Neuer AGILA-C / 3 heißt jetzt Karl!
Da isser wohl und das Chevy-Schwesterchen dazu..
http://www.autoevolution.com/.../...k-caught-winter-testing-76668.html
Beste Antwort im Thema
Ihr macht Euch einen Kopf...
Der Kleine hat einen 75 PS Sauger Motor. Könnt Ihr Euch noch an den Corsa B erinnern? Der hatte als 1.2i einen braven 45 PS Motor und es hat auch gereicht. Diese für mich überflüssige Diskussion über die Motorkraft zeigt nur, dass man verwöhnt ist durch die Entwicklungen der letzten Jahre. Früher wäre ein Motor unter 50 PS der Einstieg gewesen, der 75er schon aufpreispflichtig. Und gereicht haben die Kleinen auch. Darauf kommt es der Zielgruppe des Karl auch nicht an. Es ist ein Kleinstwagen, der wohl zu 75% und mehr von Frauen gefahren werden wird. Da müssen ganz andere Qualitäten stimmen (wendig, günstig im Unterhalt, Nutzwert bei Einkäufen usw).
Die Diskussion ist vergleichbar mit einer, wo man bei einem 7er BMW bemängelt, dass der Wendekreis so hoch ist und man in keine Parklücke rein kommt.
683 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von future_gc
[...] und dank der neuen Verrechnung innerhalb des GM-Konzerns bei Fahrzeugen, die von anderen Tochtergesellschaften gebaut werden, bleibt da sicher auch nicht so viel Geld bei Opel hängen.
Opel zahlt, sofern das Fahrzeug tatsächlich in Korea gebaut wird, eine Fertigungspauschale an GM Korea, während Opel den Erlös behalten darf. D.h., vorausgesetzt, dass die Vermarktung dieses Fahrzeugs gewinnbringend wird, bleibt sehr wohl was bei Opel hängen. Und zwar nicht wirklich weniger als für den Fall, dass Opel den neuen Agila selbst produzieren würde.
Allerdings ist ja bekanntermaßen die Marge in diesem Fahrzeugsegment sehr gering.
Widersprechen muss ich die in Bezug auf das mögliche Absatzvolumen. Diese Fahrzeugklasse der billigen Minis ist, neben dem SUV-Segment, ein absoluter Boommarkt. Vielleicht nicht so sehr in Deutschland, aber in vielen anderen europäischen Märkten kann man mit einem solchen Fahrzeug punkten.
Sollte der Einstiegspreis wirklich unter 9000 EUR liegen, stünde Opel als deutscher Hersteller mit einem solchen Angebot auch ziemlich gut da.
Zitat:
Original geschrieben von LesGrossman
Opel zahlt, sofern das Fahrzeug tatsächlich in Korea gebaut wird, eine Fertigungspauschale an GM Korea, während Opel den Erlös behalten darf. D.h., vorausgesetzt, dass die Vermarktung dieses Fahrzeugs gewinnbringend wird, bleibt sehr wohl was bei Opel hängen. Und zwar nicht wirklich weniger als für den Fall, dass Opel den neuen Agila selbst produzieren würde.Zitat:
Original geschrieben von future_gc
[...] und dank der neuen Verrechnung innerhalb des GM-Konzerns bei Fahrzeugen, die von anderen Tochtergesellschaften gebaut werden, bleibt da sicher auch nicht so viel Geld bei Opel hängen.
Allerdings ist ja bekanntermaßen die Marge in diesem Fahrzeugsegment sehr gering.Widersprechen muss ich die in Bezug auf das mögliche Absatzvolumen. Diese Fahrzeugklasse der billigen Minis ist, neben dem SUV-Segment, ein absoluter Boommarkt. Vielleicht nicht so sehr in Deutschland, aber in vielen anderen europäischen Märkten kann man mit einem solchen Fahrzeug punkten.
Sollte der Einstiegspreis wirklich unter 9000 EUR liegen, stünde Opel als deutscher Hersteller mit einem solchen Angebot auch ziemlich gut da.
Da hast du natürlich recht, war da absichtlich etwas pessimistischer, als eigentlich notwendig, ich will hier ja keinen unnötigen Optimismus verbreiten 😉
Bezüglich Europa ist das auch richtig, v.a. in den südeuropäischen Staaten könnte ein solches Auto sehr gut laufen - insbesondere, wenn man bedenkt, dass sich irgendwann die Konjunktur in den betreffenden Staaten auch wieder erholen wird, und dann z.T. von einem niedrigeren Niveau aus. Da aber dann bspw. in Investitionsgüter wie in Fahrzeuge jahrelang zu wenig Geld geflossen ist, werden deutlich mehr Fahrzeuge ersetzt werden müssen, als üblich. Da könnte ein günstiges, aber gut gemachtes, ordentlich abgestimmtes Auto einer europäischen/deutschen Marke tatsächlich gute Chancen haben. Dann auch noch mit (hoch)modernen Dreizylinderantrieben, die bezüglich aktueller und künftiger umweltschutz- und EU-beeinflussten Besteuerungsmodellen entsprechend günstig sind.
Zudem hat man den Vorteil, dass andere europäische Autohersteller, die klassischerweise stark bei Klein- und Kleinstwagen sind, momentan sehr, sehr starke finanzielle Probleme haben (man denke an PSA, viel ernster als bei GM Europe; ein wenig auch an FIAT, zumindest, wenn man Chrysler außer Acht lässt, denn FIAT hat einfach zu viele Baustellen in Europa, trotz Chrysler-Gewinnen) und damit dort im Moment weniger Geld in moderne Fertigungsanlagen und neue Produkte und Produktplattformen investiert wird, als eigentlich notwendig. Da könnte Opel gegenüber diesen Herstellern nach der Krise einen gewissen Startvorteil haben. Insbesondere, da Opel im Moment ja tatsächlich die gesamte Motor- und Getriebepalette insbesondere auch in den niedrigen Leistungsklassen modernisiert. Könnte sein, dass PSA & Co. in wenigen Jahren bzw. noch zur Laufzeit des Agila C motor- und getriebemäßig in der Lage sind, in der Opel bis vor dem Beginn der Modernisierungen war.
Ich wünsche mir einfach, dass Opel diese Chance nicht verspielt. Nach Adam und Mokka wäre jetzt eine dritte erfolgreich "neu" etablierte "echte" Opelmodellreihe wirklich wertvoll.
Deutlich unter 10-, 9-tausend, das wäre preispsychologisch wichtig + gut.
Tatsächlich könnte er auch trotz koreanischer Herkunft punkten, denn wenn die deutsche Entwicklung, sowie er ja hier "nebenan" ständig erhascht wird, zum tragen kommt, bzw. das Marketing auch glaubhaft rüber bringt, dann geht das in Ordnung.
Aber es muß neben dem Exterieur gerade im Interieur deutlich der OPEL zum Vorschein kommen !
Wenn der baugleiche Spark-II (s.a. Volt/Ampera) gleichermaßen billigst/identisch vorherrscht, wäre das ein No-Go !
Unterschiede wie bei Cruze/Astra-J sollten da beispielhaft sein.
Man liest zwar auch schon von Einschränkungen beim Infotainment, also nicht wie beim AdAM, doch wenn es wie beim up!, mittels aufgestecktem portablen umsetzbar, wäre es für diese Klasse ausreichend. Eine gewisse Differenzierung ist verständlich.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Deutlich unter 10-, 9-tausend, das wäre preispsychologisch wichtig + gut.
Tatsächlich könnte er auch trotz koreanischer Herkunft punkten, denn wenn die deutsche Entwicklung, sowie er ja hier "nebenan" ständig erhascht wird, zum tragen kommt, bzw. das Marketing auch glaubhaft rüber bringt, dann geht das in Ordnung.
Aber es muß neben dem Exterieur gerade im Interieur deutlich der OPEL zum Vorschein kommen !
Wenn der baugleiche Spark-II (s.a. Volt/Ampera) gleichermaßen billigst/identisch vorherrscht, wäre das ein No-Go !
Unterschiede wie bei Cruze/Astra-J sollten da beispielhaft sein.
Man liest zwar auch schon von Einschränkungen beim Infotainment, also nicht wie beim AdAM, doch wenn es wie beim up!, mittels aufgestecktem portablen umsetzbar, wäre es für diese Klasse ausreichend. Eine gewisse Differenzierung ist verständlich.
Ja, insbesondere beim Interieur muss es zwingend Unterschiede geben. Wenn ich mir das Interieur des aktuellen Spark anschaue, dann ist das so ziemlich das billigste und traurigste, was in Westeuropa momentan rumfährt.
Naja, ich bin eigentlich guter Dinge. Beim Trax und Mokka hat es ja auch funktioniert. Was die Qualitätsanmutung betrifft, fährt Opel/Buick da mindestens eine Klasse höher.
Ähnliche Themen
genau. auch das ist ein schönes beispiel, 3 modelle/marken bedient und für jeden etwas dabei.
wobei es doch etwas verstimmt, dem mokka noch den "knöpfchen-salat" aufzutischen, während im Trax, davon entstaubt, der große bildschirm thront.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
genau. auch das ist ein schönes beispiel, 3 modelle/marken bedient und für jeden etwas dabei.
wobei es doch etwas verstimmt, dem mokka noch den "knöpfchen-salat" aufzutischen, während im Trax, davon entstaubt, der große bildschirm thront.
Gut, das ist Geschmacksache. Der Trax nutzt ja ein ähnliches Konzept wie der Adam, also vieles läuft über die Smartphone-Verknüpfung und ist nicht im Fahrzeug selbst integriert.
Das Intellilink des Mokka, ist dem haushoch überlegen, mit dem einzigen Unterschied, dass es eben keinen Touchscreen gibt. Viele wollen diesen Touchscreen aber auch einfach nicht, sondern bevorzugen das "Eine Taste-Eine Funktion"-Konzept. Im Übrigen hab ich mir sagen lassen, dass das Intellilink im Mokka einwandfrei funktioniert und wesentlich einfacher zu bedienen ist, als der "Zitter"-Screen im Insignia.
[So ganz nebenbei: ich persönlich sehe den aktuellen "Touchscreen-Trend" mehr als kritisch. Großer Bildschirm als Ergänzung zu oder Weiterentwicklung der klassischen Bedienung per Knopf, ja und gerne, aber sich durch zahlreiche Untermenüs zu quälen, nur um auf einen anderen Radiosender umzustellen, ist meiner Meinung nach eher ein (sicherheits-)technischer Rückschritt zugunsten des Stylefaktors. Aber gut, mit dieser Meinung stehe ich wohl ziemlich alleine da]
Zitat:
Original geschrieben von LesGrossman
Aber gut, mit dieser Meinung stehe ich wohl ziemlich alleine da
Bin ich voll auf deiner Seite! Ich konnte das neue 950 intellilink in Mokka und Astra schon ausprobieren und finde es wirklich gut! Tolle Auflösung und eine gute bedienbarkeit!
Hier eine mögliche Interpretation wie der c aussehen könnte:
http://worldscoop.forumpro.fr/...rolet-opel-spark-ii-citadine-city?...
Gefällt mir ganz gut, würde ihn aber zumindest mal auf den ersten Blick recht nahe an den Corsa e ranrücken, ob das zu zielführend ist, Stichwort Kannibalismus...?!? 😕
@Verkehrsminister, den Fake hatten wir schon schärfer im Original von Autoexpress, Seiten zuvor...;o)
http://www.autoexpress.co.uk/.../vauxhall-viva-reborn-for-2015
@opel-infos: Naja, neben Kompakt-/Mini-/Mono- denn auch den Micro-Van. Bzw. die 3.5m/U-10k-EUR-Klasse inne haben.
(In Erinnerung: Lifestyle-AdAM mit 3.7 m, Brot&Butter-Corsa mit 4.0 m)
Siehe zudem Kia/Hyundai mit Picanto u. i10,...
Sagen wir einfach Kleinstwagen. Mikro-Van möchte in nur mit dem Agila A in Verbindung bringen. Alles danach war alles, nur nicht das. 😉
Trotzdem vermute ich mal, dass der Neue nicht mehr Agila heißen wird. Vielleicht wird hier noch einmal "Allegra" aufgetaut?!
Tja, bleibt abzuwarten.
Bei Allegra bin ich mir aber nicht so sicher ob es damals nur ein A...BILD-Gespenst war oder mehr...