Neuer Altelch

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen!

Nach einer Monstertour -gestern über Ulm Richtung Memmingen nach München und heute München Hannover, hab ich ihn dastehen. Meinen neuen Altelch. Schwarz ist er und braucht erstmal ziemlich viel Zuwendung.
Fahrwerk ist ziemlich breit, die Karosserie hat ein paar hässliche Macken (aber das kommt zum Schluss), das Zändschloss ist ausgeleiert und ihm fehlen die kleinen Wischerlippen für die Scheinwerfer. Abgesehen davon hätte ich ihn heute auf der AB fast in die Planken geworfen, weil die zur Zeit montierten WInterreifen alles können, nur nicht nass...

So werde ich ihn in den nächsten Wochen wieder herrichten, am Ende die Dellen und Kratzer ausbeulen, verzinnen, spachteln und lackieren, doch dann wird er aussehen wie neu. Naja... Fast.

Bin immer wieder begeistert was die Autos alles abkönnen. Ehrlich. Meiner hat die letzten beiden Jahre beileibe keine Pflege gesehen und zu den o.g. Mängeln gesellt sich ein reichlich runtergerittenes, verdrecktes Aussehen. Trotzdem schnurrt der Motor, verbrauchte auf der Rückfahrt von München nach Hannover bei voller Beladung sensationelle 8,2 Liter Sprit/100km und knarzt überhaupt nicht im Gebälk. Das bei 187tkm finde ich sehr in Ordnung. Hoffentlich komme ich nicht wieder jemandem in die Quere. Ich würde gerne mal ein gut eingefahrenes Auto bis zur final möglichen Laufleistung fahren.

Sehr glückliche Grüße
Kamilli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kamilli


Oha... Bilder vorher nachher kann ich wohl machen.

Hab gerade die Alus draufgesteckt. Damit sieht er dann schon deutlichst besser aus.
Nächste Woche ist erstmal das Fahrwerk dran.

Kann man die vorderen Domlager eigentlich ausbauen OHNE das komplette Federbein rauszunehmen, oder ist das eine Illusion? Hab nämlich sonst alles da, nur die Domlager bekomme ich so schnell nicht ran. Vielleicht hab ich Glück und kann sie über Skanparts oder wie die hießen, beziehen. Die sind eigentlich bei sowas ganz fix.
Dann ist die Vorderachse komplett neu und die Hinterachse kommt dran. Zeitgleich gibt es frisches Öl und eine neue Ölfalle.

Was mich ehrlich gesagt beeindruckt ist, dass das Auto sehr sparsam ist. Gestern AB mit 130 im Mittel, voll beladen und viele Berge bis in's Flachland runter, liefen geschmeidige 8,3 LIter durch! War wirklich erstaunt.

Hab ihn gerade mal ausgesaugt. Kinder sind echt kleine Dreckferkel. Was da überall für Bonbons und Mist rumlagen... Brrrrr... kommt dann noch die neue Innenausstattung rein und ich hoffe, dass ich da auch endlich das Knarzen aus dem Heck in den Griff bekomme. Das macht er nämlich ganz gerne, wenn ich mit dem linken Hinterrad auf ein Hindernis drauf fahre. Hinten rechts herrscht sakrale Stille. Ach ja, der HEckscheibenwischer und der Tempomat sind noch ohne Funktion.

Ein paar Roststellen am Unterboden ließen sich auch finden. -Schön wenn man gleich weiß wo zu schauen ist. Alles in allem ein ungepflegtes Auto mit gesunder Substanz.

Gruß
Kamilli

Na na...Kinder sind KEINE kleinen Dreckferkel! Kinder werden zu Dreckferkeln gemacht, wenn man es Ihnen nicht beredet oder erst gar kein gutes Vorbild für sie ist.

Der Pimpf meiner Freundin ist jetzt 1 J. & 8 Mon. alt und sitzt sowas von vorbildlich brav in dem meinen Elch, daß es eine Wonne ist. Wenn er denn mal während der Fahrt Essen oder Trinken muß und was daneben geht, wird es gleich weggemacht. Und die Scheibe wird von seinen Finger-Tapsen gelegentlich gereinigt...das war´s auch schon.

Wenn Dein Elch ungepflegt ist, ging die Schweinerei von den Erwachsenen auf die Kinder über...so einfach ist das.

Viele Grüße

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kamilli


... Hab gestern erstmal schippenweise Dreck aus dem Auto geholt. Da hat sich der Sitztausch angeboten.

Uuii, dann wird der Elch ja jetzt noch sparsamer durch die Gewichtsreduzierung. 😁😁

Das kenn ich:
http://picasaweb.google.com/pfrommenwiler/1993Volvo245#

...und? Wieviel verbraucht er jetzt weniger? 😁

Also angesichts der lebendigen Lebensäußerungen diesses Treibsatzes sehe ich echt keinen Bedarf mehr nach dem T5. Zumal der für mich im Alltag einfach bischen zu schade und vor allem unangebracht wäre. Ist kein Stadtfahrzeug. -Und ich muss leider ziemlich viel Stadt fahren.

Gruß

BJ ´95 / 187 000 km = "Fastneuwagen" da fallen die anderen Kleinigkeiten doch gar nicht auf....Glückwunsch auch vom Bieber

Ähnliche Themen

Also sagen wir es mal so: Gesunde Grundsubstanz. 😁
Ein Neuwagen hat nicht so eine Hängematte als Fahrersitz. Meine guten Ledersitze sind dagegen einfach nur eine Wohltat. Ahhh... Jetzt muss ich nur noch das verflu**te Bonbon aus dem rechten Querprofil unter dem Beifahrersitz holen. AAAAAHHHHHHH.... Das nervt!

Hab ein bischen Kantenrost am Unterboden, aber hey, ich möchte keinen BMW (gerade meinen ehemaligen E34) dagegen sehen. Oder Mercedes...

Wenn die so wenig Pflege erhalten hätten wie mein Auto in der Vergangenheit, dann wären die nur noch ein Haufen, der nach Schaufel und Besen schreit.

Danke für die Glückwünsche!

Gruß
Kamilli

Zitat:

Original geschrieben von Kamilli


Ahhh... Jetzt muss ich nur noch das verflu**te Bonbon aus dem rechten Querprofil unter dem Beifahrersitz holen. AAAAAHHHHHHH.... Das nervt!

Ich hätte noch ne Dose Bauschaum....😁😁

Gruß Sven

Nanana Sven!

Wir wollen ja nun nicht dazu übergehen russische Methoden anzuwenden, wa? Das hab ich heute schon geschafft... Ich Hirsch!
Meine Lektion heute: Guss kann man nicht biegen. Auch nicht ein bischen. Da ich es doch ein ganz klein wenig gemacht hab, brauch ich nun einen neuen Nabenträger rechts, denn die Klammer für das untere Umlenkgelenk ist leider weggebrochen... Zum Glück habe ich mittlerweile zwei Teileträger. Morgen werde ich das Teil aus einem ausbauen und dann bei mir reinbauen. Und das, als ich mit der rechten Seite fast komplett fertig war... Die Staubmanschette vom Kreuzgelenk hab ich auch gleich mit geerdet. Naja... wenn man nicht genug zu tun hat, dann verschafft man sich halt Arbeit, ne?
Ein Mist...

Gruß
Kamilli

Deine Antwort
Ähnliche Themen