Neuer 7er - Erste Live-Eindrücke
Hallo!
Gestern Abend hatte ich Gelegenheit, den neuen 7er ausgiebig anzusehen, anzufassen und probezusitzen. Mein 🙂 hatte mich und 5 weitere 7er-Kunden in den "Closed Room" eines Berliner Luxushotels eingeladen.
Handy und Kameras verboten, alles streng abgeschirmt!! (eigentlich Quatsch, Fotos gibt's ja mittlerweile genügend).
In einem der durch grosse Glaskuppeln lichtdurchfluteten Ballsäle des Hotels stand er, noch verdeckt mit einem weissen Tuch.
Aber man konnte schon deutlich die fliessenden Konturen der Motorhaube und des Hecks sehen....spannend!!
Zuerst aber Einstimmung! Auf einem grossen TV-Screen wird ein kleiner BMW-Film gestartet. Die Geschichte der 7er - Reihe. Schön gemacht, alle Modelle in der gleichen dynamischen Art neu verfilmt, offenbar mit Museumsmodellen. Ich hatte viele Deja Vus...ich habe sie alle gehabt (wenn auch die ersten nicht neu!! 😉
Dann fährt der F01 ins Bild, dramatische Musik aus Surroundanlage....Spannung steigt...etwas Gänsehaut. Geschickt gemachte Dramaturgie!!
Das weisse Tuch wird mit einem Ruck entfernt! W O W !! DAS IST ER ALSO!!
Da steht er, guckt uns mit seinem Tagfahrlicht an. Eine stattliche Erscheinung! Ich stelle sofort fest, dass die bisherigen Fotos nur ein Abklatsch der Realität sind. Unglaublich präsent und unglaublich harmonisch in der Linienführung!! Man sieht auch als Laie, dass das die konsequente Weiterentwicklung des E65 ist und das Auto so aussehen MUSS!!
Es ist ein 750i in Sophistograu mit wunderschönen 19''-Felgen. Innen Nappaleder in Sattelbraun hell, Dashboard oben mit schwarzem Nappaleder bezogen, ebenso die oberen (schwarzen) Teile der Türverkleidungen. So muss er aussehen!
Der freundliche Mensch von BMW erzählt etwas über die Philosophie dieser Entwicklung, weist auf Kleinigkeiten hin, die zuerst nicht auffallen, aber hat man sie erst einmal entdeckt, ihre Genialität zeigen. So sind die Griffmulden der Türen genau in die längslaufende Sicke der Karosserie eingelassen, was sehr harmonisch wirkt. Der Herr aus Bayern erklärt stolz, dass "weltweit nur BMW diese komplizierte Form der Blechverarbeitung" beherrscht und dass "selbst Porsche solche Teile bei BMW fertigen lässt!"
WOW!!
Türen öffnen. Mir fällt auf, dass die Türen extrem leicht aufgehen, einem quasi entgegen zu kommen scheinen. Ich frage verwundert nach evtl. Servounterstützung. Nein, die Türen sind einfach so leicht und auch so gut ausbalanciert, dass sie wirklich mit dem kleinen Finger bis zur vollen Öffnung gezogen werden können. Die Softclose-Automatik sorgt dafür, dass beim Schliessen kein Dacia-Feeling aufkommt...im Gegenteil: sattes Zuziehen....Flopp. Solche Türen habe ich noch nie geöffnet!! Sehr edel!
Der 🙂 entschuldigt sich vor dem Öffnen des Kofferraums für "das komische Geräusch, das der Servomotor emittiert....aber bis zur Serienreife haben wir das geändert!". Das "komische Geräusch" kommt mir völlig normal vor, klingt wie bei meinem E65.
Der Kofferraum ist überraschend klein, zumindest wirkt er so. Gleich am Anfang der Ladefläche hat er links und rechts Ausbuchtungen, die ihn recht breit machen. Der 🙂 versichert gleich, dass man da bequem ein Golfbag mit Driver rein bekommt. Nach innen/hinten wird der Raum aber merklich schmaler. Für ein zweites Bag wird's da schon eng! Hätte ich mir grösser vorgestellt in dieser Klasse!!
Aber das macht mir keine Kopfschmerzen: ich bin zu zweit 😉 🙂 und für unser Urlaubsgepäck wird's allemal reichen. Witzig: Die automatische Heckklappe hat nicht nur wie bisher einen Knopf zum Schliessen, sondern daneben noch einen zweiten, mit dem man das ganze Auto verriegeln kann...das hat bisher gefehlt, IMHO!
Sitzprobe!
Duftendes Interieur, die bequemen Komfortsitze, wie gewohnt. Aber sonst ist alles anders!:
Das Cockpit zieht sich leicht zum Fahrer hin, man fühlt sich wieder mehr wie in einem BMW. Alles sitzt und passt perfekt, ohne ein Engegefühl zu verursachen. Der Arm auf der Mittelkonsole, die Hand wechselt ganz easy zwischen Schaltstick und iDrive-Knopf. Wer da Probleme mit hat, muss steife Gelenke haben und sollte vielleicht eh besser hinten sitzen 😉, aber auch da findet sich der Knopf.
Schaltstick und iDrive-Knopf und einige weitere Teile sind im Vorführwagen aus schwarzem Keramikmaterial. Sieht edel aus, allerdings erschliesst sich mir persönlich nicht das "Ah und Oh" einger anderer Begutachter. Ich finde, es fasst sich wie Plastik an und ich schreibe innerlich schon mal die dafür eingeplanten 550.- Euro (lt.Preisliste) auf die Reserveliste für andere Gimmicks 😁.
Der 🙂 erklärt das iDrive, wirklich ein Quantensprung zum bisherigen im 7er, beim X5 war es ja eh auch schon besser. Hier aber nochmals logischer und vereinfacht...dafür mehr Knöppe...eben "Back to the Roots"!
Unglaublich gross der Schirm des Navi. Wenn man will, nicht mehr im Split-Modus, sondern Fullscreen....mit dem Navi auf 3d sieht es fast so aus, als würde man durch das Frontfenster eines Minicooper gucken. 😉 Naja, übertrieben natürlich. Aber ca. 25 cm Diagonale sind schon was!!!
Es wird dann aufgezählt, was das Auto alles kann und hat. Man will es nicht glauben, aber wenn das alles auch funktioniert, wird Autofahren nochmals einfacher und sicherer, schöner sowieso!!!
Die (gegen Aufpreis) erhältliche Integrallenkung der Hinterachse. Bis ca. 60 km/h schlagen die Hinterräder GEGEN die Lenkrichtung der Vorderräder ein. Heisst: bei langsamer Fahrt, im Parkhaus, in Parklücken etc hat der 7er einen Wendekreis wie ein 3er BMW. Der 🙂 behauptet, dass der 7er mit dieser Lenkung nicht mehr mit den Hinterrädern über Bordsteine oder Schweller fahren kann...
Ab ca. 80 km/h ändert sich die Charakteristik der Hinterachslenkung: sie steuert nicht mehr GEGEN die Vorderachse, sondern MIT! Bedeutet: bei Spurwechsel bei rascher Autobahnfahrt lenkt nicht wie bisher die Vorderachse auf die andere Spur und zieht das Heck dabei nach (was sich dann quasi wie ein "Peitscheneffekt" leicht schlenkernd ausrichten muss und die hinteren Passagiere leicht schwanken lässt!), sondern das Auto wechselt GLEICHZEITIG in voller Länge die Spur, wird also quasi seitlich rübergedrückt. Wieder behauptet der 🙂, dass das ein beispielloser Komfortgewinn ist. Glauben wir's ihm mal..klingt ja auch logisch...
Ordert man die Spurverlassungswarnung (oder so ähnlich), vibriert das Lenkrad, wenn man dabei ist, die Begrenzungslinien zu überfahren. Woher weiss das Auto das? Eine Kamera in Regensensorhöhe registriert ständig einen Bereich bis 40 Meter vor dem Auto...die Software erkennt die Begrenzungsstreifen als solche und assistiert dem evtl müde werdenden Fahrer. Könnte nerven, denkt Ihr? Nö, denn bei gesetzten Blinker merkt das Programm, dass der Fahrer jetzt die Spur wechseln will und es gibt keine Warnung!! 😁
On Top: dieses Extra bzw die Kamera erkennt auch alle gängigen Strassenschilder (Vorfahrt, Geschwindigkeitsbeschränkungen etc) und blendet sie auf Wunsch früh genug ins Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser ein, oder, falls gebucht, per HeadUp-Display auf die Frontscheibe. Dazu, falls eingeschaltet, ein Warnsignal. Schon gut!!
Der Gag dabei: wenn auf der Autobahn zum Beispiel ein Begrenzugsschild "80" mit dem Zusatzschild "Bei Nässe" steht, blendet das System das Schild nur ein, wenn die Scheibenwischer aktiviert sind...denn nur bei Regen hat es ja eine Bedeutung!! Clever, oder? Noch besser: Eine Geschwindigkeitsbegrenzung mit dem Zusatzschild " von 22:00 bis 06:00" wird nur dem Fahrer signalisiert (und auf Wunsch auch runtergebremst!!!!) wenn man sich gerade in der Zeitspanne bewegt...das System kann nicht nur Strassenschilder und Zusatzvermerke lesen, sondern natürlich auch die Uhrzeit!! 😉 😁
Nochmal zum Auftritt des Autos:
Ich finde es sehr sehr schön. Ich habe keine Seite gefunden, von der es mir nicht gefällt. Die Rückleuchten mit den dicken Leuchtröhren drin sehen ge*l aus, wenn sie an sind...daran wird man den 7er erkennen von hinten. Und all die Sicken und Kanten und Abrisse und Lichtbrüche ergeben ein wahrhaft stattliches Automobil. Das ist meine Meinung!
Kleiner Wermutstropfen: die rechteckigen Auspuffendrohre links und rechts in der Stossstange sehen toll aus und ergeben zusammen mit den Rücklichtern und der Chromleiste etc eine "runde" stimmige Einheit. Die Designer haben die mit in das Heck integriert, als Bestandteil des Gesamtdesigns. Der 730d wird als einziger 7er aber diese Endrohre nicht haben, sondern, etwas altmodisch, zwei Endrohre links. Ob das denn noch so toll aussehen wird?????????
Da gibts nur drei Möglichkeiten: entweder doch einen der Benziner nehmen, bis März 2009 auf den 735d warten (der hat die Benziner-Endrohre) oder aber für einiges Geld das Heck umbauen lassen. Ist aber mit dem Auspuff nicht getan: das komplette Heck muss ausgetauscht werden...
🙁
So, und ich werde mal wieder umkonfigurieren jetzt.... der Spurassistent muss rein (alleine schon zum rumspielen 😁), ebenso das HUD. Verzichten werde ich wohl auf die Sitzbelüftung, da ich die perforierten Sitze gestern nicht so prickelnd fand und die dazu benötigten Zwangsbuchungen (4fach Klima, Sitzheizung hinten) nicht benötige...und schon passt es wieder 🙂
Vielleicht ist mein Bericht etwas lang geraten, aber so viel gibt's ja bisher nicht dazu und ich habe vielleicht dem einen oder anderen MTler den Mund wässrig machen können....
Schönes WE
Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Gestern Abend hatte ich Gelegenheit, den neuen 7er ausgiebig anzusehen, anzufassen und probezusitzen. Mein 🙂 hatte mich und 5 weitere 7er-Kunden in den "Closed Room" eines Berliner Luxushotels eingeladen.
Handy und Kameras verboten, alles streng abgeschirmt!! (eigentlich Quatsch, Fotos gibt's ja mittlerweile genügend).
In einem der durch grosse Glaskuppeln lichtdurchfluteten Ballsäle des Hotels stand er, noch verdeckt mit einem weissen Tuch.
Aber man konnte schon deutlich die fliessenden Konturen der Motorhaube und des Hecks sehen....spannend!!
Zuerst aber Einstimmung! Auf einem grossen TV-Screen wird ein kleiner BMW-Film gestartet. Die Geschichte der 7er - Reihe. Schön gemacht, alle Modelle in der gleichen dynamischen Art neu verfilmt, offenbar mit Museumsmodellen. Ich hatte viele Deja Vus...ich habe sie alle gehabt (wenn auch die ersten nicht neu!! 😉
Dann fährt der F01 ins Bild, dramatische Musik aus Surroundanlage....Spannung steigt...etwas Gänsehaut. Geschickt gemachte Dramaturgie!!
Das weisse Tuch wird mit einem Ruck entfernt! W O W !! DAS IST ER ALSO!!
Da steht er, guckt uns mit seinem Tagfahrlicht an. Eine stattliche Erscheinung! Ich stelle sofort fest, dass die bisherigen Fotos nur ein Abklatsch der Realität sind. Unglaublich präsent und unglaublich harmonisch in der Linienführung!! Man sieht auch als Laie, dass das die konsequente Weiterentwicklung des E65 ist und das Auto so aussehen MUSS!!
Es ist ein 750i in Sophistograu mit wunderschönen 19''-Felgen. Innen Nappaleder in Sattelbraun hell, Dashboard oben mit schwarzem Nappaleder bezogen, ebenso die oberen (schwarzen) Teile der Türverkleidungen. So muss er aussehen!
Der freundliche Mensch von BMW erzählt etwas über die Philosophie dieser Entwicklung, weist auf Kleinigkeiten hin, die zuerst nicht auffallen, aber hat man sie erst einmal entdeckt, ihre Genialität zeigen. So sind die Griffmulden der Türen genau in die längslaufende Sicke der Karosserie eingelassen, was sehr harmonisch wirkt. Der Herr aus Bayern erklärt stolz, dass "weltweit nur BMW diese komplizierte Form der Blechverarbeitung" beherrscht und dass "selbst Porsche solche Teile bei BMW fertigen lässt!"
WOW!!
Türen öffnen. Mir fällt auf, dass die Türen extrem leicht aufgehen, einem quasi entgegen zu kommen scheinen. Ich frage verwundert nach evtl. Servounterstützung. Nein, die Türen sind einfach so leicht und auch so gut ausbalanciert, dass sie wirklich mit dem kleinen Finger bis zur vollen Öffnung gezogen werden können. Die Softclose-Automatik sorgt dafür, dass beim Schliessen kein Dacia-Feeling aufkommt...im Gegenteil: sattes Zuziehen....Flopp. Solche Türen habe ich noch nie geöffnet!! Sehr edel!
Der 🙂 entschuldigt sich vor dem Öffnen des Kofferraums für "das komische Geräusch, das der Servomotor emittiert....aber bis zur Serienreife haben wir das geändert!". Das "komische Geräusch" kommt mir völlig normal vor, klingt wie bei meinem E65.
Der Kofferraum ist überraschend klein, zumindest wirkt er so. Gleich am Anfang der Ladefläche hat er links und rechts Ausbuchtungen, die ihn recht breit machen. Der 🙂 versichert gleich, dass man da bequem ein Golfbag mit Driver rein bekommt. Nach innen/hinten wird der Raum aber merklich schmaler. Für ein zweites Bag wird's da schon eng! Hätte ich mir grösser vorgestellt in dieser Klasse!!
Aber das macht mir keine Kopfschmerzen: ich bin zu zweit 😉 🙂 und für unser Urlaubsgepäck wird's allemal reichen. Witzig: Die automatische Heckklappe hat nicht nur wie bisher einen Knopf zum Schliessen, sondern daneben noch einen zweiten, mit dem man das ganze Auto verriegeln kann...das hat bisher gefehlt, IMHO!
Sitzprobe!
Duftendes Interieur, die bequemen Komfortsitze, wie gewohnt. Aber sonst ist alles anders!:
Das Cockpit zieht sich leicht zum Fahrer hin, man fühlt sich wieder mehr wie in einem BMW. Alles sitzt und passt perfekt, ohne ein Engegefühl zu verursachen. Der Arm auf der Mittelkonsole, die Hand wechselt ganz easy zwischen Schaltstick und iDrive-Knopf. Wer da Probleme mit hat, muss steife Gelenke haben und sollte vielleicht eh besser hinten sitzen 😉, aber auch da findet sich der Knopf.
Schaltstick und iDrive-Knopf und einige weitere Teile sind im Vorführwagen aus schwarzem Keramikmaterial. Sieht edel aus, allerdings erschliesst sich mir persönlich nicht das "Ah und Oh" einger anderer Begutachter. Ich finde, es fasst sich wie Plastik an und ich schreibe innerlich schon mal die dafür eingeplanten 550.- Euro (lt.Preisliste) auf die Reserveliste für andere Gimmicks 😁.
Der 🙂 erklärt das iDrive, wirklich ein Quantensprung zum bisherigen im 7er, beim X5 war es ja eh auch schon besser. Hier aber nochmals logischer und vereinfacht...dafür mehr Knöppe...eben "Back to the Roots"!
Unglaublich gross der Schirm des Navi. Wenn man will, nicht mehr im Split-Modus, sondern Fullscreen....mit dem Navi auf 3d sieht es fast so aus, als würde man durch das Frontfenster eines Minicooper gucken. 😉 Naja, übertrieben natürlich. Aber ca. 25 cm Diagonale sind schon was!!!
Es wird dann aufgezählt, was das Auto alles kann und hat. Man will es nicht glauben, aber wenn das alles auch funktioniert, wird Autofahren nochmals einfacher und sicherer, schöner sowieso!!!
Die (gegen Aufpreis) erhältliche Integrallenkung der Hinterachse. Bis ca. 60 km/h schlagen die Hinterräder GEGEN die Lenkrichtung der Vorderräder ein. Heisst: bei langsamer Fahrt, im Parkhaus, in Parklücken etc hat der 7er einen Wendekreis wie ein 3er BMW. Der 🙂 behauptet, dass der 7er mit dieser Lenkung nicht mehr mit den Hinterrädern über Bordsteine oder Schweller fahren kann...
Ab ca. 80 km/h ändert sich die Charakteristik der Hinterachslenkung: sie steuert nicht mehr GEGEN die Vorderachse, sondern MIT! Bedeutet: bei Spurwechsel bei rascher Autobahnfahrt lenkt nicht wie bisher die Vorderachse auf die andere Spur und zieht das Heck dabei nach (was sich dann quasi wie ein "Peitscheneffekt" leicht schlenkernd ausrichten muss und die hinteren Passagiere leicht schwanken lässt!), sondern das Auto wechselt GLEICHZEITIG in voller Länge die Spur, wird also quasi seitlich rübergedrückt. Wieder behauptet der 🙂, dass das ein beispielloser Komfortgewinn ist. Glauben wir's ihm mal..klingt ja auch logisch...
Ordert man die Spurverlassungswarnung (oder so ähnlich), vibriert das Lenkrad, wenn man dabei ist, die Begrenzungslinien zu überfahren. Woher weiss das Auto das? Eine Kamera in Regensensorhöhe registriert ständig einen Bereich bis 40 Meter vor dem Auto...die Software erkennt die Begrenzungsstreifen als solche und assistiert dem evtl müde werdenden Fahrer. Könnte nerven, denkt Ihr? Nö, denn bei gesetzten Blinker merkt das Programm, dass der Fahrer jetzt die Spur wechseln will und es gibt keine Warnung!! 😁
On Top: dieses Extra bzw die Kamera erkennt auch alle gängigen Strassenschilder (Vorfahrt, Geschwindigkeitsbeschränkungen etc) und blendet sie auf Wunsch früh genug ins Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser ein, oder, falls gebucht, per HeadUp-Display auf die Frontscheibe. Dazu, falls eingeschaltet, ein Warnsignal. Schon gut!!
Der Gag dabei: wenn auf der Autobahn zum Beispiel ein Begrenzugsschild "80" mit dem Zusatzschild "Bei Nässe" steht, blendet das System das Schild nur ein, wenn die Scheibenwischer aktiviert sind...denn nur bei Regen hat es ja eine Bedeutung!! Clever, oder? Noch besser: Eine Geschwindigkeitsbegrenzung mit dem Zusatzschild " von 22:00 bis 06:00" wird nur dem Fahrer signalisiert (und auf Wunsch auch runtergebremst!!!!) wenn man sich gerade in der Zeitspanne bewegt...das System kann nicht nur Strassenschilder und Zusatzvermerke lesen, sondern natürlich auch die Uhrzeit!! 😉 😁
Nochmal zum Auftritt des Autos:
Ich finde es sehr sehr schön. Ich habe keine Seite gefunden, von der es mir nicht gefällt. Die Rückleuchten mit den dicken Leuchtröhren drin sehen ge*l aus, wenn sie an sind...daran wird man den 7er erkennen von hinten. Und all die Sicken und Kanten und Abrisse und Lichtbrüche ergeben ein wahrhaft stattliches Automobil. Das ist meine Meinung!
Kleiner Wermutstropfen: die rechteckigen Auspuffendrohre links und rechts in der Stossstange sehen toll aus und ergeben zusammen mit den Rücklichtern und der Chromleiste etc eine "runde" stimmige Einheit. Die Designer haben die mit in das Heck integriert, als Bestandteil des Gesamtdesigns. Der 730d wird als einziger 7er aber diese Endrohre nicht haben, sondern, etwas altmodisch, zwei Endrohre links. Ob das denn noch so toll aussehen wird?????????
Da gibts nur drei Möglichkeiten: entweder doch einen der Benziner nehmen, bis März 2009 auf den 735d warten (der hat die Benziner-Endrohre) oder aber für einiges Geld das Heck umbauen lassen. Ist aber mit dem Auspuff nicht getan: das komplette Heck muss ausgetauscht werden...
🙁
So, und ich werde mal wieder umkonfigurieren jetzt.... der Spurassistent muss rein (alleine schon zum rumspielen 😁), ebenso das HUD. Verzichten werde ich wohl auf die Sitzbelüftung, da ich die perforierten Sitze gestern nicht so prickelnd fand und die dazu benötigten Zwangsbuchungen (4fach Klima, Sitzheizung hinten) nicht benötige...und schon passt es wieder 🙂
Vielleicht ist mein Bericht etwas lang geraten, aber so viel gibt's ja bisher nicht dazu und ich habe vielleicht dem einen oder anderen MTler den Mund wässrig machen können....
Schönes WE
Michael
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Na klar gibts da demnächst wieder ein Drehmomentwunder im P und T-Reg, man weis noch nichts genaues ,Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Der P. haengt schon lange beim kleinen diesel fest, schauen wir was der PII bringen wird.
Das waere schoen, ich finds ja klasse wenn mir moeglichst viele autos angeboten werden die in frage kommen.
Der P. hat es diesemal nur nicht geschaft, weil ich beim diesel keinen abstieg zum 535d wollte und P. ebend wirklich nichts hat an diesel, ausser ebend den schwachen.
Zitat:
aber es wird mindestens wieder ein 10Zylinder Diesel werden , der natürlich Euro 5 haben wird und zumindstens leistungstechnisch mit dem Vorgänger V10 ( 1000 Nm gedrosselt auf 800Nm bei 350 PS ( als R50 ) als Nachfolger dienen wird.
Das hoert sich gut an. 🙂
Zitat:
Des weiteren wäre da noch der V12 TDI aus dem Q7 , dem R8 und der V8 4,2l TDI aus dem A8/Q7.
Tja, VW hat das problem nicht, dass der grosse diesel nur in einem wagen verbaut werden kann, wie es bei BMW war. Sie sollten hoehre stueckzahlen haben fuer einen grossen diesel und den anbieten koennen ja.
Das sie es nicht tun, macht den P. fast schon zum stiefkind.
Wenn deine informationen aber stimmen, dann ist das ja bald geschichte und der P. ist wieder dabei.
Das waere schoen.
Zitat:
Leistung und Drehmoment ist immer gefragt. Speziell im europäischen und amerikanischem Verkaufsbereich.
Die 3l Diesel sind ja alle ganz schön und nett , aber ein freudiges Grinsen können die bei mir nicht erzeugen , zumal die grossen Monster-Diesel kaum einen Mehrverbrauch haben , über den es sich zu sprechen lohnt.
Ja, der P diesel hat exact 7KW mehr als mein (der mittlere) SLK und ist doch eine andere gewichtsklasse.
Das muss man sich mal auf der zunge zergehen lassen.
Das 3L diesel auch anders koennen zeigt BMW mit dem biturbo.
Das soll nicht heissen, dass noch groessere diesel nicht wueschenswert sind.
Wobei ich mir sicher bin, dass die unterschiede im verbrauch nur auf strecke vergleichbar sind, ich denke in der stadt wird ein diesel mit mehr als 6 zylinder auch entsprechend mehr schlucken.
willy
Stimmt der Lexus sieht von hinten aus wie ein 7er, von der Seite wie eine S-Klasse und von vorn ähnelt er m.E. dem Phaeton.
Ein Schelm, der Arges dabei denkt ;-)
Beim Motorenvergleich sollte man nicht Diesel und Benziner vergleichen. Das sind zu unterschiedliche Konzepte.
Und wenn ich den V6 mit einem V10 vergleiche, bekomme ich extrem schlechte Laune im Hinblick auf das baldige Ende meiner Leasingzeit.
Und wohl gesprochen MEI-FI: Masse läßt sich nicht (besser: will man nicht ) verleugnen!
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Das sehe ich genauso, die V8 Diesel sind verbrauchstechnisch kaum schlechter bzw. die "gedopten" 6-Zylinderdiesel nicht soviel günstiger!Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
...
Leistung und Drehmoment ist immer gefragt. Speziell im europäischen und amerikanischem Verkaufsbereich.
Die 3l Diesel sind ja alle ganz schön und nett , aber ein freudiges Grinsen können die bei mir nicht erzeugen , zumal die grossen Monster-Diesel kaum einen Mehrverbrauch haben , über den es sich zu sprechen lohnt.
Da waere ich nicht so sicher, die "kleinen" biturbos sind sparsamer als die grossen brueder.
Speziell in der stadt, dort um laengen. Ansonsten etwas, vielleicht weniger auffaellig.
Kann sein, dass beide motoren das gleiche brauchen, wenn man 300PS auch wirklich rauskitzelt.
Diese fahrsituationen sind aber so selten, dass sie nicht den verbrauch massgeblich bestimmen.
Bei halbgas (und tempo 200) bewegt der kleine motor einfach weniger und verbraucht weniger.
Gut, das behaupte ich jetzt so: 🙂
Mein tipp:
Der erste 735d hat 10% weniger leistung als der jetzige 745d und 20% weniger verbrauch.
Zitat:
Allerdings kann ich für mich nicht wirklich einen Bedarf an einem 8-Zylinderdiesel in der derzeit von mir hauptsächlich gefahrenen Fahrzeugklasse feststellen. Wenn es noch sportlicher, schneller und leichtfüßiger dahingehen soll, wäre ein 7er sicher eine Möglichkeit, richtiges Temperament kann man diesen Fahrzeugen wohl aber auch nicht attestieren. Ist zumindest meine Erfahrung (E65 730d und 750i einige hundert Kilometer selbst "bewegt"😉.
Irgendwo läßt sich die Masse eben doch nicht verleugnen... 😉
Ganz sicher ja.
Diese fahrzeuge sind nicht sportlich, die werden auf der bundestrasse von jedem mini stehen gelassen.
Auf der AB sieht das dann anders aus. Meine persoenliche anforderung ist aber eh nicht vmax,
sondern moeglichst bequem zweihundertzehn (*reim*) fahren zu koennen.
Das konnte der 5fer schon gut, ich hoffe der 7er kann es besser.
Zitat:
Grüße
Dirk
dito
willy
Zitat:
...
Auch kann ich mir gar nicht vorstellen , das Daimler die 8-Zyl. Diesel aufgeben wird. Da würden zu viele Vielfahrer die Marke wechseln.
...
Grüße
dsu
Fragt sich nur wohin,
wenn daimler > 6 zylinder diesel limo einstellt, dann gibt es keine mehr.
Nicht bei BMW, nicht bei VW (P.), nicht bei MB.
Gut, den A8 gibt es noch, stimmt, den habe ich vergessen. Schauen wir mal was der in der im naechten modell dann fuer motoren hat.
willy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mebedo
Stimmt der Lexus sieht von hinten aus wie ein 7er, von der Seite wie eine S-Klasse und von vorn ähnelt er m.E. dem Phaeton.Ein Schelm, der Arges dabei denkt ;-)
Von der Seite hat der Wagen nun garnichts mit einer S-Klasse gemein. Er sieht auch nicht aus wie ein Phaeton.
Die Vergleiche zu anderen Automarken sind völliger Blödsinn. Schau dir mal die Interviews an von van Hooydonk. Da sitzt ein ganzes Team an Designern und erstellt Skizzen und Studien 2 Jahre lang. Das Design ist bis aufs Detail ausgearbeitet. Da ist absolut nichtmal im Traum irgendwas kopiert. Jedes Designelement ist durchdacht und alle zusammen bilden das Gesamtbild des Fahrzeugs und was es repräsentieren soll. Dabei werden auch aerodynamik und die Technik des Fahrzeugs berücksichtigt. Ausserdem noch die Materialwahl in Bezug auf das Gewicht. Nicht alles Formen können mit allen Materialien produziert werden. Das mit dem Design kopieren ist wie beim Papierflieger bauen. Nur weil die Dinger ähnlich aussehen, heisst das noch nicht das kopiert wurde. Bestimmten Formen sind einfach sinnvoll und finden sich immer wieder.
Hast du dir schon einmal die Seitenlinie von diversen Volvo Modellen angeschaut und dann den 7ner ? Jeder Designer braucht Futter für sein Konzept.
Zitat:
Original geschrieben von elektronix
Hast du dir schon einmal die Seitenlinie von diversen Volvo Modellen angeschaut und dann den 7ner ? Jeder Designer braucht Futter für sein Konzept.
ne brauch er nicht dafür studieren die jahrelang Design. Das ist lediglich die Meinung von Laien, dass Designer kopieren würden.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das 3L diesel auch anders koennen zeigt BMW mit dem biturbo.
Das soll nicht heissen, dass noch groessere diesel nicht wueschenswert sind.
Wobei ich mir sicher bin, dass die unterschiede im verbrauch nur auf strecke vergleichbar sind, ich denke in der stadt wird ein diesel mit mehr als 6 zylinder auch entsprechend mehr schlucken.
Ich glaube nicht , das sich die Fahrdynamiken der beiden o.g. 6-Zylinder Diesel mit ungefähr 500 NM und 240 PS im BMW und Phaeton auch nur in Zehntelsekunden unterscheiden.
Ich selbst bin damalig vom 740d auf den V10 TDI umgestiegen und habe WENIGER verbraucht.
dsu
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von elektronix
Hast du dir schon einmal die Seitenlinie von diversen Volvo Modellen angeschaut und dann den 7ner ? Jeder Designer braucht Futter für sein Konzept.
ne brauch er nicht dafür studieren die jahrelang Design. Das ist lediglich die Meinung von Laien, dass Designer kopieren würden.
Nun, ein wenig Futter bekommt der Designer schon hingestellt: die Traditionellen Designelemente einer MArke, die den Fahrzeugen erst einen charakteristischen Auftritt verleihen.
Die Seitenlinie des F01 ist daher wohl eher von der BMW Vergangenheit inspiriert, als von der Volvo Gegenwart.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Von der Seite hat der Wagen nun garnichts mit einer S-Klasse gemein. Er sieht auch nicht aus wie ein Phaeton.Zitat:
Original geschrieben von mebedo
Stimmt der Lexus sieht von hinten aus wie ein 7er, von der Seite wie eine S-Klasse und von vorn ähnelt er m.E. dem Phaeton.Ein Schelm, der Arges dabei denkt ;-)
Die Vergleiche zu anderen Automarken sind völliger Blödsinn. Schau dir mal die Interviews an von van Hooydonk. Da sitzt ein ganzes Team an Designern und erstellt Skizzen und Studien 2 Jahre lang. Das Design ist bis aufs Detail ausgearbeitet. Da ist absolut nichtmal im Traum irgendwas kopiert. Jedes Designelement ist durchdacht und alle zusammen bilden das Gesamtbild des Fahrzeugs und was es repräsentieren soll. Dabei werden auch aerodynamik und die Technik des Fahrzeugs berücksichtigt. Ausserdem noch die Materialwahl in Bezug auf das Gewicht. Nicht alles Formen können mit allen Materialien produziert werden. Das mit dem Design kopieren ist wie beim Papierflieger bauen. Nur weil die Dinger ähnlich aussehen, heisst das noch nicht das kopiert wurde. Bestimmten Formen sind einfach sinnvoll und finden sich immer wieder.
