Neuer Cayenne kam nichtmal bis nachhause: Kühlwasserverlust und Qualm!
Na Super, ich bin so richtig enttäuscht von meinem Cayenne S :-(
Auf dem Weg nachhause habe ich mal etwas mehr aufs Gas getreten. Plötzlich erschien die Meldung "Kühlwasserstand prüfen" im Bordcomputer und es kam Qualm aus meinem Motor. Bin sofort an den Rand gefahren und das wars erstmal.
Was kann es denn sein? Ich habe jetzt ehrlich gesagt keine zig tausend Euro um das in einem Porsche Zentrum beheben zu lassen. Aber ich möchte auch nicht bei einer Werkstattkette übers Ohr gehauen werden. Habt ihr Tipps und kann ich das eventuell selber machen?
Das Kühlwasser leckt unten heraus, und beim Fahren ziehe ich eine Wasserspur hinter mir her. Ist eben erst beim "Gasgeben" passiert.
Und: Kann der Qualmende Motor in den paar Sekunden bereits Schaden genommen haben?
Danke euch im Voraus 😰 🙁
Beste Antwort im Thema
ärgerlich. Ist halt nicht damit getan sich sowas für wenig Kohle zu holen, wenn mal was kaputt geht wird's halt auch teuer.
19 Antworten
Bist du Mechaniker/Mechatroniker oder woher dieser Enthusiasmus? Ich meine.. selbst versierte Bastler werden sich eher selten an den Kühlkreislauf eines Motors wagen, der im Austausch mehr kostet als ein neuer Golf 😕
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
Bist du Mechaniker/Mechatroniker oder woher dieser Enthusiasmus? Ich meine.. selbst versierte Bastler werden sich eher selten an den Kühlkreislauf eines Motors wagen, der im Austausch mehr kostet als ein neuer Golf 😕
Haha 😁 Nein, ich bin klassischer Bürohengst der momentan das erste Mal selbst an einem Auto schraubt. Habe ein paar gute Tutorials bei renntech.org gefunden, und mir zugetraut das ganze selbst über die Bühne zu bringen. Die über 3000 EUR, die für den fachmännischen Einbau aufgerufen wurden, investiere ich dann lieber in einen Urlaub in Rio. 😉
Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
Haha 😁 Nein, ich bin klassischer Bürohengst der momentan das erste Mal selbst an einem Auto schraubt. Habe ein paar gute Tutorials bei renntech.org gefunden, und mir zugetraut das ganze selbst über die Bühne zu bringen. Die über 3000 EUR, die für den fachmännischen Einbau aufgerufen wurden, investiere ich dann lieber in einen Urlaub in Rio. 😉
Respekt. Ich hatte schon Muffensausen, als ich mal an einem alten Micra den Zahnriemen gewechselt hab (mit Wapu-Tausch). Und viel Spaß in Rio, scheint ja geklappt zu haben 😉
@ Rainer: Großen Respekt für's Selbermachen!
Ich schraube selbst gerne mal aber an einen Porsche V8 würde ich mich wahrscheinlich nicht rantrauen!
VG,
L
Ähnliche Themen
Wie ist es mit den Wasserrohren gelaufen?
Respekt, wenn du es alleine geschafft hast!
Ich würde jedem Laien davon abraten.....
Ist keine schöne Arbeit.....
Auch nicht für einen Profi😉
Gruß
944tokra