Neuer Anlasser Volvo V70 II defekt?
Hallo Zusammen,
vor 3 Jahren fing es an.
Der Anlasser hat nicht gestartet.
Der Magnetschalter hat geklackt. Mehr aber auch nicht.
Ein leichter Schlag mit Hammer und Stange hat dann immer geholfen.
Bis vor kurzem ist das vielleicht auch nur alle 6 Monate mal aufgetreten.
Dann haben aber auch Schläge nichts mehr geholfen.
Daraufhin habe ich den Anlasser getauscht. War ein Neuteil aus dem Internet. Allerdings hat er nur 69 EUR gekostet.
Er hat dann auch einen Monat einwandfrei funtioniert.
Jetzt aber das gleiche: Magnetschalter klackt. Anlasser startet aber nicht. Erst nach mehrmaligen Schlüsseldrehen oder überhaupt nicht. Dann hilft aber ein Klopfer wieder.
Ich habe bereits das Starterrelais getauscht, die Batterie mal nachgeladen, und die Kontakte der Batterie, des Anlasser und der Masse geprüft. Alle in Ordnung.
Habe ich nun einen billigen Anlasser erwischt, der schon nach einem Monat seinen Geist aufgibt oder habe Ihr noch andere Ideen?
Viele Grüße
Ingo Klever
PS: Da es ein Turbo ist, ist der Anlasser leider nicht so mal eben zu tauschen.
24 Antworten
Hi,
bin kein Fahrzeugelektriker, aber du müsstest am Kabelschuh (Pluspol) den Strom abgreifen und an Masse (Gehäuse o. Karosserie) mit dem Prüfgerät schließen, auch dann müsste die Prüflampe leuchten. Oder mit einem Multimeter messen (das würde ich vermutlich machen), auch um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Liegen Strom (Phase) und Masse an, und sind die Kontaktflächen am Starter in Ordnung, muss der Starter defekt sein.
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 26. Februar 2015 um 14:19:11 Uhr:
Hi,
bin kein Fahrzeugelektriker, aber du müsstest am Kabelschuh (Pluspol) den Strom abgreifen und an Masse (Gehäuse o. Karosserie) mit dem Prüfgerät schließen, auch dann müsste die Prüflampe leuchten. Oder mit einem Multimeter messen (das würde ich vermutlich machen), auch um Kurzschlüsse zu vermeiden.Liegen Strom (Phase) und Masse an, und sind die Kontaktflächen am Starter in Ordnung, muss der Starter defekt sein.
Ah, ok.
Das habe ich bereits getan, s. meinen ersten Post hier. Demnach müsste der neue Anlasser tatsächlich hinüber sein, obwohl er ja im Test direkt an der Batterie funktionierte.
Wie dem auch sei. Ich werde nachher nochmal mit dem Multimeter messen, die Massepunkte checken und auch die Batteriepole. Wenn alles nichts bringt, werde ich noch mal den alten Starter einbauen, um zu sehen, ob der wenigstens dreht oder ob der dann auch gar nichts mehr macht.
Moinsen,
so gestern Abend war ich wieder am Elch.
Ich habe mir nochmals die Kontakte angesehen und folgendes gemacht:
- Reinigung der Batteriepole und Anschlüsse
- Masse Motroraum gereinigt.
Neuer Versuch mit dem neuen Anlasser, KEIN Erfolg, der Anlasser macht keinen Mucks.
Daraufhin habe ich mir den alten Anlasser vorgenommen, dort die Kontakt gereinigt und wieder eingebaut.
Ein erster Teilerfolg: Der Anlasser dreht und dreht auch den Motor. ABER... der Motor dreht zwar, springt aber nicht an. Es hört sich so an, als ob er anspringt will und im letzten Moment "nicht kann". Kein Sprit, kein Zündfunke oder so ähnlich.
Man könnte auch meinen, dass die Wegfahrsperre aktiv ist. Allerdings kenne ich das Verhalten des Volvo in diesem Fall nicht. Bei einem Golf hatte ich das so, dass der kurz lief und dann wieder ausging. Aber der Elche springt ja nicht mal korrekt an.
Sprit ist vorhanden.
Nach einigen erfolglosen Startversuchen (mit Starthilfe eines anderen Autos, um die Batterie zu schonen) fiel der alte Anlasser aber in sein altes Muster zurück: Er dreht zwar, aber er dreht den Motor nicht durch.
Ich werde mir heute einen originalen, gebrauchten Anlasser holen und mit dem noch mal testen.
Aber was hat es damit auf sich, dass der Motor nicht anspringen wollte?
Beste Grüße
Oldwood
Hmmm. K. A., ob ein Problem mit der WFS den Start komplett verhindert. Wenn es das wäre, könnte es am Transponder im Schlüssel (-> Zweitschlüssel probieren) oder an der Ringantenne (schon etwas älter -> Klick!) liegen. Aber dann müsste im KI ein entsprechender Hinweis auftauchen. Kommt der bei dir?
Ich persönlich würde, wenn das nicht der Fall ist, weiterhin eher auf ein Hardwareproblem tippen. Der Versuch, einen anderen Starter einzubauen, wäre auch für mich der naheliegendste.
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber dann müsste im KI ein entsprechender Hinweis auftauchen. Kommt der bei dir?
Nein, den Hinweis bekomme ich nicht.
Ich werde also am WE noch einen anderen Starter testen und berichten.
Zitat:
@Oldwood64 schrieb am 25. Februar 2015 um 20:40:54 Uhr:
Ich habe dann einen neuen Starter bestellt und diesen heute eingebaut. Jetzt tut sich gar nichts mehr! Wenn ich die Zündung drehe, höre ich i. FR rechts ein klacken (ich vermute das Anlassrelais), aber der Starter ist stumm und rührt sich nicht.
Klingt nach schadhaftem Anlasser-Relais. Kann es sein, dass Du es beim Einbau des neuen Anlassers durch einen versehentlichen Kurzschluss gehimmelt hast?
Aber dann würde doch beim Starter gar kein Strom ankommen, oder?
Zitat:
Owlmirror: Klingt nach schadhaftem Anlasser-Relais. Kann es sein, dass Du es beim Einbau des neuen Anlassers durch einen versehentlichen Kurzschluss gehimmelt hast?
Kurzschluss schließe ich aus, Batterie war abgeklemmt. Zu dem hat KaiCNG schon richtig die Frage gestellt, dass dann kein Strom ankommen würde.
Denn wie geschrieben: Bei angeklemmter Batterie kommt an den Kabelenden (Hauptstrom-, wie auch Steuerstrom) Strom an. Bei letzterem natürlich nur, wenn der Schlüssel bis zum Starten gedreht wird. 😉
Vielleicht dreht der Anlasser nicht schnell genug (eben weil defekt)!?
Spurt das Ritzel überhaupt sichtbar aus? Kann man im ausgebauten Zustand natürlich am besten sehen.
Gruß
der Schwede
Moinsen,
so ne Rückmeldung von mir.
Ich habe jetzt einen sehr guten gebrauchten (Original-)Anlasser eingebaut.
Dazu habe ich sicherheitshalber noch ein Masseband Motor/Karosserie gelegt und die Batterie über Nacht aufgeladen.
Und siehe da: der Elch läuft!
Ich gehe im Moment davo aus, dass zwei Dinge zusammenkamen: Der alte Anlasser hat einen wech und dazu wohl auch noch einige Kontaktproblemchen.
Allen, die mir hier geholfen haben, ein herzliches Danke!
Beste Grüße
Oldwood