Neuer Aveo & Teile / Tuning?

Chevrolet Aveo KL1T

Hallo,

ich habe seit wenigen Wochen einen neuen Aveo. Nun würde ich gerne ein Sportfahrwerk verbauen. Welche Hersteller bieten denn Fahrwerke für den Aveo an? Habe bislang noch nicht gefunden.

Das gleiche gilt für Sportauspuffanlagen. Hier sieht es ebenfalls sehr mau aus. Gibt es hierzu Erfahrungen?

Es geht übrigens um einen 1.6er.

204 Antworten

Also bei meinem ist ohne Chiptuning bei 212km/h definitiv schluss. Habs mehrmals ausprobiert 😁
Das einzige was mich stört ist , dass ich für das Chiptuning nicht so viel blechen will...

Nur blöd, dass das Auto nur 5 Gänge hat. Ich finde, der Motor dreht schon bei 100 km/h viel zu hoch. Einen 6. Gang könnte er definitiv gebrauchen...

Huhu ich meld mich da auch mal wieder.

Was mich ziemlich verwirrt ist die unterschiedliche Preisspanne die man im Internet zum Chiptuning findet.
alle nennen die selben Leistungssteigerungen.
So kostet das chiptuning bei SKN zum Beispiel 499 Euro.
diese hier bieten verschiedene Pakete von 190 bis 290 Euro an.

www.chiptuning-shop.de/variante/14-5

Kann da jemand was zu sagen?
Welches paket ist das sinnvollste, oder ist da eher abzuraten weils gegenüber der meisten anderen Anbieter doch recht günstig ist?

Fragen über Fragen

🙂

Hey,

@IcEeVox, da hast du Recht. Den Aveo gibt es aber auch mit einem 6 Gang, wenn ich richtig liege.
Hättest dir auch den holen können ;-)

@13thDeciple: für mich sieht das so aus als wäre es ein Aufsatz und keine Software, die auf das Motosteuergerät gespielt wird. Wenn dem so ist, kann ich dir davon leider nur abraten. Ansonsten hört sich das vom Preis/Leistungsverhältnis wirklich gut an. Ich halte nur immer viel von namentlichen Chiptunern.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Die 6-Gang-Variante gibts nur bei Automatikgetrieben (soweit ich weiß). Außerdem hatte ich keine Wahl. Das Auto hab ich als Unfallwagen gekauft^^

Stimmt, das war das. Ein Automatikgetriebe ist eh nichts für mich.
Dann hast du bestimmt ein Schnäppchen gemacht ^^

Jop, hab ich: 4500€, und noch mal 1000€ für Ersatzteile dazu. Die Felgen, Federn und sonstiges hat auch nochmal schön was gekostet 😁

Weiter gehts mitm "Tuning" 😁

http://www.motor-talk.de/forum/chevrolet-aveo-kl1t-neue-radio-mittelkonsolen-und-tachobeleuchtung-t5124798.html

@Snow91:

Du meinst also ich sollte lieber auf so firmen wie SKN zurückgreifen?
Also solche, die sich einen Namen gemacht haben?

Dann kosten mich die 15 PS ja ein halbes vermögen *seufz*

@13thDeciple: Mir persönlich ist es nur wichtig, dass man eben Fahrzeuge vorweisen kann oder sich bereits einen Namen gemacht hat. Du musst ja nicht zwingend ein Vermögen ausgeben, alles was unter 350€ wirkt auf mich aber nicht vertrauenswürdig. Ich würde mit deinen Favoriten telefonieren oder vorbeifahren, meistens merkt man schnell ob es seriöse Anbieter sind.

Okay das klingt sogar für einen Laien wie mich logisch ^^
Danke für die Auskunft 🙂

Jetzt habe ich aber doch noch eine Konkrete Frage an alle Aveo-Tuner hier.

Was kann man denn nun alles machen um den Motor bisschen fitter zu bekommen?
Ich meine, so nach ca. 7 Wochen Eingewöhnungszeit und etlichen Kilometern Autobahn muss ich sagen das ich von der 100 PS Maschine doch eher enttäuscht bin.

Der 17 Jahre alte 316 i compakt von meiner Freundin mit 100 PS fuhr echte 200, der D Corsa 2011 mit dem ich 9 Monate gefahren bin fuhr auch seine knappen 200.
Bei meiner Kutsche ist bei 190 laut Tacho die Grenze spürbar!

Was sollte man in einem Zuge machen, weils in etwa die selben Arbeitsschritte beinhaltet nach dem Motto ''wenn man das eh schonmal grade abbauen muss...'', was kostet das in etwa und wie viel kommt am Ende dabei raus?

Vielen Dank schonmal,

euer Aveo-düser, der die Lichthupen auf der Autobahn von anderen Kleinwagen sowas von datt hat >.<

Ich hab schon mit den Gedanken gespielt einen Opel OPC-Motor einzubauen 😁 (Ist ja momentan ein Motor von Opel drin). Allederdings müsste auch die Radaufhängung, Antrieb, Bremsen und vieles mehr ausgetauscht werden. Günstig wäre das nicht.

Hallöchen! 🙂
Da ich leider vor ein paar Tagen bei Schneebedeckter Fahrbahn aus der Kurve gerutscht bin, haben meine Felgen (&Reifen) auf der rechten Seite jetzt einen Schaden (genau auf Bordsteinhöhe...)
Da ich ja nicht einfach auf einer Seite die Räder tauschen kann muss also ein komplett neuer Satz her und dann dachte ich mir, könnte ich mir mal einen Satz winterfeste Alus zulegen.
Da hier Reifen.com schon angesprochen wurde, hab' ich da mal geschaut was es denn passendes gäbe für meinen Aveo LT (Limousine, 63kW). Allerdings kommen da immer Felgen mit Lochkreis 5x105 - das kann aber doch nicht passen?!
Lieg ich da schon richtig, dass ich mir Felgen mit Lochkreis 4x100 zulegen muss oder?

Grüße,

Danny

Der Lochkreis hängt von der Motorleistung ab. Ich denke nur die 116 PS Variante (wie meiner) hat 5x105, der Rest 4x100.

Gut also ich hab definitiv einen Lochkreis von 4x100 und brauch eine ET von 41mm.
Auf Reifen.com brauch' ich dann aber nicht groß suchen, weil da kommt ja immer das falsche wenn ich mein Fzg angeb 🙁
Wenn bei den Rädern so ein Gutachten zur ABE dabei ist - muss ich ja nicht zum TÜV und das eintragen lassen, oder?

Kann ich also bedenkenlos 17" Kompletträder bestellen (z.b. "205/50R17 91H"😉 obwohl in meinem Fahrzeugschein unter 15.1 und 15.2 drinsteht "185/75R14 89H" sofern die eine ABE haben(?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen