Neuer D5 im XC 90 ausgeliefert !!!
Neuer D5 Motor samt meinem XC 90 steht beim Freundlichen!!
nur die Bilder sind noch zu groß.....bitte um Geduld
lG Richard
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Steamboat
Hi Andi,
Danke für Deine Antwort zu den Running Boards. Meine Nachfrage hat nichts mit Bodenfreiheit zu tun, bei mir werden die Dinger eher eine Art "Stoßstange" an der Seite sein. Ausserdem werde ich sie wohl brauchen, wenn ich mal auf Dachhöhe kommen muss.
Viele Grüße
Ingo
Für beides sind sie gut zu gebrauchen! 😁 Beim Ein- und Aussteigen muss man halt einen etwas größeren Schritt machen. Aber daran gewöhnt man sich schnell.
Gruß Andi
Zitat:
Beim extremen Offroaden könnte sich das dann mal negativ auswirken. Vorher werden aber sicher andere Teile fliegen, da zerbrechlicher.
YIP - die Zahnräder des Winkelgetriebes, um nur ein Beispiel zu nennen....
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
YIP - die Zahnräder des Winkelgetriebes, um nur ein Beispiel zu nennen....
Gruß Thomas
Man hört Deinen Frust! 🙁 Ich kann es aber verstehen....
Gruß Andi
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Fortsetzung
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Der aber nur 1 Volvo auf dem Hof stehen hat (um mal OnT zu werden).
Wir haben aber zwei... Prallerei ist toll 😉 😁
Und müssen die auch beide bezahlen 🙁
Vielleicht den Zweiten demnächst doch als Logan? 🙁 🙁
Gruß
Jürgen
aber meiner bleibt ein Volvo!
Ähnliche Themen
Auch wenn es kaum zu glauben ist - seit der Übernahme bin ich erst 50 km gefahren, was daran liegt, dass ich den Wagen nicht unmittelbar für meinen Job brauche und durch das Aufarbeiten des Urlaubsrückstandes an den Schreibtisch gefesselt bin.
Aber folgende erste Eindrücke:
Wenn man im Wagen sitzt, merkt man von seiner Größe nicht soviel, wie wenn man danebensteht.
Die Trittbretter nötigen zu einem wirklich weiten Schritt - jetzt im Sommer ist das noch nicht so ein Prob, aber ich werde mich jedenfalls umgewöhnen müssen, sonst habe ich in der Regenzeit schmutzige Hosenbeine; ob die TB als Rammschutz gegenüber Nachbarautos brauchbar sind, weiss ich noch nicht.
Der Regensensor arbeitet brav und stellt sich auf die Regenmenge gut ein.
Das Laden der CD´s in den Wechsler schafft man nur mit Bedienungsanleitung.
Der Wagen duftet sehr angenehm nach Leder - die Sitze sind recht straff und ich bringe meine 196cm besser unter als im V70 Mj01. Richtig durchgesessen können die alten eigentlich nicht gewesen sein, also lag es wohl am Bezug.
Der Motor ist im unteren Drehzahlbereich kaum hörbar und ist auch im kalten Zustand nicht typisch als Diesel zu identifizieren - mag auch an den Verbundglasscheiben liegen.
Das Schiebedach liegt mir einen Tick zu weit hinten und ist um mindestens zwei Ticks zu klein, erfüllt aber seine Lüftungsfunktion ohne übermäßige Geräuschentwicklung; jedenfalls bin ich froh es zu haben.
Die Klimaanlage verwandelt den Innenraum binnen kürzester Zeit in einen Eisschrank - bei entsprechender Geräuschentwicklung.
Da ich den Murl in den ersten 500 km schonen möchte, habe ich erst einmal ins Gas getippt - die Beschleunigung war fabelhaft und kam ohne Verzögerung aus dem Drehzahlkeller; schätze ein Tuning ist hier wirklich nur mehr für die Anspruchsvollsten notwendig, die dann aber ohnehin im falschen Auto sitzen.
Sicher cruise ich jetzt besonders, weil ich mich an die Dimensionen gewöhnen muß und den Motor schone, aber es liegt auch am Charakter des Fahrzeuges, dass keine Hektik aufkommt - schließlich muß ich Rücksicht nehmen auf die "kleineren Verkehrsteilnehmer" und bei Kindern bremst ihr doch auch alle 🙂
Der Freundliche sagte mir, dass der nächste planmäßige Boxenstopp bei 30.000 km fällig wäre, vorher wäre nichts zu tun...
weitere Eindrücke folgen in einem neuen fred
lG Richard
Hallo Dingodong,
dann kann ich ja jetzt auch endlich "Herzliche Glückwunsch und gute Fahrt mit Daumenbreite Abstand" wünschen.
Wenn du etwas mehr gefahren bist, würde ich gerne etwas mehr über die Motorcharakteristik wissen (Gedenksekunde?).
Viel Spaß mit dem neuen Dickelch!
Jürgen
wartend
Zitat:
Original geschrieben von dingodog
Der Freundliche sagte mir, dass der nächste planmäßige Boxenstopp bei 30.000 km fällig wäre, vorher wäre nichts zu tun...
Sein Wort in Volvos Ohr 😉
Ich wünsche Dir, dass er Recht behält!!!
Gruß
Martin
Na, ich finde, das hört sich ja super an!!
Meinen allerherzlichsten Glückwunsch und immer viel Fahrfreude!!
Dann ist, wenn ich in 20 Monaten wieder dran bin mit "neu", der XC90 ja sicher schon recht nahe an dem, was mein V70 mit dem "alten" Motor fahrleistungsmäßig so bringt...
Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von dingodog
Die Trittbretter nötigen zu einem wirklich weiten Schritt - jetzt im Sommer ist das noch nicht so ein Prob, aber ich werde mich jedenfalls umgewöhnen müssen, sonst habe ich in der Regenzeit schmutzige Hosenbeine
Auch von meiner Seite Glückwünsche zum Grosselch.
Ich bin noch nicht sicher, ob ich auch Trittbretter möchte, denn das Aussteigen wird doch etwas mühsamer. Wie ist das eigentlich im Winter? Kann man da beim Aussteigen auch sicher auf die Trittbretter stehen, oder sind die rutschig?
Von Volvo soll es nächstens rutschfeste Trittflächen mit XC-Schriftzug geben, die auf die Trittbretter montiert werden. Preis ca 90 Euro pro Paar. Vielleicht wär das was. Weiss hier jemand näheres darüber?
Grüsse
Christoph
www.irfanview.deZitat:
Original geschrieben von dingodog
noch ein Bildchen, nur um zu testen, ob ich mit der Dateigröße zurande komme...
damit kannst du die größe der Bilder ganz einfach ändern, so das sie Problemlos in m-t passen.
Gruß, Olli