Neuer CLK 320 wie geht's weiter?
Hallo zusammen,
hab mich nun auch in die gemeinde der CLK fahrer eingereiht. mein neuer ist ein 320er elegance Bj. 05.98 aus zweiter hand, mit komplettem scheckheft und historie und nachweisbaren 84.000 km. wollte mir eigentlich erst einen 230er mopf kompressor zulegen, aber nach ausführlicher recherche hier im forum und bei dem angebot, hab ich dann doch zugeschlagen. hab letztendlich 9.400,- € bezahlt. der wagen ist 8fach bereift, winter und sommerreifen auf MB alu felgen mit sehr gutem profil. absolut rostfrei, innen wie außen top geplegt und er fährt sich wirklich wie ein traum.
so, genug geschwärmt und zurück zum eigentlichen thema. wie gesagt ist der wagen immer pfleglich behandelt und dementsprechend auch so gefahren worden, ein bisschen über land, in die stadt und ab und zu durfte er auch mal auf die autobahn. der durschnittsverbarauch liegt momentan bei 14 liter. der nächste kundendienst steht erst laut bordcomputer in 13.000 km an, zündkerzen sind noch die ersten drin. letzter kundendienst, der vierte überhaupt war 07.12.06 bei km-stand 76.000 wobei bremsflüssigkeit, luftfilter, kraftstofffilter und öl 10w-30 gewechselt wurden. bisher wurde eine große inspektion in 2001 bei km-stand 40.000 gemacht.
jetzt zu meiner frage, was würdet ihr mir raten? hab schon viel hier im forum gelesen. großen kundendienst machen lassen, motoröl, getriebeöl, zündkerzen usw. oder noch die 13.000 km bis zum nächsten service abwarten? ich fahr im jahr so ca. 12.000 km. will ihn auch irgendwann mal jenseits der 160 - 170 km/h bewegen und die pferdchen auf trap bringen. momentan ist das denke ich keine so gute idee weil ich glaube die 200 km/h marke hat er noch nicht so oft gesehen.... also nicht falsch verstehen, der wagen ist kein typisches rentnerfahrzeug, der letzte besitzer war 45 und der davor 51 jahre alt, ich selber bin 41, also auch noch kein rentner. er wurde halt mehr zum cruisen verwenden, was ich eigentlich auch vor habe und ab und zu mal einen sprint einlegen... also was kann ich den wagen gutes tun damit ich noch lange freude daran habe?
würde mich über den einen oder anderen konstruktiven beitrag freuen.
mfg michael
Beste Antwort im Thema
Ganz einfach:
Lass dem Wagen die Pflege zukommen, die er bei den Vorbestitzern erfahren hat.
Das wird dich ein paar Euro kosten (aber nicht die Welt) und du hast ein Auto was dir noch viele Jahre Freude bereitet.
Anstehen wird in Zukunft folgendes:
a) Getriebeölspülung nach der Tim Eckart Methode für ca. 300 Euro
b) Zündkerzenwechsel für ca. 100-300 Euro
c) Die ein oder andere Kleinigkeit (OT-Geber, LMM-Wechsel und Lüftermotoraustausch)
Einfach austauschen und nicht entmutigen lassen. Dann kannst du für vergleichsweise wenig Geld ein schönes Auto noch lange fahren.
17 Antworten
Ich hatte vor einigen Jahren auch schon einmal ein Fahrzeug, in dem Aggregate verbautwaren, die Offiziell erst im nächsten Modelljahr vorhanden gewesen sein sollten.
Irgendwo steht: Wegfall der Schraube 04.1999.
kann man das irgendwie raus finden ob da noch das original getriebe drin ist?
auch wenn ich es nicht glaube das es schon mal getauscht wurde und eigentlich alles dagegen spricht. ich habe nochmal mit dem vorbesitzer gesprochen und er hat mir versichert das alles original war als er den wagen gekauft hat, steht auch so in seinem kaufvertrag den ich natürlich auch besitze. gekauft hat er ihn damals von einem autohaus. gefahren hat er ihn jetzt vier jahre und wenn da mal was gewesen sein sollte dann hätte er mir das auch mitgeteilt. er war der zweite bsitzer und der erste war ein rechtsanwalt. als ich meinen termin bei mercedes hatte, haben die auch an hand der fahrgestellnummer überprüft was bisher alles gemacht wurde. da war auch nichts von getriebewechsel nur sachen im rahmen der inspektionen die gemacht wurden...
und fals doch irgendwie, unter welchen umständen auch immer ein neues getriebe eingebaut wurde, ist das auch nicht besonders schlimm für mich, es läuft und schaltet prima...
Hallo Leute...
ich bin auch am überlegen ob ich mein Variomatik Öl tauschen soll.
Mann sagt ja um die 80.000 Km sollte man es wechseln wenn ich richtig informiert bin!?
Ich habe meinen CLK 208 "320er" mit 82.000 Km gekauft und bin nach 3 Jahren jetzt bei 165.000 Km.
So almählich machen sich bein anfahren und beim anhalten (beim runterschalten kurz vor dem stehen bleiben) Klack geräusche bemerkbar. Mal klingt es als würden sie zwischen Motor und Fahrersitz entstehen und mal eher aus dem hinteren Teil des Wagens (Differenzial) ?!?
liegt das vielleicht zusammen?? oder habt Ihr eine Idee was es genau(er) sein könnte (wird)???
Der Vorbesitzer hat denke ich definitiv kein Getriebeautomatik-öl getauscht. Das Scheckheft kam mir Nachgetragenerweise etwas seltsam vor.
Gruß
und danke für eure meinungen... (Lösungen)
Preise wären auch gut ;-)