neuer Blitzer A1 Burscheid
zur Zeit auf Probe,
ab Januar aktiv
und dann klingelt es wieder in der Staatskasse
Beste Antwort im Thema
Niemand wird gezwungen, absichtlich den Blitzer zu nutzen. 😁
31 Antworten
Gerade dort vorbei gefahren und ziemlich erschreckt. War etwas zu schnell hat aber nicht ausgelöst. Stimmt es das er erst ab Januar aktiv ist??
Dann sollte man morgen dort noch das große Jahresabschlussrennen veranstalten 😛.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 24. November 2016 um 14:54:44 Uhr:
Auch hier aktuell gerechtfertigt, wegen dem Dauerstau auf Grund der maroden Leverkusener Brücke , auf der übrigens auch 2 Blitzer je Fahrtrichtung stehen und dem dauerhaften Gefälle ab Burscheid. Aber dir sei gesagt, das Aktuell rund um Leverkusen dauerhaft mit mehreren Blitzanhängern gemessen wird. Gerade in der Baustelle auf der A3 tut das not. Da ist 60 und viele rauschen da mit weit über 80 durch. Sind ja nur 3 sehr enge Fahrstreifen...
Gestern fuhr ich die A3. Ab Idstein bis Haan (da bin ich auf die 46 gefahren) ist die gesamte Strecke mit Idioten durchseucht. Von den Idioten sind 50% Belgier und Niederländer, sie sind aber nicht 50% der Verkehrsteilnehmer. Selbst ab Königsforst sind die Raser, Rechtsüberholer, Linkspenner, Spurschneider und Arschkriecher im übermaß vorhanden - an sich ist es egal, wie viele Blitzer man da aufstellt. Ganz offensichtlich ist man nur an Geldeinnahmen interessiert. Denn bei richtigen Kontrollen müssten die Autos angehalten werden, die Führerscheine in großer Zahl auch kassiert werden. Wenn solches Verhalten im Verkehr ohne Zeitverlust zu erleiden durchsetzbar ist, sind die ganzen Blitzer lächerlich.
Zitat:
@azrazr schrieb am 31. Dezember 2016 um 11:09:51 Uhr:
Ganz offensichtlich ist man nur an Geldeinnahmen interessiert. Denn bei richtigen Kontrollen müssten die Autos angehalten werden, die Führerscheine in großer Zahl auch kassiert werden.
Und wer erhält deiner Meinung nach eine Zusatzrechnung?
Nur zur Info
In Österreich ab 2017
Radarfotos
Beweisfotos von Radargeräten, Laserpistolen, Abstandsmessgeräten und Rotlichtkameras dürfen ab kommendem Jahr auch zur Ahndung anderer Delikte herbeigezogen werden, etwa bei Handy am Steuer, eine Verletzung der Gurt-, Kindersitz- oder Helmpflicht.
http://www.heute.at/.../...-sich-fuer-Autofahrer-2017;art23669,1384648Ähnliche Themen
Zitat:
@wkienzl schrieb am 31. Dezember 2016 um 11:45:36 Uhr:
Zitat:
@azrazr schrieb am 31. Dezember 2016 um 11:09:51 Uhr:
Ganz offensichtlich ist man nur an Geldeinnahmen interessiert. Denn bei richtigen Kontrollen müssten die Autos angehalten werden, die Führerscheine in großer Zahl auch kassiert werden.
Und wer erhält deiner Meinung nach eine Zusatzrechnung?
Nur zur Info
In Österreich ab 2017
Radarfotos
Beweisfotos von Radargeräten, Laserpistolen, Abstandsmessgeräten und Rotlichtkameras dürfen ab kommendem Jahr auch zur Ahndung anderer Delikte herbeigezogen werden, etwa bei Handy am Steuer, eine Verletzung der Gurt-, Kindersitz- oder Helmpflicht.
http://www.heute.at/.../...-sich-fuer-Autofahrer-2017;art23669,1384648
Mit anhalten meine ich, dass wer so Asi fährt, erst einmal zwei Stunden zur Abkühlung angehalten wird.
30 EUR - sch... drauf.
Aber 2 Stunden herumstehen... Auto genau geprüft bekommen (Erste Hilfe, Bremsbeläge, HU-Bescheinigung (wiebitte? Nicht im Auto? Eieieieii... Bei Polizeidienstelle binne Frist vorstellig werden) usw. DAS tut weh!
Personal? Tjaaaaaa... Das fehlt. Es besteht ja auch kein Interesse an der Verehrssicherheit, nur an der Abzocke.
Demoverbote können die in NRW - Bevölkerung schützen steht denen nicht im Sinn. Die armen Polizisten - an deren Stelle würde ich kündigen, oder in ein anderes Bundesland ziehen (versetzen lassen). Alternativ: dauerkrankmelden. Die armen Kerle, die die Politiker täglich verarschen - bis hin zum Selbstmordkommando in o Go-Areas, die politisch unangetastet sind... Aber Blitzer - das können die in NRW.
Zitat:
@azrazr schrieb am 31. Dezember 2016 um 11:09:51 Uhr:
Gestern fuhr ich die A3. Ab Idstein bis Haan (da bin ich auf die 46 gefahren) ist die gesamte Strecke mit Idioten durchseucht. Von den Idioten sind 50% Belgier und Niederländer, sie sind aber nicht 50% der Verkehrsteilnehmer. Selbst ab Königsforst sind die Raser, Rechtsüberholer, Linkspenner, Spurschneider und Arschkriecher im übermaß vorhanden - an sich ist es egal, wie viele Blitzer man da aufstellt. Ganz offensichtlich ist man nur an Geldeinnahmen interessiert. Denn bei richtigen Kontrollen müssten die Autos angehalten werden, die Führerscheine in großer Zahl auch kassiert werden. Wenn solches Verhalten im Verkehr ohne Zeitverlust zu erleiden durchsetzbar ist, sind die ganzen Blitzer lächerlich.
Selten so viel Schwachsinn am Stück gelesen. Na, mal wieder ein bisschen abreagieren müssen?
Und ist der Blitzer nun schön am Blitzen 🙂
Ahhhhh
Demnächst etwas mehr Bremsbelagabrieb im Umkreis des Blitzers.
Ja, diese Sorte Idioten stirbt wohl nie aus.
Das Teil ist aber auch geschickt aufgebaut worden. Es steht direkt hinter einer Wechselschild- bzw. Mautbrücke (ganz genau weiß ich es jetzt nicht), so das man bei einem flüchtigen Blick meint, diese Aufbauten gehören zu der Brücke dazu.
Interessant sind diese Blitzer nur für die, die am Tempo 100-Schild nicht ohnehin den Tempomaten einschalten, bzw. umstellen.
Übrigens müssten an diesen Stellen "section control"-Einheiten aufgestellt werden. Diese lokalen Blitzer sorgen nur für Zweierlei:
- ortskundige Raser zum kurzen Abbremsen auf 80 km/h bewegen
- ortsfremde, nachlässige Fahrer zu blitzen
Gewinn an Verkehrssicherheit: NULL. Ebenso wie die Blitzermarathons. Die bewirken lediglich mehr Bremsmanöver an den kommunizierten Blitzerstellen an jenem Tag.
Immerhin wird damit erreicht, dass mancher BMW-Fahrer mit ZZ im Kennzeichen sich hier im Forum abregt und seinen Lebensfrust nicht auf der Straße abreagiert. Ist wie ich finde auch ein Gewinn an Sicherheit.
Der Blitzer scheint sich schon jetzt zu lohnen...
http://www.ksta.de/.../...-stunden---neuer-blitzer-auf-der-a1-25487538
Bei 74% zu schnellen Autos kein wunder. Wenn ich da lang fahre, bin ich ziemlich der einzige der dort 100 fährt.