Neuer C4P

Citroën C4 Picasso 2 (3)

Hi zusammen,

nach nur rund 8 Wochen LZ hat mein Dicker am 31.03. die Lichter der Straße erblickt. Es ist ein shark-grauer "kurzer" C4P in Exclusive mit Nappaleder und allem Drum und Dran. Kleine Startschwierigkeit: Noch auf dem Hof des Freundlichen versagte die Sicherung des Beifahrersitzes, nachdem ich die Beinauflage das erste Mal hochgefahren habe :-(. Nach 45 Minuten war das Problem aber gelöst ??.

Auch bei mir fehlen die eigentlich noch zugesagten Scheinwerferdüsen. Da muss ich wohl auch noch mal ran...

Ansonsten alles gut. Bin erneut sehr angetan bezüglich Fahr- und Geräuschkomfort sowie Verarbeitungsqualität. Einige Zicken der SW waren mir ja bekannt - da müssen wir dann wohl auch erst mal mit leben. Aber: Andere Autos in dieser Preisklasse haben derartige Funktionen gar nicht. Dann doch lieber ein bisschen extravagant, aber wenigstens vorhanden.

Der Abstandstempomat klappt trotz fehlenden Bremseingriffs im Normalbetrieb erstaunlich gut. Auch die anderen Assistenzsysteme sind auf der Höhe der Zeit. Navigation finde ich jetzt auch nicht so schlecht, wie teilweise geschrieben. Kenne bessere, aber auch deutlich schlechtere Systeme. Mit der männlichen Stimme finde ich das System völlig i.O.

Verbrauch: Nach derzeit 200 km zeigt der BC 7,6 L an. Das ist natürlich entschieden zuviel. Tröste mich derzeit damit, dass offensichtlich HDI-Motoren zu Anfang etwas hoch liegen können und der BC vielleicht auch noch nicht die maximale Genauigkeit erreicht hat. Aber das ist zumindest ein kleiner Dämpfer, denn eigentlich erwarte ich eine 5 vor dem Komma. Werde das beobachten.

Ansonsten bin ich extrem zufrieden. Insbesondere der Kaufgrund für den 150 PS-Motor (die Wandlerautomatik) erweist sich als Volltreffer ggü. meinem bisherigen Peugeot 3008 mit 112 PS und EGS. Ich fahre dienstlich oft Mietwagen der gehobenen Klasse (GLK / Tuareg / ML / X3 / X5) und finde, dass der C4 erstaunlich dicht an das Feeling herankommt. Ja klar, nicht 1:1 aber es liegen eben längst keine Welten mehr dazwischen - außer im Preis ??.

Mit dem Sitzkfomfort bin ich (1,87 / 95 kg) momentan sehr zufrieden. Die Massage ist real stärker spürbar als im Laden und m.E. eine tolle Ergänzung. Aber die erste Langstrecke muss erst noch kommen...

Soweit ein erster Eindruck. Fazit: Richtige Entscheidung!

12 Antworten

Die 5 vor dem Komma ist möglich, aber eigentlich nur bei 80% AB-Fahrten und sehr kommoden Geschwindigkeiten. Ich stelle den Tempomat meist auf 100 km/h real ein und beschleunige nur zum Überholen. Damit komme ich nach 25.000 km auf einen Durchschnitt von so 5,5l/100 km. Für so ein Dickschiff mit 150 PS und Wandlerautomatik ist das recht passabel.

Hallo Dorum,
willkommen im Club, ich habe genau das gleiche Auto, nur in Teilleder zweifarbig und habe mir eine Standheizung gegönnt. Zum Auto selbst brauche ich nichts mehr sagen, einmach super. Nun zu deinen Bemerkungen.

1. Reinigungsanlage Scheinwerfer
Sei froh, das du sie nicht hast. Der Wasserverbrauch ist gewaltig. Wenn du Wasser für die Frontscheibe brauchst ist mal schnell nichts mehr da (kenne ich von meinem C5).

2. Dieselverbrauch
Mein geringster Verbrauch war 5,1 l/100 km. Ich fahre jeden Tag 40 km hin und zurück zur Arbeit. Nach einigen Kilometern wird der Verbrauch sinke, ist aber immer vom Fahrverhalten und der zu fahrenden Strecke abhängig.

3. My Citroen
Dein Auto ist mit einer 3G-Karte ausgerüstet, eine Art Telefonkarte. Damit funktionieren die Notruf-Funktionen. Wenn du dich bei My Citroen anmeldest, kannst du von deinem PC auf die Autodaten (Bordcomputer) zugreifen. Die Daten werden ein mal die Woche aktualisiert (siehe das eingefügte Bild).

4. Softwarefehler
Du wird im laufe der Zeit eineige Softwarefehler entdecken, die Citroen hoffentlich beseitigen wird. Sie sind aber nicht gravierend. Ein Beispiel: Die getrennte Spiegeleinstellung fürr rückwärts und vorwärts funktioniert nicht so richtig. Der Spiegel stellt sich nicht korrekt von rückwärts nach vorwärts zurück.

Bis dahin, viel Freude mit deinem neuen Auto.

Gruß Winfried

Mit dem Spritverbrauch mache ich dir wenig Hoffnung. Zwar habe ich die Vorgänger, Einen mit EGS und Einen mit Wandlerautomat, aber die Motoren dürften ziemlich gleich sein auch ausstattungsmäßig sind beide fast gleich.

Der EGS braucht ca 6 - 7 Liter, manchmal steht auch eine 5 vor dem Komma und im Betrieb mit einem 1,7 Tonnen Anhänger liegt er bei ca 9 - 10 Litern. KM Stand Heute ca 220.000

Der mit Wandlerautomatik schluckt deutlich mehr, unter 8 Litern hatte ich den noch nie, im Schnitt baucht der 9,2 Liter mit dem schweren Hänger bis zu 12 -13 L. KM Stand Heute knapp 150.000

Klar die Wandlerautomatik ist wesentlich sanfter und genauer, keine Frage, aber deutlich sparsamer lässt sich das andere Getriebe fahren, wohl gemerkt bei gleichem Fahrstil, denn ich fahre nicht Heute so und Morgen anders

Mein Spritmonitor-Account ist anderer Meinung 🙂

Ähnliche Themen

Mit meinem neuen 115er eHDI mit ESG6 bin ich gerade gemütlich über die Landstraßen geglitten, Verbrauch lag laut App über 200km bei 4,7 Litern (5% Stadt, 10% Autobahn). Auf 50km reiner Landstraße waren es sogar nur 4,0 Liter. Der Gesamtschnitt wird auf längere Zeit drüber liegen, da ich oft in der Stadt unterwegs bin. Aber zu wissen, dass man auf einer Langstrecke ohne Tankstopp von München nach Hamburg fahren kann, ist sehr fein. Eilig hab ich's eh nie, sonst hätte ich mir ein anderes Auto gekauft. Der Komfort im Picasso ist toll, die Übersicht ein Segen, derart entspannt habe ich mich noch nie im Verkehr bewegt.

Zu meinen Verbräuchen sollte ich vielleicht noch anmerken bei mir sind ca 75 - 80 % reine Stadtfahrten, macht sich natürlich auch bemerkbar.

Ist ein richtiges Wohlfühlauto, jeder km in diesem Fahrzeug ( c4 Grand Pic. Blue hdi 150 Auto Nappa Exclusiv , Glasdach mit allen Optionen) ist Fahrspass pur. Besonders der Einparkassystent ist große Klasse, er könnte nicht besser sein.
LG CINDY ...

Hi zusammen,

danke für die vielen Feedbacks.

@ Winfried: Spiegel stellen sich bei mir korrekt zurück. Hatte das Problem mehrfach gelesen und extra drauf geachtet. Hoffentlich bleibt es so!

@ Cindy: Nutze schon die App. Das Auto schickt mir die Daten automatisch per Bluetooth nach jeder Fahrt aufs iPhone und netterweise gleich noch die Position sowie die Möglichkeit, mein Navigationsziel zu Fuß zu erreichen. Tolle Idee für Großstädte, bei denen das nächste Parkhaus ja durchaus ein paar Querstraßen entfernt sein kann.

Morgen steht die erste größere Fahrt an. Freue mich schon darauf...

Hallo , meinst Du die App welche Ramimo beschrieben hat oder meinst Du My Citroën so wie es Winfried beschrieben hat , oder ist beides gut und nützlich ??
LG Cindy

Ich meine:
"Link MyCitroen" aus dem App Store.
Fahrzeug und iPhone kommunizieren dann automatisch nach jeder Fahrt miteinander. Jede einzelne Strecke wird erfasst (Datum / Uhrzeit / Dauer / Entfernung / Verbrauch), ebenso der Abstellort des Fahrzeugs sowie die letzte im Navi eingegebene Adresse. Mittels App kann man dann die Navigation zu Fuß fortsetzen (falls das Auto entfernt geparkt wird) und seinen Parkplatz wiederfinden.

PS: Wie ist denn Dein Verbrauch nach der Einfahrzeit?

Hallo Dorum danke, mein Spritverbrauch ist im Moment noch bei 7 Liter aber ist völlig normal denn ich wohne am Alpenrand in den Bergen und fahre im Moment nur Kurzstrecken viel aufwärts und stop und go. Auch teste ich immer wieder alle Assystenzsysteme . Einparken usw. Es ist also im Moment eine richtig „unwirtschaftliche “ Fahrweise.
Ich bin aber ganz sicher, dass ich dieses Fahrzeug im Schnitt mit 5.5 l. fahren werde.Bei gemütlicher Autobahnfahrt mit Tempomat sogar darunter.
Sobald ich in den Normalbetrieb übergegangen bin werde ich über Spritverbrauch berichten.
Bis dahin Gute Fahrt CINDY ...

.

Na dann darf ich ja hoffen. Bin heute von Hannover an die Küste gefahren (alles flach) und trotz moderater Fahrt (204 km in 1:40 h) habe ich 8,5 L im Schnitt gebraucht ;-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen