neuer 1er mit Notrufknopf

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo
Mein Freund hat seit 2 Wochen seinen 123d ohne Navi aber mit Telefonanbindung. Jetzt fragt er sich warum er den Notrufknopf am Dachhimmel hat.
Dazu müsste doch ein GPS Modul und ein eigenes Telefon-Modul im Fahrzeug installiert sein oder?
Ist das jetzt serienmäßig mit dem Notruf?
Er traut sich nicht den Kopf probeweise zu drücken.
Danke für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

ja aber airforce wenn jeder angst haben muss ob er jetzt einen beitrag schreiben darf oder nicht , dann sterben die foren langsam aus ....

das forum lebt davon !

23 weitere Antworten
23 Antworten

Gut möglich. Dann ist der Notrufknopf also nur da, wenn man Assist bestellt hat?

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Man kann bmw Assist in der minmalsten Konfiguration so kaufen:
Radio Prof
Handyvorbereitung Bluetooth
MF-Lenkrad
Armauflage vorn
Sport-Lederlenkrad

Das wars. Ich denke mal, es ist ein GPS Empfänger einfach vorhanden?

Ja das kann sein, weil er das oben genannte alles hat. Kann man das GPS Modul erkennen, z.B größerer Antennensockel

Ich denke nicht.
Der GPS Empfänger sitzt ja nicht auf dem Dach (bei meinem E46 318ci Coupe) sitzt er in der Hutablage.

Also wenn ich mal die Cabrio Fahrer (sind schon welche da?) ohne Navi UND MIT Notruf Taste bitten dürfte, den Verdeckdeckel zu öffnen, wenn er ganz offen ist, den Knopf loszulassen, hinterzugehen und dann die Innenseite dessen, zwischen Fahrzeugmitte und der linken Seite, mal auf Digitalfotofilm abzulichten...und das Bild dann bitte hier rein stellen...das wir dann rätseln dürfen, was das da für ein "Ding mit Kabel" ist 😉

Na klingelts schon 😁

Na klar-was soll es denn anderes sein...der GPS Empfänger 🙂

PS: ...und ich gehe stark/sehr stark davon aus, das es bei den "Blechdächern" nicht anders ist-nur der Einbauort wird sicher nicht der Verdeckdeckel sein *lach*

Ähnliche Themen

Zitat:

*lach* Klar, 1km. Genau da, wo du Genauigkeit ein paar Kilometer beträgt, wird es aber gebraucht, nämlich auf Landstraßen mit wenig Verkehr. Und da hilft es schon sehr wenig, wenn die den Rettungskräften sagen können "der befindet sich dort und dort in einem 20 Quadratkilometer großen Feld". Die haben nämlich auch nicht den ganzen Tag Zeit, in der Gegend rumzufahren und zu suchen.

Wie kommst Du auf 1 km??? Abhängig von der Anzahl der Sendemasten bei denen Dein Mobiltelefon eingeloggt ist, kann das sogar genauer sein, als die "zivile" Version von GPS... Das weiß ich deshalb, weil ich bei einer Firma gearbeitet habe, die Handyortung für ne Flirtcommunity entwickelt hat(eher abgefragt)...

Und auf einem Quadratkilometer im Ländlichen Bereich, gibt es i.d.R. nicht so viele verschiedene Straßen, auf denen sich Dein Auto normalerweise bewegt... In der Stadt haste mehr Sendemasten == höhere Genauigkeit...

Hatte da erst vor kurzem so nen Fall. Ich bin damals an der Unfallstelle vorbei gefahren ohne etwas zu sehen...Das Auto is damals einfach zw. den Bäumen verschwunden...Die Handypeilung hat in diesem Fall allerdings überhaupt nicht gut funktioniert!

http://www.rhoen-aktuell.de/beitrag_A.php?id=1153871

Zitat:

Original geschrieben von MarkusAntonius


Wie kommst Du auf 1 km??? Abhängig von der Anzahl der Sendemasten bei denen Dein Mobiltelefon eingeloggt ist, kann das sogar genauer sein, als die "zivile" Version von GPS... Das weiß ich deshalb, weil ich bei einer Firma gearbeitet habe, die Handyortung für ne Flirtcommunity entwickelt hat(eher abgefragt)...

Und auf einem Quadratkilometer im Ländlichen Bereich, gibt es i.d.R. nicht so viele verschiedene Straßen, auf denen sich Dein Auto normalerweise bewegt... In der Stadt haste mehr Sendemasten == höhere Genauigkeit...

Erstens mal war der 1km Genauigkeit nicht von mir - diese unrealistische Aussage hat jemand anderes gemacht. Genauer als GPS glaubst du doch selbst nicht. Klar, in Städten kann man damit durchaus die Position relativ genau bestimmen, aber auch nicht auf auf ein paar Meter genau. Werden schon noch 50 oder 100m Ungenauigkeit sein - es sei denn, du bist eingequetscht von 10 Sendemasten *g*

Im ländlichen Bereich deckt ein Sendemast mehrere Kilometer ab - da ist nix mehr mit einer Genauigkeit von einem Kilometer, das ist wesentlich ungenauer. Ohne GPS läuft da nichts mehr, sonst würde man das ja überhaupt nicht mehr brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Erstens mal war der 1km Genauigkeit nicht von mir - diese unrealistische Aussage hat jemand anderes gemacht. Genauer als GPS glaubst du doch selbst nicht. Klar, in Städten kann man damit durchaus die Position relativ genau bestimmen, aber auch nicht auf auf ein paar Meter genau. Werden schon noch 50 oder 100m Ungenauigkeit sein - es sei denn, du bist eingequetscht von 10 Sendemasten *g*

Im ländlichen Bereich deckt ein Sendemast mehrere Kilometer ab - da ist nix mehr mit einer Genauigkeit von einem Kilometer, das ist wesentlich ungenauer. Ohne GPS läuft da nichts mehr, sonst würde man das ja überhaupt nicht mehr brauchen.

Dann entschuldige ich mich für diese missverständliche Unterstellung wegen des "1 km Genauigkeit".

Na ja, das funktioniert so, dass man die Laufzeit zwichen Handy und Mast auswertet(die "mißt" man nicht extra, die Daten "fallen an" und sind "abfragbar"😉. Bei einem Mast kann man sich das wie einen Kreis vorstellen. Der Kreis schneidet an gewissen Stellen Straßen. Ist ja nicht so, dass man das Auto in nem Quadratmeter Dschungel orten müsste. Und diese Schnittpunkte(Kreis/Strasse), kannste auffm platten Land wiederrum per Hand abzählen. Ab drei Masten wird das Ergebnis kaum noch besser. Natürlich immer abhängig von der Genauigkeit der Zeitmessung. Ich bin kein "Funk"-Ing. sondern Systemadminsitrator, aber so "abwegig" ist die Ortung eines FAHRZEUG im STRASSENNETZ per Handy nicht. Ist halt die Frage ob der Hersteller den vorhanden Service der Mobilfunkanbieter(monatlich damals ca 1000 EUR + ein paar Cent Gebühr pro Anfrage) oder einen GPS Empfänger für XX EUR integriert. - Ich vermute wie Du, GPS, aber ABWEGIG ist die Idee mit der Handyortung keineswegs, auch nicht auf dem platten Land. - Beides wäre optimal. ;-)

Doch, ist schon sehr abwegig. Denn wenn du der RLST sagst: "Der Wagen könnten an dem Schnittpunkt, oder dem, oder dem oder dem sein...." dann bringt das nicht allzuviel. Von einem dieser Schnittpunkte zum nächsten fährt man nämlich dann eine ganze Ecke. Und wer sagt denn, dass die Unfallstelle so offensichtlich erkennbar ist? Wenns ganz blöd kommt fährt der Rettungswagen an der Unfallstelle vorbei, ohne diese zu erkennen. Also für mich macht das so keinen Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen