ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. neuer Astra = Lahmarsch ???

neuer Astra = Lahmarsch ???

Themenstarteram 10. Februar 2004 um 16:10

hallo,

hab gerade in ner zeitschrift gelesen dass der neue astra h mit dem 200ps motor folgende fahrleistungen haben soll:

0-100 8,2sec

vmax 225

stimmt das so??? fände ich aber ziemlich enttäuschend!!!

was läuft denn da schief???

wieviel drehmoment hat der motor denn?

wenn ich z.b. mal den vectra 3,2 v6 nehm... der hat 211ps 300nm wiegt sicher einiges mehr als ein astra und braucht

0-100 7,5sec

vmax 248

.....

was um gottes willen ist mit dem neuen astra los... 200ps und eine vmax von 225...

das hat der astra f beinahe geschafft aber mit 150ps... welchen cw-wert und stirnfläche hat der neue astra... sind das dann lkw-werte...

----

ich kann nur hoffen das diese werte nicht korrekt sind..... ansonnsten fände ich diesen astra turbo lächerlich!

Ähnliche Themen
99 Antworten

@c18xe16v dank.

Jo läst sich super fahren brauch so zwischen 8-9 Liter. Bei Sparsamen fahren sind es auch mal an die 7,5. Wennst auf der Bahn mit 200km/h dahinsaust brauchst um die 10 Liter finde ich noch voll ok. Nein Boardcomputer hat er nicht gibts/gabs nicht.

Jo nur alle 30tkm, nach 1tkm entfällt auch, wegen den Einstufungen muß ich mal den Laptop von meinen Vater ausleihen, der hat die Programme oben.

Jo zum Calibra hab ich zwei Angaben gefunden 0,26 und 0,25. Aber egal beide sehr gut:).

lahmarsch!

 

kein wunder das der turbo sl langsam ist, bei dem gleichen Getriebeübersetzungen des 6.Ganges wie die schwächer motorisierten!

gruß zum volke

Themenstarteram 13. Februar 2004 um 11:39

@ turboastrid

wie meinst du das jetzt...???

ist er zu lang übersetzt oder zu kurz??

wenn kurz müsste er ja wenigstens gut beschleunigen... macht er finde ich aber auch nicht...

bei zu lang müsste man jetzt halt wissen bei welcher drehzahl er dann ist bei vmax...

ich will ja nichts schlecht machen (bevor ichs genau weiss) aber mir scheint, dass da das ganze paket an sich scheisse ist...

Unter www.media.opel.de sind jetzt die genauen technischen Daten veröffentlicht.

Hier sind alle Angaben wie Stirnfläche u.s.w.

Wem sagen denn technisch die Getriebeübersetzungen etwas? Ich kenne mich hier nicht so aus.

Interessant die lange Pressemitteilung von Opel auf Seite 48:

"Beide Turbo-Triebwerke werden mit dem neuen Sechsgang-Schaltgetriebe kombiniert. Bei der 170-PS-Variante sind die Übersetzungen der Gänge weiter gespreizt. Der sechste Gang ist für eine niedrigere Drehzahl und weniger Verbrauch lang ausgelegt, die Höchstgeschwindigkeit wird in der fünften Fahrstufe erreicht."

Also auf die 30km/h kommt es doch wirklich nicht an, vor allem nicht bei einem Kompaktwagen der unteren Mittelklasse! Klar ist der Astra-H nicht so Windschnittig! Das wohl liegt am Design. Dafür isses der schönste Astra den es bislang gab:-)

Wenn du ein schnelles Auto suchst, dann wären der Vectra GTS (schnellster Serien-Opel aller Zeiten) oder der neue GT ab 2006 (vielleicht auch doch mit den V6 oder V8 -Motoren) sicher die bessere Wahl!

am 10. Mai 2005 um 8:33

momentan weiss ich nur von dem 140ps diesel golf 5 : 9,3sec 203vmax

zu astra 1,9cdti 150ps 9,6sec 210vmax

--

Naja, das Problem ist, du weißt nicht genau!

Der Astra 1,9cdti mit 150 ps braucht 8,9sec, und das ist wesentlich besser als der golf. Mit dem Wert ist der Astra jedem anderen mit 150 ps in der Klasse überlegen.

Zum Vergleich werfe ich da auch nochmal was ein:

Peugeot 206 90Ps = 185 Km/h

Corsa C 80 PS = 175 Km/h

Peugeot 307 110PS = 189 Km/h

Opel Astra G 101PS = 188 Km/h

Peugeot hat bei dem 206 mit der Vmax ziemlich überttrieben, denn ich hab Ihn gerade mal auf 200 laut Tacho bekommen. Das ist bei anderen auch so. So lange sich die Unterschiede so im Rahmen halten würde ich da nicht viel drum geben. Denn der Astra G von meinem Vater war auf der Bahn beim Top Speed auch schneller als der 307 meiner Freundin, obwahl eigentlich 1 Km/h langsamer. Ich denke Opel ist immer sehr vorsichtig was die offiziellen Angaben angeht. Ist zwar nicht sehr verkaufsfördernt, aber wenn ich eine Auto mit Top Speed 217 Km/h kaufe uns laut Tacho 240 hinbekomme bin ich froh. Bei meinem 206 war ich das nicht denn ohne Rückenwind und Bergab und den Sommer Breitreifen ging es mit viel anlauf gerade mal auf 190 Km/h laut Tacho.

Wie oft hatten wir diese Diskussion schon hier im Forum? Ist echt ermüdend!

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander

Wie oft hatten wir diese Diskussion schon hier im Forum? Ist echt ermüdend!

Der Thread ist über ein Jahr alt.

Aber interressant ist, dass der GTC mit 0,34 einen schlechteren CW Wert hat, als der normale 5-Türer.

Und das, obwohl er mir viel Windschnittiger und ja auch flacher vorkommt bzw. ist.

Hui, übersehen.

Hier mal ein Vergleich

CW-Werte:

Golf V - 0,32

Mercedes C - 0,26

BMW neuer 3er - 0,29

Audi A4 - 0,33 (schlechter wie Golf :D )

 

Stirnfläche:

Golf V - 2,22 m²

Mercedes C - 2,07 m²

BMW neuer 3er - 2,11 m²

Audi A4 - 2,18 m²

Der Golf hat eine grössere Stirnfläche wie manches Mittelklasse-Fahrzeug. Der Trend ist aber bei vielen Herstellern feststellbar, also nicht wundern wenn die Fahrzeuge mit jedem Modellwechsel langsamer werden ;)

Gruss Bloodmoon

Das Problem bei den Aktuellen neuen Autos ist, das sie den neuesten Vorschriften zum Fußgängerschutz genügen müssen. Das bedingt zum Beispiel, das zwischen der Motorhaube und dem Motor mehr platz sein muss als früher, um die Person besser abfangen zu können. Dies macht es nun erforderlich, die Front wuchtiger und höher, aber auch weicher in einem gewissen bereich zu machen. Daher die schlechteren Fahrwerte. Dazu kommt dann noch, das die Autos immer schwerer werden, und immer mehr Verbraucher in die Autos gebaut werden.

Naja, der Astra H hat aber im Fußgängerschutztest mit 1 von 5 Sternen nicht gerade gut abgeschnitten.

Und ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Autohersteller auf die Fußgängersicherheit besonders viel wert legen sondern im Zweifel eher auf ein ansprechendes Design achten. Denn ich denke, es interessiert herzlich wenigen Menschen, wie sicher das Fahrzeug bei Fußgängerunfällen für die Fußgänger ist. Da zählt die Sicherheit für die Insassen deutlich mehr.

Die Hoechstgeschwindigkeit ist ja nun mit 230 angegeben, das sind 5km/h weniger als im Golf, das sehe ich nicht als Problem an. Was eher schon auffaellt sind die eklatant schlechteren Beschleunigungswerte als im Golf.

Ich habe mir mal die Getriebeuebersetzung im Vergleich mit dem Golf angeschaut. Die Achsuebersetzung ist gleich. Der 1. Gang ist im Opel wesentlich kuerzer, was mangels Traktion wahrscheinlich keinen Vorteil verschafft. Deshalb muss aber deutlich frueher in den 2. geschaltet werden. Da auch dieser kuerzer als im Golf ist, ist ein signifikanter Teil 3. Gang in der Beschleunigung enthalten ist.

Was ich nicht verstehe, ist, warum der Astra ab 100 so viel auf den Golf verliert, die Getriebe sind ab dem 3. fast identisch uebersetzt, der Golf ist schwerer und hat einen schlechteren Luftwiederstand (cw*A).

Deine Antwort
Ähnliche Themen