ForumChevrolet & Daewoo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. neuer Chevrolet Aveo ab 2011 - Erfahrungen

neuer Chevrolet Aveo ab 2011 - Erfahrungen

Chevrolet Aveo
Themenstarteram 7. Dezember 2011 um 12:00

Hallo zusammen,

ich wollte einmal in die Runde fragen, wie so die ersten Erfahrungen mit dem neuen Aveo sind (KL1T ab 2011).

Ich fahre nun seit einer Woche einen 1.4 LT+ und bin bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr zufrieden.

Auf den ersten 500km sind folgende Dinge aufgefallen:

- kleines Leitungsloch beim Anfahren

- die nervöse Kupplung bedarf viel Gefühl

- Lenkrad steht beim Gerade-Auslauf minimal schräg

- die äußere Türöffner-Verkleidung der hinteren linken Tür stand ein wenig ab, sodass Wasser hinterfließen konnte - wurde inzwischen in der Werkstatt gerichtet

Alles in allem ein feines Auto - welches sich in der Langzeitqualität aber noch beweisen muss ;)

Gruß Alex

Beste Antwort im Thema
am 24. Juli 2012 um 15:37

Könnten ja einen Modding oder Tuning Fred aufmachen, dann ist es auch was übersichtlicher und man muss nicht ueber 23 Seiten durchstöbern um die passenden Felgen zu begutachten ;).

755 weitere Antworten
Ähnliche Themen
755 Antworten

Laßt den mal bei getretener Kupplung im Leerlauf rollen und drückt dann (bis es piept) den Reset-Knopf am Blinkerschalter. Mit viel Glück (weiterrollen im Leerlauf) geht die Karre bis auf 2,7 L runter. :D

Nach dem Einkupplen saust die Anzeige aber wieder auf "Individual-Verbrauch".

 

Das automatische Türverriegeln ist doch irgendwo im Handbuch auf Seite 91 beschrieben und im aktivierten Zustand soll die Funktion ab 13 km/h greifen. 

am 29. April 2012 um 7:41

Hatte schon jemand die Möglichkeit, den neuen 1.6 LTZ Schaltgetriebe auf der AB auszufahren?:rolleyes:

Wenn ja, rennt der über 200 ???

Themenstarteram 29. April 2012 um 8:46

Der 1.4er rennt 190 km/h, da wird der 1.6er die 200 sicher knacken ;)

Gruß Alex

am 29. April 2012 um 19:26

DIE ANZEIGE BEIM AVEO GEHT NUR BIS 198kmh.....auch wenn du (beispiel)205 kmh fährst ,geht die anzeige bis 198kmh.bei meinen 1,6 ltz ist das so.......und ich glaub bei jeden !!!

Original geschrieben von e90ioldie

Hatte schon jemand die Möglichkeit, den neuen 1.6 LTZ Schaltgetriebe auf der AB auszufahren?:rolleyes:

Wenn ja, rennt der über 200 ???

am 29. April 2012 um 19:27

BIS 202kmh laut navi anzeige geht es nach langeeeeeeeeemmmm VOLLGAS !!!!!!

Original geschrieben von piefke153

Der 1.4er rennt 190 km/h, da wird der 1.6er die 200 sicher knacken ;)

Gruß Alex

Naja glaube nicht das an der Verkleidung liegt - bei mir knarzzt es auch wieder und habe schon mal geschaut an der Kupplung. Vermute es liegt eher an der Feder die beim zurück ziehen sich reibt ( entweder mangels Quali oder schlechte Positionierung ) Wie auch immer ich bin es satt und mit Radio laut machen ist es meiner Meinung nach auch nicht getan denn will nicht jedesmal Radio voll aufdrehen müssen. Werde jetzt noch mal in ne andere Werkstatt von Chevrolet fahren und mal schauen was die so sagen.

Zitat:

Original geschrieben von e90ioldie

Thema: KNACKEN ...

Es scheint wohl an der Verkleidung des Kupplungspedals zu liegen, dass da ein leichtes Knackgeräusch beim bewussten Betätigen ist - teilweise auch fühlbar. Radio an und nix hörste mehr!

Ich für meinen Teil vermisse (eigentlich dringend) die Kühlmitteltemperaturanzeige in der Instrumententafel - oder ist da eine irgendwo versteckt im Bordcomputer usw.??!

(Lt. Betr.anleitg. soll es da nur die rotblinkende Warnanzeige - "wenn er kocht rechts ranfahren und Ventilatorlauf prüfen" - geben).

Naja auch wenn der Wagen kein Rolls Royce ist aber der Vergleich hinkt auch ein wenig. Dennoch finde ich nicht das der Wagen ansich mit ( in meiner Ausstattung LT+ oder der LTZ ) 16000 - 190000 preiswert ist. Für das Geld bekommt man auch schon nen Kompaktwagen. Und selbst wenn das preiswert sein soll kann ein Mangel ( und das ist das knarrzen ) nicht die Konsequenz daraus sein. Also er säuft zu viel - sage ich noch ok. Die Verarbeitung ist bei meinem auch nicht so ordentlich ( an den Türgriffen sieht es schon aus als ob man da Jahre angefasst hat und unteschiedliche Schwarztöne entstanden sind ) sage ich auch noch Ok aber wenn ich jedesmal jetzt die Anlage voll aufdrehen muss nur um das Knarrzen nicht mehr zu hören sage ich es nicht mehr. :(

Zitat:

Original geschrieben von Broetchenexpress

Hallo,

beim Aveo LT meiner Frau knackt es nicht beim Kuppeln, sondern es quietscht so als ob Kunststoff auf Kunststoff reibt.

Na ja, schön ist das nicht, aber irgendwie hat wohl fast jedes Automodell so eine Macke.

Solange das nicht zu irgendwelchen technischen Problemen führt kann man damit ganz gut leben.

Man hat halt einen preiswerten Kleinwagen und keinen Rolls-Royce gekauft.

Gruß

Reimund

Das ist sehr ausschlaggebend - ich fahre fast nur in der Stadt und selten Landstraße/ Autobahn und habe einen Verbrauch von 8,8 Litern ( wie so einige andere ) Also schon weit weg von 5 Litern. Und selbst der angepeilte Normverbrauch für die Innenstadt der bei 7,7 ( beim LT+ ) liegt wird gut überschritten. Als ich aber mal ne längere Strecke Landstraße gefahren bin konnte ich den Wagen von 8,5 Litern auf 6,1 bis 5,9 runterbringen. Also bei längeren Strecken scheint er nicht so viel zu saufen. Für einen Wagen der heutigen Zeit sind die Werte ( jedenfalls Innenstadt ) viel zu hoch.

 

Zitat:

Original geschrieben von cc-udo

Hallo Christian,

mich würde das auch interessieren mit dem automat. Verschließen. Habs im BC zwar eingestellt laut Handbuch, aber funzt nicht.

Verbrauch:

Heut ist die Anzeige sogar auf 4,8 l/100 runtergegangen. Hab mal aufgepaßt, schalte auch schon unter 2000, fahr allerdings NUR Landstraße und kaum Kurzstrecken. Evtl. ist das ausschlaggebend.

Gruß

Udo

Aber nur mit Mühe und Not schafft der 1,4 die 190 denn eigentlich ist die Höchstgeschwindigkeit nur 174 und als ich jetzt auf der Autobahn nach Leipzig "gesausst" bin hatte er schon ab 180 ordentlich zu kämpfen. Also ein Aussbruch an Emotionen sind diese Motoren von Opel sicher nicht. Mein alter Ford Mondeo ( der sicherlich mehr wiegte ) hatte nur 112 PS und schaffte locker ohne Anstrengung die 210 !!! Da sieht der LTZ aber echt alt aus ( wenn das stimmt was hier einige schreiben das der 202 nur nach langem Vollgas schafft )

Verbrauch aktuell:

900KM -> 4,7l/100 laut BC

So kanns weitergehen :-)

Gruß

Udo

PS. Gestern die Auspuffblende montiert - TOP (findet ihr in der Bucht)

am 4. Mai 2012 um 7:50

Ich fahre den 1,4 Benziner (LTZ, Stufenheck) und 185kmh erreiche ich problemlos. Das Aveo wirkt aber ab 170 als sehr "unsicher" und bin 180+ nur 2 oder 3 mal gefahren...

Verbrauch liegt (nach 10500km) bei ca 7,1 (fahre aber viel Autobahn mit ~150kmh)

Gruß

am 4. Mai 2012 um 7:50

Zitat:

Original geschrieben von cc-udo

Verbrauch aktuell:

900KM -> 4,7l/100 laut BC

So kanns weitergehen :-)

Gruß

Udo

PS. Gestern die Auspuffblende montiert - TOP (findet ihr in der Bucht)

Könntest du vielleicht noch einmal eine genaue Artikelnummer oder Beschreibung posten?

Da gibt es nämlich zig verschiedene; zum größtenteil noch für den alten aveo...

zu wissen, dass der gekaufte, auch wirklich passt, wäre da schon angenehemer :D

Themenstarteram 4. Mai 2012 um 9:06

Diese Auspuffblende von ATU passt optimal am neuen Aveo und ist schön dezent:

http://www.atu.de/.../...fblende_tajco_gerade_oval_30_50mm-FL1107.html

Bilder kann ich gern posten

Gruß Alex

Auspuff 1
Aupuff-2

Hier mal die genaue Bezeichung

304 Stainless steel Chrome Exhaust Muffler Tip Fr Chevrolet Sonic Hatchback 2012

Müßt ihr bei ebay.us eingeben. Blende kommt aus China, dauert knapp 2 Wochen und kostet 21,-€. Paßt optimal an meinen LTZ Diesel.

Ist etwas größer als das Teil von ATU würde ich sagen.

Gruß

Udo

Ja besonders auf der Autobahn kann man leider mit dem Wagen nicht so schnell fahren, also nur ab und an auf der linken Spur ; )) Aber man muss schon sagen dafür das er soviel säuft müsste er bessere Motorleistung haben oder umgekehrt. Das haben die Koreaner oder Opelaner ;) nicht so gut hinbekommen.

Ja das mit dem Verbrauch variert sehr stark beim Aveo je nach dem was man so fährt. Gestern bin ich mal wieder Landstraße gefahren da habe ich auch dann von 8,8 Litern vorher in der Innenstadt den Wagen wieder auf 7.0 runter bekommen ; )

PS: Hast du wirklich den 1.4 als LTZ ?? Laut Chevrolet gibt es - jedenfalls im Moment ( weiss ja nicht ob das bei der Markteinführung auch so war ) den Stufenheck nur als LT 1.2.

Zitat:

Original geschrieben von dip_set

Ich fahre den 1,4 Benziner (LTZ, Stufenheck) und 185kmh erreiche ich problemlos. Das Aveo wirkt aber ab 170 als sehr "unsicher" und bin 180+ nur 2 oder 3 mal gefahren...

Verbrauch liegt (nach 10500km) bei ca 7,1 (fahre aber viel Autobahn mit ~150kmh)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. neuer Chevrolet Aveo ab 2011 - Erfahrungen