Es stellt sich nur die Frage, warum nach zwei Jahren Arbeit und etlichen (gelungenen) Studien das Ergebnis so aussieht. Der Vorgänger war wenigstens noch provokant und eigenständig. Die neue Ausgabe wirkt wie von der Marketingabteilung diktiert und von einem besoffenen Nashorn inspiriert. Es mögen zwar keinen Designelemente kopiert worden sein, jedoch der Trend zur vertikal orientierten Frontpartie ist doch wohl eindeutig von Audi (Singelframe Kühlergrill). Auf jeden Fall hatte ich große Hoffnungen auf die Neuasugabe gestetz und war nach sichtung des Videos (
http://www.alphaluxury.com/vision/bmw%207er.htm) ziemlich enttäuscht.
LG
Zitat:
Original geschrieben von belgravia
Es stellt sich nur die Frage, warum nach zwei Jahren Arbeit und etlichen (gelungenen) Studien das Ergebnis so aussieht. Der Vorgänger war wenigstens noch provokant und eigenständig. Die neue Ausgabe wirkt wie von der Marketingabteilung diktiert und von einem besoffenen Nashorn inspiriert. Es mögen zwar keinen Designelemente kopiert worden sein, jedoch der Trend zur vertikal orientierten Frontpartie ist doch wohl eindeutig von Audi (Singelframe Kühlergrill). Auf jeden Fall hatte ich große Hoffnungen auf die Neuasugabe gestetz und war nach sichtung des Videos ( www.alphaluxury.com/vision/bmw%207er.htm ) ziemlich enttäuscht.
Vielen Dank für das Video. Sehr interessant! Auch wenn ich nach wie vor der Meinung bin, daß Bilder bzw. Videos niemals den realen Eindruck wiedergeben können, so bin ich nach Sichtung des Videos vom neuen 7er immer noch positiv beeindruckt! 😎 Der E65 hatte mich nie überzeugt, der gefiel mir selbst mir VA und Top-Leasingangebot meines 🙂 nicht wirklich (sorry, Bildchef! 🙄). Der neue 7er hätte da deutlich bessere Chancen. Ich bin gespannt, wenn ich ihn dann persönlich beim 🙂 kennenlernen darf.
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Mein 🙂 hatte mich und 5 weitere 7er-Kunden in den "Closed Room" eines Berliner Luxushotels eingeladen
wohin - in den toilettenraum😕😁 ........ cooler ort für ne neuwagenvorstellung... aber gut den akademikern muß man heut zutage was besonderes bieten um im gedächtnis zu bleiben.
greez neurocil
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
wohin - in den toilettenraum😕😁 ........ cooler ort für ne neuwagenvorstellung... aber gut den akademikern muß man heut zutage was besonderes bieten um im gedächtnis zu bleiben.Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Mein 🙂 hatte mich und 5 weitere 7er-Kunden in den "Closed Room" eines Berliner Luxushotels eingeladen
Muahahaha...
Wie witzig!!
Wer Englisch kann ist klar im Vorteil!!
😉 😛
Aber mag ja an der Mundart in "L" liegen, dass man da auf's "Glosedd" zum Pipi machen geht....
😁
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Fragt sich nur wohin,Zitat:
...
Auch kann ich mir gar nicht vorstellen , das Daimler die 8-Zyl. Diesel aufgeben wird. Da würden zu viele Vielfahrer die Marke wechseln.
...
Grüße
dsu
wenn daimler > 6 zylinder diesel limo einstellt, dann gibt es keine mehr.
Nicht bei BMW, nicht bei VW (P.), nicht bei MB.
Gut, den A8 gibt es noch, stimmt, den habe ich vergessen. Schauen wir mal was der in der im naechten modell dann fuer motoren hat.willy
Es sieht aber momentan so aus, dass es in der nächsten E-Klasse keinen 420er cdi mehr geben wird...
Zitat:
Original geschrieben von moscowskaya
Es sieht aber momentan so aus, dass es in der nächsten E-Klasse keinen 420er cdi mehr geben wird...Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Fragt sich nur wohin,
wenn daimler > 6 zylinder diesel limo einstellt, dann gibt es keine mehr.
Nicht bei BMW, nicht bei VW (P.), nicht bei MB.
Gut, den A8 gibt es noch, stimmt, den habe ich vergessen. Schauen wir mal was der in der im naechten modell dann fuer motoren hat.willy
Das meinte ich doch, BMW und daimler stellen die ein.
VW, weiss ich nicht, koennte ich mir aber vorstellen. Im P gibts schon lange keinen mehr.
willy