Neuer 1er, welcher?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

möchte mir ein neues Auto kaufen, da mein Jetziges (Golf IV 1.6 100PS) so langsam in die Jahre kommt.

Mir gefällt der 1er ziemlich gut und diesbezüglich habe ich ein paar Fragen.

Wie hoch liegen die Verbrauchswerte eurer 1er, ob Diesel oder Benziner ist egal?

Die Entscheidung wäre schon gefallen wenn es den 118d mit Automatik gäbe (absichtlich nicht??). Der 120d hat mir zu viel PS, da das Auto als Zweitwagen dient.

Wie könnte man den 116i beschreiben? Reicht dieser Motor, um wenigstens etwas spritzig davonzukommen, aus oder ist er überfordert? Der Neue sollte allgemein ein wenig schneller sein als der Golf. Klar eine Probefahrt schafft Abhilfe, diese ist aber erst fürs Frühjahr angesetzt (da hier wahrscheinlich Autokauf).

Welche Schaltung ist allgemein mehr zu empfehlen, Automatik oder Manuell? (Ist die Kupplung zu hart, so dass manuelles Schalten keinen Spass macht? Verbraucht das Fahrzeug inklusive Automatik zu viel?)

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Besten Dank

MfG

17 Antworten

Re: Neuer 1er, welcher?

Zitat:

Original geschrieben von whiplash


Wie hoch liegen die Verbrauchswerte eurer 1er, ob Diesel oder Benziner ist egal?

siehe

www.spritmonitor.de

Zitat:

Die Entscheidung wäre schon gefallen wenn es den 118d mit Automatik gäbe (absichtlich nicht??). Der 120d hat mir zu viel PS, da das Auto als Zweitwagen dient.

120d wäre meine Wahl... bzw. ist meine. Für wenig km würde ich den 118d oder 118i nehmen..

Zitat:

Wie könnte man den 116i beschreiben? Reicht dieser Motor, um wenigstens etwas spritzig davonzukommen, aus oder ist er überfordert? Der Neue sollte allgemein ein wenig schneller sein als der Golf.

wenn man im Forum so manchen 116i Thread anschaut, dann will man den Eindruck bekommen, es wäre eine langsame Gurke... bin ihn nie selber gefahren... aber er dürfte nicht wesentlich flinker sein als der Golf und im Verbrauch nicht so großartig sein.

Zitat:

Welche Schaltung ist allgemein mehr zu empfehlen, Automatik oder Manuell? (Ist die Kupplung zu hart, so dass manuelles Schalten keinen Spass macht? Verbraucht das Fahrzeug inklusive Automatik zu viel?)

Meiner Meinung nach JA! Die Automatik braucht zuviel... Handschaltung ist am Anfang eine Umgewöhnung, aber mit der Zeit ist sie perfekt.

Nur meine Meinung... Probefahrt hilft ;-) wie Du schon sagtest.

iviz

Hi,

Der Motor des 116i müht sich mit den über 1400 kg eines vollausgestatteten 1ers schon ziemlich ab.
Viele empfinden den Motor daher als unzureichend (mich eingeschlossen). Die Leistungscharakteristik sorgt zudem dafür, dass man den 116i oft unter Vollleistung fahren muss, was den Verbrauch hochtreibt.
Es sollte imho schon mindestens der 118i sein, Spritzigkeit und "schneller als Golf" kannst du beim 116i größtenteils vergessen.

Die manuelle Schaltung wird von Vielen als etwas knorpelig empfunden, von der Automatik hört man dagegen nix Negatives.

Ob Diesel oder Benziner, das sollte wohl in 1. Linie eine Frage der jährlichen km-Leistung sein.

PS: Mein 120i verbraucht 8.0 bis 8.2 Liter auf 100 km pro Füllung. Wenn man so beim Spritmonitor schaut, verbrauchen die meisten 116i mehr.

Gruß,
BlackEgg

Verdammt Iviz, du warst schneller als ich 😛

hm, schwere frage. versuch die motoren probe zu fahren und dann wirst du die richtige entscheidung fällen.

gruß
rd

Ähnliche Themen

ich würde natürlich auch erst die probefahrt empfehlen. aber ich denke dass du beim 118i oder beim 118d landen wirst. kommt auf deine jahresleistung an. da dies dein 2. wagen werden soll tippe ich dass der 118i dass richtig für dich sein wird.

Der 118d ist eine gute Wahl - find zumindest ich.

Kommt halt darauf an, was du vom Auto erwartest.
Mein 118d kommt zwischen 6 und 6,5 Litern aus. Fahre aber auch recht genügsam. Ab und zu trete ich aber schon mal durch, will ja nicht einschlafen.

Solls dann doch sportlicher sein kommst du am 120i oder 120d nicht vorbei.

Den 116i würde ich dir auch nicht empfehlen - der ist wirklich sehr schwach auf der Brust und muß beim Berg aufwärtsfahren schon getreten werden. Wenn du allerdings im flachen Küstengebiet wohnst sollte auch ein 116er reichen.

Aber wie schon rd sagt - fahre mal einige unterschiedliche Motoren probe und entscheide für dich selbst.

den 116i würde ich persönlich nicht empfehlen.
(hatte selbst einen)
warum?
benzin verbrauch schon höher zum schluß 9l - 9,5l.
für die ps zahl zu schwer.
braucht drehzahlen um spritzig zu sein deshalb ist der verbrauch bedingt hoch.
ich würde 120i oder gleich was gescheides 130i empfehlen.
und mit vernünftigen zubehör ist der 130i nicht teuerer.

Preis/Leistungssieger ist klar der 118d. Ich hatte auch erst überlegt einen 120d zu nehmen, aber ich hab den Wagen bar bezahlt und hatte eine klare Preisvorstellung die ich nicht überschreiten wollte. (30.00,-) und hab daher lieber einen 118d mit etwas mehr Ausstattung genommen als den stärkeren Motor. Ich würde mir den 118d immer wieder kaufen!
Einen 116i hatte ich mal als Leihwagen... wenn man nie einen anderen 1er gefahren ist oder nur in der Stadt fährt mag das ja Ok sein... aber ich war dann ECHT froh das ich wieder in meinen 118d steigen konnte... 😁

Hallo,

ich hatte genau so einen Golf und bin auf 118d umgestiegen. Bin absolut zufrieden, insbesondere mit dem Diesel (viel bessere Beschleunigung, deutlich ruhigeres Fahren, insbesondere ab 140 km/h, günstigerer Verbrauch, ...).

Die Schaltung des BMW ist auch viel besser als die meinem alten Golf.

Trotz aller Tipps: Unbedingt die Motorversion, die du haben willst, ausgiebig probefahren.

Gruß
Virgil

Zitat:

Original geschrieben von Harley Power


...
ich würde 120i oder gleich was gescheides 130i empfehlen.
und mit vernünftigen zubehör ist der 130i nicht teuerer.

Er hat ausdrücklich geschrieben, dass ihm ein 120d zu viel PS hat - Du denkst also ein 130i hat weniger PS als der 120d? ;-)

Übrigens finde ich den 130i SEHR teuer und überhaupt nicht gescheid.

Mein Ratschlag ist deshalb ein 118i. Hat die paar PS mehr, die dem 116i fehlen und ist doch noch günstiger als ein 120i. Bleibt noch was für Extras übrig ;-)

Würde ich wieder vor der Wahl stehen, würde ich den 118i bestellen. Aber selbst der 116i ist kein schlechtes Auto. Die Kritik ist halt etwas übertrieben, er ist immerhin der Meistverkaufte aus der 1er Reihe. Ich empfehle dir das Auto mal Probe zu fahren. Dann kaufst du nicht die Katze im Sack. Beim Vergleih 116i zu 118i liegt der Verbrauchsunterschied schätze ich mal bei höchstens einen halben Liter. Das was man sich da spart, zahlt man in der Versicherung und der Steuer wieder drauf. Ob es einen größereren "Rums" gibt kannst du ja mit einer Probefahrt selbst beurteilen. Willst du sparen beim Fahren und achtest weniger auf Komfort, dann kauf dir nen Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Würde ich wieder vor der Wahl stehen, würde ich den 118i bestellen. Aber selbst der 116i ist kein schlechtes Auto. Die Kritik ist halt etwas übertrieben, er ist immerhin der Meistverkaufte aus der 1er Reihe.

Ich denke, dass die meisten verkauften 116i Firmen-, Dienst-, Ersatz- und Mietwagen sind. Wenn man sich hier umschaut, ist der 120d mit riesigem Abstand am meisten verbreitet, dicht gefolgt vom 118d. Die Mitglieder hier sind natürlich nur ein kleiner Ausschnitt, aber auch von den vier 1ern in unsrem Ort sind drei Stück Diesel...und dann ist da noch mein 120i.

Gruß,
BlackEgg

Was ich damit meine, der 116i ist keinesfalls ein schlechtes Auto, dass könnte sich BMW nicht erlauben, die Einstiegsmotorisierung zu einen wandelnden Sparschwein zu machen. Allein das er 200 fährt beweist schon, dass er keine schlechte Wahl ist. Aber so in nachhinein würde ich mir ein stärkeres Modell kaufen, was aber nicht bedeutet, dass ich unzufrieden bin.
In euren Dorf gibt es 1er? Ich hab den einzigen 1er bei uns im Dorf (eine 100% 116i Quote 🙂)
Im meinen Dorf überwiegt Audi sehr stark. Zur Zeit wird Seat von Skoda auf dem 3. Platz (denk ich jetzt mal) abgelöst. Bei uns im Hof stand bis vor ein paar Monaten ein X5 und dazu (diese stehen immer da) der 116i, der 316i, der 318i Touring und die 3er Limousine stand bei meinen Schwiegervater (Nachbar) im Hof.Alle frisch gewaschen. Dann fuhr mein anderer Nachbar vorbei und sagt, "da sieht man ja wo das Geld steckt" Will sagen, bei uns im Dorf ist BMW etwas "nobles", daher fahren im Dorf auch nur 4 andere BMWs noch rum. Die BMW aus den Familienbesitz bezogen auf das Dorf sind knapp 50% an den gesamten BMWs im Dorf, obwohl das Dorf knapp 700 Einwohner hat.

Also ich bin inzwischen den 116i, 118d, sowie 120d gefahren und muß sagen der 116i ist wirklich ein schlapper Säufer.

Habe an dem Wochenende mit dem 116i locker >9 Liter verbraucht. Bis der 200 erreicht hat vergehen locker 30sek. und wehe du mußt abbremsen...
Im Vergleich zum Golf mit 100 PS wirst du keinen echten Unterschied feststellen.

Den 118d hatte ich zwei Tage als Leihwagen und bin damit 800km gefahren. Einfach klasse. D-Verbrauch bei sportlicher Fahrweise auf der BAB: 6,5L!!! Durchzug klasse. Fazit: Ein vernünftiges Diesel-Auto, dass schon Spaß macht.

Den 120d hatte ich auch 2 Tage als Leihwagen und der geht wirklich ab. Spaßfaktor hoch!!!
Deswegen hab ich den jetzt auch am Montag für 2 J. geleast... :-)

Also mein Tipp nimm den 120d - auch oder GERADE weil er mehr PS hat. Hol Dir ne Tageszulassung oder nen Vorführwagen - den gibt es mit locker 18-20% Nachlaß.
Die Unterhaltskosten sind fast gleich:
Steuer: gleich
Versicherung (AXA 45%, VK 500SB mit Leasing-GAP):
118d 48,-/Monat
120d 50,-/MOnat
Verbauch: (fast) identisch
Bleibt die Anschaffung: síehe Tageszulassung/VFW

Deine Antwort
Ähnliche Themen