Neuer Corsa - Fragen zum Verbrauch und Zentralverriegelung

Opel Corsa D

Hallo.
Wir haben uns vor kurzem einen 2 Jahre alten Opel Corsa 1.3 CDTI ecoflex mit 75 PS und ca. 28.000 km zugelegt. Ich bin grundsätzlich zufrieden, bis auf folgende 'Kleinigkeiten':

Die erste Tankfüllung ist verfahren, und ich war über den Verbrauch sehr überrascht. 8 Liter Diesel auf 100 km! Das ist meiner Meinung nach um einiges zuviel. Zugegeben, ich bin bis jetzt nur in der Stadt gefahren -dennoch hätte ich mit erheblich weniger gerechnet. Laut Normverbrauch schluckt er kombiniert 4,2 Liter. Dass dieser Wert sehr theoretisch ist, ist mir klar. Dennoch habe ich mit 5-6 Liter gerechnet, und nicht mit 8. Umso bitterer, da der Verbrauch ein wichtiges Kriterium für den Fahrzeugkauf war.
Nun zu meinen Fragen: Ist das bei euch auch so? Ist das überhaupt normal? Kann da irgendwo ein Fehler vorliegen, der den Verbrauch erhöht? Kann ich etwas am Fahrzeug verändern um den Verbrauch zu senken?

Bei der Zentralverriegelung habe ich folgendes festgestellt, und ich bin mir nicht sicher, ob das von Opel so gewollt ist, oder ob sich da nicht ein Fehler eingeschlichen hat.

Wenn ich den Corsa mit der Funkfernbedinung öffne / schließe, dann öffnen / schließen sich alle 4 Türen und der Kofferraum. So soll es ja auch sein.
Wenn ich den Corsa mit der Funkfernbedinung öffne und dann mit dem Schlüssel, das Schloss an der Fahrertüre, zusperre, ist nur die Fahrertüre versperrt, alles andere bleibt aber offen. Ich habe eigentlich erwartet, dass sich dann alle Türen+Kofferraum schließen, so wie das früher mit einer Zentralverriegelung üblich war. Und wieder meine Frage: Gehört das so? Ist das bei euch auch so?

Zum Schluss: Wer weiß, wo sich der Stecker befindet, an den man das Diagnosegerät anhängt?

Ich hoffe ihr wisst das eine oder andere, und könnt mir Antworten geben.

Danke
Emanuel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von emanuel45


Nee, war ein Privatverkauf. Jetzt bin ich aber auf eine detaillierte Erklärung gespannt.

Sonderlich detailiert kann ich es nicht erklären, aber ich versuche mich mal.

Der Diesel verbrennt im Zylinder nicht rückstandsfrei, es entstehen Rußpartikel, die aus eben Ruß und unverbrannten Kohlenwasserstoffen bestehen. Da diese Rußpartikel umweltschädlich sind, werden sie bei modernen Dieselmotoren vom Dieselpartikelfilter (DPF) "eingefangen", setzten sich also in diesem ab.
Der DPF kann allerdings nicht unbegrenzt Rußpartikel aufnehmen, daher wird er bei einem betimmten Füllgrad (gemessen über den Abgasgegendruck) sauber gebrannt. Das heißt die in Filter befindlichen Partikel fangen Feuer und verwandeln sich in Co2, der Filter ist wieder sauber.
Damit dieser Verbrennvorgang gestartet wird, müssen einige Parameter erfüllt sein, der Motor muss zum Beispiel richtig warm sein, die Motordrehzahl muss bei einigen Modellen über 2000 u/min liegen und der ganze Vorgang dauert auch einige Zeit / Kilometer.
Wenn du nun viel Kurzstrecke / Stadtverkehr fährst, ergibt sich daraus ein Problem, weil sich kaltem Motor schneller Rußpartikel im Filter ansammeln, aber der Motor nicht so warm wird, dass er den Abbrennvorgang starten würde. Der Filter setzt sich daher schnell zu und der Füllstand erreicht irgendwann einen kritischen Punkt, dann kann nur noch die Werkstatt helfen. Außerdem besteht die Gefahr, dass der Wagen häufig abgestellt wird, während der Filter grade gereinigt wird, was man im Fahrzeug normalerweise nicht mitbekommt (abzulesen höchstens an dem erhöhten Momentanverbrauch im Bord-Computer) und das können die DPF nicht sonderlich gut ab.
Aufgrund dieser Problematik eignen sich Dieselfahrzeuge mit DPF nicht für den reinen Kurzstreckenbetrieb.

Hoffe das war nicht zu verwirrend... ist vermutlich nicht 100 % korrekt, meine Erklärung, aber ich glaub zum verstehen des Kurzstreckenproblems sollte es reichen.

Fährst du denn viel Kurzstrecke? Solange gelegentlich auch mal ne schnellere gefahrene, längere Strecke dabei ist, solltest du eigentlich keine Probleme bekommen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Moin,

als ich noch Corsa D 1.3 CDTI 90PS gefahren bin, hat meiner ca. 5,3 im Schnitt verbraucht, 8 - 9 Liter hat er auf BAB genommen, wenn ich auf den Tacho 180 hatte. Allerdings hatte ich noch keine RPF, meiner war EZ 10/86 von WA. Da ich niemals den wagen mit Schlüssel aufgeschlossen hatte, kann ich hierzu keine Angaben machen.

Gruß aus dem Raum Braunschweig
Georg

Zitat:

als ich noch Corsa D 1.3 CDTI 90PS

Zitat:

meiner war EZ 10/86

Corsa D Baujahr 10/86, dann warst du deiner Zeit voraus😁

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11



Zitat:

als ich noch Corsa D 1.3 CDTI 90PS

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11



Zitat:

meiner war EZ 10/86

Corsa D Baujahr 10/86, dann warst du deiner Zeit voraus😁

Tschuldigung, 2006 natürlich, so was blödes

Deine Antwort
Ähnliche Themen