Neuer 308: Nachfolger in 2020 ?

Peugeot 308 3 (P51)

Noch ist es um den Nachfolger ziemlich ruhig. Ein paar andere "Baustellen" sind zuvor dran:

Der offiziell gerade vorgestellte 208 (in Genf) - zeigt wohl ziemlich gut wo es auch beim nächsten 308 langgeht.
Darauf folgt dann wohl dessen SUV (2008) ziemlich ähnlich. Und dann...

Zunächst natürlich erst noch ein wenig "Blödsinn"...
https://www.instagram.com/p/BvQlebfFUfs/

Fakes und sonstiges Halbwissen der Gazetten eben...
https://www.autobild.de/.../peugeot-308-2020-vorschau-13684771.html

https://www.autozeitung.de/...-2020-preis-technische-daten-194572.html

https://servimg.com/view/19850884/21#

Aber auf dem Autosalon in Paris 2020, das wäre doch prädestiniert für den neuen 308 !(?)

308-facelift-fake
420 Antworten

Statt der „neuen“ 100PS die „alten“ 110PS an der Basis?
Der kleine Hybrid dürfe interessant sein

Abmessungen sind jetzt auch da...

https://www.netcarshow.com/peugeot/2022-308/1600x1200/wallpaper_46.htm

Für den 308 selbst bedeutet das schon gehöriges Wachstum (+ 11.4 cm).
L/H/B, Radstand: 4367 / 1441 / 1852, 2675 mm
(alter 308: 4253 / 1446 / 1820, 2617 mm)

Radstand wie beim DS4 aber etwas kürzer ggü diesem
(4400 / 1470 / 1830, 2675)

Für den Astra würde ich sehr ähnliches, wie beim 308 erwarten und damit kaum Veränderungen bei den Abmessungen.
(Astra-K: 4370 / 1485 / 1814, 2662 mm)

PS: Haha, hier ein Literchen, dort ein Milliliter....
https://www.netcarshow.com/peugeot/2022-308/1024x768/wallpaper_49.htm

Bin ja gespannt wann die BEV Variante dann iwann kommen wird.

Wenn das mit der neuen Platform eVMP der Fall wäre, die ja auf EMP2 basieren soll und somit der neue 308 evtl einfach portierbar ist, würde die rein elektrische Variante erst 2023 kommen...

Bezogen auf die Antriebe gibt es leider wenig Infos, abgesehen von den beiden Plug-In Hybrid Versionen.

Ähnliche Themen

Man kann auf der PSA Medienseite das Press Release runterladen.

Hybrid 225 e-EAT8
Hybrid 180 e-EAT8

1.2L 3 Zylinder
Puretech 110 BVM6
Puretech 130 BVM6
Puretech 130 EAT8

1.5L 4 Zylinder
BlueHDI 130 BVM6
BlueHDI 130 EAT8

Meine Highlights aus dem Press Release:
-AGR Sitze
- Vollbeheizbare Windschutzscheibe
-Beheizbares Lenkrad
-360° Kamera und neue High Definition Rückfahrkamera mit Reinigung
-Kapazitives Lenkrad

Also ohne 1.2 PureTech 155 Mild-Hybrid.

Eine vollständig beheizbare Windschutzscheibe ist echt ein dickes Plus. Gab es zuletzt auch beim neuen Citroën C4 - obwohl der auf einer kleinere Plattform steht.

Ich würde mal vermuten das die Mildhybride mit den Einzug der neuen Doppelkupplungsgetriebe e-DCT kommen. Da war damals in einer Pressemitteilung von PunchPowertrain was von geplant 2022 zu lesen wenn ich mich nicht irre.

Sollte es nicht auch ein Plug In Hybrid mit geringer Leistung geben?

Offensichtlich werden die Mild-Hybrid dann zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht.

Hat jemand schon gehört, ob es ein besser Soundsystem (wie im DS) geben soll?

Aber ich denke mal, wir sind uns einig, dass Peugeot da optisch einen echten Knaller auf die Räder gestellt hat. Wenn man da noch an den 307 denkt, mag man gar nicht glauben, dass das dieselbe Marke ist.

Zitat:

@FelDim schrieb am 18. März 2021 um 08:54:22 Uhr:


Bin ja gespannt wann die BEV Variante dann iwann kommen wird.

Wenn das mit der neuen Platform eVMP der Fall wäre, die ja auf EMP2 basieren soll und somit der neue 308 evtl einfach portierbar ist, würde die rein elektrische Variante erst 2023 kommen...

Man wird den jetzt neuen 308 nicht auf eVMP portieren. Der neue 3008 wird als erster darauf stehen.
Die eVMP ist eine neue Plattform auch wenn sie eine Weiterentwicklung ist.
Der 308 bleibt maximal ein Hybrid. Sehr sicher.
Evtl. geht man dann ab 2023 den Weg und stellt daneben einen elektrischen Kompakten wie das VW macht.

Ich frage mich, was Peugeot inspiriert hat...

Kylo-p

Zitat:

@Convento schrieb am 18. März 2021 um 10:00:01 Uhr:


Hat jemand schon gehört, ob es ein besser Soundsystem (wie im DS) geben soll?

Das hier steht in den Papieren.

Zitat:

The FOCAL® Premium Hi-Fi system is made up of 10 speakers with exclusive patented
technologies: ? 4 aluminium inverted dome TNF tweeters, ? 4 woofers/mediums with Polyglass membrane and 165mm TMD (Tuned Mass
Damper) suspension, ? 1 central Polyglass track, ? 1 ovoid triple coil subwoofer Power Flower™.
They are connected to a new 690 W 12-channel amplifier (boosted class D technology) and
completed by ARKAMYS digital sound processing.The Peugeot and Focal teams worked
together to establish the customised locations for each loudspeaker in order to offer all
passengers a sensational sound experience. On board, the sound stage is stable and
precise, the voices are clear and detailed, and the bass is deep and heavy-hitting.

Vielleicht kommen ja bei PSA die 2 Liter Diesel mit einem Mildhybrid zurück. Das wäre wirklich wünschenswert.

Ansonsten ein sehr modernes schickes Auto. Live wird er nochmal komplett anders wirken.
Bin auf die Fahrleistungen der beiden PHEV gespannt.
Ich hoffe auf unter 9 Sekunden bei dem 180 PSer und unter 8 Sekunden beim 225 PSer von 0-100km/h.

Die Oberfläche des Infotainment sieht ebenfalls sehr gelungen aus. Wäre natürlich cool wenn der neue Mokka das auch noch bekommen würde.

Zitat:

@Convento schrieb am 18. März 2021 um 10:00:01 Uhr:


Sollte es nicht auch ein Plug In Hybrid mit geringer Leistung geben?

Gibt es doch. Die kleine Version des Plug-In Hybrid hat einen 1.6 PureTech mit 150PS als Verbrenner. Das ist eine neue Kombination mit dem Elektromotor.

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 18. März 2021 um 10:23:21 Uhr:


Vielleicht kommen ja bei PSA die 2 Liter Diesel mit einem Mildhybrid zurück. Das wäre wirklich wünschenswert.

Ich würde sagen eher unwahrscheinlich. Sowohl für Diesel Mild-Hybrid als auch für 2.0 BlueHDi.

Zitat:

@206driver schrieb am 18. März 2021 um 10:28:15 Uhr:



Zitat:

@Convento schrieb am 18. März 2021 um 10:00:01 Uhr:


Sollte es nicht auch ein Plug In Hybrid mit geringer Leistung geben?

Gibt es doch. Die kleine Version des Plug-In Hybrid hat einen 1.6 PureTech mit 150PS als Verbrenner. Das ist eine neue Kombination mit dem Elektromotor.

Zitat:

@206driver schrieb am 18. März 2021 um 10:28:15 Uhr:



Zitat:

@S6-V8 schrieb am 18. März 2021 um 10:23:21 Uhr:


Vielleicht kommen ja bei PSA die 2 Liter Diesel mit einem Mildhybrid zurück. Das wäre wirklich wünschenswert.

Ich würde sagen eher unwahrscheinlich. Sowohl für Diesel Mild-Hybrid als auch für 2.0 BlueHDi.

Ja ich auch, aber ohne Mildhybrid wird wohl kein 2.0er Diesel mehr in den PSA Fahrzeugen eingesetzt. Da wird es also bei den 1.5er bleiben.

Ähnliche Themen