Neuer 7er - Erste Live-Eindrücke

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo!

Gestern Abend hatte ich Gelegenheit, den neuen 7er ausgiebig anzusehen, anzufassen und probezusitzen. Mein 🙂 hatte mich und 5 weitere 7er-Kunden in den "Closed Room" eines Berliner Luxushotels eingeladen.

Handy und Kameras verboten, alles streng abgeschirmt!! (eigentlich Quatsch, Fotos gibt's ja mittlerweile genügend).

In einem der durch grosse Glaskuppeln lichtdurchfluteten Ballsäle des Hotels stand er, noch verdeckt mit einem weissen Tuch.

Aber man konnte schon deutlich die fliessenden Konturen der Motorhaube und des Hecks sehen....spannend!!

Zuerst aber Einstimmung! Auf einem grossen TV-Screen wird ein kleiner BMW-Film gestartet. Die Geschichte der 7er - Reihe. Schön gemacht, alle Modelle in der gleichen dynamischen Art neu verfilmt, offenbar mit Museumsmodellen. Ich hatte viele Deja Vus...ich habe sie alle gehabt (wenn auch die ersten nicht neu!! 😉

Dann fährt der F01 ins Bild, dramatische Musik aus Surroundanlage....Spannung steigt...etwas Gänsehaut. Geschickt gemachte Dramaturgie!!

Das weisse Tuch wird mit einem Ruck entfernt! W O W !! DAS IST ER ALSO!!

Da steht er, guckt uns mit seinem Tagfahrlicht an. Eine stattliche Erscheinung! Ich stelle sofort fest, dass die bisherigen Fotos nur ein Abklatsch der Realität sind. Unglaublich präsent und unglaublich harmonisch in der Linienführung!! Man sieht auch als Laie, dass das die konsequente Weiterentwicklung des E65 ist und das Auto so aussehen MUSS!!

Es ist ein 750i in Sophistograu mit wunderschönen 19''-Felgen. Innen Nappaleder in Sattelbraun hell, Dashboard oben mit schwarzem Nappaleder bezogen, ebenso die oberen (schwarzen) Teile der Türverkleidungen. So muss er aussehen!

Der freundliche Mensch von BMW erzählt etwas über die Philosophie dieser Entwicklung, weist auf Kleinigkeiten hin, die zuerst nicht auffallen, aber hat man sie erst einmal entdeckt, ihre Genialität zeigen. So sind die Griffmulden der Türen genau in die längslaufende Sicke der Karosserie eingelassen, was sehr harmonisch wirkt. Der Herr aus Bayern erklärt stolz, dass "weltweit nur BMW diese komplizierte Form der Blechverarbeitung" beherrscht und dass "selbst Porsche solche Teile bei BMW fertigen lässt!"

WOW!!

Türen öffnen. Mir fällt auf, dass die Türen extrem leicht aufgehen, einem quasi entgegen zu kommen scheinen. Ich frage verwundert nach evtl. Servounterstützung. Nein, die Türen sind einfach so leicht und auch so gut ausbalanciert, dass sie wirklich mit dem kleinen Finger bis zur vollen Öffnung gezogen werden können. Die Softclose-Automatik sorgt dafür, dass beim Schliessen kein Dacia-Feeling aufkommt...im Gegenteil: sattes Zuziehen....Flopp. Solche Türen habe ich noch nie geöffnet!! Sehr edel!

Der 🙂 entschuldigt sich vor dem Öffnen des Kofferraums für "das komische Geräusch, das der Servomotor emittiert....aber bis zur Serienreife haben wir das geändert!". Das "komische Geräusch" kommt mir völlig normal vor, klingt wie bei meinem E65.

Der Kofferraum ist überraschend klein, zumindest wirkt er so. Gleich am Anfang der Ladefläche hat er links und rechts Ausbuchtungen, die ihn recht breit machen. Der 🙂 versichert gleich, dass man da bequem ein Golfbag mit Driver rein bekommt. Nach innen/hinten wird der Raum aber merklich schmaler. Für ein zweites Bag wird's da schon eng! Hätte ich mir grösser vorgestellt in dieser Klasse!!

Aber das macht mir keine Kopfschmerzen: ich bin zu zweit 😉 🙂 und für unser Urlaubsgepäck wird's allemal reichen. Witzig: Die automatische Heckklappe hat nicht nur wie bisher einen Knopf zum Schliessen, sondern daneben noch einen zweiten, mit dem man das ganze Auto verriegeln kann...das hat bisher gefehlt, IMHO!

Sitzprobe!

Duftendes Interieur, die bequemen Komfortsitze, wie gewohnt. Aber sonst ist alles anders!:

Das Cockpit zieht sich leicht zum Fahrer hin, man fühlt sich wieder mehr wie in einem BMW. Alles sitzt und passt perfekt, ohne ein Engegefühl zu verursachen. Der Arm auf der Mittelkonsole, die Hand wechselt ganz easy zwischen Schaltstick und iDrive-Knopf. Wer da Probleme mit hat, muss steife Gelenke haben und sollte vielleicht eh besser hinten sitzen 😉, aber auch da findet sich der Knopf.
Schaltstick und iDrive-Knopf und einige weitere Teile sind im Vorführwagen aus schwarzem Keramikmaterial. Sieht edel aus, allerdings erschliesst sich mir persönlich nicht das "Ah und Oh" einger anderer Begutachter. Ich finde, es fasst sich wie Plastik an und ich schreibe innerlich schon mal die dafür eingeplanten 550.- Euro (lt.Preisliste) auf die Reserveliste für andere Gimmicks 😁.

Der 🙂 erklärt das iDrive, wirklich ein Quantensprung zum bisherigen im 7er, beim X5 war es ja eh auch schon besser. Hier aber nochmals logischer und vereinfacht...dafür mehr Knöppe...eben "Back to the Roots"!

Unglaublich gross der Schirm des Navi. Wenn man will, nicht mehr im Split-Modus, sondern Fullscreen....mit dem Navi auf 3d sieht es fast so aus, als würde man durch das Frontfenster eines Minicooper gucken. 😉 Naja, übertrieben natürlich. Aber ca. 25 cm Diagonale sind schon was!!!

Es wird dann aufgezählt, was das Auto alles kann und hat. Man will es nicht glauben, aber wenn das alles auch funktioniert, wird Autofahren nochmals einfacher und sicherer, schöner sowieso!!!

Die (gegen Aufpreis) erhältliche Integrallenkung der Hinterachse. Bis ca. 60 km/h schlagen die Hinterräder GEGEN die Lenkrichtung der Vorderräder ein. Heisst: bei langsamer Fahrt, im Parkhaus, in Parklücken etc hat der 7er einen Wendekreis wie ein 3er BMW. Der 🙂 behauptet, dass der 7er mit dieser Lenkung nicht mehr mit den Hinterrädern über Bordsteine oder Schweller fahren kann...

Ab ca. 80 km/h ändert sich die Charakteristik der Hinterachslenkung: sie steuert nicht mehr GEGEN die Vorderachse, sondern MIT! Bedeutet: bei Spurwechsel bei rascher Autobahnfahrt lenkt nicht wie bisher die Vorderachse auf die andere Spur und zieht das Heck dabei nach (was sich dann quasi wie ein "Peitscheneffekt" leicht schlenkernd ausrichten muss und die hinteren Passagiere leicht schwanken lässt!), sondern das Auto wechselt GLEICHZEITIG in voller Länge die Spur, wird also quasi seitlich rübergedrückt. Wieder behauptet der 🙂, dass das ein beispielloser Komfortgewinn ist. Glauben wir's ihm mal..klingt ja auch logisch...

Ordert man die Spurverlassungswarnung (oder so ähnlich), vibriert das Lenkrad, wenn man dabei ist, die Begrenzungslinien zu überfahren. Woher weiss das Auto das? Eine Kamera in Regensensorhöhe registriert ständig einen Bereich bis 40 Meter vor dem Auto...die Software erkennt die Begrenzungsstreifen als solche und assistiert dem evtl müde werdenden Fahrer. Könnte nerven, denkt Ihr? Nö, denn bei gesetzten Blinker merkt das Programm, dass der Fahrer jetzt die Spur wechseln will und es gibt keine Warnung!! 😁

On Top: dieses Extra bzw die Kamera erkennt auch alle gängigen Strassenschilder (Vorfahrt, Geschwindigkeitsbeschränkungen etc) und blendet sie auf Wunsch früh genug ins Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser ein, oder, falls gebucht, per HeadUp-Display auf die Frontscheibe. Dazu, falls eingeschaltet, ein Warnsignal. Schon gut!!

Der Gag dabei: wenn auf der Autobahn zum Beispiel ein Begrenzugsschild "80" mit dem Zusatzschild "Bei Nässe" steht, blendet das System das Schild nur ein, wenn die Scheibenwischer aktiviert sind...denn nur bei Regen hat es ja eine Bedeutung!! Clever, oder? Noch besser: Eine Geschwindigkeitsbegrenzung mit dem Zusatzschild " von 22:00 bis 06:00" wird nur dem Fahrer signalisiert (und auf Wunsch auch runtergebremst!!!!) wenn man sich gerade in der Zeitspanne bewegt...das System kann nicht nur Strassenschilder und Zusatzvermerke lesen, sondern natürlich auch die Uhrzeit!! 😉 😁

Nochmal zum Auftritt des Autos:

Ich finde es sehr sehr schön. Ich habe keine Seite gefunden, von der es mir nicht gefällt. Die Rückleuchten mit den dicken Leuchtröhren drin sehen ge*l aus, wenn sie an sind...daran wird man den 7er erkennen von hinten. Und all die Sicken und Kanten und Abrisse und Lichtbrüche ergeben ein wahrhaft stattliches Automobil. Das ist meine Meinung!

Kleiner Wermutstropfen: die rechteckigen Auspuffendrohre links und rechts in der Stossstange sehen toll aus und ergeben zusammen mit den Rücklichtern und der Chromleiste etc eine "runde" stimmige Einheit. Die Designer haben die mit in das Heck integriert, als Bestandteil des Gesamtdesigns. Der 730d wird als einziger 7er aber diese Endrohre nicht haben, sondern, etwas altmodisch, zwei Endrohre links. Ob das denn noch so toll aussehen wird?????????

Da gibts nur drei Möglichkeiten: entweder doch einen der Benziner nehmen, bis März 2009 auf den 735d warten (der hat die Benziner-Endrohre) oder aber für einiges Geld das Heck umbauen lassen. Ist aber mit dem Auspuff nicht getan: das komplette Heck muss ausgetauscht werden...

🙁

So, und ich werde mal wieder umkonfigurieren jetzt.... der Spurassistent muss rein (alleine schon zum rumspielen 😁), ebenso das HUD. Verzichten werde ich wohl auf die Sitzbelüftung, da ich die perforierten Sitze gestern nicht so prickelnd fand und die dazu benötigten Zwangsbuchungen (4fach Klima, Sitzheizung hinten) nicht benötige...und schon passt es wieder 🙂

Vielleicht ist mein Bericht etwas lang geraten, aber so viel gibt's ja bisher nicht dazu und ich habe vielleicht dem einen oder anderen MTler den Mund wässrig machen können....

Schönes WE

Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Gestern Abend hatte ich Gelegenheit, den neuen 7er ausgiebig anzusehen, anzufassen und probezusitzen. Mein 🙂 hatte mich und 5 weitere 7er-Kunden in den "Closed Room" eines Berliner Luxushotels eingeladen.

Handy und Kameras verboten, alles streng abgeschirmt!! (eigentlich Quatsch, Fotos gibt's ja mittlerweile genügend).

In einem der durch grosse Glaskuppeln lichtdurchfluteten Ballsäle des Hotels stand er, noch verdeckt mit einem weissen Tuch.

Aber man konnte schon deutlich die fliessenden Konturen der Motorhaube und des Hecks sehen....spannend!!

Zuerst aber Einstimmung! Auf einem grossen TV-Screen wird ein kleiner BMW-Film gestartet. Die Geschichte der 7er - Reihe. Schön gemacht, alle Modelle in der gleichen dynamischen Art neu verfilmt, offenbar mit Museumsmodellen. Ich hatte viele Deja Vus...ich habe sie alle gehabt (wenn auch die ersten nicht neu!! 😉

Dann fährt der F01 ins Bild, dramatische Musik aus Surroundanlage....Spannung steigt...etwas Gänsehaut. Geschickt gemachte Dramaturgie!!

Das weisse Tuch wird mit einem Ruck entfernt! W O W !! DAS IST ER ALSO!!

Da steht er, guckt uns mit seinem Tagfahrlicht an. Eine stattliche Erscheinung! Ich stelle sofort fest, dass die bisherigen Fotos nur ein Abklatsch der Realität sind. Unglaublich präsent und unglaublich harmonisch in der Linienführung!! Man sieht auch als Laie, dass das die konsequente Weiterentwicklung des E65 ist und das Auto so aussehen MUSS!!

Es ist ein 750i in Sophistograu mit wunderschönen 19''-Felgen. Innen Nappaleder in Sattelbraun hell, Dashboard oben mit schwarzem Nappaleder bezogen, ebenso die oberen (schwarzen) Teile der Türverkleidungen. So muss er aussehen!

Der freundliche Mensch von BMW erzählt etwas über die Philosophie dieser Entwicklung, weist auf Kleinigkeiten hin, die zuerst nicht auffallen, aber hat man sie erst einmal entdeckt, ihre Genialität zeigen. So sind die Griffmulden der Türen genau in die längslaufende Sicke der Karosserie eingelassen, was sehr harmonisch wirkt. Der Herr aus Bayern erklärt stolz, dass "weltweit nur BMW diese komplizierte Form der Blechverarbeitung" beherrscht und dass "selbst Porsche solche Teile bei BMW fertigen lässt!"

WOW!!

Türen öffnen. Mir fällt auf, dass die Türen extrem leicht aufgehen, einem quasi entgegen zu kommen scheinen. Ich frage verwundert nach evtl. Servounterstützung. Nein, die Türen sind einfach so leicht und auch so gut ausbalanciert, dass sie wirklich mit dem kleinen Finger bis zur vollen Öffnung gezogen werden können. Die Softclose-Automatik sorgt dafür, dass beim Schliessen kein Dacia-Feeling aufkommt...im Gegenteil: sattes Zuziehen....Flopp. Solche Türen habe ich noch nie geöffnet!! Sehr edel!

Der 🙂 entschuldigt sich vor dem Öffnen des Kofferraums für "das komische Geräusch, das der Servomotor emittiert....aber bis zur Serienreife haben wir das geändert!". Das "komische Geräusch" kommt mir völlig normal vor, klingt wie bei meinem E65.

Der Kofferraum ist überraschend klein, zumindest wirkt er so. Gleich am Anfang der Ladefläche hat er links und rechts Ausbuchtungen, die ihn recht breit machen. Der 🙂 versichert gleich, dass man da bequem ein Golfbag mit Driver rein bekommt. Nach innen/hinten wird der Raum aber merklich schmaler. Für ein zweites Bag wird's da schon eng! Hätte ich mir grösser vorgestellt in dieser Klasse!!

Aber das macht mir keine Kopfschmerzen: ich bin zu zweit 😉 🙂 und für unser Urlaubsgepäck wird's allemal reichen. Witzig: Die automatische Heckklappe hat nicht nur wie bisher einen Knopf zum Schliessen, sondern daneben noch einen zweiten, mit dem man das ganze Auto verriegeln kann...das hat bisher gefehlt, IMHO!

Sitzprobe!

Duftendes Interieur, die bequemen Komfortsitze, wie gewohnt. Aber sonst ist alles anders!:

Das Cockpit zieht sich leicht zum Fahrer hin, man fühlt sich wieder mehr wie in einem BMW. Alles sitzt und passt perfekt, ohne ein Engegefühl zu verursachen. Der Arm auf der Mittelkonsole, die Hand wechselt ganz easy zwischen Schaltstick und iDrive-Knopf. Wer da Probleme mit hat, muss steife Gelenke haben und sollte vielleicht eh besser hinten sitzen 😉, aber auch da findet sich der Knopf.
Schaltstick und iDrive-Knopf und einige weitere Teile sind im Vorführwagen aus schwarzem Keramikmaterial. Sieht edel aus, allerdings erschliesst sich mir persönlich nicht das "Ah und Oh" einger anderer Begutachter. Ich finde, es fasst sich wie Plastik an und ich schreibe innerlich schon mal die dafür eingeplanten 550.- Euro (lt.Preisliste) auf die Reserveliste für andere Gimmicks 😁.

Der 🙂 erklärt das iDrive, wirklich ein Quantensprung zum bisherigen im 7er, beim X5 war es ja eh auch schon besser. Hier aber nochmals logischer und vereinfacht...dafür mehr Knöppe...eben "Back to the Roots"!

Unglaublich gross der Schirm des Navi. Wenn man will, nicht mehr im Split-Modus, sondern Fullscreen....mit dem Navi auf 3d sieht es fast so aus, als würde man durch das Frontfenster eines Minicooper gucken. 😉 Naja, übertrieben natürlich. Aber ca. 25 cm Diagonale sind schon was!!!

Es wird dann aufgezählt, was das Auto alles kann und hat. Man will es nicht glauben, aber wenn das alles auch funktioniert, wird Autofahren nochmals einfacher und sicherer, schöner sowieso!!!

Die (gegen Aufpreis) erhältliche Integrallenkung der Hinterachse. Bis ca. 60 km/h schlagen die Hinterräder GEGEN die Lenkrichtung der Vorderräder ein. Heisst: bei langsamer Fahrt, im Parkhaus, in Parklücken etc hat der 7er einen Wendekreis wie ein 3er BMW. Der 🙂 behauptet, dass der 7er mit dieser Lenkung nicht mehr mit den Hinterrädern über Bordsteine oder Schweller fahren kann...

Ab ca. 80 km/h ändert sich die Charakteristik der Hinterachslenkung: sie steuert nicht mehr GEGEN die Vorderachse, sondern MIT! Bedeutet: bei Spurwechsel bei rascher Autobahnfahrt lenkt nicht wie bisher die Vorderachse auf die andere Spur und zieht das Heck dabei nach (was sich dann quasi wie ein "Peitscheneffekt" leicht schlenkernd ausrichten muss und die hinteren Passagiere leicht schwanken lässt!), sondern das Auto wechselt GLEICHZEITIG in voller Länge die Spur, wird also quasi seitlich rübergedrückt. Wieder behauptet der 🙂, dass das ein beispielloser Komfortgewinn ist. Glauben wir's ihm mal..klingt ja auch logisch...

Ordert man die Spurverlassungswarnung (oder so ähnlich), vibriert das Lenkrad, wenn man dabei ist, die Begrenzungslinien zu überfahren. Woher weiss das Auto das? Eine Kamera in Regensensorhöhe registriert ständig einen Bereich bis 40 Meter vor dem Auto...die Software erkennt die Begrenzungsstreifen als solche und assistiert dem evtl müde werdenden Fahrer. Könnte nerven, denkt Ihr? Nö, denn bei gesetzten Blinker merkt das Programm, dass der Fahrer jetzt die Spur wechseln will und es gibt keine Warnung!! 😁

On Top: dieses Extra bzw die Kamera erkennt auch alle gängigen Strassenschilder (Vorfahrt, Geschwindigkeitsbeschränkungen etc) und blendet sie auf Wunsch früh genug ins Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser ein, oder, falls gebucht, per HeadUp-Display auf die Frontscheibe. Dazu, falls eingeschaltet, ein Warnsignal. Schon gut!!

Der Gag dabei: wenn auf der Autobahn zum Beispiel ein Begrenzugsschild "80" mit dem Zusatzschild "Bei Nässe" steht, blendet das System das Schild nur ein, wenn die Scheibenwischer aktiviert sind...denn nur bei Regen hat es ja eine Bedeutung!! Clever, oder? Noch besser: Eine Geschwindigkeitsbegrenzung mit dem Zusatzschild " von 22:00 bis 06:00" wird nur dem Fahrer signalisiert (und auf Wunsch auch runtergebremst!!!!) wenn man sich gerade in der Zeitspanne bewegt...das System kann nicht nur Strassenschilder und Zusatzvermerke lesen, sondern natürlich auch die Uhrzeit!! 😉 😁

Nochmal zum Auftritt des Autos:

Ich finde es sehr sehr schön. Ich habe keine Seite gefunden, von der es mir nicht gefällt. Die Rückleuchten mit den dicken Leuchtröhren drin sehen ge*l aus, wenn sie an sind...daran wird man den 7er erkennen von hinten. Und all die Sicken und Kanten und Abrisse und Lichtbrüche ergeben ein wahrhaft stattliches Automobil. Das ist meine Meinung!

Kleiner Wermutstropfen: die rechteckigen Auspuffendrohre links und rechts in der Stossstange sehen toll aus und ergeben zusammen mit den Rücklichtern und der Chromleiste etc eine "runde" stimmige Einheit. Die Designer haben die mit in das Heck integriert, als Bestandteil des Gesamtdesigns. Der 730d wird als einziger 7er aber diese Endrohre nicht haben, sondern, etwas altmodisch, zwei Endrohre links. Ob das denn noch so toll aussehen wird?????????

Da gibts nur drei Möglichkeiten: entweder doch einen der Benziner nehmen, bis März 2009 auf den 735d warten (der hat die Benziner-Endrohre) oder aber für einiges Geld das Heck umbauen lassen. Ist aber mit dem Auspuff nicht getan: das komplette Heck muss ausgetauscht werden...

🙁

So, und ich werde mal wieder umkonfigurieren jetzt.... der Spurassistent muss rein (alleine schon zum rumspielen 😁), ebenso das HUD. Verzichten werde ich wohl auf die Sitzbelüftung, da ich die perforierten Sitze gestern nicht so prickelnd fand und die dazu benötigten Zwangsbuchungen (4fach Klima, Sitzheizung hinten) nicht benötige...und schon passt es wieder 🙂

Vielleicht ist mein Bericht etwas lang geraten, aber so viel gibt's ja bisher nicht dazu und ich habe vielleicht dem einen oder anderen MTler den Mund wässrig machen können....

Schönes WE

Michael

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


 
Zumindest lässt er sich (noch) nicht am Telefon verleugnen, wenn ich anrufe.... 😁

Oft ist es der Verkäufer, der einen an eine Marke bindet...in meinem Fall ist es so!

Wie auch immer, auf alle Fälle hat er mit dir alle Hände voll zu tun. 😁 Aber gut, damit verdient der Kerl sein Geld! 😉 Und wie meintest du so schön: kaum hat man fertig konfiguriert und die ersten Kilometer runter gefahren, könnte man so wie Roland Kaiser schon wieder loszwitschern: ICH GLAUB ES GEHT SCHON WIEDER LOS... 😛 😉

Gut´s Nächt`l
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


...
Da gibts nur drei Möglichkeiten: entweder doch einen der Benziner nehmen, bis März 2009 auf den 735d warten (der hat die Benziner-Endrohre) oder aber für einiges Geld das Heck umbauen lassen. Ist aber mit dem Auspuff nicht getan: das komplette Heck muss ausgetauscht werden...
...

Auch von mir erstmal ein _danke_!

Das hast du schoen geschrieben! (sehr schoen)

Und es sind auch details mit bei von denen ich noch keine kenntniss hatte.

Super!

(und das obwohl ich den alten noch geordert habe und am 1.8. bekomme. Guenstig, 5000km auf der uhr.)

Aber zum zitat:
Warten auf die huebschen endrohre ist das eine. Die bessere leistung, des dann warscheinlich 300PS starken 735d, sind ein argument!
Hast du das geld fuer den umbau am neuwagen, dann hast du auch das geld fuer den benziner, also nimm den (gleich).
Schmerzt das geld fuer den umbau und die betriebskosten des benziners, dann warte. Dann musst du warten!
Auf keinen fall rechnet es sich den sparsamen diesel optisch zu tunen.
Komme grade von 500km AB und kann nur rennfahrerlegenden bestaetigen die sagen: "leistung kann man nie genug haben"
Ergo: benziner gleich (mit leistung und huebsches endrohr)
oder diesel spaeter mit bi-turbo und leistung und huebsches endrohr.
Aber nicht 730d mit teuertuning. 🙁

willy

Ps.: nichts gegen die x30d fahrer, das gibt schon sinn. Nur bevor ich endrohre optisch tune, haette ich deutlich lieber die (bessere) leistung UND die endrohre. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Aber nicht 730d mit teuertuning. 🙁

Würde auch für mich nie in Frage kommen! Aber ein Benziner auch nicht mehr...also bleibt der 35d, der im März kommt. 300 PS bei eher noch weniger Verbrauch als der 30d ist ein Wort und bei dem zur Verfüging stehenden Drehmoment (angebl. 600 nM) bleiben da auch keine Wünsche nach mehr Leistung offen.

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


...also bleibt der 35d, der im März kommt. 300 PS bei eher noch weniger Verbrauch als der 30d ist ein Wort und bei dem zur Verfüging stehenden Drehmoment (angebl. 600 nM) bleiben da auch keine Wünsche nach mehr Leistung offen.

na findest du das wirklich ? der "burner" ist des net.......Hatte gehofft, das trotz " downsizing" ein Monsterdiesel (um die 4l Hubraum , 8 Zyl, 700-900Nm, Euro 5 ) kommt.....

dsu

Ähnliche Themen

guten tag/abend...
bin erst seit wenigen augenblicken hier...
aber nur soviel das was der gute BILDChEF schreibt,kann ich nur bestätigen.....perfekte berichterstattung.....genau alles neue,was du geschrieben hast, hab ich letzte woche auf lehrgang(bin mitarbeiter der bmw ag)auch gelesen/gesehn und freue mich schon riesig "IHN"endlich live zu erleben!!!!!!!!!!
mfg

auch ich kann mich nur meinen vorrednern anschliessen, also nochmals vielen dank für deine ersten eindrücke. dieses auto macht richtig gute laune und ich hoffe das er auch alles hält, was er verspricht. ich bin auch schon sehr gespannt auf die ersten fahrberichte und testvergleiche gegen mercedes und co.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


...also bleibt der 35d, der im März kommt. 300 PS bei eher noch weniger Verbrauch als der 30d ist ein Wort und bei dem zur Verfüging stehenden Drehmoment (angebl. 600 nM) bleiben da auch keine Wünsche nach mehr Leistung offen.
na findest du das wirklich ? der "burner" ist des net.......Hatte gehofft, das trotz " downsizing" ein Monsterdiesel (um die 4l Hubraum , 8 Zyl, 700-900Nm, Euro 5 ) kommt.....

dsu

Das kein 8 topf diesel kommen wird ist lange schon klar.

Angeblich bei daimler auch nicht mehr, heisst es.

Der P. haengt schon lange beim kleinen diesel fest, schauen wir was der PII bringen wird.

Die frage ist, was der 3L biturbo in zukunft zu leisten vermag.

Man glaubt so um die 300PS, NM sicher genuegend, ist schliesslich ein diesel.

Fuer mich, sind ~300PS auch genug, habe ja jetzt im "alten" 535 200KW und das ist sehr ordentlich, wenn natuerlich mehr auch nicht schaden kann. Der neue motor wird aber offensichtlich durchaus staerker.

EUR5, kann ich nicht sagen, kenne mich da nicht mit aus, geht aber anscheinend garnicht fuer einen diesel.

Jedenfalls nicht ohne abgasreinigung ala harnstoff. Das gibts bei daimler schon und kostet sichtbar kraft.

Weiss nicht ob man das braucht. Natuerlich kann man kraftverlust durch groessere motoren kompensieren.

Ob das unterm strich wirklich sinn gibt fuer die umwelt, kann ich nicht sagen.

willy

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

der "burner" ist des net.......Hatte gehofft, das trotz " downsizing" ein Monsterdiesel (um die 4l Hubraum , 8 Zyl, 700-900Nm, Euro 5 ) kommt.....

Ich glaube, das ist derzeit politisch nicht vertretbar für die großen Autofirmen. 🙁 Daher sagen ja auch alle geschlossen, dass sie keinen Achtzylinderdiesel mehr entwickeln! 😰

Um so erstaunlicher, dass es wieder einen 760i geben wird... 🙄

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser

Ich glaube, das ist derzeit politisch nicht vertretbar für die großen Autofirmen. 🙁 Daher sagen ja auch alle geschlossen, dass sie keinen Achtzylinderdiesel mehr entwickeln! 😰

Man kann so argumentieren, aber ein anderer gedanke spielt da sicher auch eine rolle.

Schau dir an wo BMW den 8zylinder diesel verbaut hat?

Nur im 7er, oder? 7er hat eh eine kleine stueckzahlen, wie klein (stueckzahl) wird der 8 topf diesel gewesen sein?

Ich habe keine zahlen, aber ich vermute mal recht klein.

Daimler hat ihn immerhin noch in die e-klasse eingebaut, aber im prinzip das gleiche problem, naemlich geringe stueckzahl fuer diesen motor.

Audi, hat im A6 auch keine grossen diesel. (schwaecher noch als bmw)

P. hat auch keinem starken diesel im programm.

Diese ueberlegung spielt sicher _auch_ eine rolle.

Zitat:

Um so erstaunlicher, dass es wieder einen 760i geben wird... 🙄

ja, 🙂

Weil, die benziner weltweit verkaufbar sind, diesel eher nur beschraenkt und wirklich beliebt sind sie nur in deutschland.

Wenn man also ein fahrzeug mit ausserordentlicher motorleistung im programm haben will, dann entscheidet man sich fuer den benziner. Das ist am weltmarkt besser vertretbar, in deutschland wuenscht man es ich vielleicht anders.

Daher gab es ja auch recht starke diesel in der oberklasse, aber das scheint nicht zu lohnen und wird eingestellt.

Fuer viele ist der jetzige 210KW diesel von BMW auch gut genug.

Der neue, auf den wir uns ja schon freuen wird das noch toppen. Das ist dann ausreichend.

Meine ich, koennte der grund sein.

Andere gruende spielen vielleicht auch eine rolle, ich weiss ja nicht alles. 🙂

Zitat:

Grüße
Dirk

dito

willy

der v12-biturbo benziner im neuen 7er wurde hauptsächlich für den asiatischen und amerikanischen markt konzipiert. und vor allem in russland findet dieser eine sehr breite käuferschicht, um nicht zu sagen einen reißenden absatzmarkt. der 7er wurde ja nicht umsonst auf dem roten platz in moskau präsentiert.
mfg

Also der 3.0d ist allemal eine mehr als vernünftige Motorisierung für den 7er, zumal der neue Motor moderner und stärker und noch sparsamer ist und der neue 7er im Gegenzug leichter als der alte ist.

Ich kann nur jedem interessierten 7er - Aspiranten (und natürlich auch den Fahrern anderer Bureihen wie X5 und X6) empfehlen, mal einen 730d zu fahren für einige Stunden/Tage. Der richtige Motor für dieses Auto...

Ich habe heute einen X6 35d zur Probefahrt gehabt und war sehr enttäuscht. Im direkten Vergleich zum 7er E65 ist das SUV-Coupe einfach nur schlechter, IMHO. Der Diesel kommt so laut rüber, dass er nur nervt und man hat das Gefühl, der Motor sitzt im Innenraum. Anders beim 730d: da grollt das Triebwerk weit entfernt, wenn überhaupt, und man ist nie genervt oder fühlt sich belästigt. Die Fahrt im X6 heute hat ihn für mich entzaubert (und ich hatte ihn schon blind bestellt!!!!) und ich weiss, dass ich den nicht (mehr) haben wollte!! Das rumpelige Fahrverhalten, das laute Abrollgeräusch, das Trampeln der Achsen auf kleinsten Unebenheiten und das Gefühl, dass das Fahrwerk akustisch nicht von der Karosserie entkoppelt ist, macht den X6 35d FÜR MICH zum Auto weit unterhalb des 7er.

Bei direktem Umstieg nach der Probefahrt erfährt man einfach sehr wohltuend, dass der 7er in einer anderen Komfortliga fährt....selbst das extreme Turboloch des X6 ist beim 730d schlicht nicht vorhanden....

Abgesehen von der Fragwürdigkeit des Sinns dieses SAC-Autos. Null Sicht nach hinten, Einstieg vorne mit Kopfanstossen wie im Carrera, sehr hochgelegte Kofferraumunterkante, die auch noch völlig ungeschützt ist gegen Kratzer (HUnd, Bierkiste usw....) Alles wirkt in jedem Fall sehr viel einfacher und weniger aus dem vollen geschnitzt als beim 7er....von dieser Bauart habe ich heute endgültig Abschied genommen. Und ich hatte mal einen X6 50i und dann einen 35d bestellt. 🙁

Für mich steht fest, dass wirklich luxuriöses Fahren und Genuss hinterm Lenkrad zur Zeit bei BMW vor allem auf dem Fahrersitz eines 7er zu finden ist....und das scheint mit dem F01 nochmals perfektioniert worden zu sein.

Freut Euch!! Ich tue es!!

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Der P. haengt schon lange beim kleinen diesel fest, schauen wir was der PII bringen wird.

Na klar gibts da demnächst wieder ein Drehmomentwunder im P und T-Reg, man weis noch nichts genaues , aber es wird

mindestens

wieder ein 10Zylinder Diesel werden , der natürlich Euro 5 haben wird und zumindstens leistungstechnisch mit dem Vorgänger V10 ( 1000 Nm gedrosselt auf 800Nm bei 350 PS ( als R50 ) als Nachfolger dienen wird.

Des weiteren wäre da noch der V12 TDI aus dem Q7 , dem R8 und der V8 4,2l TDI aus dem A8/Q7.

Leistung und Drehmoment ist immer gefragt. Speziell im europäischen und amerikanischem Verkaufsbereich.

Die 3l Diesel sind ja alle ganz schön und nett , aber ein freudiges Grinsen können die bei mir nicht erzeugen , zumal die grossen Monster-Diesel kaum einen Mehrverbrauch haben , über den es sich zu sprechen lohnt.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


EUR5, kann ich nicht sagen, kenne mich da nicht mit aus, geht aber anscheinend garnicht fuer einen diesel.
Jedenfalls nicht ohne abgasreinigung ala harnstoff. Das gibts bei daimler schon und kostet sichtbar kraft.

Das bluetec dingsbums von Daimler ist im Grunde genommen nichts als ein marketing gag , Daimler entwickelt längst an ganz anderen Möglichkeiten , wie zum Beispiel am Diesotto und am Hybrid.

Auch kann ich mir gar nicht vorstellen , das Daimler die 8-Zyl. Diesel aufgeben wird. Da würden zu viele Vielfahrer die Marke wechseln.

Und klar gibts Euro 5 Diesel-Fahrzeuge. Der erste der Oberklasse war sogar der P. http://www.volkswagen.de/.../phaeton_v6_tdi_.html
Meine aber auch gelesen zu haben , das der kleine 3l Diesel aus dem F01 auch Euro 5 hat.

Grüße
dsu

Mir wäre egal, ob es ein Diesel, Diesotto, Hybrid oder Wasserstoff Motor ist.
Wer eine große Limousine fahren möchte, sollte auch die Wahl zu einem großen Motor haben.

Die meisten fahren große Limousinen mit großen Motoren nicht zum rasen, sondern zum entspannt beim Kunden ankommen. Auf diesen "Luxus" will ich nicht verzichten.
Zukünfige Kaufenscheidungen hängen bei mir von der Verfügbarkeit großer Motoren bei möglichst großer Bequemlichkeit ab. Da wird die Marke als solches sekundär.

Ich werde mich jedenfalls in den neuen 7er reinsetzen und so man es mir erlaubt, eine nette Runde drehen.

Zitat:

Original geschrieben von mebedo



Zukünfige Kaufenscheidungen hängen bei mir von der Verfügbarkeit großer Motoren bei möglichst großer Bequemlichkeit ab. Da wird die Marke als solches sekundär.

Da ist was dran. Im Luxussegment nehmen und geben sich die Konkurrenten nicht viel...Licht und Schatten gibt's überall.

Allerdings habe ich im 730d bisher noch nicht das Gefühl gehabt, durch einen kleinen Motor angetrieben zu werden...und ich habe auch jahrelang auf (mindestens) V8 gesetzt.

Gestern abend fuhr ich übrigens eine Weile hinter einem LEXUS LS600 Hybrid her....ich war mir Anfangs aus etwas grösserer Entfernung ganz sicher, dass da der neue 7er fährt!! 😉 😁

Verblüffende Ähnlichkeit.

Aber das muss ja den F01 nicht abwerten: ich finde den Lexus auch sehr gelungen!!

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



...
Leistung und Drehmoment ist immer gefragt. Speziell im europäischen und amerikanischem Verkaufsbereich.
Die 3l Diesel sind ja alle ganz schön und nett , aber ein freudiges Grinsen können die bei mir nicht erzeugen , zumal die grossen Monster-Diesel kaum einen Mehrverbrauch haben , über den es sich zu sprechen lohnt.

Das sehe ich genauso, die V8 Diesel sind verbrauchstechnisch kaum schlechter bzw. die "gedopten" 6-Zylinderdiesel nicht soviel günstiger!

Allerdings kann ich für mich nicht wirklich einen Bedarf an einem 8-Zylinderdiesel in der derzeit von mir hauptsächlich gefahrenen Fahrzeugklasse feststellen. Wenn es noch sportlicher, schneller und leichtfüßiger dahingehen soll, wäre ein 7er sicher eine Möglichkeit, richtiges Temperament kann man diesen Fahrzeugen wohl aber auch nicht attestieren. Ist zumindest meine Erfahrung (E65 730d und 750i einige hundert Kilometer selbst "bewegt"😉.

Irgendwo läßt sich die Masse eben doch nicht verleugnen... 😉 

Grüße
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen