Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
".....Da hat der Meister nur die Augen verdreht und mit einem anderen Satz Räder nochmal getestet. Keine Verbesserung.
Liegt wie wir vermuten am Antriebsstrang. Bei stärkerem Gasgeben ist es dann mehr oder weniger weg.
Habe auch das Gefühl wenn das Auto Warm gefahren ist, wird es weniger.
Die Vibration ist genau in der Mittelkonsole (Armauflage) zu spüren.
Werde morgen mal das manuelle schalten diesbezüglich testen."
Als BESTELLER und somit noch NICHTBESITZER steigt meine tägliche Verunsicherung über die Richtigkeit meiner Kaufentscheidung. Unterstellt, daß die hier geschilderten massiven Probleme objektiv geschildert sind frage ich mich, warum MAZDA die nicht aufnimmt, um bereits werkseitig die Produktqualität deutlich nachzuweisen. "Halbfertigprodukte" zu verschiffen um diese Neuwagen am Ziel von Werkstätten demontieren und nachbessern zu lassen kann's doch nicht sein! Der leider steigenden Zahl der Unzufriedenen kann ich nur empfehlen, den Druck auf den Hersteller über Leserbriefe an die Fachpresse, z.B. AMS oder AB, zu erhöhen. Ohne Einschaltung der Öffentlichkeit (siehe damals MB-A-KLASSE) geht's wohl nicht, leider! Da hilft auch kein Verweis auf Probleme div. Mitbewerber, denn das derzeit Erlebte sprengt aus meiner Sicht den Rahmen der Normalität.
Im Grunde sollte der Hersteller die Auslieferung des Modells stoppen bis zur entgültigen Behebung aller aktuell bekannten Fehler.
Meiner wollte heute übrigens das zweite Mal mit dem Verbrenner nicht anspringen. Orgelt wie ein 30 Jahre altes Auto. Beim zweiten Startversuch hat es dann jedesmal geklappt. Vertrauen erweckt es aber nicht.
Guten Morgen in die Runde,
ich habe vorgestern meinen Homura abgeholt. Nach den ersten 100 km kann ich sagen, dass der Wagen einwandfrei ist.
Das Getriebe schaltet butterweich und keine Systemfehler. Produktionsdatum war der 29.09. Das Fahrwerk ist ok, aber bei schlechteren Straßen gib es Abzüge in der B- Note. Die Türen sind noch nicht gedämmt und der Händler sagt, dass das Alubutyl nicht Lieferbar ist. Das Größe Manko an dem Wagen habe ich mir selber zuzuschreiben. Da es am Ende auch eine Kostenfrage war, habe ich das Paket mit den elektrischen Sitzen nicht mitbestellt, da nur ich -sehr selten meine Frau- das Auto fahre. Auch das manuelle öffnen und schließen der Heckklappe stört mich. Aber es lässt sich nicht mehr ändern...viel Spaß mit eueren CX60
Zitat:
@gescha2 schrieb am 17. Dezember 2022 um 10:25:26 Uhr:
Bez üglich der Motorfehlermeldung hätte ich folgendes gefunden. Keine Ahnung ob es Euren Problemen entsprciht und hilft:
Leider in englisch: https://www.cx70forum.com/.../
Danke für den Input, aber das hilft leider nicht weiter. In dem Artikel geht es um den Wartungsmodus und zugehörige Warn-Meldung, falls Besitzer sehr lange im EV Modus only fahren. Hintergrund ist die Alterung des Benzins & Zündfähigkeit des Gemischs dann bei Verbrenner-Nutzung. Davor soll die Meldung dann warnen.
Bei mir leider etwas anderes, warten wir mal ab was das Auslesen des Fehlerspeichers sagt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beselchen schrieb am 17. Dezember 2022 um 10:28:29 Uhr:
Meiner wollte heute übrigens das zweite Mal mit dem Verbrenner nicht anspringen. Orgelt wie ein 30 Jahre altes Auto. Beim zweiten Startversuch hat es dann jedesmal geklappt. Vertrauen erweckt es aber nicht.
JA, genau so war es gestern bei mir, habe auch ziemlich lange georgelt... Zusätzlich kam die Meldung EV Modus nicht möglich und Fehler im Hybrid System. Habe dann wie berichtet eine Stunde gewartet, dann ist er zwar angesprungen, aber nur im Notlaufmodus gelaufen und die Meldungen blieben. Zusätzlich wird man aufgefordert sofort die Werkstatt aufzusuchen 🙁
Wie war der Akkustand bei dir. Bei mir 45%, da müßte der CX-60 eigentlich gar nicht den Verbrenner anwerfen. Ich habe ja auch EV priorisiert. Das hat eigentlich bis dato immer geklappt, er fährt im EV Modus los. Bis gestern, da hat er sofort angefangen zu orgeln und die Meldung ausgegeben, EV Modus nicht möglich.
Zum Glück ist es bisher bei mir ohne Fehlermeldung gewesen und danach lief er normal. Aber mal gucken was noch kommt.
Übernächste Woche hab ich eh einen Termin in der Werkstatt wegen dem Fahrwerkstausch und andere Dinge. Da kann ich das auch ansprechen.
Zitat:
@PaLi1616 schrieb am 17. Dezember 2022 um 10:23:19 Uhr:
Hier meine 20 Zoll auf Maschine Grey
Vielen Dank??, sieht gut aus. Dann eifere ich dir nach und kaufe die auch dazu.
1. Mein Totwinkelassistent auf der Beifahrerseite macht was er will, mal funktioniert er, dann funktioniert er wieder nicht? Hatte jemand schonmal das gleiche Problem und gibt es bereits ein Update dafür? Auf der Fahrerseite funktioniert er ohne Probleme.
2. Wenn ich im Normalmodus mit bevorzugt EV Modus fahre kommt es öfters vor das er nur bis 90 beschleunigt, obwohl das Gaspedal voll durchgetreten ist. Wenn ich ohne bevorzugt EV Modus fahre geht es ohne Probleme
Ich hatte heute eine etwas ernüchternde Fahrt: Vorwärmen an der Wallbox bei -9 Graf auf 17 Grad incl. Frontscheibe für 10 Minuten, zur Tanke, zum Getränkehändler und wieder nach Hause. 11 km. Auf dem letzten Kilometer sprang dann der Verbrenner an, Akkustand ca. 45 Prozent, EV Modus nicht mehr möglich.
Gut, ich lade nur bis 90 Prozent auf, aber das ist schon heftig für mein Empfinden.
Wie seht ihr das?
Zitat:
@Randy5866 schrieb am 17. Dezember 2022 um 11:08:27 Uhr:
1. Mein Totwinkelassistent auf der Beifahrerseite macht was er will, mal funktioniert er, dann funktioniert er wieder nicht? Hatte jemand schonmal das gleiche Problem und gibt es bereits ein Update dafür? Auf der Fahrerseite funktioniert er ohne Probleme.
2. Wenn ich im Normalmodus mit bevorzugt EV Modus fahre kommt es öfters vor das er nur bis 90 beschleunigt, obwohl das Gaspedal voll durchgetreten ist. Wenn ich ohne bevorzugt EV Modus fahre geht es ohne Probleme
Punkt 2 habe ich auch schon bemerkt, allerdings auch im Normal-Modus. Und irgendwann springt dann urplötzlich der eisig kalte Motor zur Hilfe. Mit 5000 U/min. Schöner Kaltstart. Wenn man das selbst machen würde würde der Hersteller oder der Händler einem ja gefühlt einen Vogel zeigen.
Zitat:
@TomMZD schrieb am 17. Dezember 2022 um 11:09:28 Uhr:
Ich hatte heute eine etwas ernüchternde Fahrt: Vorwärmen an der Wallbox bei -9 Graf auf 17 Grad incl. Frontscheibe für 10 Minuten, zur Tanke, zum Getränkehändler und wieder nach Hause. 11 km. Auf dem letzten Kilometer sprang dann der Verbrenner an, Akkustand ca. 45 Prozent, EV Modus nicht mehr möglich.
Gut, ich lade nur bis 90 Prozent auf, aber das ist schon heftig für mein Empfinden.
Wie seht ihr das?
Ist nicht ungewöhnlich. Das Vorheizen um 26 Grad, dann Klima, Licht und Fahrbetrieb zieht erheblich Strom. Wieviel % Akkustand hattest Du bei Fahrtantritt?
s.
Wie er schrieb wohl 90% und Vorwärmen an der Wallbox sollte die Akkukapazität ja eigentlich schonen....
Zitat:
@Quarter schrieb am 17. Dezember 2022 um 11:22:50 Uhr:
Wie er schrieb wohl 90% und Vorwärmen an der Wallbox sollte die Akkukapazität ja eigentlich schonen....
Wäre nur interessant zu wissen, ob das Laden (Box oder 230v) die Kapazität ausgeglichen hat oder ob er weniger geladen als verbraucht hat.
s.
Zitat:
Meiner wollte heute übrigens das zweite Mal mit dem Verbrenner nicht anspringen. Orgelt
Moin Beselchen,
sorry, eine ganz und gar bescheidene, vertrauliche Frage, haste dabei zufällig und unbewusst das Gaspedal betätigt gehabt?
@Integrate99 habe das Problem mit dem Motor aktuell auch du musst einfach den ADAC rufen und den Fehlerspeicher löschen lassen.