Neuer Aygo 2012 ?

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo Zusammen,

habe von einem Peugeot Mitarbeiter gehört, dass es ab 2012 einen neuen Peugeot kommen soll, der mit Toyota wieder zusammen gebaut wird. Der Peugeot soll 108 heissen. Da wäre dann ja das neues Modell des 107. Wisst Ihr ob es denn zeitgleich einen Neuen Aygo im Jahr 2012 gibt ? Vielleicht habt Ihr ja schon etwas drüber gehört.

69 Antworten

völlig normal...wer auf die Verbesserungen des "neuen" verzichten kann, bekommt den noch aktuellen Aygo zu sicher interessanten Preisen.

Trotzdem würde ich die paar Wochen noch warten ob sich nicht die Änderungen doch lohnen. Bei deiner Liste an Verbesserungen wird das ein oder andere schon berücksichtig worden sein.

Ich würd nicht wegen 500-1.000 € Ersparnis den alten Aygo kaufen. Erstmal ist der durch das Facelift eh sofort weniger wert und vermutlich wird der "neue" spürbar komfortabler sein. Das FL kann man sicherlich auch mit annähernd 10 % Rabatt kaufen. 😉

Auf optische Retuschen kann ich verzichten. Das ist alles subjektiv. Einem gefällt dies, dem anderen das.
Ich brauche keine Chromringe oder anderes unnützes Zeugs. Die Jungs sollen ihre Hausaufgaben machen
und bekannte technische Fehler ausmerzen, bzw. Schwachstellen verbessern. So bleibt das nur ein Facelifting
und keine Modellpflege. Und ein Facelifting - wo technisch alles beim alten bleibt und nur ein bißchen Schminke
aufgetragen wurde, da spare ich gerne und würde das "alte" Modell vorziehen.
Einen Kleinstwagen zu vergrößern, halte ich ebenfalls für Schwachfug, auch wenn es nur 15 Millimeter sind, weil sie
die Front (Nase) verlängert haben. Alles kontraproduktiv für einen Kleinstwagen.

ciao Metallik

habe ich richtig gelesen, dass der 3 Gang länger übersetzt wurde, damit man sprit spart? Äh geht der 3 Gang nicht schon bis 150 km/h oder so. Noch länger übersetzen, damit man nicht mehr überholen kann?

Ähnliche Themen

Zitat:

So bleibt das nur ein Facelifting und keine Modellpflege.

Das stimmt so nicht. Es wurde auch technisch einiges verändert. Wie ich oben schon geschrieben hab, wurden u.a. das Fahrwerk und die Geräuschdämmung überarbeitet, was beides definitiv Schwachpunkte beim Aygo waren. Es sind also keineswegs nur ein paar optische Retuschen durchgeführt worden, sondern man hat auch gezielt Schwachstellen beseitigt.

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Das stimmt so nicht. Es wurde auch technisch einiges verändert. Wie ich oben schon geschrieben hab, wurden u.a. das Fahrwerk und die Geräuschdämmung überarbeitet, was beides definitiv Schwachpunkte beim Aygo waren. Es sind also keineswegs nur ein paar optische Retuschen durchgeführt worden, sondern man hat auch gezielt Schwachstellen beseitigt.

Aber das sind doch Peanuts. Geräuschdämmung - also eine etwas dickere Dämmmatte verbauen, ist doch nun kein Akt einer

riesigen technischen Veränderung und Verbesserung. Und was wurde am Fahrwerk, was so gut wie mangelfrei und gut ist,

verbessert? Na gibt es doch ganz andere Schwachstellen bei den Drillingen die aufpoliert hätten müssen, als Gutes sehr gut

zu machen.

Die Dichtungen der Türdichtungen beispielsweise beim Aygo. Hier gab es ja mal einen thread wo man den Unterschied

zwischen unserem 107 und einem Aygo sah und dass der 107er qualitativ bessere Dichtungen hat - erinnerst du dich?

Ich hatte dazu sogar vier Bilder eingestellt. 

siehe LINK

Wasserpumpe scheint ja nun verbessert worden sein oder ist das immer noch ein Schwachpunkt bei den aktuellen Modellen?

Anbringung eines Abdeckbleches, um die Innenseiten der Bremsscheiben vorn vor Fremdpartikeln zu schützen.

Selbst nachstellbare und haltbarere Kupplung.

Also da gäbe es einiges zu tun - aber vielleicht haben sie das auch alles bei der 3. Edition gemacht?!

Damit wir uns aber nicht falsch verstehen: Ich finde Aygo, 107 und C1 immer noch recht gut.
Ich habe die drei mit Nissan Pixo und Suzuki Alto verglichen und die beiden kommen da nicht ran.
Aber warm anziehen müssen sie sich ggü dem Hyundai i10 und noch mehr ggü. dem neuen KIA Picanto II,
schon alleine wegen der Verarbeitung und der Garantie die Hyundai und KIA geben.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von swift81


habe ich richtig gelesen, dass der 3 Gang länger übersetzt wurde, damit man sprit spart? Äh geht der 3 Gang nicht schon bis 150 km/h oder so. Noch länger übersetzen, damit man nicht mehr überholen kann?

Die meinten bestimmt den 5. Gang, obwohl ich den schon für zu lang übersetzt halte. Die V.max erreicht man mit diesem kaum.

Ich kann hier aber nur vom autom. seq. Getriebe mitreden.

ciao Metallik

Die bekannten Mängel wie die Türdichtungen, die Kupplung, die defektanfällige Wasserpumpe oder die knarzenden Sitzgestelle sind mit Sicherheit auch mittlerweile behoben. Ich glaube nicht, dass Toyota nach inzwischen fast 7 Jahren Produktionszeit immernoch die gleichen mangelbehafteten Teile einbaut. Oder glaubst du das? 😛

Wobei man aber nicht vergessen sollte, dass Kleinstwagen generell kein Ausbund höchster Qualität sind.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Die bekannten Mängel wie die Türdichtungen, die Kupplung, die defektanfällige Wasserpumpe oder die knarzenden Sitzgestelle sind mit Sicherheit auch mittlerweile behoben. Ich glaube nicht, dass Toyota nach inzwischen fast 7 Jahren Produktionszeit immernoch die gleichen mangelbehafteten Teile einbaut. Oder glaubst du das? 😛 
Wobei man aber nicht vergessen sollte, dass Kleinstwagen generell kein Ausbund höchster Qualität sind.

Naja, Wissen ist besser als Glaube. 😉 Ich weiß auch nicht was die Jungs und Mädels seit der 2. Edition 2009 so alles

verbessert und ausgemerzt haben. Und es steht ja auch in den Sternen was bei der 3. Edition März 2012 verbessert wird,

ausser was bis jetzt durchgesickert ist.

Also dein Wort  

Aygo Club

  in Toyotas/PSAs  Gehörgänge. 🙂

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Die bekannten Mängel wie die Türdichtungen, die Kupplung, die defektanfällige Wasserpumpe oder die knarzenden Sitzgestelle sind mit Sicherheit auch mittlerweile behoben. Ich glaube nicht, dass Toyota nach inzwischen fast 7 Jahren Produktionszeit immernoch die gleichen mangelbehafteten Teile einbaut. Oder glaubst du das? 😛

Wobei man aber nicht vergessen sollte, dass Kleinstwagen generell kein Ausbund höchster Qualität sind.

Gruß

doch leider schon. Wasserpumpe gibt es schon neue seit 2009. Kupplung ist auch einwenig anders seit 2009.

Türdichtungen sind immer noch die gleichen und da wird sich auch dieses jahr nichts ändern. Ich bin der Meinung da fehlen einfach noch zusätzliche gummis so wie bei allen anderen Autos die gibt.

Die Gewinnspanne ist bei Aygo sehr groß (für ein Kleinwagen) ist einfach so. Wo die alles sparen ... und auich noch bei so kleinteilen. Sieht man einfach daran das z.B. bis zu 30% gibt und EU Fahrzeuge doch deutlich günstiger sind. Man bekommt die shcon ab 6000 euro und der listen preis soll aber 9600 euro liegen ... mehr kann man dazu nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen