKW-Führerscheins und fahre die Biester auch ganz gerne. Und es macht mir dadrin auch nichts aus mit 90km/h rum zu fahren.
Es ist der Fahrstil, der mich bei den Amies kirre macht.
Gegen die ist jeder Sonntagsschleicher hier in Deutschland Michael Schuhmacher.

Da gilt echt der Satz von Volker Pispers. "Amerika ist ein wunderschönes Land, muß man gesehen haben. Das Problem sind die Menschen die da leben."

Ja, ich meinte mehr als 620 HP.

Das schärfere Teil hat ca. 10% mehr Leistung rausgedrückt als von GM angegeben. Wenn wir nun bei dem Straßenmotor das gleiche annehmen, läge er so bei 680 HP. Ich bin so frei und ziehe für die DIN-Umrechnung keine 20 % wie damals üblich, sondern nur 10 % wieder ab, da dies ja nun ein Tuning-Motor ist und wir keine GUsskrümmer und Einrohranlagen fahren. Damit kämen wir wieder auf ca. 620 DIN PS.

Ich weiß, daß es da 1000 verschiedene Meinungen darüber gibt, ob es wirklich diese Leistung sein würde. Da wir es noch nicht getestet haben, kann es auch keiner mit Gewissheit sagen.

Ich kann nur soviel sagen, daß ein Bekannter einen 540 Chevy BB Straßenmotor in einer Corvette auf dem Rolllenprüfstand hatte und der hat 624 DIN PS rausgerotzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen