Neuer Aveo D LTZ - Schon jemand Erfahrungen/Probe gefahren etc. ??

Chevrolet

Hallo,
bin sehr interessiert am neuen Aveo Diesel in LTZ-Ausstattung. Hat hier schon jemand Erfahrungwerte bzw. Probe gefahren u.ä. ??
Laut Prospekt und Internetauftritt ein sehr schönes Auto mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Er ist zwar erst ganz frisch auf dem Markt, aber ich hoffe, daß hier im Forum schon jemand einige Infos dazu hat.
Vorab vielen Dank.
Gruß aus dem Saarland
Udo

7 Antworten

wenn alles klappt dann hol ich mein Aveo am dienstag ab allerdings ein 1,2l benziner mit 86ps. Fahrverhalten ist gut beim neuen aveo der innenraum ist bis auf das billig plastik auch sehr nett und man hat reichlich platz. von der ausstattung hat der aveo serie nette sachen wie zb. esp, traktionskontrolle, berganfahrhilfe, 6 airbags mit an board. ich würde auch mind wie in meinem fall zur LT Ausstattung zurückgreifen. die optik von außen ist wie ich finde echt geil ;-)

... hab mir den Aveo D LTZ in weiß bestellt, Liefertermin ca. 03/2012.

Schade, daß hier keiner bisher Erfahrungen sammeln konnte mit dem Diesel. Liegt wohl auch daran, daß scheinbar noch sehr wenige Diesel bisher ausgeliefert wurden. Da muß ich wohl warten..... 😉

Gruß und guten Rutsch aus dem Saarland
Udo

bei dem überhöhten preisen auch kein wunder!

Gratuliere zur Entscheidung! Ich habe nun seit etwas über einer Woche einen AVEO mit 95PS Diesel, "leider" nur in der LT-Ausstattung. Es war/ist ein Jahreswagen. Der Händler hatte einen LT und einen LTZ, bei dem aber ein anderer Kunde schneller war. Neu würde ich auch nur die LTZ-Ausstattung kaufen. Es scheint so, als hätte es mit Baujahr 2011 noch LT und 95PS D gegeben; das Auto hat auch nur 5 Gänge.

Das Auto fährt sich sehr angenehm; wenn man so will, habe ich nun eine "Probefahrt" mit ca. 1.000km gemacht. Vorher hatte ich einen sehr gut ausgestatteten Peugeot 207 VTI 120 PS mit Automatikgetriebe. Im direkten Vergleich vermisse ich schon einige Dinge, da ich sehr komfort-orientiert bin. Sagen wir mal so, einige Ausstattungsdetails wären "nice to have" und das Fehlen nicht unbedingt ein Störfaktor oder Gegenargument. Beim Blick auf das Konto und den Bordcomputer kommt mir das Grinsen. Der AVEO ist günstig in der Anschaffung, hat 3 Servicepakete dabei und ich verbrauchte (1. Tankfüllung) lt. Bordcomputer 4.9 Liter, was in Wirklichkeit 5,35 Liter/100km waren. Fahre ich das Auto ähnlich gemütlich wie den Peugeot, sind es lt. Bordcomputer 4,5 Liter, real ca. 5 Liter und damit 3 Liter weniger als mit dem 207er. Bei meiner Laufleistung und im Vergleich zum 207er sind das ca. EUR 950,-/Jahr Ersparnis, da darf man (ich) schon ein paar Abstriche machen...

Ich war vor dem Kauf sehr unsicher, ob der AVEO das richtige Auto für mich ist. Zum Einen bin ich komfort-verwöhnt, zum Anderen liest man doch einige Kritiken bezüglich Qualität. Aus heutiger Sicht würde ich den AVEO wieder kaufen, allerdings so lange suchen, bis ich einen LTZ (Vorführwagen od. ähnlich) finden würde. In der Regel tausche ich das Auto alle 3 Jahre mit ca. 75.000km; diese Laufleistung wäre komplett durch die Garantie abgedeckt.

Unter anderem hat für mich auch den Ausschlag gegeben, dass der AVEO eines der meistgebauten Autos auf der Welt ist; trotzdem finden sich bei uns nicht so viele im Straßenverkehr. Darüber hinaus ist mein lokaler Händler sehr bemüht. Und für mich auch wichtig: die meisten Leute wissen nicht, dass es ein Kleinwagen ist.

Kurzbewertung (LT)
+ Auto fährt sich dank Drehmoment angenehm; Kraftreserven spürbar
+ leise, da nur ca. 2.000 rpm bei ca. 110 km/h
+ gute Sitzposition und Sitze; Armlehne :-)
+ gute Bedienbarkeit (Radio, Klima, etc.)
+ gute Straßenlage und Lenkung
+ Sicherheit und Sicherheitsausstattung
- Feeling Türverkleidung, insbesonders Griff und Öffner
- Fehlende Beleuchtung für Fensterheber, etc.
- Kein Dimmer für die Tachobeleuchtung (geht so gerade noch)
- Spaltmaße Motorhaube (bin da eher "Monk"😉
- Keine Automatik bei Fensterheber (zumindest auf Fahrerseite, dafür lieber hinten Kurbeln)
- Sprachqualität (hören) über Bluetooth-Freisprecheinrichtung schlecht
- Sound verbesserungswürdig - werde Lautsprecher tauschen

Wunschliste an das Christkind: - Diesel mit >100 PS und Automatik ;-)

Ähnliche Themen

Wo haste denn den Fred hier ausgegraben ^^

Meiner, 1,3D LTZ, verbraucht laut BC auch so 4,5 bis 4,7l auf 100 km. Real liegen die Werte aber bei 5,3l. Fahre meiste Zeit meiner Strecke im 6. Gang.

Bei deiner Fahrleistung bist du ja fast jedes halbe Jahr in der Inspektion?

Qualität der Bluetooth-Freisprecheinrichtung ist eigentlich passabel. Mir hat jedenfalls noch keiner gesagt, das er mich nicht versteht oder die Geräusche im Hintergrund zu laut sind. Boxen sind denke ich ok, nur das Radio ist Müll. Die Qualität und Lautstärke ist für mich persönlich bei MP3 und CD in Ordnung, nur bei Radiobetrieb kann man es bis zum Anschlag drehen und versteht trotzdem nicht. Den TP kann man leider auch nicht auf eine brauchbare Lautstärke bringen.

Oh je, habe wohl das Jahr 2011 mit 2012 verwechselt; sorry für's Ausgraben ;-)
Service ist bei 15.000km Intervall alle 7-8 Monate fällig; stört mich nicht wirklich.

Thema Bluetooth: ich bin zwar schon gut verständlich, aber die Gepräche, die bei mir ankommen sind von übler Qualität - nicht der Inhalt ;-). Hört sich an, als würde der Anrufer in einem gekachelten Clo sitzen. Ich versuche herauszufinden, ob's an den Lautsprechern oder am Bluetooth oder ... liegt.

Zitat:

Original geschrieben von SinclairT
Gratuliere zur Entscheidung! Ich habe nun seit etwas über einer Woche einen AVEO mit 95PS Diesel, "leider" nur in der LT-Ausstattung. Es war/ist ein Jahreswagen. Der Händler hatte einen LT und einen LTZ, bei dem aber ein anderer Kunde schneller war. Neu würde ich auch nur die LTZ-Ausstattung kaufen. Es scheint so, als hätte es mit Baujahr 2011 noch LT und 95PS D gegeben; das Auto hat auch nur 5 Gänge.
 
Das Auto fährt sich sehr angenehm; wenn man so will, habe ich nun eine "Probefahrt" mit ca. 1.000km gemacht. Vorher hatte ich einen sehr gut ausgestatteten Peugeot 207 VTI 120 PS mit Automatikgetriebe. Im direkten Vergleich vermisse ich schon einige Dinge, da ich sehr komfort-orientiert bin. Sagen wir mal so, einige Ausstattungsdetails wären "nice to have" und das Fehlen nicht unbedingt ein Störfaktor oder Gegenargument. Beim Blick auf das Konto und den Bordcomputer kommt mir das Grinsen. Der AVEO ist günstig in der Anschaffung, hat 3 Servicepakete dabei und ich verbrauchte (1. Tankfüllung) lt. Bordcomputer 4.9 Liter, was in Wirklichkeit 5,35 Liter/100km waren. Fahre ich das Auto ähnlich gemütlich wie den Peugeot, sind es lt. Bordcomputer 4,5 Liter, real ca. 5 Liter und damit 3 Liter weniger als mit dem 207er. Bei meiner Laufleistung und im Vergleich zum 207er sind das ca. EUR 950,-/Jahr Ersparnis, da darf man (ich) schon ein paar Abstriche machen...
 
Ich war vor dem Kauf sehr unsicher, ob der AVEO das richtige Auto für mich ist. Zum Einen bin ich komfort-verwöhnt, zum Anderen liest man doch einige Kritiken bezüglich Qualität. Aus heutiger Sicht würde ich den AVEO wieder kaufen, allerdings so lange suchen, bis ich einen LTZ (Vorführwagen od. ähnlich) finden würde. In der Regel tausche ich das Auto alle 3 Jahre mit ca. 75.000km; diese Laufleistung wäre komplett durch die Garantie abgedeckt.
 
Unter anderem hat für mich auch den Ausschlag gegeben, dass der AVEO eines der meistgebauten Autos auf der Welt ist; trotzdem finden sich bei uns nicht so viele im Straßenverkehr. Darüber hinaus ist mein lokaler Händler sehr bemüht. Und für mich auch wichtig: die meisten Leute wissen nicht, dass es ein Kleinwagen ist.
 
Kurzbewertung (LT)
+ Auto fährt sich dank Drehmoment angenehm; Kraftreserven spürbar
+ leise, da nur ca. 2.000 rpm bei ca. 110 km/h
+ gute Sitzposition und Sitze; Armlehne :-)
+ gute Bedienbarkeit (Radio, Klima, etc.)
+ gute Straßenlage und Lenkung
+ Sicherheit und Sicherheitsausstattung
- Feeling Türverkleidung, insbesonders Griff und Öffner
- Fehlende Beleuchtung für Fensterheber, etc.
- Kein Dimmer für die Tachobeleuchtung (geht so gerade noch)
- Spaltmaße Motorhaube (bin da eher "Monk"😉
- Keine Automatik bei Fensterheber (zumindest auf Fahrerseite, dafür lieber hinten Kurbeln)
- Sprachqualität (hören) über Bluetooth-Freisprecheinrichtung schlecht
- Sound verbesserungswürdig - werde Lautsprecher tauschen
 
Wunschliste an das Christkind: - Diesel mit >100 PS und Automatik ;-)

- keine Fussraumbeleuchtung

Bei 'ner Internetkutsche für 14 tsd. Geldsteine kann'ste auch die Spaltmaße selbst "bereinigen" (auch Heckklappe) ... 😉

Müssen doch nur ein paar Schräubchen gelöst werden, und dann kannst du das Blech so hinrutschen, wie du es möchtest. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen