Neuer-alter 211er sucht geeignete Sommer- und Winterbereifung
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Tommi, bin verheiratet, 47 Jahre alt, lebe im Fichtelgebirge und arbeite an einer Schule. Meine Hobbys sind u.a. Modellflug, alles technische und natürlich Autos, egal ob jung oder alt. So habe ich mir 2010 eine Mercedes S-Klasse W 116, Baujahr 1974, 280S Vergaser, im erbärmlichen Zustand – natürlich günstigst- gekauft und wieder schön gemacht. Dabei habe ich meine „Liebe“ zu Mercedes-Benz entdeckt.
So kam es wie es kommen musste, vergangenen Monat habe ich nur durch Zufall und völlig spontan „zugschlagen“. Bei einem BMW Händler im Nachbarort stand ein 211er E350 Classic, Baujahr 2007 also Mopf, Iridiumsilber, nur 70 tkm, keinen Winter gefahren, tadelloser Gesamtzustand, keine Gebrauchsspuren sichtbar und das Serviceheft lückenlos. Fahrzeug hochgehoben, keinerlei Rost erkennbar, der Auspuff wie neu, lediglich die Bremsscheiben zeigten leichte Standschäden. Schnell bin ich mit dem Händler einig geworden und nun steht dieses schöne Stück für unter 15 t. Euro in meiner Hofeinfahrt. Der Benz läuft wirklich super, sehr komfortabel und leise. Motor und Automatikgetriebe harmonisieren wunderbar, vor allem wenn ich an das Wandlergetriebe des 116er denke ;-). Ja, ich bin glücklich!
Nun zu meinen Fragen. Ich würde gerne auf die vorhandene 7-Speichen 16“ LM-Serienfelge 225er Winterreifen aufziehen. Wahrscheinlich werden es Nokian WR 4D. Im kommenden Frühjahr würde ich dann eine größere 17“ LM-Felge mit einer 245er Bereifung kaufen. Die 16 Zöller wirken schon etwas schmächtig an dem Fahrzeug, die bessere Optik spricht dafür und ich müsste keine Stahl oder LM-Felge für den Winter kaufen. Dagegen spricht die Tatsache, der Wagen fährt mit der 16“ Felge und den montierten 225 Conti Premium äußerst komfortabel und die Reifen sind noch sehr gut (DOT 2013) und kaum abgefahren.
Was ist aus eurer Sicht sinnvoll? Muss ich mit den 245/17 mit erheblichen Komforteinbußen rechnen, liegt das Auto dafür „satter“ auf der Straße? Verändert sich damit das Fahrverhalten deutlich oder soll ich gleich in Richtung 18 Zoll denken? Freue mich auf jede Antwort, vielen Dank und Gruß
Tommi
17 Antworten
Was bedeutet RPF?
Ich fahre auch 18" und bin mit der Strassenlage und Komfort total zufrieden. Klar fahren sich die 16" wie eine Sänfte, aber ich hatte immer das Gefühl in langgezogenen Autobahnkurven aus der Spur zu schwimmen.