neuer 170PS Passat 2.0 TDI nicht mehr i.V.m. Handschalter!

VW

Laut VW Konfigurator ist der neue Passat mit der Top TDI Motorisierung (125kW bzw. 170PS Nennleistung - mehr geht nicht) nur noch in Verbindung mit einem 6G-DSG zu haben. Potenzielle Käufer mit dem Bedürfnisse/Wunsch nach einem Handschalter werden ignoriert.

Man nehme diesen (imho) VW Bevormundungsversuch zur Kenntnis...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EffDee


Laut VW Konfigurator ist der neue Passat mit der Top TDI Motorisierung (125kW bzw. 170PS Nennleistung - mehr geht nicht) nur noch in Verbindung mit einem 6G-DSG zu haben. Potenzielle Käufer mit dem Bedürfnisse/Wunsch nach einem Handschalter werden ignoriert.

Man nehme diesen (imho) VW Bevormundungsversuch zur Kenntnis...

Könnte es sein, daß die 170 PS eher von Dienstwagenkäufern bestellt wird - und diese dann eher zu DSG tendieren?

Dann wäre das erklärbar.

Ich persönlich freue mich darüber, daß es nicht umgekehrt ist: ich will kein Auto mehr mit Handschaltung. Das kann die Automatik viel besser, ich will mich auf den verkehr konzentrieren oder auf das Hörbuch, das gerade läuft. Ich will an Einmündungen einfach das Lenkrad mit beiden Händen greifen, nach links schauen ob einer kommt und dann abhängig davon bremsen oder Gas geben & um die Kurve lenken. Warum sollte ich mich da mit Kupplung & Gangschaltung beschäftigen...

Ärgerlich ist natürlich, daß die, die nicht soviel Geld ausgeben wollen, es zwangsweise mit bezahlen müssen. Allerdings wählen die Schwaben unter den Autokäufern dann doch eher die 140 PS Variante...

Denkbar ist, daß die Handschalter-Variante noch nachgeschoben wird.

Übrigens: Ganz toll wäre es auch, wenn VW ebenfalls eine Multitronic anbieten würde - nach 7 Jahren Wandlerautomatik (tiptronic) & 3 Jahren stufenlosem Getriebe (Multitronic) würde ich eindeutig letzerem den Vorzug geben. Der ständige Vortireib beim Beschleunigen ohne Schaltruckeln wie in einer S-Bahn mit E-Motor - Klasse. Und: beim DSG wird mir wahrscheinlich fehlen, daß der Wagen an der Ampel beim Loslassen der Bremse nicht stehen bleibt bzw. leicht nach vorne rollt...sollte der nächste einer mit DSG werden.

6502

16 weitere Antworten
16 Antworten

Am Rande bemerkt: Beim Touran gibts den 170ps Diesel ebenfalls ausschliesslich in Verbindung mit dem DSG-Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von bunf



Zitat:

Original geschrieben von Uzi_A6



Kauf Auto-Hold und schalt es ein, sofern es nicht daueraktiv ist. Macht nebenbei auch das Anfahren am Berg leichter. 😁😁
weil das anfahren am berg mit DSG und ausgeschaltetem Auto-Hold so schwer ist 😁

Nein. Weil:

- mein "Berg" mindestens einmal arbeitstäglich eine Tiefgaragenausfahrt ist, bei der ich auf der Schräge mindestens zweimal anhalten muß (Schranke sowie Fußgänger hinter selbiger) und
- das 6-Gang-DSG zumindest etwas nach hinten rutscht bei der Steigung und
- leider viele Tiefgaragenmitbenutzer nach wie vor nicht wissen, das Automatikfahrzeuge am Berg durchaus ein Stück nach hinten rollen (und sich möglichst dicht hinter Dir einreihen) und
- in der BDA steht, das man eben genau nicht mit dem Gaspedal den Wagen auf der Stelle halten soll (nachvollziehbar) und
- zumindest mein Paserati keinen Berganfahrassistent hat so wie der Mietpolo vom letzten Werkstattaufenthalt (mit 1.4TSI und 7-Gang-DSG) und
- ich die Bequemlichkeit, den Fuß nicht dauernd auf der Bremse oder dem Gas halten zu müssen, inzwischen sehr schätzen gelernt habe

😎

Und da seit dem Update vom DSG-Steuergerät Auto-Hold sogar zum rangieren in eine Parklücke geeignet ist, von der deutlichen Verbesserung des Schaltverhaltens und -komforts ganz zu schweigen, mag ich (zumindest bis jetzt) mein DSG und das Auto-Hold noch mehr als vorher. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen