Neuer Beetle
Hallo,
nun sind wir stolzer Besitzer eines neuen Beetle Club und haben ein paar Fragen:
1. Wir hatten elektrisch anklappbare Spiegel geordert. Von unseren Peugeots sind wir gewöhnt, daß die Spiegel automatisch anklappen, wenn der Wagen verschlossen wird. Beim Beetle tut sich leider nichts. Geht das wirklich nur manuell über einen Schalter ?
2. Parkpilot. Sobald der Motor abgestellt und wieder angelassen wird, ist der Parkpilot deaktiviert und muß manuell wieder aktiviert werden ? Oder ist das eine Einstellungssache ? Funktioniert bei Peugeot ebenfalls immer und wird durch aus- und einschalten des Motors nie deaktiviert....
3. Ipod. Auch hier funktioniert dieser über Bluetooth oder USB-Anschluß im Peugeot ohne Probleme. Der Beetle erkennt ihn nicht....und nu ?
Ansonsten ein wirklich toller Wagen. Sollte man die drei "Probleme" noch lösen können, ist alles perfekt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BeetleThinking schrieb am 29. Dezember 2015 um 22:47:01 Uhr:
Es gibt seit 2015 eine Codierung für die Spiegel - für Golf6 und Beetle mit elektr.anklappbaren Spiegeln. Fahre seit 2012 Golf6 und zukünftig Beetle, beim Golf6 habe ich es schon einstellen lassen.
Und Du wirst feststellen, dass es nicht funktionieren wird! Habe mir die Anleitung vom Golf 6 besorgt und es selber probiert und jemand anderen probieren lassen.
Es geht nicht, zumindest bis Modelljahr 2015!
Technisch gesehen, ist es eben mehr "alter" Polo.
Genauso lässt sich keine Beifahreraussenspiegelabsenkung programmieren. Dauer CH/LH, automatische Verriegelung nur über Codierung!
Weiterhin kein Car-Menu, trotz MIB II PQ!
Grüße
Björn
26 Antworten
Das war mir schon bei der Übergabe 2014 aufgefallen und hatte es auch angesprochen. Der Freundliche meinte, wie oben beschrieben, nur manuell möglich. Okay, ich habe mich dann nicht mehr darum gekümmert, werde aber das nä. mal nachhaken.
LG Hans
Es gibt seit 2015 eine Codierung für die Spiegel - für Golf6 und Beetle mit elektr.anklappbaren Spiegeln. Fahre seit 2012 Golf6 und zukünftig Beetle, beim Golf6 habe ich es schon einstellen lassen.
PDC vorn kann auch über den Knopf in der Mittelkonsole aktiviert werden, nicht nur über den Rückwärtsgang. Geht bis ca.10km/h würde ich schätzen. Wer es bei höheren Geschwindigkeiten braucht hat ganz andere Probleme 😁 Die Lösung find ich persönlich auch gut, besser als bei Golf7 oder Passat. Schon allein am Fußgängerüberweg z.B.
Koppelt euer smartphone doch als Mediaplayer mit dem Radio, und nicht als Telefon. Das geht beim alten RNS510 schon problemlos, egal ob apple, android oder windows. Sofern ihr eure Musik auf dem Telefon haben wollt. Dann spart ihr euch ein Kabel mehr im Auto.
Zitat:
@BeetleThinking schrieb am 29. Dezember 2015 um 22:47:01 Uhr:
Es gibt seit 2015 eine Codierung für die Spiegel - für Golf6 und Beetle mit elektr.anklappbaren Spiegeln. Fahre seit 2012 Golf6 und zukünftig Beetle, beim Golf6 habe ich es schon einstellen lassen.
Und Du wirst feststellen, dass es nicht funktionieren wird! Habe mir die Anleitung vom Golf 6 besorgt und es selber probiert und jemand anderen probieren lassen.
Es geht nicht, zumindest bis Modelljahr 2015!
Technisch gesehen, ist es eben mehr "alter" Polo.
Genauso lässt sich keine Beifahreraussenspiegelabsenkung programmieren. Dauer CH/LH, automatische Verriegelung nur über Codierung!
Weiterhin kein Car-Menu, trotz MIB II PQ!
Grüße
Björn
Oh okay, danke für den Hinweis. Ja das mit der automatischen Verriegelung habe ich auch erfahren, immerhin progammierbar ?? Bleibt zu hoffen dass VW dem Beetle solche Kleinigkeiten mal serienmäßig gönnt...
Ähnliche Themen
Aber lass Dich von den bisherigen Erfahrungen nicht abhalten!
Vielleicht gibt es ja doch irgendwo eine Änderung und es klappt bei den neuen Fahrzeugen!
Grüße
Björn
@bjoernb77
mit was hast du es den versucht?
Mit VCDS? VAS?
Zitat:
@Fladder schrieb am 31. Dezember 2015 um 01:32:21 Uhr:
@bjoernb77
mit was hast du es den versucht?
Mit VCDS? VAS?
War VCDS!
Grüße
Björn
Ich habe doch auch geschrieben das es mit VCDS nicht geht.
Man muss es mit VCP machen. Das ist doch was anderes 😉
So, habe mich gerade mal in anderen Foren rumgetrieben.
Hier habe ich was zum Jetta gefunden, der ja vom gleichen Band läuft; natürlich kann es beim Beetle wieder anders sein, was ich aber nicht glaube. Meine mich auch daran zu erinnern, dass ich im VCDS keine separaten Türsteuergeräte gesehen habe.
"Der Jetta hat die Türsteuergeräte im Subsystem. Es ist noch nicht bekannt, ob bzw. wie man es dort realisieren kann."
Hier ging es um die Codierung mit VCP.
Post war vom 11.11.2015
Grüße
Björn
Zitat:
@Fladder schrieb am 1. Januar 2016 um 19:26:37 Uhr:
Ich habe doch auch geschrieben das es mit VCDS nicht geht.
Man muss es mit VCP machen. Das ist doch was anderes 😉
Aber im Endeffekt kann VCP doch auch nur Bits umschreiben,oder?Wo ist dann da der Unterschied?