1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. Neuer B200 User sagt Hallo

Neuer B200 User sagt Hallo

Mercedes B-Klasse W247

Moin,

ich habe mich heute aus gesundheitlichen Gründen und weil das Daimlerangebot so verlockend war von meinem SLC getrennt und einen neuen B200 bestellt.
Lieferzeit um den 08.08.

ich freu mich 🙂

53 Antworten

Zitat:

@MichaelK79 schrieb am 18. Juli 2024 um 16:16:18 Uhr:


Hybrid bekommt keine Tieferlegung. Da gibt es auch kein adaptives Fahrwerk. Dies hat was mit dem Gewicht der Batterie zu tun. Ich denke auch andere Hersteller bekommen keine Tieferlegung für den Hybrid hin.

Okay
Na dann vielen Dank für die, wow , rasche Antwort.

Moin,

heute war nun der Tag der Tage und ich bin wirklich angetan 🙂

452696626-387844264324536-4524079706900659112-n
453648183-7881439361976327-6006874997225148990-n
451119545-1140157310422352-791515263131728544-n
+2

Gute Fahrt ! - schickes Teil 😉

Glückwunsch auch von mir, auch zur tollen Farbe.
Die hätte ich gerne ebenfalls, aber für Werksangehörige ist sie nicht bestellbar, ebenso dieses Spektralblau.
So bleibt uns nur Weis, Schwarz, Grau oder Silber.
Hightechsilber habe ich aktuell, der vorige war weis, was recht heikel war.
Der nächste wird dann wieder Montaingrau.
Und Schwarz entfällt sowieso, ich will kein schwarzes Auto.

Ähnliche Themen

Gluckwunsch und Gute fahrt !

Tolles Fahrzeug, allzeit gute Fahrt

Moin,

schließe mich hier auch gerne an,
und wünsche allzeit eine gute und unfallfreie Fahrt.

UPDATE: original Mercedes DashCam vorn und hinten verbaut

Heute wurde bei meinem schönen Fahrzeug das Mercedes Dash Cam System vorn und hinten verbaut.

Teilenummern:
  • A0009899804 Klebepads
  • A1779063202 Relais Einheit
  • A2139055510 Heckkamera
  • A2139055310 Frontkamera
  • A2478206403 Leitungssatz B- Klasse
Details:
  • für den Betrieb wird eine Micro SD-Karte benötigt (32GB, 64GB, 128GB)
  • Einstellung der Dashcam erfolgt über eine Web-App oder Smartphone-App
  • Beschleunigungssensor zur Erkennung von Erschütterungen (G-Sensor)
  • Videos mit Angabe von Ort, Geschwindigkeit, Datum und Zeit
  • Auflösung:vorne Full HD (1920x1080)
  • hinten FUll HD (1920x1080)
  • Bildrate:60 fps (Modus für sportliches Fahren/Modus ohne Heckkamera)
  • 30 fps (Modus mit Front- und Heckkamera)
  • Video- & Audio-Codec MPEG-4 AVC
  • Kamera unterstüzt Fahrmodus & Parkmodus
  • Länge der Aufzeichnung (32 GB):
  • Fahrmodus Ereignis-Aufzeichnungen - ca. 44 Minuten
  • Parkmodus Aufzeichnung bei erkannter Bewegung - ca. 22 Minuten
  • Parkmodus Ereignis-Aufzeichnung - ca. 11 Minuten
Vorläufiges Fazit:
  • Beide Cams machen was sie sollen.
  • APP ist eher grottig.
  • Bei der Konfiguration erhebliche Probleme gehabt die ich durch einen Workaround lösen konnte aber auf dem normalen und dokumentierten Weg ging es nicht.
  • Die vordere Cam als Steuereinheit generiert ein eigenes WLAN.
  • Man verbindet das Handy mit dem WLAN und geht dann via Browser auf "http://dash.cam"; um Sprache, Passwort etc. zu setzen.
  • WLAN verbinden war kein Problem.
  • Per Browser das Menü aufrufen schon, denn "dash.cam" fand leider keinen Response.
  • Nachgesehen welche IP denn die Dash Cam hat-> 192.168.1.1.
  • Neuer Versuch via Browser mit der expliziten IP und siehe da, Cam wurde gefunden, Menü wurde angezeigt, Konfiguration konnte gesetzt werden.
  • Dann APP start und Cam wurde nicht gefunden.
  • Vermutung ist das APP "dash.cam" aufruft und auflösen möchte und der DNS Name auf eine andere IP zeigt und das Device deshalb nicht gefunden wird.
  • Rufe ich das Device via Browser und direkter IP auf habe ich vollen Zugriff aber App ist na klar schicker.
  • Da die Dash Cam hier die IP und den DNS Namen vorgibt vermute ich eine Softwareunzulänglichkeit in der APP.
  • Ich werde mich morgen mit einem Laptop mit der Cam verbinden und über einen Tracert nachsehen welche IP denn hier gesucht wird wenn "dash.cam" eingegeben wird ...

Letztlich habe ich nun alles per Browser konfiguriert und die erste Fahrten gemacht, es wird ein jeweils einminütiger Videostream erzeugt der sowohl das Bild
der vorderen als auch der hinteren Cam enthält, mit VLC z.B. kann man prima beide gleichzeitig anschauen.
Ich habe eine San Disk extrem verbaut mit 128 GB die sich dann rollierend überschreibt ...

DASHCAM
Front Gegenlicht
Heck
+5

Hallo,
Interessant. Kannst du was zu den Kosten sagen? Einbau bei Mercedes?

P.S. viel Spaß mit dem Neuen. Wirst bestimmt viel Freude haben. Schönes Auto.

Moin,
Einbau bei Mercedes.
Kosten für die Cameras, Kabelbaum, Relais und Klebepads = 456 €
Einbau ... mercedestypisch halt aber das ist ein Neuwagen da wollte ich kein Gefriggel = 1300 €

Donnerwerter, das ist ja mal eine Preisansage...

Fehlt ja jetzt nur noch Kameras für die Seiten...

Daumen drück, das man auf den Aufnahmen ,gerade bei regnerischen Wetter, auch was zu erkennen ist...
Besser natürlich, das du mit dem schönen Auto nie in so eine " Verlegenheit" kommst .

@Andreas Harder:

Ich habe diese Dashcams vor ca. 2 Jahren in meinen damals neuen B 250 e einbauen lassen. Auch ich wollte an meinem Neuwagen niemanden rumbasteln lassen. Vor allem um zu vermeiden evtl. die Garantie nicht zu gefährden. Obwohl ich weiss dass andere das genausogut montieren können. Der sehr hohe Preis ist in meinen Augen völlig ungerechtfertigt. Es gibt deutlich bessere Cams zum halben Preis. Die App ist sehr schlecht und langsam. Größtes Argernis für mich: Man kann Filme und Fotos zwar runterladen, aber nur in die App. Dort kann man sie ansehen, sonst nichts. Nicht versenden, nicht auf einen Computer übertragen, nichts. Um das zu bekommen muss man die SD - Card herausehmen und am Rechner auslesen. Oder hast Du entsprechendes in der App entdeckt?

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 21. September 2024 um 18:13:00 Uhr:


Daumen drück, das man auf den Aufnahmen ,gerade bei regnerischen Wetter, auch was zu erkennen ist...

Toll ist die Videoqualität nicht. Die anderen Nachteile hab ich schon beschrieben. Jedoch würde ich auch nie wieder ohne Dashcam fahren. Zu viele eigene und Erfahrungen im Bekanntenkreis mit Leuten die alles verdrehen und rein gar nichts falsch gemacht haben.

Zitat:

@Mueller78 schrieb am 21. September 2024 um 18:22:47 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 21. September 2024 um 18:13:00 Uhr:


Daumen drück, das man auf den Aufnahmen ,gerade bei regnerischen Wetter, auch was zu erkennen ist...

Toll ist die Videoqualität nicht. Die anderen Nachteile hab ich schon beschrieben. Jedoch würde ich auch nie wieder ohne Dashcam fahren. Zu viele eigene und Erfahrungen im Bekanntenkreis mit Leuten die alles verdrehen und rein gar nichts falsch gemacht haben.

Ich hatte mir so ein Teil mit Saugnapf angebappt.
Liegt jetzt im Türfach.
Bei Regen sind die DashCams kaum zu gebrauchen...

In meinem neuen Auto kann man die Kameras die
für das einparken sind auch als DashCams nutzen.
Da bekommt man denn sogar rundum Bilder...
Werde später mal darüber berichten, wenn das Auto da ist.

Ganz nebenbei geht das bei Mercedes auch.
Nur in D schaltet Mercedes das im Mbux nicht frei...
Warum wohl?
Siehe 1300€ ...

Zitat:

@Mueller78 schrieb am 21. September 2024 um 18:18:37 Uhr:


Man kann Filme und Fotos zwar runterladen, aber nur in die App. Dort kann man sie ansehen, sonst nichts. Nicht versenden, nicht auf einen Computer übertragen, nichts. Um das zu bekommen muss man die SD - Card herausehmen und am Rechner auslesen. Oder hast Du entsprechendes in der App entdeckt?

Moin,
ich zieh tatsache die SD Card, habe mir eine zweite gekauft so dass ich dann einfach austausche.
Mit dem VLC Player kann ich am PC auch viel einfacher den zweiten Stream der Heckcam anzeigen lassen der sich ja in der gleichen mp4 befindet.
Die App findet bei mir die Cam gar nicht, ich muss im Browser die 192.168.1.1 öffnen und komme so an das Webinterface das der App entspricht. Ein Öffnen via dash.cam funktioniert bei mir gar nicht ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen