Neuer Agila, 1. Bilder !!!
Neuer Agila, FLEX IN THE CITY !!!
Da sind sie, ich glaub´s kaum...
http://www.km77.com/00/opel/agila/g01.asp
joh, wohl offiziell jetzt:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_504087_14194.hbs
http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0054553
...und wie ich´s mir gedacht habe. Auf Modus-Maße gestiegen, bzw. die Ähnlichkeiten.
Sind nur noch etwas arg "synthetisch" die Bilderchen...
Opel selbst dazu:
http://www1.opel.de/.../index.php3?...
110 Antworten
Meine Schwiegerelten haben zuhause einen alten Agila als Stadtauto und Zweitwagen stehen. Ich finde ja den neuen Agila um einiges schicker und falls es mal irgendwann um einen Nachfolger unsres alten gehen sollte würde mich eines interessieren: wie ist das mit Einstiegshöhe und Platz im neuen Agila ? Vergleichbar mit dem alten oder anders ?
Ich frage das rein interessehalber deshalb, weil es sich beim Agila um das einzige Auto der kompletten Familie handelt, in das unsre Oma problemlos einsteigen kann. Ich denke mal, daß das vor allem von der Einstiegshöhe und der Bauart und Breite der Türen und Sitze und dem Raum darum abhängen wird.
Weiß jemand, ob neuer und alter Agila da vergleichbar sind?
Puhh, das müßte die allerwerteste Oma dann selbst vor Ort testen, zuviele "Wohlfühl"-Parameter im ganz individuellen Bereich.
Nächste Messe in Deutschland ist die AMI in Leipzig (5.-13.04.), wo er gewiss auch stehend wird.
Für die Premiere beim FOH ist wohl der 12.04. angedacht:
http://www.auto-news.de/.../...t-die-Preise-des-Agila-bekannt_id_20450
..passt ja mit der Frühbucher-Aktion entsprechend zusammen 😮)
Nachdem Suzuki kürzlich den Splash vorgestellt hatte, konnte Opel sich auch nicht mehr länger gedulden und hat den Agila II den Autojournalisten zur Verfügung gestellt für Probefahrten.
Aber leider hat man wieder sog. Vorserienfahrzeuge zur Verfügung gestellt und folgende Kommentare waren bzw sind zu lesen:
- hakelige Schaltung
Opel-Hinweis: Wir werden nochmal mit Suzuki reden um die Schaltbarkeit zu verbessern. Denn es ist ein Suzuki-getriebe, welches verbaut wird. Interessanterweise tauchte diese Kritik nicht bei den Suzuki Splash-Testberichte auf!!!!!!!!!
- gravierende Anfahrschwäche beim 1.3 CDTi
Opel-Hinweis: Wir werden das Motorsteuergerät überarbeiten bzw. neu kalibrieren, damit dies nicht mehr so stark merkbar ist. Aber ist der 1.3-er nicht ein Motor, welcher bereits in andere Modelle eingebaut wird?? Dort tritt dieses Phänomen nicht auf!!
- gefühllose Lenkung bei geradeausfahrt
Opel-Hinweis: Ist Stand der Technik und geht so in Produktion.
Opel macht wieder der gleiche Fehler wie bei der ANTARA-Vorstellung: 2 Monate vor der off. Vorstellung beim Händler übergibt man Fahrzeuge an Journalisten, welche offenbar noch gewisse Mängel haben und nicht Serienstand haben. Es wird mit dem Hinweis "wird noch überarbeitet" der Deckel auf den Topf getan. Aber diese negativen Erlebnisse werden geschrieben und der potentielle Kunde hat schon mal einen komischen Geschmack erhalten und denkt: Na, dann warte ich vorerst mal ab.
Uebrigens: Die Produktion der Fahrzeuge für die Händlerpräsentation ist bereits angelaufen und demzufolge werden diese obengenannte Mängel bei der ersten Serie gratis mitgeliefert.
mfg.
Ähnliche Themen
Manchmal kann man aber auch denken, dass die Journalisten das Modell noch gar nicht gefahren sind.
Der Kommentar mit der hakligen Schaltung kommt bei jedem Opel-Test.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Manchmal kann man aber auch denken, dass die Journalisten das Modell noch gar nicht gefahren sind.
Der Kommentar mit der hakligen Schaltung kommt bei jedem Opel-Test.
Genauso das mit der angeblich gefühllosen Lenkung. Immer wieder wird das bemängelt. Ich bin auch Fahrzeuge gefahren, wo dies bemängelt wurde und kann die Meinung der "Journalisten" nicht teilen.
Ich finde sowieso die sogenannten Tests nicht ausschlaggebend und sehr subjektiv.
Jeder sollte sich seine Meinung selber beim Händler bilden.
Zeitschriften sind eigentlich nur damit der Kunde einen Überblick über den Automarkt hat.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Nachdem Suzuki kürzlich den Splash vorgestellt hatte, konnte Opel sich auch nicht mehr länger gedulden und hat den Agila II den Autojournalisten zur Verfügung gestellt für Probefahrten.Aber leider hat man wieder sog. Vorserienfahrzeuge zur Verfügung gestellt und folgende Kommentare waren bzw sind zu lesen:
- hakelige Schaltung
Opel-Hinweis: Wir werden nochmal mit Suzuki reden um die Schaltbarkeit zu verbessern. Denn es ist ein Suzuki-getriebe, welches verbaut wird. Interessanterweise tauchte diese Kritik nicht bei den Suzuki Splash-Testberichte auf!!!!!!!!!
- gravierende Anfahrschwäche beim 1.3 CDTi
Opel-Hinweis: Wir werden das Motorsteuergerät überarbeiten bzw. neu kalibrieren, damit dies nicht mehr so stark merkbar ist. Aber ist der 1.3-er nicht ein Motor, welcher bereits in andere Modelle eingebaut wird?? Dort tritt dieses Phänomen nicht auf!!
- gefühllose Lenkung bei geradeausfahrt
Opel-Hinweis: Ist Stand der Technik und geht so in Produktion.
Opel macht wieder der gleiche Fehler wie bei der ANTARA-Vorstellung: 2 Monate vor der off. Vorstellung beim Händler übergibt man Fahrzeuge an Journalisten, welche offenbar noch gewisse Mängel haben und nicht Serienstand haben. Es wird mit dem Hinweis "wird noch überarbeitet" der Deckel auf den Topf getan. Aber diese negativen Erlebnisse werden geschrieben und der potentielle Kunde hat schon mal einen komischen Geschmack erhalten und denkt: Na, dann warte ich vorerst mal ab.
Uebrigens: Die Produktion der Fahrzeuge für die Händlerpräsentation ist bereits angelaufen und demzufolge werden diese obengenannte Mängel bei der ersten Serie gratis mitgeliefert.
mfg.
Hast Du dazu ne Quellenangabe?
Ob die tatsächlich den Diesel gefahren sind??? Etwas ambivalent..
Es gibt auch andere Töne (..hier der baugleiche Splash🙂
*************
Ein Sprinter, der jeden Ampelstart gewinnt
Einen Volltreffer aber landet der 1,3-Liter-Dieselmotor (von GM/Fiat, natürlich rußgefiltert) mit seinen 75 PS. Er scheint für den Splash wie geschaffen. Laufruhig wie ein Benziner, dank seines Drehmoments von 190 Nm bei 1750 Umdrehungen aber ein Sprinter, der jeden Ampelstart gewinnt. Okay, bei 165 km/h geht ihm die Puste aus. Dafür soll beim Verbrauch eine Vier vor dem Komma stehen.
************
http://www.autobild.de/artikel/test-suzuki-splash_438453.html
Hat der Agila eigentlich auch 190NM Drehmoment? Oder drosselt Opel das Drehmoment wegen den Getriebe, so wie's auch beim Corsa der Fall ist?
Agila II:
http://www.opel.de/.../content.act?engine=LDV&%3B
Corsa-D:
http://www.opel.de/.../content.act?engine=LDP&%3B
Man beachte das Verdichtungsverhältnis
Schon komisch.
Da wundert's mich dann auch immer, dass der DTH nur 10NM mehr hat, wenn der kleine DTJ schon 190NM hat.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Schon komisch.Da wundert's mich dann auch immer, dass der DTH nur 10NM mehr hat, wenn der kleine DTJ schon 190NM hat.
Die Getriebe waren ja auch schon immer die Stärke von Opel. Im Corsa passt ja noch alles relativ mit F17 im DTJ und M20 im DTH. Dass die Motoren locker mehr könnten, wenn man nur ein vernünftiges Getriebe einbaut, zeigt uns Suzuki.
Dumm nur, wenn man die komplette Palette anbietet und sich die Leute dann wundern.
Interessant auch, dass Opel überhaupt so viel in die Entwicklung beider Varianten investiert. Da hätte doch auch nur der DTJ in Verbindung mit dem M20 kommen können, halt mit 190 Nm und vielleicht 80-85 PS.
Wahrscheinlich gabs mal wieder politische Begründungen dafür, Auslastung des Getriebewerkes, etc..
Die machen den gleichen Fehler wie beim Antara! Statt ernsthaftem Badge-Engineering, was Opel sehr gut kann (KAD, Frontera, Agila A) Wird nur noch umgelabelt. Der 1,3 cdti für den Agila kommt aus indischer Lizenzproduktion, benziner und getriebe von Suzuki. Da werden sich nicht wenige Kunden weigern, den Agila B als Opel zu akzeptieren. Da fällt es dann doch leicheter, auf Modus, Panda, Colt o.ä. umzusteigen. Ausstattungs- und leistungsbereinigt ist dann auch der Roomster nicht mehr allzuweit entfernt. Das der Antara um 75% hinter den Prognosen zurückbleibt spricht für sich.
Und da der Damm, dass wo Opel draufsteht zumindest Opel-technik unterm Blech steckt schon mal gebrochen ist, wird es auch nicht mehr allzulange dauern, bis Korea-Chevy-Technik - zumindest unterhalb des Astra - unterm Blech ist.
Ich persönlich kaufe lieber nen Kia/Hyundai aus Rüsselsheim als nen Opel aus Seoul!
In dieser Klasse sehe ich das nicht so dramatisch, zumal er vom Design recht gut reinpasst. Schlimmer find ich halt dieses starre Austattungsgefüge, wie´s typ. bei den Japanern ist (/war, Vorurteil ?!). Wenig+billig oder gleich vollausgestattet teuer wie beim Diesel, zwanghaft.
Antara ist eine andere Baustelle. Hier braucht´s wahrlich mehr um mit der Marke konform zu gehen. Da hat GM (/Opel) so ziemlich alles verkehrt gemacht was bei VW, umgekehrt, richtig angepackt wurde.
Und freilich bei Ford, leider halt auch Image-behaftet, evtl. doch auch besser gehen könnte mit deren KUGA jetzt !
Die Befürchtung(en) für zukünftige PKWs der kleineren Klassen, Corsa + Co, da wird´s wirklich sehr bedenklich, wenn´s tatsächlich ernsthaft in Erwägung gezogen wird hier auch Entwicklung aus Rüss abzuziehen.
KIA/Hyundai aus Rüss-Königstätten, gewiss, eine sehr interessante aufstrebende Marke. Hat auch ihre "Daseins"-Berechtigung, bleibt letztlich jedem auch geschmacklich selbst überlassen ! Fertigung in Deutschland liegt aber auch hier nicht vor.