1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Neuer CL [W216]

Neuer CL [W216]

Mercedes CL C215

Tach zusammen,
hier mal wieder ein Entwurf meinerseits bzgl. des kommenden CL. Hier gleich mal in der AMG Ausführung:
{ Mercedes CL63 AMG }
Sicherlich nicht 100%ig, aber geht schon in die Richtung.
Grüße
André

Ähnliche Themen
22 Antworten

auch bei mir ist der funke nicht so recht übergesprungen...
einen großen optischen vorteil hat deine vision jedoch gegenüber dem alten cl...
ich fand den abschluss der c-säule beim alten cl immer unstimmig... eine kraftvolle geschwungene gesamtoptik bei der die c-säule sich jedoch nach unten unheimlich verjüngt... und dabei geradezu grazil wirkt... (siehe anhang)
mal sehen wie die neue serie aussehen wird...
gruß
patronn-citron

Von innen verfluchst Du eher die Breite der C-Säule, wenn Du in spitzem Winkel an eine von rechts kommende, vorfahrtsberechtigte Straße heranfährst.

MfG ZBb5e8

leider habe ich keine veranlassung, mir über den praxiswert der c-säule gedanken zu mach ;)
ich seh den cl daher mit den augen eines betrachters... und da stört mich die schmal wirkende c-säule rein von der optik her...
gruß
patronn-citron

Ein 216-Entwurf mit der eleganten Design-Qualität des 215 lässt sich auf Basis des prolligen 221 nicht verwirklichen.
easydesign hat schon Recht, wenn er von vornherein die AMG-Version wählt - da passt der Gesamtauftritt noch am ehesten zusammen.
Kommerziell macht das wahrscheinlich sogar Sinn, denn bei Neureichs in den Emiraten und in anderen aufstrebenden Weltgegenden wird das Auto sicher gut ankommen.
Wäre halt nett, wenn es auch eine Version für den europäischen Geschmack gäbe. ;)

So, die C-Säule hat mir dann doch keine Ruhe gelassen bzw. kam sie mir in natura überhaupt nicht nach unten verjüngend vor.
Des Rätsels Lösung: Die Säule ist in sich leicht gedreht; die untere Kante steht nicht parallel zur Längsachse des Fahrzeugs.
In einer harten, seitlichen Projektion ohne Tiefenwirkung erscheint die Unterkante dann kürzer, insbesondere je weiter von vorne die Aufnahme geschossen ist.
Hier sieht man schon recht deutlich, daß die Säule sich nicht verjüngt.
Meine Empfehlung an Patronn:
Achte mal in natura drauf.
Wenn´s Dir dann immer noch unpassend erscheint - ja, dann mußt Du wohl mit der Belästigung des Anblicks leben lernen. :p
Aber was mir dabei noch aufgefallen ist und was tatsächlich nicht richtig paßt:
Die Kante des Kofferraumdeckels sollte wohl ursprünglich auf die hintere, innere Ecke der C-Säule auslaufen.
Das sähe sehr elegant aus; die Heckscheibe würde mit dem Kofferraumdeckel eine Fläche bilden, die Begrenzungslinie würde fortlaufen.
Dann kam aber vermutlich die Technik und konterte: "Nicht baubar."
Würde man jetzt die C-Säule unten etwas breiter machen und die Heckscheibe etwas schmäler, dann wäre das wohl in unser beider Sinn die optimale Lösung. (C-Säule über jeden Verdacht erhaben und Heckdeckellinie nahtlos fortgesetzt.)
Nur wäre dann evtl. die Heckscheibe von hinten betrachtet nicht mehr so ausladend großzügig, sondern tendenziell mehr Käfer-mäßig gucklochartig. :D
Das Designerdasein ist eben auch nicht einfach - außer vielleicht man haut nach Mittag mal eben einen W221 zusammen und hat dann Feierabend. :(

MfG ZBb5e8

finde persönlich den W215 extrem elegant und richtig geil. Er hat alles, was ein großes Coupé braucht und haben muß. Die sich verjüngende C-Säule (auch wenn es nicht so ist, sondern nur so wirkt) finde ich sehr gelungen.
Bin mal echt gespannt, wie der Neue W216 aussieht . . . den Entwurf finde ich gar nicht so verkehrt - nen bißchen längeren Kofferraum evntl. und ich fänd ihn echt dufte!
Grüße
BIBER

Bin zufalls auf diesen Thread gestoßen und muss sagen dass der Entwurf der Realität ziemlich Nahe gekommen ist.
Ich würde fast sagen dass der Entwurf schöner als der wahre CL ist.

Dann entpuppe ich mich auch mal als Leichenschänder und gebe meinem Vorredner recht. Der Entwurf ist in der Tat schicker als das Endprodukt;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen